• Das ging dann mal richtig in die Hose.


    Ich bin mal auf den Bericht gespannt!

    Berliner Meister:


    1955, 1964, 1971, 1979, 1981, 1983, 1991, 2001


    Meister der Oberliga Nordost:


    2019


    Wichtigste und bekannteste Spieler:


    Jürgen Reimann, Michael Sobeck, Thomas Grether, Timo Hampf, Besart Berisha, Halil Savran, Christian Stuff, Uwe Lehmann (Trainer-Legende), Björn Bandermann (LEGENDE), Danny Kempter, Kadir Erdil, Sebastian Reiniger, Christian Gawe (LEGENDE), Maik Haubitz, Thomas Brechler (LEGENDE) ...

  • So, morgen könnten wir die Stimmung ein wenig aufhellen.


    http://blog.sc-staaken.de/berl…-pokal-2016-der-1-herren/


    WURDE DIE STIMMUNG AUFGEHELLT?


    HAT ES GEKLAPPT?



    nenene... Stratos verbrennt die Spieler wie andere die kartoffeln... Der muss weg, mit dem holt dynamo nüscht mehr...


    total verpatzte saison, kommen jetzt noch 600 zuschauer gegen mäuselWITZ, sind das masochistisch veranlagte fans.

  • Gestern ging nichts mehr. Hatte Dynamo Schuld?
    Der BFC bzw. seine Mannschaft hat dem Verein und seinen Fans gestern sicher großen Schmerz bereitet. Nach der 1 : 4-Niederlage, im Schießen vom Strafstoßpunkt "errungen", ist die Kacke emotional mal wieder am Dampfen. Dabei drehen manche Fans so ziemlich durch. Oft sind es die, die sich im Januar ängstigten als Stratos ein Angebot aus Erfurt zu haben schien. Ein paar Wochen später fordern sie den Kopf des Trainers.
    Aber erstmal zum Spiel. Aus Zeitknappheit und Naivität hatte ich mir die Regionalbahn um 20.43 Uhr für die Rücktour auserkoren, so dass ich die letzte Viertelstunde der Regelspielzeit schon nicht mehr sah. Bis dahin sah man viel Bekanntes. Natürlich waren wir sehr viel am Ball, spielten unzählige kurze Pässe, ein paar lange, z.T. diagonal, die auf dem kleinen Platz öfter kommen müssen. Es wurde zu wenig und zu inkonsequent der direkte Weg zum Tor gesucht, auch viel zu wenig geschossen, was auf dem Kunstrasen oft Überraschungen bringt. Thomas Stratos wird all das nicht verboten haben. Wahrscheinlich ist da im Hinterkopf der Gedanke: Einer wird schon irgendwie reinrutschen. Wirklich gefährlich wurde es nur 2x kurz vor der Pause durch Putze und Rockenbach. In Halbzeit 2 gab es ein paar mehr Chancen, aber keine wurde genutzt. Allerdings hatte auch Staaken zwei sehr gute, wobei die hundertprozentige von Siegemeyer ohne Not direkt serviert wurde. Als ich ging, hoffte ich nur, dass der entscheidende Gegentreffer gegen uns nicht in der Nachspielzeit fällt, denn in der Verlängerung würden wir das Kind schon schaukeln. Aber selbst mit 11 gegen 10 gelang es eben nicht. Und nur einen Elfer zu verwandeln ...
    Was mich verwunderte war die Tatsache, dass TS ein paar Umstellungen vornahm, obwohl doch scheinbar alle zuletzt eingesetzten Aktiven zur Verfügung standen. Wir müssen doch die Automatismen erst erarbeiten. So blieb Lachheb zunächst draußen, der am kopfballstärksten scheint und sich noch in die Mannschaft hineinfinden muss. Durch Haastrups Hereinnahme spielte dann Schünemann in der Abwehr und Putze rückte ins Mittelfeld. Warum bleibt Pröger immer am Anfang draußen? Er ist einer der schnellsten und kämpferischsten Spieler.
    Trotzdem sollte man mal durchatmen und die Fakten nüchtern sehen. Wir sind im zweiten Jahr in der Regio und in der erweiterten Spitze. Da Stratos erst im Laufe der vorigen Saison kam, gab es eine Menge Veränderungen. Auch Zwickau und Nordhausen brauchten eine Weile, um da zu landen, wo sie heute sind. Ich wünsche mir jedenfalls Kontinuität, wobei die Saison mit Trainerteam und Verantwortlichen gut analysiert werden muss. Wir sind, wie viele andere Mannschaften vor uns, an einem Unterklassigen gescheitert. Soll ja vorkommen, auch wenn es blamabel war.


    Aufstellung: Siegemeyer - Breitfeld, Schünemann, Haastrup, Güntner - Putze - Weidlich (Preiß), Muhovic (Lachheb), Rockenbach (Pröger), Yildirim - Srbeny

  • Gestern ging nichts mehr. Hatte Dynamo Schuld?
    Der BFC bzw. seine Mannschaft hat dem Verein und seinen Fans gestern sicher großen Schmerz bereitet. Nach der 1 : 4-Niederlage, im Schießen vom Strafstoßpunkt "errungen", ist die Kacke emotional mal wieder am Dampfen. Dabei drehen manche Fans so ziemlich durch. Oft sind es die, die sich im Januar ängstigten als Stratos ein Angebot aus Erfurt zu haben schien. Ein paar Wochen später fordern sie den Kopf des Trainers.
    Aber erstmal zum Spiel. Aus Zeitknappheit und Naivität hatte ich mir die Regionalbahn um 20.43 Uhr für die Rücktour auserkoren, so dass ich die letzte Viertelstunde der Regelspielzeit schon nicht mehr sah. Bis dahin sah man viel Bekanntes. Natürlich waren wir sehr viel am Ball, spielten unzählige kurze Pässe, ein paar lange, z.T. diagonal, die auf dem kleinen Platz öfter kommen müssen. Es wurde zu wenig und zu inkonsequent der direkte Weg zum Tor gesucht, auch viel zu wenig geschossen, was auf dem Kunstrasen oft Überraschungen bringt. Thomas Stratos wird all das nicht verboten haben. Wahrscheinlich ist da im Hinterkopf der Gedanke: Einer wird schon irgendwie reinrutschen. Wirklich gefährlich wurde es nur 2x kurz vor der Pause durch Putze und Rockenbach. In Halbzeit 2 gab es ein paar mehr Chancen, aber keine wurde genutzt. Allerdings hatte auch Staaken zwei sehr gute, wobei die hundertprozentige von Siegemeyer ohne Not direkt serviert wurde. Als ich ging, hoffte ich nur, dass der entscheidende Gegentreffer gegen uns nicht in der Nachspielzeit fällt, denn in der Verlängerung würden wir das Kind schon schaukeln. Aber selbst mit 11 gegen 10 gelang es eben nicht. Und nur einen Elfer zu verwandeln ...
    Was mich verwunderte war die Tatsache, dass TS ein paar Umstellungen vornahm, obwohl doch scheinbar alle zuletzt eingesetzten Aktiven zur Verfügung standen. Wir müssen doch die Automatismen erst erarbeiten. So blieb Lachheb zunächst draußen, der am kopfballstärksten scheint und sich noch in die Mannschaft hineinfinden muss. Durch Haastrups Hereinnahme spielte dann Schünemann in der Abwehr und Putze rückte ins Mittelfeld. Warum bleibt Pröger immer am Anfang draußen? Er ist einer der schnellsten und kämpferischsten Spieler.
    Trotzdem sollte man mal durchatmen und die Fakten nüchtern sehen. Wir sind im zweiten Jahr in der Regio und in der erweiterten Spitze. Da Stratos erst im Laufe der vorigen Saison kam, gab es eine Menge Veränderungen. Auch Zwickau und Nordhausen brauchten eine Weile, um da zu landen, wo sie heute sind. Ich wünsche mir jedenfalls Kontinuität, wobei die Saison mit Trainerteam und Verantwortlichen gut analysiert werden muss. Wir sind, wie viele andere Mannschaften vor uns, an einem Unterklassigen gescheitert. Soll ja vorkommen, auch wenn es blamabel war.


    Aufstellung: Siegemeyer - Breitfeld, Schünemann, Haastrup, Güntner - Putze - Weidlich (Preiß), Muhovic (Lachheb), Rockenbach (Pröger), Yildirim - Srbeny


    http://www.bfc.com/news.php?id=98&cat_id=1#ontitle
    http://www.berliner-kurier.de/…lfer-katastrophe-23699356

  • Der BFC Dynamo hat leider das Berliner Pokalfinale nicht erreicht. Als Ersatz schuf man sich jetzt sein eigenes, um die Phantasie der Fans anzuregen und den Verein zu unterstützen. Die Idee finde ich gut oder gut geklaut. ;)


    http://bfc.com/finalticket.php


    So, wir nähern uns den 500. Vierstellig soll es schon werden. Ihr wolltet doch hin. Auch wenn ihr nur den BFC verlieren sehen wolltet. 8)

  • Zitat von der Homepage des SC Borsigwalde 1910:


    In der nächsten Pokalrunde kommt es für unsere Mannschaften,die noch dabei sind zu interessanten Begegnungen.
    Den Vogel hat dabei wieder einmal die 1.Herren Mannschaft abgeschossen.
    Sie muss zum BFC DYNAMO.Das wird ein Kracher am Samstag,08.10.2016,14 Uhr Sportforum Hohenschönhausen.


    Ich weiß nicht, wie der Schreiber der Zeilen den Begriff "Kracher" definiert. Ich denke mal etwa im Sinne von "Höhepunkt" und das kann den Reinickendorfern auch niemand nehmen. Beim BFC Dynamo geht man bestimmt davon aus, dass das Spiel am Sonnabend keine Überraschung bringt, der Gastgeber und Regionalligist dementsprechend eine Runde weiter kommt. Der Gast aus dem Ortsteil Borsigwalde, trainiert von Carsten Cappelle und? Thomas Kraneis, belegt in der Bezirksliga - 2.Abteilung den 6.Platz, hat allerdings ein Spiel weniger absolviert als die meisten Mannschaften. Im Schnitt erzielte man bisher 3 Treffer pro Spiel. Ob man dann im Sportforum frisch nach vorne spielt, wird man sehen. In der Regel nutzen die Außenseiter ihr Recht, den Laden mit vielen Leuten möglichst dicht zu machen. Das ist deshalb immer eine ganz gute Übung für unsere Jungs, denn wenn die Räume eng werden, sahen wir bis jetzt nicht immer so gut aus. Ich bin gespannt, ob neben dem obligatorischen Wechsel im Tor noch andere junge Reservisten eine Chance bekommen. Bitte überzeugend auftreten!