
Kreisliga Dahmeland 2009/10 - Wechsel, Vorbereitung, Saison
-
-
FUSSBALL: Phönix und Union punktgleich
Bestenseer überraschen mit 2:0-Auswärtssieg bei Grün-Weiß Großbeeren und schließen zum Spitzenreiter aufHier der Link zum vollständigen Bericht der Märkischen Allgemeine
-
bestensee ÜBERRASCHT mit einem 2-0 auswärtssieg bei großbeeren...
wer hat sich denn diese überschrift ausgedacht?
ohne wissenschaft großbeeren zu nahe treten zu wollen, aber sie sind diese saison nicht so stark wie die letzten jahre...und der fc chelsea war ja von vorn herein als zu große hürde anzusehen...
-
die "überraschung" bezog sich auf die relativ geringe höhe des sieges! ... ist ja wohl klar!
-
aus dem MAZ-Bericht:
"...verwandelte Eintracht-Torwart Mielke einen Handelfmeter zum 4:2."
Welcher Mielke stand denn da bei KW II im Tor und v.a. warum ?
-
um die spieler so zu schulen, daß jeder spieler auf jeder position spielen kann! ... und nebenbei war stammkeeper "julio da bennson weichert" verhindert!
-
Fußball total: einst unter Rinus Michels und jetzt bei Eintracht KW II...ein Wahnsinn
-
RSV Mellensee 08 vs. MTV Wünsdorf 2:2 (2:0)
Tore:
1:0 Ferdinand (38.)
2:0 Ferdinand (43.)
2:1 (50.)
2:2 Busacker (81.)Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Mellensee verspielte aufgrund zu großer Passivität eine 2:0-Halbzeitführung.
Das 1:0 wurde wunderbar von Lütjens vorbereitet, Ferdinand überwand MTV-Keeper Schiege mit einem Heber - 1:0. Nur kurz danach gelang Ferdinand ein sehenswertes Tor. Nach einem schönen solo folgte ein schöner Schuss oben links in den Winkel.
Nach der Pause fiel aus Mellenseer Sicht zu schnell das Gegentor, doch zuvor war Patrick Donat eindeutig gefoult worden. In der 53.Minute verschätzte sich Schiege bei einem 30-Meter-Schuss von Benson, der Ball flog aber an die Latte. Wünsdorf kämpfte beherzt und wurde durch Busackers Tor 10 Minuten vor Schluss belohnt.
Am Ende war das Unentschieden gerecht, doch zufrieden wollte so recht niemand sein.
Was wohl nicht zuletzt an der äußerst schwachen Schiedsrichterleistung lag. Wie man Herrn Beyes zu so einem brisanten Spiel schicken kann ist mir schleierhaft. Zu keinem Zeitpunkt hatte er das Spiel unter Kontrolle. Außerdem dauerten die Halbzeiten jeweils nur 42 Minuten, was auch niemand so recht verstehen kann... -
Blankenfelde II vs. SG Schulzendorf 0:1 (0:0)
Tor:
0:1 Lamprecht, 52. Min
-
Betrachtet man lediglich die Ergebnisse der Vorwoche als die zweite Vertretung von Waltersdorf mit 0:5 in Niederlehme unterging und Bestensee nach starker Leistung 2:0 in Großbeeren als Sieger vom Platz ging, schienen die Vorzeichen klar. Auf dem Platz zeigte sich dann allerdings ein anderes Bild. Bestensee auf heimischen Platz nicht wiederzuerkennen. Es fehlte wie schon gegen Ragow und Zossen an unbedingtem Willen und Kreativität. Walterdorf nicht wesentlich besser, aber zumindest mit dem 0:1 durch Müller. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hat Bestensee Glück als der Schiedsrichter in Rücksprache mit seinem Assistenten ein Foul von Brosinsky vor den 16er verlegt und den Union-Spielführer nicht einmal verwarnt. Die Waltersdorfer monierten hier wohl nicht zu Unrecht auf Elfmeter und rot wegen Vereitelung einer klaren Torchance.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die favorisierten Gastgeber verbessert, aber erst der Ausgleichstreffer brachte die Wende. Nach einem eigentlich ungefährlichen Schuss von Puhlmann verschätzte sich der Gästekeeper völlig und ließ den Ball zum 1:1 ins kurze Eck gewehren. Bestensee nun mit Dauerdruck und der Torhüter des RSV auf Wiedergutmachungstour. Sensationell vereitelte selbiger diverse Großchancen der Bestenseer. Als er allerdings einen straffen Schuss von Alber nicht festhalten konnte, war der eingewechselte Wisocki per Abstauber zur Stelle und erzielte den letzlich verdienten Siegtreffer. In der Nachspielzeit hatte Müller noch die Gelegenheit zum Ausgleich, nachdem die Bestenseer Hintermannschaft Unsicherheiten offenbarte. Er traf allerdings aus Nahdistanz nur den Außenpfosten.pp
-
SC Schenkendorf vs. Blau Weiss Ragow 2:2
-
Wildau vs. Großbeeren 6:1
-
-
-
RSV Mellensee 08 vs. MTV Wünsdorf 2:2 (2:0)
Tore:
1:0 Ferdinand (38.)
2:0 Ferdinand (43.)
2:1 (50.)
2:2 Busacker (81.)Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Mellensee verspielte aufgrund zu großer Passivität eine 2:0-Halbzeitführung.
Das 1:0 wurde wunderbar von Lütjens vorbereitet, Ferdinand überwand MTV-Keeper Schiege mit einem Heber - 1:0. Nur kurz danach gelang Ferdinand ein sehenswertes Tor. Nach einem schönen solo folgte ein schöner Schuss oben links in den Winkel.
Nach der Pause fiel aus Mellenseer Sicht zu schnell das Gegentor, doch zuvor war Patrick Donat eindeutig gefoult worden. In der 53.Minute verschätzte sich Schiege bei einem 30-Meter-Schuss von Benson, der Ball flog aber an die Latte. Wünsdorf kämpfte beherzt und wurde durch Busackers Tor 10 Minuten vor Schluss belohnt.
Am Ende war das Unentschieden gerecht, doch zufrieden wollte so recht niemand sein.
Was wohl nicht zuletzt an der äußerst schwachen Schiedsrichterleistung lag. Wie man Herrn Beyes zu so einem brisanten Spiel schicken kann ist mir schleierhaft. Zu keinem Zeitpunkt hatte er das Spiel unter Kontrolle. Außerdem dauerten die Halbzeiten jeweils nur 42 Minuten, was auch niemand so recht verstehen kann...Passt der Beitrag. Beide Tore für Wünsdorf erzielte Busacker
-
Niederlehme - Sperenberg 3:3
Wernsdorf - Zossen 3:2
Motzen - KWhII 1:2 -
Ich hab auch 7:1 gehört.
Meines Wissens nach stimmt 7:1 es sei denn meine quellen haben sich verzählt
-
motzen vs. eintracht kw II 1-2 (0-0)
gute leistung des schlusslichts aus kw. alles in allem ein verdienter sieg durch tore von mielke (elfmeter 60.) und gülzow (80.)
beim einem gegentreffer zum zwischenzeitlichen 1-1 (ebenfalls per elfmeter 75. ) -
Meines Wissens nach stimmt 7:1 es sei denn meine quellen haben sich verzählt
Dann waren es 7
Jedenfalls verdammt viel
-
Niederlehme - Sperenberg 3:3 (2:1)
Die SGN startet schlecht ins Spiel und der KSV geht völlig verdient in Führung. Je länger die Halbzeit dauerte, desto besser wurde die SGN. Viele Chancen wurden erarbeitet und Wrona konnte letztlich zum Ausgleich einnetzen und Kroll besorgte kurz vor der Pause die Führung. Bester spieler zu diesem Zeitpunkt schon der Keeper vom KSV, der so einige gute Schüsse parieren konnte.
Nach der Halbzeit der KSV wieder etwas besser als die SGN. Den Führungsausbau zum Zwischenzeitlichen 3:1 besorgte Klatt per Foulelfmeter (war aber keiner).
Danach bezahlt die SGN sehr hartes Lehrgeld und kann ihre Führung nicht runter spielen. Nach guten Doppelpass im SGN 16er kommt KSV zum Anschlusstreffer, witterte ihre Möglichkeiten und kommt nach einer Ecke im zweiten versuch zum Ausgleich.Ausführlicher Bericht spätestens Morgen auf der SGN-HP