Bad Doberaner SV 90

  • Doberaner SV - SG Warnow Papendorf II 4:1 (3:0)


    Mit dem Ergebnis können die Doberaner zufrieden sein aber mit dem Spiel nicht. Gegen eine vollkommen harmlose Mannschaft aus Papendorf gelang es dem DSV zu Beginn nicht das Spiel durch überlegte Aktionen zu gestalten. Man wirkte eher verkrampft und zu schwerfällig im Spiel nach Vorne. Die SG agierte sehr defensiv und lauerte auf Konter. Der DSV tat sich sehr schwer und folgerichtig war es ein Papendorfer, der den Ball ins eigene Tor beförderte. Einige Minuten später war es Steputat der einen Pass in die Tiefe durch einen gefühlvollen Heber zum 2:0 nutzte. Kurz vor der Pause war es Wohlgethan der völlig freistehend die Führung ausbaute. So ging es in die Halbzeit. Die Führung sollte Sicherheit geben und die Verkrampfung lösen, jedoch wurde das Spiel im 2. Durchgang nicht besser. Direkt mit Wiederanpfiff erzielten die Gäste durch einen "Sonntagsschuss" das 3:1.Der Trainer reagierte und brachte Eiseentraut, Zettl und Reske. Die Einwechslungen sorgten für frischen Wind und erspielten sich noch einige Chancen. Johannes Reske erzielte dann den trotz der schlechten Leistung hochverdienten 4:1 Endstand. Kurze Zeit später sah ein Papendorfer noch die Gelb-Rote Karte wegen wiederholtem Foulspiel.
    Der DSV reist am 01.10. nach Gnoien. Dort muss man wesentlich geschlossener auftreten um zu punkten.


    Aufstellung:
    Tor: Michael Schlafke
    Abwehr: Jens Hillringhaus, Sebastian Herbert, Michael Apel, Martin Schulz
    Mittelfeld: Isak Zahirovic, Mario Wohlgethan, Ronny Susa(Matthias Zettl), Tobias Steputat(Andre Eisentraut)
    Angriff: Henryk Susemihl, Tino Capito(Johannes Reske)

  • Gnoiener SV - Bad Doberaner SV 2:2 (2:0)


    Spielbericht folgt oder einfach unter dem thema gnoien abrufen.


    Tore:
    1:0 Külpel
    2:0 Külpel
    2:1 Herbert
    2:2 Capito


    Aufstellung:
    Tor:Michael Schlafke
    Abwehr: Sebastian Herbert, Michael Apel(Johannes Reske), Martin Schulz
    Mittelfeld: Jens Hillringhaus(Andre Eisentraut), Mathias Rakow(Tobias Steputat), Ronny Susa, Mario Wohlgethan, Henryk Susemihl
    Angriff: Isak Zahirovic, Tino Capito

  • wat is hier los...gar nix mehr...echt ruhig geworden um die dsv I

    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
    Typisch Ossi (Reaktion eines Bielefelder Fans auf eine Schwalbe des für Hansa Rostock spielenden Nigerianers Viktor Agali)

  • aber hier ist es ja ZU ruhig...

    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
    Typisch Ossi (Reaktion eines Bielefelder Fans auf eine Schwalbe des für Hansa Rostock spielenden Nigerianers Viktor Agali)

  • Bad Doberaner SV - Schwaaner Eintracht 5:3 (1:2)


    Chancenverhältnis ca. 14:5
    Tore (Vorlage)
    0:1 Loheit (Pett)
    0:2 Krohn (Hetzold)
    1:2 Zahirovic (Zettl)
    2:2 Rakow (Susemihl)
    3:2 Capito (Rakow)
    4:2 Capito (Wohlgethan)
    4:3 Krohn (???)
    5:3 Eisentraut (Wohlgethan)


    Aufstellung des DSV:
    Tor: Michael Schlafke
    Abwehr: Martin Schulz, Michael Apel, Sebastian Herbert(Mathias Rakow)
    Mittelfeld: Mario Wohlgethan, Matthias Zettl (Johannes Reske), Ronny Susa, Isak Zahirovic, Henryk Susemihl
    Angriff: Tino Capito, Andre Eisentraut
    nicht eingesetzt: Christian Schlensog



    ausführlichen bericht gibt es wenn ich die genauen daten bekomme....
    und dann auch näheres zu den fehlern in der oz.

  • Bad Doberaner SV - Schwaaner Eintracht 5:3 (1:2)


    Aufgrund der Tabellensituation versprach dieses Kreisderby viel und wurde als ein Spitzenspiel angesehen. Diese Versprechen hielt es auch.
    Der DSV wollte durch aggressives Zweikampfverhalten der Eintracht den Schneid abkaufen und von Beginn an das Heft in die Hand nehmen.
    Das gelang in den ersten 10 Minuten auch und man erspielte sich bereits in dieser Anfangsphase 2 gute Möglichkeiten durch Susa und Susemihl. Doch völlig überraschend gingen die Schwaaner in der 10 Spielminute mit 1:0 in Führung. Nach einem Querschläger von Herbert spielte Arne Pett auf den freistehenden Felix Loheit und der schoss den Ball in den Winkel. Die Doberaner waren nur kurz von der Rolle und versuchten den Rückstand schnellstmöglich wieder auszugleichen. Die Eintracht spielte bereits nach 15 Minuten auf Zeit und provozierten dadurch die Spieler und den Trainer vom DSV. Die Gemüter erhitzten sich und das Spiel bekam endlich einen Derby-Charakter. Nach einer Viertelstunde übersah der Schiedsrichter eine klare Tätlichkeit an Zahirovic. Schwaan stand sehr tief und war nur auf Konter aus. Das Spiel machten die Doberaner. Klare Chancen wurden ausgelassen. 2 ma half der Pfosten, Capito vergab 2 Möglichkeiten, ebenso war es Eisemtraut, der am gut aufgelegten Schwaaner Keeper French scheiterte. Diese Nachlässigkeit, welche sich wie ein roter Faden durch die Saison zieht, wurde nach 38 Minuten durch das 0:2 bestraft. Eine scharfe Flanke von Hetzold versenkte Lars Krohn. Bis dahin wirkten die Schwaaner cleverer und glücklicher beim Torabschluss. Die rund 80 Zuschauer waren schon auf dem Weg zum Pausensnack, da war es Isak Zahirovic, der einen Einwurf von Zettl mit den Kopf ins lange Eck verlängerte. Dadurch war alles wieder offen. Der DSV hoffte auf einen konditionellen Einbruch der Gäste. Im 2. Durchgang das gleiche Bild.
    Der DSV war bemüht und erspielte sich eine Reihe von Möglichkeiten und die Eintracht stellte sich hinten rein und versuchte den Vorsprung zu verwalten. Erneut waren es Eisentraut, Capito und Susemihl die ohnze zählbaren Erfolg einige Hochkaräter vergaben. In der 60. Minute verletzte sich Sebastian Herbert und für ihn kam Johannes Reske. Der DSV stellte um, Susa rückte in die Abwehrreihe und Wohlgethan ging ins zentrale Mittelfeld. Diese Einwechslung brachte frischen Wind und gleich eine strittige Situation. Der "Schotte" wurde im Strafraum eindeutig umgestoßen doch der fällige Strafstoß für den DSV blieb aus.
    Die Schwaaner Eintracht hätte durch einen Konter alles klar machen können. Susa verschätzte sich und der frisch eingewechselte Schwaaner Stürmer hatte frei Bahn. Er scheiterte jedoch am sehr gur spielenden Michael Apel und im Nachschuss am Keeper Schlafke. In der 76. Minute hatte der Trainer vom DSV, Hecht, ein goldenes Händchen.
    Er brachte Mathias Rakow für den agilen Matthias Zettl. Rakow war nun neben Eisentraut und Capito der 3. Stürmer. Nur eine Minute nach seiner Einwechslung stand er goldrichtig. Nach schönem Solo von Susemihl, konnte French dessen Schuss nicht festhalten und Rakow nutzte den Abstauber und es stand hochverdient 2:2. Nun war der Knoten endgültig geplatzt und der DSV war wie im Rausch. Erneut 2 Minuten danach, wurde Susemihl zum wiederholten mal nur durch ein Foulspiel gestoppt. Den Freistoss von Rakow ließ French erneut nach vorne abklatschen und dieses mal war Tino Capito zur Stelle. Man spürte förmlich wie der Druck von den Schultern fiel. Die Schwaaner versuchten direkt mit dem Anstoss alles nach vorne zu werfen und liefen in einen Konter. Wohlgethan lupfte den Ball über die Abwehr hinweg und Capito stoppte den Ball mit der Brust und vollendete Volley zum 4:2. Die konditionell überlegenden Doberaner hatten das Spiel innerhalb von 4 Minuten gedreht. Schwaan kam durch einen Kopfballtreffer von Krohn nach einem Freistoß nochmal auf 4:3 heran, jedoch waren sie nicht in der Lage genügend Kräfte zu mobilisieren um den DSV zu gefährden. In der letzten Spielminute traf dann auch noch Andre Eisentraut nach einem Eckball von Wohlgethan. Sein eigenes Geburtstagsgeschenk war damit auch gelungen. Von den Chancen her ging der Sieg für den DSV vollkommen in Ordnung, von der Torfolge her war er vielleicht ein wenig glücklich aber man spielt halt 90 Minuten.
    Der DSV dreht zum 2. Mal durch eine geschlossene Mannschaftsleistung einen 0:2 Rückstand. Christian Schlensog war aufgrund sehr guter Trainingsleistung und einiger Ausfälle in den Kader gerückt, wurde jedoch nicht eingesetzt(hoffe er hatte Verständnis)!


    Zuschauer: ca 80
    Schiedsrichter: ??? ("mein Lieblingsschiedsrichter")
    Tore (Vorlage):
    0:1 Loheit (Pett) 10. min
    0:2 Krohn (Hetzold) 38. min
    1:2 Zahirovic (Zettl) 43. min
    2:2 Rakow (Susemihl) 77. min
    3:2 Capito (Rakow) 79. min
    4:2 Capito (Wohlgethan) 80. min
    4:3 Krohn (???) 87. min
    5:3 Eisentraut (Wohlgethan) 90. min


    Aufstellung:
    DSV
    Tor: Michael Schlafke
    Abwehr: Martin Schulz, Michael Apel, Sebastian Herbert(62. Johannes Reske)
    Mittelfeld: Mario Wohlgethan, Matthias Zettl (76. Mathias Rakow), Ronny Susa, Isak Zahirovic, Henryk Susemihl
    Angriff: Tino Capito, Andre Eisentraut
    nicht eingesetzt: Christian Schlensog

  • Zitat

    Original von Vize
    Schiedsrichter: ??? ("mein Lieblingsschiedsrichter")


    Kann mich nicht erinnern, dass ich am Samstag in Doberan war! ?( 8) :rofl:


    Schöner Spielbericht und Glückwunsch zum Sieg und zur weiteren Tabellenführung!!

    Auf abseits zu spielen, ist in Deutschland sehr gefährlich. Die Spieler können das, aber die Linienrichter sind oft nicht dabei. (Aad de Mos)

  • wer ist bitteschön "Der_Lange" ???
    rakow???

    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich.
    Typisch Ossi (Reaktion eines Bielefelder Fans auf eine Schwalbe des für Hansa Rostock spielenden Nigerianers Viktor Agali)



  • hat er, sonst hätte ich mich jawohl nicht über den sieg und die tore gefreut und dem trainer auch nicht mit einem eindeutigen "JO" meine trainingbeteiligung für die kommende woche bestätigt.........



    also bis später, es kann nur besser werden

  • Doberan schafft in Prohn nur ein 1:1


    Euer Spielbericht wird ja sicherlich noch folgen aber von hier vieleicht soviel: wer aus seiner Feldüberlegenheit nur zu Distanzschüssen kommt, einen Strafstoß pomadig vergibt und nur mit dem Schiedsrichter (der euch in der 2.HZ wirklich nicht benachteiligt hat, sonst wärt ihr wohl nicht zu elft vom Platz gegangen) hadert, der hat einen Sieg nicht verdient. Einen Extrabeitrag hat sich aber euer Startrainer verdient - jetzt weiß ich was mit Spielbericht absegnen lassen gemeint ist. Wo hat euer Verein (die Spieler ausgeschlossen - die machten alle einen vernünftigen Eindruck) diesen Schnösel ausgegraben? Man kann doch mal einen Punkt abgeben und das akzeptieren, stattdessen werden die Einheimischen Zuschauer angemacht (nicht nur über der Gürtellinie , der Herr hält sich ja für was Besseres) - da sag`ich nur : wie man in den Wald ruft (oder für euren Trainer auch auf den Berg, wenn er denn mal hochdurfte) so schallt es heraus. Und beim Schallen ist es geblieben. Nachher beim Schieri zu reklamieren er sei mit Bierflaschen beworfen worden grenzt schon an Frechheit aber die Krönung ist auf unseren Trainer für das Rückspiel 2 Krawallmacher "ansetzen" zu wollen - nur zu Big Brother `s watching you - wir werden sowas, genau wie solche Äußerungen zu dokumentieren wissen.
    Zum Abschluß noch ein peinlicher Spruch von Mr. KL II: "...Schieri wir sind Tabellenführer, was pfeifst du hier?"
    Der Mannschaft viel Glück auch mit so einem Offiziellen.

  • Mal vollkommen abgesehen vom Spiel, habe ich in der Bezirksliga noch nie solch ein niveauloses Publikum, einige sicherlich ausgeschlossen, gesehen wie in Prohn am Wochenende. Der Verband sollte mal einige Beobachter dort vorbei schicken. Dort wird quasi in der Coachingzone der Heimmannschaft Flaschenbier gesoffen, ganz zu schweigen von den Kästen Bier die hinter der Mauer "versteckt" waren. Dann müssen sich unsere Wechselspieler und Offizielle es gefallen lassen, dass die "angetrunkenen" (geschmeichelt) Zuschauer direkt neben der Auswechselbank urinieren und hinzu noch die Leute anpoöbeln. Von Ordnern war weit und breit keine Spur!Jetzt zu deinen Vorwürfen Pikasso: Sag mir bitte ein rotwürdiges Foulspiel!
    Es ist ne Frechheit wie du unseren Trainer betitelst, genau wie die angeblichen Fans. Unter der Gürtellinie: Unser Mannschaftsleiter, Herr Reiter, hat bestätigt, dass dort Ausdrücke seitens der Zuschauer gefallen sind die es nicht würdig waren, weiter in der Coachingzone zu stehen und daraufhin hat er sich distanziert. Er nannte Worte wie, Zuhälter, Schwuchtel, Arsch, Schnösel usw. Und du willst mir erzählen, das ist oberhalb der Gürtellinie. Selbst auf Hinweise zum Schiedsrichter wurde nicht reagiert, da ja keine Ordner da waren die solch Dinge regeln sollten oder lagen sie nur besoffen hinter der Mauer?
    Zu deinen niedlichen Krawallmachern, er fragte lediglich euren Trainer, wie er sich fühlen würde, wenn er in Doberan 10 besoffenen halbstarke hinter sich stehen hätte die ihn in einer Tour beleidigen! Wird nicht vorkommen, weil unsere Zuschauer noch Niveau haben. Zu deinem grandios zitiertem Spruch, ich hab da auch noch einen. Einer eurer Zuschauer meinte, "schön in Prohn die Tabellenführung verspielen" das sagt doch alles zum Fussballsachverstand der dort ansässigen Fans. Und wenn ihr der Meinung seid, das dokumentieren zu müssen, dann kann ich euch nur dazu raten, denn dann haben die beim Verband wenigstens nicht nur unser Schreiben zum Wochenende auf dem Tisch.
    Ach noch ein Wort zu unserem Trainer.
    Er hat uns den größten Erfolg der Abteilung Fussball in den letzten Jahren beschert und er würde selbst euch zum Aufstieg führen!
    Denk mal drüber nach....
    Diese Stellungnahme bezieht sich nicht auf die Mannschaft des SV Prohner Wiek sondern auf die chaotischen äußeren Umstände!!!