Hertha Bsc 2009/10


  • ein ganz überraschende Einsicht - obwohl "Nutten" etwas übertrieben ist. Und unpassend, die bekommen nämlich nicht einmal einen Bruchteil der Kohle.
    Aber wer mag es den Profis verdenken - die spielen nicht aus Spaß, sondern weil es ihr JOB ist. Und wie viele andere auch, wechseln sie halt die Firma, wenn ein andere Boß mehr Geld bietet.
    Das hat die Leute, die in der letzten Saison das Stadion voll gemacht haben, aber auch nicht gestört. Und auch die nicht, die jeden neuen "Star" begeistert begüßt haben


    und schlecht wird mir, wenn sich hier wirklich Leute finden, die auch nur ein Fünkchen Verständnis für diese Platzstürmer aufbringen und jetzt auch noch über die böse, böse Polizei herziehen.


    Ab in die Zweite Liga mit Härta, da können sich die "Fans" dann freuen, wenn gegen Oberhausen gewonnen wird


    Für den "Boß",für den gearbeitet wird,habe ich gute Arbeit zu leisten,aber die Arbeiter bei Hertha waren diese Saison nicht mal Durchschnitt.Kann da nur sagen,der "Boß",wer es auch immer war oder ist, hat es aber sowas von versäumt diesen Arbeitern zur rechten Zeit, ihre Grenzen zu zeigen.

  • Die meisten Spieler sind doch wie "Nutten", spielen nur noch wegen der Kohle...und wenn der Verein absteigt geht er zum nächsten...einige Spieler von Hertha haben doch auch schon lukrativere Angebote von anderen Veinen, und sie können ja nur bei Abstieg wechseln :gruebel: :motz:


    ...habe noch nie "Nutten" gesehen, die mit ihrem Herz verkehren ;)



    Was für lukrative Angebote? Bei den Spielern inclusive Friedrich wäre es doch nur Geldverbrennen.


    Man kann den Spielern natürlich nicht vorwerfen das sie für Geld spielen. Ich werfe den Vereinen das vor, da sie für schlechte Spieler so viel Kohle aus den Fenster werfen.


  • Für den "Boß",für den gearbeitet wird,habe ich gute Arbeit zu leisten,aber die Arbeiter bei Hertha waren diese Saison nicht mal Durchschnitt.Kann da nur sagen,der "Boß",wer es auch immer war oder ist, hat es aber sowas von versäumt diesen Arbeitern zur rechten Zeit, ihre Grenzen zu zeigen.


    und die sollten WIE aussehen ??
    Mein Gott, ihr tut alle so, als wenn ihr null Ahnung vom Fußball hättet. Die haben letzte Saison über Limit gespielt und sind in dieser an den Erwartungen kaputt gegangen. Fußballer, auch Profis, sind auch nur Menschen. Wenn es mal nicht läuft, es wieder schief geht, geht nich einfach "Schalter auf Sieg" und das wars. Die haben letzte Saison die gleiche Arbeit gemacht wie in dieser, hatten nur bedeutend mehr Glück (ich erinnere mich noch mit Grausen an die Spiele gegen Bayer). Und auch Samstag waren sie lange nicht schlecht - den Ball einen Millimeter anders getroffen, wäre es Tor und 2:0 oder 3:0 und am Ende werden sie gefeiert. So war es das nicht und der Ausgleich hat sie aus dem Spiel gebracht.
    JEDER, der mal um Punkte Fußball gespielt hat, hat sowas schon erlebt und kann es nachvollziehen.

  • die letzte saison hat nur für kurze zeit vertuscht was seit jahren bei hertha schief läuft.
    hertha hat keine philosophie, kein wirkliches system und ne menge probleme in der führungsetage.
    das einzige was wirklich gut ist und worauf man aufbauen könnte wäre die eigentlich gute jugendausbildung, nur leider besteht da wieder das problem der philosophie was man den jugendlichen nicht nur im fussballerischen beibringt. meiner meinung nach funktioniert sowas z.b. bei stuttgart besser.
    berlin hat soviel potential, aber es wird einfach nicht genutzt, wir könnten gut und gern zwei oder drei erstligavereine haben.


  • und die sollten WIE aussehen ??
    Mein Gott, ihr tut alle so, als wenn ihr null Ahnung vom Fußball hättet. Die haben letzte Saison über Limit gespielt und sind in dieser an den Erwartungen kaputt gegangen. Fußballer, auch Profis, sind auch nur Menschen. Wenn es mal nicht läuft, es wieder schief geht, geht nich einfach "Schalter auf Sieg" und das wars. Die haben letzte Saison die gleiche Arbeit gemacht wie in dieser, hatten nur bedeutend mehr Glück (ich erinnere mich noch mit Grausen an die Spiele gegen Bayer). Und auch Samstag waren sie lange nicht schlecht - den Ball einen Millimeter anders getroffen, wäre es Tor und 2:0 oder 3:0 und am Ende werden sie gefeiert. So war es das nicht und der Ausgleich hat sie aus dem Spiel gebracht.
    JEDER, der mal um Punkte Fußball gespielt hat, hat sowas schon erlebt und kann es nachvollziehen.


    Du willst doch nicht allen Ernstes erzählen, dass weil man dieses Jahr etwas weniger Glück hat auf einmal 30 Punkte weniger auf'm Konto hat oder?Und auch ein Sieg gegen Nürnberg hätte nicht darüber hinwegtäuschen können, dass eine Menge schief gelaufen ist diese Saison und die letzten Jahre!

  • es ist aber nicht nur etwas glück, sondern das genaue gegenteil von dem was man letztes jahr hatte. dazu ein abwärtsstrudel in den man reingeraten ist und der wie ein selbstläufer ist.


    kann dem vierer nur zustimmen. jeder der mal um punkte bißchen gegen die pille getreten hat, kennt soclhe situationen und weiß sie einzuordnen. das insgesamt bei hertha in den letzten jahren einiges schief lief, wollte letzte saison ja auch keiner hören, da war ja alles so toll :whistling:

  • Seit dem 6. Ssieltag oder so ist man letzter, somit nix mit Abwärtsstrudel, höchstens auf die Leistung bezogen. Auch Leute die noch nie gegen nen Ball getreten haben kennen das, dass man nach einer Negativserie nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzt und auch mal Scheiße am Schuh hat. Alles nachvollziehbar. Aber bei Hertha war dieses Jahr einfach keine Qualität da, um sich eben selbst aus der Misere herauszuschiessen. Es war auch nicht mehr die gleiche Mannschaft. Auch wenn nur 3 Spieler gegangen(worden) sind die Qualität hatten. Diese haben auf alle Fälle das Zeug dzu gehabt einerseits der Abwehr Stabilität zu geben und andererseits vorne auch mal einen Sonntagsschuss reinzuhauen. Heute kann man ja froh sein, wenn man aus 5m mal das leere Tor trifft. Es ist eben nicht nur das Glück und der Negativlauf. Denn eine Mannschaft mit Qualität, die eben so einen Negativlauf hat, hätte spätestens nach zwei 3:0 Siegen so viel Selbstbewusstsein getankt um sich da selbst rauszuholen. Aber es waren wohl doch nur "unglückliche" Umstände die zu den Ergebnissen führten.

  • ist richtig. aber genau diese 3 abgänge wurden im hertha umfeld von nicht gerade wenigen, als nicht so dramatisch dargestellt. ich habe nur wenige stimmen gehört, die meinten, dass es für hertha nen schweres jahr wird. wenn eine mannschaft nur die qualität für platz 8-12 hat, dann kann man eben auch mal auf die abstiegsränge abrutschen. das ist ja nun nicht zum ersten mal so. letztendlich war wohl der auftakt der rückrunde der knackpunkt. da hätte man eigentlich schon an hannover und nürnberg vorbeiziehen können.

  • Wo wir wieder bei dem Punkt wären, dass der jetzige Vorstand genau aus solchen Gründen, personell in hiesiger Besetzung keine Daseinsberechtigung mehr haben sollte. Aus Ignoranz- und Inkompetenzgründen. Und Hoeneß, so schlecht er auch war, hätte wenigstens versucht die Abgänge halbwegs adäquat zu ersetzen und zwar nicht quantitativ.

  • Obwohl man auch sagen muss: Die Mitglieder hatten die Chance am 1.12. letzten Jahres dem Vorstand die Quittung zu geben und ihn abzuwählen. Sie taten es nicht. Ich persönlich hatte damals schon die Hoffnung auf eine Ablösung, aber der Wunsch wurde mir (unverständlicherweise) leider nicht erfüllt. So ist das mit der Demokratie nunmal. Aber die, die damals Pro Vorstand gewählt haben, brauchen sich heute nicht beschweren, denn letztendlich hatten sie es damals selbst in der Hand! Oder haben die Fans deswegen so lange still gehalten, gerade aus dem Bewusstsein, dass sie es hätten anders haben können!? Ich denke eher es hat andere Gründe gehabt.

  • mein beitrag vom 23.august (seite 2) erweist sich nun leider aktuellster aktualität. du kannst nicht einfach typen köpfen (pante, simunic, voronin) und alles mit jasagern ersetzen. (voro wechselte vor kurzem übrigens für 2 mio ablöse zu dynamo moskau....) ich lach mich tot...wenn man gewollt hätte.... wäre das wohl auch damals möglich gewesen (spätestens im winter) pante hat für ajax auch schon wieder 9 x getroffen und x mal aufgelegt zuletzt erst wieder je einmal beim 3-1 über spitzenreiter psv...bei deutlich weniger spielen als toptorjäger suarez... einzig simunic spielt unter dem niveau der vorsaison. alle wurden für nicht tauglich befunden...nicht ins gefüge passend oder ähnlich...das liebe geld wurde vorgeschoben. nun kommt es wie man es verdient hat, stadt, verein, mannschaft und fans (ich beziehe mich mit ein) bekommen was sie verdienen...... liga 2. einige können sich das pseudomitleid sparen um hier mit lösungsansätzen kommen.... aber insgeheim (oft auch gar nicht so geheim) schon den ein oder anderen kasten auf den abstieg geleert zu haben. es sei euch gegönnt. vielleicht könnt ihr euch gleich nochmal an der theke anstellen um den abstieg der zweiten mannschaft zu feiern. viel freude schon mal vorab.


    ich hoffe nun auf einen radikalen neuanfang auf allen ebenen von mir aus auch 3-4 jahre 2.liga um sich zu konsolidieren und mit neuen kräften anzugreifen. wie das genau aussehen muss??? keine ahnung....was sicher gar nicht funktioniert ist eine hauruck aktion um den sofortigen wiederaustieg....hatte in preetz eigentlich große stücke gesetzt leider wurde ich schwer enttäuscht. die frage ist , kann er seine zweite chance nutzen? es wird, wenn überhaupt die letzte sein. jeder abstieg so platt es auch klingt, kann und muss auch ein neubeginn sein.... aber wenn ich schon wieder lese das marc stein auch einen vertrag für die zweite liga hat..... oh mein gott...wollt ihr den nicht in rostock zurück haben???? da geht doch bestimmt was.... der taugte wirklich nur für die "herthafreundin" ( hertha homepage für frauen)

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Was soll's,da wo es beider Kuh nach unten wächst,da steht die Hertha nun mal und dass seit weit in der Hinrunde,am A...!Steht man auf dem letzten Platz kann man schlecht von "Abstiegstrudel" sprechen,denn da bist du schon am Grund angekommen.Natürlich hat man letzte Saison gejubelt,so lange der Erfolg da war,von Höherem geträumt und viele haben sich auf die Schulter geklopft,aber diesen Leistungsabfall und daraus resultierenden Punkteunterschied zur letzten Saison kann man nun wirklich nicht als Pech bezeichnen.Radikaler Neuanfang,aber wo genau anfangen???Beim Spielermaterial kehren,oder in der Chefetage?Hertha braucht "Zugpferde"um Sponsoren zu halten,denn Neue Geldgeber werden sicher nicht dazu kommen.Nachwuchs ist immer ein gutes Wort,aber der von Hertha ist nun auch nicht gerade so BL tauglich.Egal was wir "Fußballphilosophen"hier im Forum für "tolle" Ideen und Vorschläge haben,es kommt sicher anders.Das Einziege was einigermaßen sicher scheint,ist der Gang in Liga II.

  • Preetz denkt schon an Abstieg


    Erste Schritte für einen Neuanfang werden wohl schon geplant. Wenn ein neuer kommt, dann aber bitte jemanden mit einem längerfristigem Konzept. Und bitte keinen aus der Kategorie "Funkel".


    Rico,du mußt die Kategorie Trainer nehmen,die dein Geldbeutel nach allen Abzügen zuläßt und da denke ich mal, sieht es nicht so gut aus am Ende bei der Hertha,denn nach Favre war der Beutel leer !?

  • Es ist eben nicht nur das Glück und der Negativlauf. Denn eine Mannschaft mit Qualität, die eben so einen Negativlauf hat, hätte spätestens nach zwei 3:0 Siegen so viel Selbstbewusstsein getankt um sich da selbst rauszuholen. Aber es waren wohl doch nur "unglückliche" Umstände die zu den Ergebnissen führten.


    nicht nur das fehlende Glück mag sein, zumindest ein Voronin feht vorn ........


    das Beispiel bayer 04 (schon wieder :D ) der letzten Saison zeigt aber auch, daß eine "Mannschaft mit Qualität" nicht unbedingt reicht, um einen Negativtrend zu stoppen - das hat deren Rückrunde eindrucksvoll bewiesen. Und im Vergleich dazu siehst du ja,wo sie jetzt stehen - ohne großartige personelle Veränderungen. Im Grunde der entgegengesetzte Trend zur Härta :thumbsup: die Härta hat einfach völlig über Limit gespielt letzte Saison, sind auf Wolken schwebend in die Saison gestartet, tief gefallen und können sich nicht aufrappeln - trotz aller Bemühungen. Dazu werden sie mit "Fans" bestraft, die nicht helfen, sondern zuschauen und lästern. Zum Glück haben sie ja nicht sooo viele - die Erfolgsfans der letzten Saison meiden das O-Stadion ja schon :D


  • nicht nur das fehlende Glück mag sein, zumindest ein Voronin feht vorn ........


    das Beispiel bayer 04 (schon wieder :D ) der letzten Saison zeigt aber auch, daß eine "Mannschaft mit Qualität" nicht unbedingt reicht, um einen Negativtrend zu stoppen - das hat deren Rückrunde eindrucksvoll bewiesen. Und im Vergleich dazu siehst du ja,wo sie jetzt stehen - ohne großartige personelle Veränderungen. Im Grunde der entgegengesetzte Trend zur Härta :thumbsup: die Härta hat einfach völlig über Limit gespielt letzte Saison, sind auf Wolken schwebend in die Saison gestartet, tief gefallen und können sich nicht aufrappeln - trotz aller Bemühungen. Dazu werden sie mit "Fans" bestraft, die nicht helfen, sondern zuschauen und lästern. Zum Glück haben sie ja nicht sooo viele - die Erfolgsfans der letzten Saison meiden das O-Stadion ja schon :D


    Kroos, Hyypiä, Derdiyok, Heynckes sind schon Personen die maßgeblich am Erfolg der Bayerelf beteiligt sind ;) Und von der Fankultur von Bayer brauchen wir auch nicht reden denke ich :D