12.5.2010 Zeuthen/Miersdorf - Dahlewitz
19.5.2010 Großziethen - Dahlewitz
12.5.2010 Zeuthen/Miersdorf - Dahlewitz
19.5.2010 Großziethen - Dahlewitz
Rangsdorf - Dahlewitz abgesagt
Glienick - Gussow 3:1
Miersdorf/Zeuthen II - Großziethen 4:2
Bestensee II - Halbe/Märkisch Buchholz 4:0
M/Z II gegen Großziethen 4:2 bestätigt, jede Halbzeit 2:1. Habe eigentlich auf den Kommentar vom Fohlen-Fan gewartet. Aber da wir ja beide Ahnung vom Fußball haben..... hat er zusätzlich auch keine vom schnellen Schreiben
Teupitz II - Mittenwalde II 3:4 (2:1)
In letzter Minute verliert man den schon sicher geglaubten Punkt.
Kommentar vom Fohlen-Fan
gut erkannt, Teamgeist - ich habe von nix ne Ahnung aber davon ne ganze Menge. -> weisse bescheid
Richtig, aber von zwei Fußballblinden ist eben einer doch schneller
Bei Union Bestensee II war man vor dem Spiel gegen die Gäste von Halbe / Märkisch Buchholz gewarnt sich nicht von der Tabellenkostellation blenden zu lassen. Hatte man doch das Hinspiel als damals ungeschlagener Tabellenführer sang- und klanglos 0:3 in Märkisch Buchholz verloren. Diesen Eindruck untermauerten die Gastgeber von Anfang an. Bestensee II ohne diverse verletzungs- und berufsbedingte Ausfälle, dafür aber wieder mit dem besten Torschützen Klinger, der in der Vorwoche seine Gelbsperre absitzen musste, hätte bereits nach Sekunden in Führung gehen können. Für Nico Thäder wurde der Winkel jedoch zu spitz. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Die zweite Vertretung von Union Bestensee erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten, schloss allerdings immer wieder zu ungenau ab oder scheiterte am starken Gäste-Schlussmann Weidemann. Einzig ihm war es zu verdanken, dass das Spiel torlos in die Pause ging.
Der zweite Abschnitt zeigte das gleiche Bild. Nun konnten die Gastgeber auch endlich den Bann brechen und die verdiente Führung erzielen. Während Klinger zunächst noch scheiterte überwand Petrat aus kurzer Distanz erstmals den Halber Keeper (50.). Mit dem 2:0 (71.) war die Gegenwehr der Gäste dann endgültig beendet. Klinger bediente mit viel Übersicht Benjamin Balz, der den Ball direkt abnahm und gegen die Laufrichtung des Torhüters abschloss. Als die nun merklich nachlassenden Halber zu weit aufgerückt waren, erzielte Klinger per Konter eiskalt das 3:0 (75.). Den Schlusspunkt setzte Mirko Thäder, der eine Flanke von seinem jüngeren Bruder per Kopf (!) zum 4:0-Endstand im Gästetor unterbrachte.
Den Gastgebern gelingt nach dem schwachen Auftritt der Vorwoche etwas Rehabilitation. Während Bestensee II in diesem Spiel zumindest in Ansätzen an das tatsächliche Potenzial anknüpfen konnte, gibt es für die heimstarke Mannschaft aus Halbe/Märkisch Buchholz auf fremden Plätzen weiterhin wenig zu holen.
pp
Dotsch - Baruth 1:3
Alt Stahnsdorf - Zossen II 6-0 --> na holla die Waldfee was war denn da los?
Kablow - Mellensee II 4-1
Tore MZ: 1:0, 4:1 Semke 2:0, 3:1 N.Bergmann
Ein kaum gefährdeter Heimsieg des Aufstiegsaspiranten, der souverän seine Ansprüche untermauern konnte. Angetrieben vom starken M.Bergmann begannen die Hausherren mit viel Tempo. Nach Vorlage von Gerlach drosch zuerst Semke den Ball in den Winkel, dann legte der Torschütze ab und N.Bergmann traf trocken ins linke Eck. Spielerisch war Großziethen teilweise auf der Höhe und stark verbessert zum Hinspiel, doch ließ man die letzte Konsequenz meist vermissen. Marc Bergmann traf dann aus 25m die Lattenunterkante und fast im Gegenzug kam der Aufsteiger durch eine Einzelleistung ihres Auffälligsten Spielers zum Anschluss. Nach der Pause stand die Partie nicht wirklich auf der Kippe, denn N.Bergmann traf schnell aus dem Gewühl zur Vorentscheidung. Das schönste Tor des Tages war dann wieder C.Semke vorbehalten, der eine herrliche Kombination über M.Bergmann und Käthner abschloss. Großziethen kam dann 10 Minuten vor Schluss zum verdienten Anschluss, Spannung sollte es aber nicht mehr geben - zu eindeutig war die Überlegenheit der Gastgeber.
Tor für MZ: Meisel
Alt Stahnsdorf - DwH 2-3 (1-0)
Sooo ich fang mal gleich 2te Halbzeit an hab die erste verpasst Arbeitstechnik.
2. Hz fing super an für Dotsch Flanke Lehmann Kopfball Günther 1-1. Danach Gleich wieder Alt Stahnsdorf vorne und schwubs fault Below nen Alt Stahnsdorfer und Elfer. Keeper Päplow doch hält und gleich auch den Nachschuss Ecke... Ecke kommt alles scheint erstmal sicher und Schulz fault ein Alt Stahnsdorfer und Elfer -.- und diesmal wurde er verwandelt nix zu halten 2-1. Dann ein bißchen ruhe und Freisstoss für Dotsch an der 16er Grenze und Dietz haut ihn ein. Danach sehr rüdes Spiel auf beiden Seiten wo der Schirie ein wenig den überblick verloren hat. Doch Päplow setzt sich dann durch und sein 20 Meter schuss lässt der Keeper durchrutschen. Danach Spiel auf ein Tor von Dotsch und Päplow im Tor mehrmals überragend. Wie gesagt der Schirie ohne Überblick mehr und nach dem Dietz den Ball spielt und ein Konter einleiten will, pfeift der Schirie und zeigt den bereits Vorverwarnten Dietz Gelb Rot. Danach hält Päplow wieder unglaublich stark gegen den frei vor Ihm stehenden Alt Stahnsdorfer. Dann noch ein Aufreger der Ball längst weg und Eckert wird aufs übelste umgetreten der Schirie sieht es, sagt auch zu den Dotschern das es ne ganz klare Tätlichkeit war. Doch was zeigt er Gelb Naja was solls die 3 Punkte sind in Dotsch und das zählt ...
Bester Mann eindeutig Briän Päplow
in der 2.halbzeit dann ein klarer erfolg von Dahlewitz
Dahlewitz -Großziethen 5:1 Halbzeit 1:1
1:0 Sebastian Rehdes
1:1 Sebastian Rehdes ET
2:1 Martin Beyendorf
3:1 Rene Böhm
4:1 Frank Noderer FE
5:1 Rene Böhm
SV Teupitz/Groß Köris II - SV Rangsdorf 28 3 : 1 (1:0)
In Hälfte eins eher Fussballkost zum abgewöhnen. Stümperhaftes Kick and Rush von beiden Seiten. Einziger Lichtblick der Spielzug der die Führung brachte als Acker den startenden Möbis bediente und dieser den Hüter überwand zum 1 zu 0 Pausenstand. Ein Spielzug ohne viel tam tam und Schnörkel.
In der 2ten Hälfte spielten beide Seiten einen besseren Fussball wobei die Gäste auch ihre Chancen bekamen aber immer wieder am sehr guten Marcel Drangusch scheiterten. Das 2 zu 0 dann aus einer Ecke heraus ,hereingebracht von Stefan Schöne. Dieser fand im Zentrum Marcel Acker und der rammte die Kugeln mit dem Kopf in die Maschen. Mit dem 3 zu 0 ,das eine viertel Stunde vor Spielende fiel, krönte Christian Prietz sein hervorragende Leistung an diesem Nachmittag. Er konnte seinem Gegenspieler im Spielaufbau das Leder abluchsen und begab sich in unnachahmlicher Weise mit dem Spielgerät auf den Weg Richtung gegnerisches Tor . Dabei umlief er noch einen Abwehrspieler der Gäste und ließ auch dem Goalie nicht den Hauch einer Chance. 10 Minuten vor dem Ende kamen die Gäste zum Anschluß Treffer der aber nur noch Ergebniskosmetik war, am Sieg der Heimmmanschaft gab es nichts zu rütteln.
In der Nachholpartie vom 16. Spieltag war die zweite Garde der Bestenseer Herren am Ostersamstag zu Gast beim Tabellenletzten RSV Mellensee II. Nach dem v. a. in der Höhe überraschenden Sieg von Alt-Stahnsdorf musste Mellensee II die ungeliebte „Rote Laterne“ in Empfang nehmen und steckt mitten im Abstiegskampf während die auf dem vierten Platz positionierten Gäste aus Bestensee nur bei Patzern der Konkurrenz und bei Konstanz der eigenen Leistung noch einmal ganz vorn angreifen könnten. Der tabellarisch große Unterschied war an diesem Tag allerdings kaum bis gar nicht sehen. Die Zuschauer bekamen von Beginn an wenig zu sehen, was mit Fußball zu tun hatte. Während man von den Gastgebern, bei allem Respekt, keine fußballerischen Wunderdinge erwarten durfte, enttäuschten die Gäste vom Todnitzsee spielerisch vollkommen. Die Defensive, inklusive Torhüter Philipp wirkte unsicher und im Offensivspiel stimmten Laufwege und –bereitschaft nicht. Bezeichnend, dass Bestensee II durch ein Eigentor in Front ging. Eine eigentlich ungefährliche Eingabe von Borchert wurde, unhaltbar für den Schlussmann der Gastgeber, im eigenen Tor untergebracht – 0:1 (13.). Die Gäste hatten in der Folge mehr Ballbesitz als Mellensee. Der letzte und entscheidende Pass wurde allerdings nie zum Mitspieler gebracht. Chancen wurde demnach durch Fehler des Kontrahenten begünstigt. Nach einem Fehler des RSV-Keepers verfehlte Benjamin Balz das leer stehende Tor allerdings aus etwa 18 Metern (22.). Bis zum Pausenpfiff kam wenig Ansehnliches auf beiden Seiten dazu.
Mit Beginn des zweiten Abschnitts musste Philipp nach Freistoß von Schröder zum ersten Mal sein Können unter Beweis stellen. Fast im Gegenzug hätte Klinger für die Vorentscheidung sorgen können. Sein Abschluss aus Nahdistanz touchierte allerdings nur den Querbalken (48.). Mirko Thäder probierte es aus der Ferne (61.). Viel mehr brachten die Gäste allerdings nicht zu Stande. Als der Tabellenletzte seine Abwehr komplett entblößte, fiel dann doch das zweite Tor für die Gäste. Klinger scheiterte zunächst noch am Schlussmann. Nico Thäder hatte dann aber wenig Mühe den Abstauber aus wenigen Zentimetern über die Linie zu drücken – 0:2 (66.). Wer jetzt dachte, die Gäste könnten nun befreit aufspielen wurde enttäuscht. Nur fünf Minuten später, erzielte Schröder den 1:2-Anschlusstreffer. Mellensee II witterte nun Morgenluft, fand aber keinerlei Mittel. Die Bestenseer Gäste hatten nun mehr Räume, die oft für öffnende Diagonalbälle genutzt wurden, der an diesem Tag schwache Angriff konnte diese aber zu selten in gute Chancen ummünzen, so dass nicht mehr als ein weiterer Lattentreffer von Borchert heraus sprang (85.). Etwa zehn Minuten vor Ende der Begegnung dezimierten sich die Gastgeber dann noch durch eine Tätlichkeit. Allerdings hatte auch das keinen Einfluss auf den restlichen Spielverlauf. Es blieb bei einem Arbeitssieg, der Gäste.
Bestensee II schien sich zumindest augenscheinlich nicht voll und ganz verausgabt zu haben und trifft schon am Montag auf Mittenwalde II, die überraschend die favorisierten Miersdorfer schlugen. Mellensees zweite Mannschaft muss in Rangsdorf antreten.
pp
Heute spielte M/Z II gegen Zossen II 1:1