1.FC Union Berlin 2009 / 2010

  • Ich finde auch das die Mannschaft nach einer tollen Partie gegen St.Pauli in CB maßlos enttäuscht hat. Rauw und Peitz konnte man ein gewisses Maß an Kampfwille nicht abschreiben. Brunnenmann folgte auch dieser Combo. Aber was unsere Stürmer Mosquera und Benyamina dort fabrizieren ist schon abenteuerlich. Benyamina ist Meilen entfernt von seinem eigentlichen Leistungsvermögen. Bei Mosquera, dem man zwar eine hohe Laufbereitschaft attestieren kann, ist jeder Ball weg oder der reklamiert Foul. Was seit ca. 12 Spieltagen nur noch selten gepfiffen wird da die Theatralik überwiegt. Stuff im Abwehrzentrum ist so steif als wenn er vor dem Spiel versucht sich auf nen Besenstiel zu setzen und es misslingt. Bemben, da fällt ma nun gar nichts mehr ein. So dünne wie der ist und das die ganze Saison über das geht auf keine Kuhhaut. Younga ist so glaube ich auch am Ende der Kräfte angelangt.
    Alles in Allem wird es Union schaffen über die ziellinie und muß dann in für die kommende Saison in mindestens jedem Mannschaftsteil (Tor ausgenommen da hat man bereits sensationell nachgebessert) nachbessern mit ich wills mal ausdrücken einem Kracher. Sonst wird die nächste Saison noch schwieriger als die Jetzige.


    Zu CB noch zwei ganz kleine Anmerkungen. Ein von der Arbeit (Bau) kommender Eiserner mußte ebenfalls seine Schuhe ausziehen. Nachdem bei der Tast-und Sichtprüfung Sand aus den Schuhen rieselte sagte der Schuhprüfer er müsse die SUBSTANZ erst prüfen lassen es könnte sich um brennbares Material handeln. Ich weiß nicht wo das Chemielabor war aber der Eiserne stand gute 20 min ohne Schuhe am Eingang.
    Desweiteren mußte meine Kollegin, wohlgemerkt war sie das erste Mal bei Union bzw. zum Fussi, ihren BH Verschluss öffnen lassen da dort gern Feuerwerkskörper versteckt werden.
    Unglaublich aber Wahr. Und ich dachte nach dem positiven Bericht der Polizei aus Lautern hätte man da ein wenig mehr Fingerspitzengefühl erwarten können.

  • Die Mannschaft wird sich mit den letzten Kraftreserven über die Ziellinie werfen und dann steht den Spielern zum Glück eine lange Sommerpause bevor. Mit dem Mini-Etat in die Saison zu gehen, war risikoreich, die Rechnung scheint aber aufzugehen, da das Dach bezahlt ist und wohl auch ein siebenstelliger Gewinn übrig bleibt. Aber noch eine Saison wird das nicht klappen. Vor allem die Defensive muss gestärkt werden und wir bräuchten endlich mal jemanden im Zentrum, der das Spiel auch leiten kann. Ansonsten sah es diese Saison ja schon ganz gut aus, mal abgesehen von der eklatanten Chancenverwertung…


    Für mich die entscheidenden Textstellen. Dass man diese Saison den Klassenerhalt schaffen kann, steht außer Frage. Auch jetzt noch. Ich denke, dass man gegen Bielefeld oder 1860 München noch den ein oder anderen Punkt verbuchen kann. Die Frage, die man jetzt schon zu klären hat ist, reicht das für die kommende Spielzeit. Und diese Frage hast du ja sehr treffend beantwortet. Man muss definitiv nachbessern und wenn nötig eben den Etat etwas deutlicher erhöhen, sonst findet man sich schneller als gedacht in der neuen Saison ganz unten im Strudel des Abstiegs wieder. So simpel, so klar. Die Rückrundentabelle, die ich schon oft herangezogen haben, könnte dann nämlich auch unsere Hinrundentabelle sein und das würde den Existenzkampf in Liga zwei bedeuten. Ich bin im Moment skeptisch, aber im Tor hat man zu meiner Freude, einen vielversprechenden Transfer getätigt.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Ich finde, man hat viel zu früh angefangen zu blubbern von wegen "oooh, der Kader muss unbedingt verstärkt werden" (die ersten Stimmen aus der Chef-Etage schon vor der Winterpause?) - Das hat unnötig Unruhe reingebracht. Den Beiden "Opas" aus Altersgründen keine Vertragsverlängerungen zu gewähren, war legitim, aber warum kann ich dann nicht sagen "Der Restkader ist stark genug, um in der 2.Liga mitzuspielen" und sich insgeheim um 2-3 Spieler zu bemühen, die die Qualität noch mal deutlich anheben? Hallo? Das ist ein Aufsteiger, der solide in einer Liga wirtschaftet, in der 12-15 Vereine entweder Schulden machen ohne Ende oder die Schoßhündchen eines Investors sind. Da ist "Klassenerhalt" doch ein schönes Ziel. Wer nicht verlieren kann, soll sich eine Bayern-Dauerkarte besorgen...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Ich denke niemand außer einiger versprengter Boulevardjournalisten hat in the long run mit mehr als dem Klassenerhalt geliebäugelt. Der Klassenerhalt ist, wie VvJ-Ente richtig sagt, vor dem finanziellen Harakirihintergrund der Liga und mit dem zu erwartenden 7-stelligen Plus (!) ein komplett zufriedenstellender Erfolg. Die Art und Weise, wie dieser dann hoffentlich spätestens gegen Bielefeld zustande gekommen sein wird, ist aber irgendwie unkuhl, nicht zuletzt wenn man sich die Fieberkurve anschaut. Die Kaderveränderung ist nötig, aber kam anscheinend zu früh, denn seit Bemben/Gebhardt abgesägt wurden, ging es fast nur noch bergab und augenscheinlich hatte die sportl. Leitung alle Hände voll zu tun, diese Gräben wieder zuzuschütten, damit sich tatsächlich noch mit letzter Kraft über die Ziellinie geschleppt werden konnte. Denn auch trotz des geringen Kaders und der wenigen Neuzugänge vor der Saison wäre im Nachhinein der Klassenerhalt wesentlich weniger knapp möglich gewesen, die Unruhe war nicht notwendig und wirkte im Kontrast zur vielen adneren Entscheidungen der Leitleute (naja, bis auf die Nummer mit der ISP) erstaunlich unsouverän. Dennoch zeigt sich, dass der aktuelle Kader fußballerisch und physisch nicht viel mehr hergibt als ne knappe Zweitligatruppe, zu mehr reicht es nur wenn hierarchisch und motivationstechnisch alles im Lack ist, aus der Erkenntnis macht die sportl Leitung hoffentlich was schönes für nächste Saison.

  • Die Kaderveränderung ist nötig, aber kam anscheinend zu früh, denn seit Bemben/Gebhardt abgesägt wurden, ging es fast nur noch bergab und augenscheinlich hatte die sportl. Leitung alle Hände voll zu tun, diese Gräben wieder zuzuschütten, damit sich tatsächlich noch mit letzter Kraft über die Ziellinie geschleppt werden konnte.


    Aber wann hätte man es Bemben und Gebhardt am Besten sagen sollen? Nachdem 34. Spieltag wäre ja ein wenig spät, auch weil man darauf gehofft hatte, dass die Spieler eventuell schon in der Winterpause den Verein verlassen. Hinterher wirkt es natürlich ein wenig unglücklich, aber Neuhaus wäre es wohl lieber gewesen, wenn schon im Winter noch ein Platz für eine Neuverpflichtung frei geworden wäre.

  • Das sind wahre Punkte, allerdings ist der Vorteil der Kritik a posteriori, dass man Fehler bewerten kann, die damals im Vorfeld nicht zu sehen waren ;). Außerdem muss man konstatieren, dass augenscheinlich der Mannschaft der Autoritäts/Hierarchieverlust, der durch die Degradierung Bembens und Gebhardts entstanden ist, erheblich geschadet hat. Solche Entwicklungen zu berwerten und dementsprechend zu entscheiden obliegt Beeck und dem mE immer zu wenig selbstkritisch wirkenden Neuhaus, und da haben sie vermutlich nicht richtig entschieden. Ein Abgang von Bemben und Gebhardt im Winter hätte vielleicht sogar noch gravierende Folgen gehabt, auch wenn ich ihren fussballerischen Wert für nicht mehr allzu hoch halte. Und nochmal: die Blutauffrischung ist und war notwendig, wurde angesichts der fast schon desaströsen Rückrunde aber nach meinem Dafürhalten etwas zu früh zu offen angegangen. So zumindest meine Bewertung im Nachhinein.

  • Wenn ich diese Argumente immer höre: Verjüngen, die Mannschaft braucht frisches Blut etc. Das mag ja alles der Wahrheit entsprechen, aber dann kann man nicht einfach mitten in der Sasion im wahrsten Sinne des Wortes (in der Winterpause) Spielern wie Gebhardt und Bemben den Laufpass geben, nur weil man eine äußerst erfolgreiche Hinrunde gespielt hat. Jeder wusste, da kommen noch 17 Spiele, die man erstmal bestreiten muss. Ich halte es sowieso für fatal herum zu experimentieren, obwohl man die eigene Zielstellung noch nicht erreicht hat. Was man Neuhaus ankreiden kann, ist, dass er was die Hakordnung angeht, eigentlich keine Rücksicht nimmt. Die Kapitönsbinde wechselte ja nun auch hin und her. Am Rückrundenbeginn trug sie Göhlert, dann kam Younga - in der Hinrunde wurde sie oft am Oberarm von Marco Gebhardt gesichtet. Also da herrscht keine Kontinuität. Auch ich möchte mir nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn beide Spieler abgesprungen wären und man sie nicht zur Verfügung gehabt hätte in der Rückrunde. An Bemben wird es besonders deutlich, weil er inzwischen wieder zur Stammelf zählt, was man wohl als Eigenständnis des Trainer werten darf, dass er im Winter einer klitzekleinen Fehlentscheidung aufgesessen ist.
    Was aber sicher auch ins Kontor schlägt, ist der Ausfall des in der Winterpause verpflichteten Paul Thomik, dazu kommen die Probleme bei Brunnemann, der ebenfalls eine Weile nicht aktiv sein konnte.
    Dieses Jahr werden sie es packen, die Zielstellung.


    P.S.: Stephan, das Problem ist, dass man ihnen das doch hätte mitteilen können, aber sie doch bitte ihre Verträge erfüllen lassen, die beide bis zum Sommer 2010 gelten. Das war das, was mir nicht in den Kopf wollte. Weshalb mustert man sie denn nun komplett aus, nach dem sie in der Hinrunde aber noch gut genug waren für die Stammelf? Das habe ich aber schon im Winter bemängelt. Tenor: Jungs, wir werden eure Verträge nicht über das Jahr 2010 hinaus verlängern, aber so lang seit ihr Backup für die Startelf. Was wäre daran so falsch gewesen? So bekommt das einen merkwürdigen Beigeschmack.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

    2 Mal editiert, zuletzt von Papzt ()

  • Nun, dass es für Bemben und Gebhardt nicht mehr reicht, musste man in den letzten Spielen leider deutlich sehen. Da musste etwas passieren, auch wenn es am Ende doch sehr unglücklich wirkte.


    Die Idee von Neuhaus war mit Sicherheit, den großen Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu nutzen, um in der Rückrunde sein künftiges Team zu formen und eine neue Hierarchie innerhalb der Mannschaft wachsen zu lassen. Das ist nun natürlich völlig nach hinten losgegangen. Die alten Führungsspieler wurden abgesägt, waren aber immer noch präsent und waren plötzlich vor allem mit sich selbst und ihren Zukunftsplanungen beschäftigt. Und die Jungen haben viel zu viel Respekt vor den beiden, um ihre Position streitig zu machen. Es fehlten somit die Leithammel und das wird meiner Meinung nach auch noch negative Folgen für die kommende Spielzeit haben.


    So wird die erste spannende Frage sein, wer wird Kapitän. Mouhani sicher nicht, da ihm nächstes Jahr das gleiche Schicksal wie Bemben und Gebhardt ereilen wird. Mattuschka, Dogan, Glinker, Kohlmann und unseren Stürmern fehlen die Führungsqualitäten. Da blieben nur noch Stuff und Göhlert, wobei ich bei beiden glaube, dass sie in der kommenden Spielzeit nicht mehr regelmäßig auf dem Platz stehen werden. Wenn die Aufgabe ein Neuzugang übernehmen soll, müsste das schon ein ganz ordentlicher Kracher sein, denn ansonsten würde das Team nicht hinter ihm stehen. Am liebsten wäre mir ja einer neuer zentraler Mittelfeldspieler von der Art eines Effenberg oder van Bommel, dreckig, böse und gemein. Einen hinter dem sich die Spieler mit weicherem Gemüt verstecken können, wenn der Schiedsrichter mal wieder was will :D und der gleichzeitig das Team auch in schweren Situationen immer wieder nach vorn treibt.


    Schlussendlich bleibt nur zu hoffen, dass sich während der Vorbereitung auf die neue Spielzeit eine neue Rangordnung herausbildet und es nicht während der Saison allzu viele Grabenkämpfe gibt.

  • Ich hoffe, dass Union nicht denselben Fehler macht wie Hertha vor ein paar Jahren eine Etage höher. Zu Union passen eigentlich nur 11 Kampfschweine auf dem Feld, die sich 90 Minuten mit den Fans im Rücken die Lunge aus dem Hals rennen. Und wenn das nur zu Platz 10 oder 12 in der 2.Liga langt, ist das halt so.


    Wenn Hertha sich nicht vom Röber-Style abgewendet hätte, wäre man auch nächstes Jahr immer noch erstklassig. Dann hätte man vielleicht ein paar UEFA-Cup-Teilnahmen weniger, aber da sind ja eh höchstens 10.000 Zuschauer gekommen. :motz:

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Hauptsache drei Punkte und vielleicht sogar die Aussicht auf einen einstelligen Tabellenplatz. Der Klassenerhalt endgültig gesichert.
    Der Rest wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Hauptsache drei Punkte ...
    Der Rest wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert.


    ... alles andere "ist primär"! ;)



    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Man könnte aber auch so formulieren: Saisonziel erreicht! ;)
    Und die ersten Spieler, die verabschiedet werden stehen wohl auch schon fest: Gebhardt, Bemben und wie man hört wird wohl auch Dogan das letzte Punktspiel im Trikot des 1.FC Union im Stadion an der Aöten Försterei gespielt haben.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Man könnte aber auch so formulieren: Saisonziel erreicht! ;)
    ... Spieler, die verabschiedet werden stehen wohl auch schon fest: ... wie man hört wird wohl auch Dogan das letzte Punktspiel im Trikot des 1.FC Union im Stadion an der Alten Försterei gespielt haben.



    ... dann war es eine recht ansprechende letzte Ballberührung bei Josefs Heim(punkt)spielabschied! :thumbup:



    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Nun gibt es also die ersten Namen - offiziell -, die den Verein verlassen werden, für die also morgen das letzte Punktspiel ansteht. Ob nun auf oder neben dem Platz für den 1.FC Union Berlin. Marco Gebhardt, Michael Bemben, Carsten Busch, Hüzeyfe Dogan und Daniel Schulz werden den Verein im Sommer verlassen. FÜr mich ein bisschen...tja, unvorhergsehen ist der Name Schulz. Auch wenn in dieser Saison klar schien, dass er definitiv nicht zum Stamm gehört, so habe ich es doch nicht für absolut unrealisitisch beatrachtet, dass man ihn vielleicht mit einem neuen Vertrag ausstattet. So soll es nicht sein, die Verantwortlichen haben andere Pläne. Was mich aber nicht wundert, denn die Mannschaft muss nicht nur punktuell verstärkt werden, sondern für die Neuzungänge müssen natürlich auch Spieler aus dem Kader ausscheiden.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • Nun gibt es also die ersten Namen - offiziell -, die den Verein verlassen werden, ... Marco Gebhardt, Michael Bemben, Carsten Busch, Hüzeyfe Dogan und Daniel Schulz werden den Verein im Sommer verlassen. FÜr mich ein bisschen...tja, unvorhergsehen ist der Name Schulz. ...


    ... mit Schulle nicht verlängert wird, war doch aber absehbar, also nun garnicht unvorhersehbar wenn auch ggf. schwer verständlich. :huh:


    Es fragt sich jedoch, ob es wirklich günstig guten und loyalen Ersatz für Daniel Schulz geben wird.




    Eisernst
    FNEX 8)

    Optimismus ist Mangel an Information


    »Sometimes in football you have to score goals.« Thierry Henry
    alltime topgoalscorer ARSENAL FC

  • Lt. Rechnung von Dirk Zingler im heutigen "Rasant" betrug der "Sportliche Etat" Unions 2 Millionen weniger als der Durchschnitt der letzten 6. Daher wird günstig wohl auch die Prämisse bleiben, wobei ich mich bei aller Vorhersehbarkeit frage, ob DS' Abschied notwendig war. War ne komische Saison, ich bin gespannt, wer die 5 Neuen sein werden, Stand heute halte ich bei Union nur überschaubar viele Spieler für zweitligatauglich.

  • Also wird man den Kader nicht in die Breite ziehen, sondern die Abgänge sollen kompensiert werden. Also fünf Neue plus den Torwart, also insgesamt fünf Spieler bzw. ein Torhüter. Es wird allerdings nötig sein, dass die Neuverpflichtungen bereits Erfahrung in der 2. Bundesliga haben. Spieler aus der Regionalliga zum Beispiel, helfen uns nicht weiter. Die Rückrunde hat uns selbst klar gemacht, dass der Kader nur bedingt zweitligatauglich ist.

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA