Bezirksklasse Staffel 3 - Saison 2009/2010

  • kann man so unterschreiben! also unsere Meinungen gehen dann doch nicht soweit auseinander!


    Bloß kurz zum Schiri, also ich muss mal sagen vom verpfeifen kann wohl nicht wirklich die rede sein! Es gab ein paar strittige Entscheidungen auf bei den Seiten, aber im großen und ganzen war es eigentlich in Ordnung.


    Zur Gelben oder roten Karte von mir! man kann da Rot geben, hat er aber nicht und damit kann ich mich glücklich schätzen.

  • Bannewitz : AFV 1:5 (0:2)



    Der Auftakt im Kampf gegen die Abstiegsplätze begann bei der Reserve der SV Bannewitz. Trotz großer Personalsorgen war die Truppe von Trainer Steffen Bergmann zum Siegen "verdammt", um Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln.


    Der AFV begann von der ersten Sekunde druckvoll nach vorn zu spielen und prüfte mit Schüssen von Ignatzy und Benik den sehr unsicher wirkenden Bannewitzer Schlußmann (1.+2.). Im Gegenzug musste sich die Arnsdorfer Abwehr auf die schnellen Spielzüge der Gastgeber einstellen. Robert Ignatzy klärte in der 4. Minute eine Flanke im 5-Meter-Raum. Nach den schwungvollen Anfangsminuten kehrte wieder etwas Ruhe in das Spiel ein. Einen Freistoß in der 14. Minute verwertete Kapitän Holger Schöne volley aus Nahdistanz und schoß den Ball über das Tor. 4 Minuten später musste Keeper Michael Zschieck sein ganzes Können aufzeigen, als er einen Schuß aus 20 Metern aus dem Dreiangel kratzte. 33 Minuten waren gespielt, als Marcus Herzig zu einem Solo über den rechten Flügel ansetzte. Von der Grundlinie bediente er mustergültig den mitgelaufenen Dirk Benik, dessen Schuß jedoch am langen Pfosten vorbei rauschte. Sebastian Mende brach in der 35. Minute endlich den Bann. Auf der rechten Aussenbahn setzte er sich gegen seinen Gegenspieler durch und traf zum 0:1. Der gleiche Spieler erhöhnte zum Pausenpfiff zum 0:2. Herzig hatte den Ball lang in den Strafraum gespielt. Mende zog ab und unter Mithilfe des Torwarts der Gastgeber trudelte der Ball über die Torlinie.


    Bannewitz gab sich allerdings nicht geschlagen und antwortete nach dem Seitenwechsel mit einem sehenswerten Freistoßtreffer in den Winkel (48.). Steffen Schneider stellte im Anschluß an einen Eckball von Enrico Frank in der 63. Minute den alten Abstand wieder her. Nur eine Minute später erhöhte Schöne nach einer guten Vorarbeit von Benik zum 1:4. Den Schlußpunkt unter den hoch-verdienten Sieg setzte Enrico Frank in der 82. Minute. Per Elfmeter traf er zum 1:5 Endstand.


    AFV: Zschieck, Grohmann (65. Krebs), Zschunke, Zeun, Ignatzy, Mende, Frank, Schöne, Schneider, Herzig, Benik (76. Trepte)

  • @ Hoffi


    Respekt für diese Einschätzung und auch für deine selbstkritischen Worte im Spielbericht und der SZ! Dass es am Ende immer zwei Meinungen - in diesem Fall halt zum Schiedsrichter - gibt, liegt wohl in der Natur der Sache.
    Wann wurde denn eigentlich euer Nachholer in Dipps nun angesetzt? Der Sprecher hat zwar gestern was durchgesagt, das Datum hab ich aber nicht verstanden, nur die Anstosszeit (19 Uhr).


    Für die Stahlelf entscheidet es sich in den nächsten drei Spielen wo der Weg hinführt - Sebnitz (H), Radeberg (A), Pirna-Süd (H). Alles andere als leichte Aufgaben. :wacko:

  • @oberbärenburger:Ich bin glaub ich alt genug um das selbstkritisch einschätzen zu können!

    Was hat das mit dem Alter zutun?


    Es gibt massenhaft Menschen, die zu Selbstkritik nicht in der Lage sind und das zieht sich durch alle Altersklassen.
    Er hat dir doch nur Respekt dafür entgegengebracht, dass du kein solcher Mensch bist. Warum also gleich wieder so ein mehr oder weniger agressiver Kommentar dazu?

  • Entschuldigung falls das irgendwie falsch verstanden würde!ich wollte ausdrücken,das ich auf Grund meines Alters meiner Bildung mich einschätzen kann und auch zu meinen Fehlern stehen kann!das sollte also weder aggressiv noch böse gemeint sein!

  • Ist schon in Ordnung, ich hatte es auch ni so verstanden.


    Hier nochmal mein Nachtrag zum Spiel:
    FSV Dippoldiswalde - Hartmannsdorfer SV Empor 1:1 (0:0)


    Super Wetter und grosse Kulisse (ca. 200-250 Zuschauer) beim Weißeritzkreis-Derby, aber leider ein Gurkenspiel vorm Herren.


    Hamado gleich in der ersten Minute mit einer riesigen Chance zum 1:0, der Ball strich aber ganz knapp am Dippser Gehäuse vorbei. Es folgten in den ersten 10 Minuten noch zwei weitere, nahezu identische Möglichkeiten für die Gäste zur Führung. Danach wurde für den Rest des Nachmittages das Fußballspielen aber fast komplett eingestellt, es gab grösstenteils nur noch Gemurkse zwischen den Strafräumen, ganz schlimm anzusehen. So blieb es zur Halbzeit beim 0:0.


    Gleich zu Beginn der 2.HZ die Führung für die Gäste durch Norman Bendix, der den so ziemlich einzigen vernünftigen Angriff, den man in diesem Spiel bewundern durfte, verwandeln konnte. Danach Dipps bemüht, aber zu harm- und ideenlos gegen gut verteidigende Hartmannsdorfer. Bis auf eine, naja nennen wir es mal Chance, als der Ball aus dem Gewühle im Zeitlupentempo den Hartmannsdorfer Pfosten streifte, kam nichts zustande. Kurz vor Schluss gab es Gelb-Rot für die Gäste, wenn ich es richtig gesehen habe war es Carlo Nitschke, der den Platz in der 89.Minute verlassen musste. Dadurch warf Dipps nochmal alles nach vorn und schaffte in der 94.Minute per Abstauber nach einem Freistoss doch noch den ausgesprochen glücklichen Ausgleich durch Kristian Walter. Hartmannsdorf natürlich wenig begeistert darüber, denn einen wirklichen Grund so lange nachzuspielen gab es nicht.

  • Entschuldigung falls das irgendwie falsch verstanden würde!ich wollte ausdrücken,das ich auf Grund meines Alters meiner Bildung mich einschätzen kann und auch zu meinen Fehlern stehen kann!das sollte also weder aggressiv noch böse gemeint sein!


    Ok, dann habe ich das falsch verstanden. Nichts für ungut.
    Lag aber wohl sicher auch daran, dass du generell Ausrufungszeichen hinter deine Sätze machst und das für mich als Leser einfach als ein etwas nachdrücklicherer "Ton" rüber kommt.


  • ...ein etwas nachdrücklicherer "Ton" rüber kommt.



    Apropos "nachdrücklich" - in dieser Beziehung hat ja euer Berichteschreiber (ML?) nicht hinterm Berg gehalten, der hat ja die Mannschaft nach der Niederlage gegen uns ganz schön "rund" gemacht


    Zitat: "Trainer Mario Kern konnte nur mit der kämpferischen Leistung von Stefan Hille zufrieden sein. Alle seine anderen eingesetzten Spieler enttäuschten und boten bestenfalls Kreisligafußball" ... Ganz so schlimm war die Leistung auch nicht - siehe mein Bericht ...


    Aber das müssen die Spieler bei diesem Trainer wohl abhalten können ...

    "Ich hatte keine schöne Kindheit, aber ich hatte Bohnen."

  • Oberbärenburger:
    Danke für den Bericht, kann man so unterschreiben! Das mit dem wenig begeistert, war bei mir mehr Wut! und ich würde eher sagen das es die 96. minute war. Absolut inakzeptabel! Ja, war Carlo der nach einem "Allerweltsfoul" runter musste und uns im nächsten Spiel fehlt. Wenn man die Karte gibt, müsssen vorher 2-3 Dippser das selbe bekommen.


    vor dem 1:1 stehen 2 Dippser vor unserem Keeper, nehmen ihm die Sicht und gleichzeitig stehen sie noch im Abseits!
    Das fühlte sich an wie eine Niederlage.


    Naja, abhaken und auf die nächsten Wochen konzentrieren!

  • Spielbericht (Homepage SV Pirna- Süd)


    Erneut reichtedem Spitzenreiter eine mittelmäßige Leistung, um seinerFavoritenstellung gerecht zu werden. Die Gäste aus dembevölkerungsreichsten Stadtteil Dresdens spielten zwar einen technischansehnlichen Fußball, aber eigentlich nur bis zum Strafraum. So fehltendem Spiel in der 1. Halbzeit, außer dem Führungstor, die Höhepunkte.Sebastian Engler setzte sich im Strafraum durch und knallte das Lederan die Lattenunterkante. Daniel Matouschek reagierte am Schnellsten und staubte zum 1:0 ab (16.).Die Gäste bemühten sich, verzeichneten mehr Ballbesitz, aber außer einer gefährlichen Flanke, die über Mario Henneberger hinwegsegelte, sprang nicht heraus (30.). Aber auch Süd blieb in seinen Angriffsbemühungen sehr blass. Die Vorentscheidung fiel nach 55 Minuten, als Matouschek am Keeper scheiterte, aber Tom Matuschak den quer springenden Ball ins leere Gästegehäuse versenkte.In der Folgezeit hätte der Gastgeber die sich nun bietenden Räume besser für weitere Tore nutzen müssen, jedoch scheiterte man an der eigenen Umständlichkeit. So dauerte es bis zur 90. Minute, ehe Michael Frenzel der dritte Treffer gelang. Der Traditions- und ehemalige Arbeitersportverein aus der Landeshauptstadt kämpfte zwar, aber Mario Henneberger musste nur zweimal sein Können unter Beweis stellen(65./68.). Nach Abpfiff freute sich der Gastgeber über drei weitere Punkte, doch spielerisch könnte man in den nächsten Partien wieder etwas zulegen.

  • Apropos "nachdrücklich" - in dieser Beziehung hat ja euer Berichteschreiber (ML?) nicht hinterm Berg gehalten, der hat ja die Mannschaft nach der Niederlage gegen uns ganz schön "rund" gemacht


    Zitat: "Trainer Mario Kern konnte nur mit der kämpferischen Leistung von Stefan Hille zufrieden sein. Alle seine anderen eingesetzten Spieler enttäuschten und boten bestenfalls Kreisligafußball" ... Ganz so schlimm war die Leistung auch nicht - siehe mein Bericht ...


    Aber das müssen die Spieler bei diesem Trainer wohl abhalten können ...

    Naja, ich finds ganz gut, dass der Trainer klare Worte findet.


    Wer da bei uns die Berichte auf der HP schreibt, weiß ich allerdings nicht, ich bin auch nur ein kleiner "Fan", ich steck da nicht wirklich tief drin beim BSV.
    Wohne auch in Dresden und fahre lediglich zu den Heimspielen (derzeit nicht sehr oft) oder zu nahe gelegenen Auswärtsspielen. Also bin da nicht wirklich involviert was das ganze interne Zeugs angeht.
    Aber als gebürtiger Sebnitzer steh ich natürlich hinter meiner Mannschaft! :support:

  • ...von der Neustädter Homepage...


    Auswärtsniederlage und Hiobsbotschaft
    Der SSV musste wiederum auf fast eine halbe Mannschaft aus unterschiedlichsten Gründen verzichten. Nach den Chancenvorteilen für Neustadt konnte Radeberg auf dem ungeliebten Hartplatz aber doch von einem glücklichen Sieg sprechen. Der Nachteil für den SSV, war wie schon in der gesamten Saison die Chancenverwertung. So in der 8.Minute als Daniel Mania auf Dieter Kling spielte und er seine Riesenchance nicht nutzen konnte. In der 18.Minute machte er es aber besser. Als Rico Hartwig den Einwurf auf Daniel Mania brachte und dessen Kopfball brauchte Dieter Kling nur noch über die Linie drücken. Schon drei Minuten später erzielten die Radeberger den Ausgleich durch einen Nachschuss, als Neustadts Tormann Frank Stegmann den Ball nicht festhalten konnte. Nach der leichten Feldüberlegenheit in der ersten Hälfte durch den SSV und Chancen von Delling(26), Kling(32), Krause(52) und nach Kopfball von Kling in der 58.Minute, machen es die Radeberger besser. Nach einem Ballverlust kommen sie in der 61.Minute zum 2:1. Gleich danach verletzte sich Dieter Kling schwer und musste ins Radeberger Krankenhaus. Von dieser Stelle aus, alles Gute Dieter! Eine nun stark geschockte Neustädter Elf konnte einen durchaus verdienten Punkt aus Radeberg nicht mehr entführen.

  • Von dieser Stelle aus, alles Gute Dieter! Eine nun stark geschockte Neustädter Elf konnte einen durchaus verdienten Punkt aus Radeberg nicht mehr entführen

    Gute Besserung auch von unserer Seite !
    Was wurde den für eine Diagnose gestellt im Krankenhaus hoffe nichts schlimmeres obwohl es ja nicht so gut aussah.

  • Punkt 1
    nein wenn dann max 3 neue Leute für die Mannschaft egal ob aus Meißen oder ...


    Punkt 2


    Bodo will ja bleiben und wird das auch da er bei Punkt 1 ja schon den einen oder anderen verpflichtet hat.

  • ManagerNr1: Mal ne Frage. Ist denn was an den Gerüchten dran das ihr nächste Saison 5 Leute aus Meißen bekommt?

    In der SZ stand aber auch, das Sie noch nicht mal wissen ob der Herr Kleinschmidt(Trianer) überhaupt noch ein Jahr bleibt !!!! :gruebel:



    Bin zwar nicht ManagerNr1, mische mich aber trotzdem mal ein! :D


    Punkt 1: Also soviel ich weiß kommen max 3 oder 4 Neue. Und ich glaube die, die schon "sicher" verpflichtet sind, kommen nicht aus Meißen!


    Punkt 2: Unser Trainer bleibt in der Bierstadt und das auch längerfristig! (so zumindest seine Aussage) :thumbsup:

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, man kann sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h., man darf sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

  • Hallo Sportfreunde!
    lest mal heute die Sebnitzer SZ!!!!!!!!
    Was hier im Neustädter Ortsteil Langburkersdorf passiert ist, ist an Diskriminierung in der heutigen Zeit kaum zu überbieten!!


    http://www.sz-online.de/Nachrichten/Sebnitz/


    Mitglieder, Fans und Betreuer sowie alle Bürger unserer Stadt sind empört. Da werden Kinder vom Fußball spielen weggeschickt mit der Bemerkung:,,....ihr kommt aus Neustadt, verschwindet...usw.!! Die Kids, die das betraf wohnen in Neustadt. Einer ist ein großes Talent und spielt bei Borea. Die 2 Kidds waren fertsch mit der Welt. Für die zählt nur Fußball. Na und die Eltern erst!!


    Jetzt sieht und erkennt die Öffentlichkeit und alle die daran gezweifelt die Wahrheit, warum der SSV Neustadt von denen so behandelt wird. Die in Labudo wollen ihr Ding machen. Denen interessiert keine Nachwuchsentwicklung bzw. ein fußballerisches Denken für unsere Stadt und Region. Zaun darum und aufgeschlossen wird nur für Neustadtgegner und welche die jenseits der ,40, und gut im Biersaufen sind.
    Solche bekommen dann von ihrem ehemaligen Bürgermeister einen 600.000 EUR Platz und aus die Maus! :rotekarte: :rotekarte: :rotekarte: