Derby - Irgendwie... Rasenballsport Leipzig vs Lok 3:0

  • Wars nun ein Derby? Bei Lok wird man noch in 100 Jahren nein sagen, bei RB wird ein inzwischen doppelter Derbysieger gefeiert. aber von Anfang an:


    Bei strahlend schönem Wetter fanden unerwartet viele zuschauer den Weg, 11.486 waren es insgesamt. Der Großteil davon natürlich blau-gelb. Die Hintertortribüne wahrscheinlich voll, die Gegengerade (bis zum Puffer) auch sehr anständig gefüllt. Unter dem sprecherturm fanden sich von mir grob geschätzte 750 leute ein, von denen sich immerhin knapp 60 auch als echte fans outeten und sich auch am Suportversuch beteiligten. Dazu wird noch die locker gefüllte haupttribüne hauptsächlich wegen RBL dagewesen sein. Und schon mal vorab: größtenteils blieb alles ruhig und komerzkacke konnte ich nicht erkennen. der einzige unterschied zu einem lok- oder FCS-spiel war, dass die anzeigetafel einwandfrei funktionierte und der stadionsprecher nen schulabschluss hat :D kein Maskottchen, keine sinnlose halbzeitshow, gewinnspiele oder ähnliches.


    auf dem Feld begann lok hervorragend. Nach 2 minuten hätte es durchaus 0:1 stehen können. allerdings scheitern 2 lokis am starken torhüter. Danach agiert RB aber immer souveräner. den wirklich unbequem nach vorn stürmenden blau-gelben wurde mit durchaus robuster Zweikampfführung langsam der wind aus den segeln genommen. Das 1:0 trotzdem nicht zwingend. aber juraschek kann den ball auf Höfler durchstecken und der hat halt im 1 gegen 1 die klasse.


    auch danach ist Lok anfangs noch ebenbürtig. aber die taktik, die gegen borea noch einwandfrei klappte, zog dieses mal nicht. Die außen schreiber und Engler kamen zwar noch ab und zu durch, aber danach war schluss. gute bälle in die Mitte gab es keine mehr. so macht RB dann im "Stile einer Klassemannschafft" das 2:0. der ball komt von außen, höfler semmelt drüber, dadurch verschätzt sich brodtkorb(?) dahinter und Lars Müller steht mutterselenallein. Schon vorher hatte neuling Frommer den Ball ins tor geköpft, war aber tatsächlich abseits.


    danach der erste kleine aufreger: aus dem Lok-Block fliegt ne Leuchtspur in richtung Feld, dazu 2 böller. Ich tippe außerdem, dass unter der plötzlich aufgezogenen Fahne noch Rauch gezündet werden sollte, der nicht anging.... aber der schiri blieb cool, keine Unterbrechung oder ähnliches. Kurz darauf noch nen guter schuss von Engler, der aber knapp am tor vorbei zieht...


    Halbzeit zwei dann entschieden langweiliger. RB verwaltet das ergebnis und Lok fehlten sichtbar die mittel, daran was zu ändern. so kämpften sich die blau-gelben einen ab, und das Tor machte RB. Nach toller Juraschek-vorbereitung hat bick vor dem strafraum nen bisschen platz und sein volleyschuss ist drin - sehr schönes tor! danach passiert eigentlich nicht mehr viel, die partie endet mit einem verdienten 3:0. einzig noch bei einer ecke kurz vor schluss hagelt es feuerzeuge, bier und tapetenreste, so dass es ne weile dauert, bis die ecke ausgeführt wird, da der RB-spieler erst mal zum schiri rennt. Der hatte die partie übrigens im griff (auch wenn herr heusel gerne ne rote für frommer gehabt hätte - aber heusel eben...)


    lok hat das maximum rausgeholt, gegen eine RB-Elf, die sich scheinbar immer besser findet, hat das aber vorne und hinten nicht gereicht!


    Zum Support, dass bei lok entschieden mehr los war ist klar. vor allem in den ersten minuten war ein höllenlärm. bei RB war man naturgemäß leise und nahm sich weiter viiiiele kunstpausen. Bei lok noch zig transparente, auf denen aber jeweils das gleiche stand: "tradition toll, rb böse..." nach dem dritten wurde es dann langsam etwas langweilig. RB hatte den pberrang der haupttribüne mit weißen zetteln mit RBL abgeklebt, billige kopie der FCS-Aktion im Pokal. Die tapete "hier könnte ihre werbung stehen" hat mir dagegen gefallen.


    Nach abpfiff scheint dann nicht viel passiert zu sein, auch da die RBLler wohl nicht helden gespielt haben, sondern inkognito abgezogen sind. statt dessen jede menge erlebnisorientierter ekliger pöbel vor der festwiese, die aber keinen gegner fanden... einige von denen hatten dann auch nix besseres zu tun, als mich zu jagen, als ich mit kamera um den hals vorbei radelte....


    ekeliges Pack, geht sterben kinder!

  • Wars nun ein Derby? Bei Lok wird man noch in 100 Jahren nein sagen, bei RB wird ein inzwischen doppelter Derbysieger gefeiert. aber von Anfang an:


    Bei strahlend schönem Wetter fanden unerwartet viele zuschauer den Weg, 11.486 waren es insgesamt. Der Großteil davon natürlich blau-gelb. Die Hintertortribüne wahrscheinlich voll, die Gegengerade (bis zum Puffer) auch sehr anständig gefüllt. Unter dem sprecherturm fanden sich von mir grob geschätzte 750 leute ein, von denen sich immerhin knapp 60 auch als echte fans outeten und sich auch am Suportversuch beteiligten. Dazu wird noch die locker gefüllte haupttribüne hauptsächlich wegen RBL dagewesen sein.


    Zur locker gefüllten Haupttribüne sollte man wissen: es wurden ca. 2000 Freikarten (u.a. an Firmen und in der City) verteilt, bis Freitag wurden auf RB-Seite ganze 78 Karten verkauft... Dazu hörte man von verschiedenen Quellen daß Karten zum Preis von 1,50 € angeboten wurden.



    Zitat

    Und schon mal vorab: größtenteils blieb alles ruhig und komerzkacke konnte ich nicht erkennen. der einzige unterschied zu einem lok- oder FCS-spiel war, dass die anzeigetafel einwandfrei funktionierte und der stadionsprecher nen schulabschluss hat :D kein Maskottchen, keine sinnlose halbzeitshow, gewinnspiele oder ähnliches.


    auf dem Feld begann lok hervorragend. Nach 2 minuten hätte es durchaus 0:1 stehen können. allerdings scheitern 2 lokis am starken torhüter. Danach agiert RB aber immer souveräner. den wirklich unbequem nach vorn stürmenden blau-gelben wurde mit durchaus robuster Zweikampfführung langsam der wind aus den segeln genommen. Das 1:0 trotzdem nicht zwingend. aber juraschek kann den ball auf Höfler durchstecken und der hat halt im 1 gegen 1 die klasse.


    auch danach ist Lok anfangs noch ebenbürtig. aber die taktik, die gegen borea noch einwandfrei klappte, zog dieses mal nicht. Die außen schreiber und Engler kamen zwar noch ab und zu durch, aber danach war schluss. gute bälle in die Mitte gab es keine mehr. so macht RB dann im "Stile einer Klassemannschafft" das 2:0. der ball komt von außen, höfler semmelt drüber, dadurch verschätzt sich brodtkorb(?) dahinter und Lars Müller steht mutterselenallein. Schon vorher hatte neuling Frommer den Ball ins tor geköpft, war aber tatsächlich abseits.


    Jens Werner war´s der ausrutschte.


    Zitat

    danach der erste kleine aufreger: aus dem Lok-Block fliegt ne Leuchtspur in richtung Feld, dazu 2 böller. Ich tippe außerdem, dass unter der plötzlich aufgezogenen Fahne noch Rauch gezündet werden sollte, der nicht anging.... aber der schiri blieb cool, keine Unterbrechung oder ähnliches. Kurz darauf noch nen guter schuss von Engler, der aber knapp am tor vorbei zieht...


    Halbzeit zwei dann entschieden langweiliger. RB verwaltet das ergebnis und Lok fehlten sichtbar die mittel, daran was zu ändern. so kämpften sich die blau-gelben einen ab, und das Tor machte RB. Nach toller Juraschek-vorbereitung hat bick vor dem strafraum nen bisschen platz und sein volleyschuss ist drin - sehr schönes tor! danach passiert eigentlich nicht mehr viel, die partie endet mit einem verdienten 3:0.


    Ansichtssache. Nicht nur ich war bzw. bin der Meinung daß der Sieg um 1 Tor zu hoch ausfiel.
    Im Prinzip waren es 2 Abwehrfehler und ein Sonntagsschuß die zu den Toren führten, viel mehr hatte RB erneut nicht zu bieten.



    Zitat

    einzig noch bei einer ecke kurz vor schluss hagelt es feuerzeuge, bier und tapetenreste, so dass es ne weile dauert, bis die ecke ausgeführt wird, da der RB-spieler erst mal zum schiri rennt. Der hatte die partie übrigens im griff (auch wenn herr heusel gerne ne rote für frommer gehabt hätte - aber heusel eben...)


    Wenn Du wüsstest wie Heusels Wade jetzt aussieht, dazu der völlig zerfetzte Stutzen - also so ganz ohne war die Aktion mit Sicherheit nicht.



  • Jens Werner war´s der ausrutschte.


    ...und Patrick Bick hatte "durchgelassen".


    Sportlich gehe ich weitgehend mit Lohsis Spielbericht mit, auch wenn ich ihn RB-angehaucht empfinde. Besonders albern die Aktion von Bick (oder Müller?) bei der angesprochenen Ecke der als Beweismaterial nicht etwa Feuerzeuge sondern die Tapetenreste zum Schiri bringt und zu recht von Heusel zu recht gewiesen wird. Heusel hat übrigens die Feuerzeuge fix eingesammelt, bevor der Schiri Beweismaterial gegen die Lokfans in die Hände bekam. Auch wenn der Fußballgott aus Kreisklassenzeiten nicht der hellste ist, fand ich sein Engagement am Sonntag nicht überhart oder unsportlich. In den 90 Minuten muss man keinen Kuschelkurs fahren, nach dem Spiel gaben sich beide Seiten schließlich die Hand.


    Stimmung ganz gut bei Lok, auch wenn von RB quasi nichts zu hören war. Ich fand es insgesamt im Lokblock auch relativ harmlos und bei weitem nicht so gereizt wie befürchtet.


    Abschließend stell ich mir die Frage wie man a) mit ner Kamera um den Hals Radfahren kann (für sowas nehm ich nen Rucksack mit) und b) von Fußgängern als Radfahrer gejagt werden kann. Ich für meinen Teil war bestenfalls auf vier Rädern einzuholen.

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]