Die einen werden sagen,endlich raus aus dem Pokal um sich auf die Saison zu konzentrieren und andere wiederum,wann kann man sich zeigen,dass es auch vorwärts geht,wenn nicht im Pokal?!Trotzdem,einfach zu dünn was der FCC zur Zeit abliefert.Was neben dem Platz passiert schein auf einige Spieler nicht gerade einen positiven Einfluß zu haben. Vielleicht endlich Klartex reden um zu sehen wie und mit wem es weitergehen kann und wird.

FC Carl Zeiss Jena 2009/2010
-
-
Einer is ja schon weniger ....!
-
Einer is ja schon weniger ....!
Stimmt!
Salvatore Amirante fristlos gekündigt
Jenas italienischer Stürmer Salvatore Amirante (25) verlässt nach fristloser Kündigung seines Vereins den FC Carl Zeiss Jena. Grund für die weitreichende Maßnahme war eine grobe Undiszipliniertheit außerhalb des Platzes.
Vereinspräsident Peter Schreiber: „Salvatore Amirante hat sich nach dem verlorenen Thüringenpokalspiel beim ZFC Meuselwitz gegenüber Mit- und Gegenspielern grob unsportlich und auch gegenüber Offiziellen des Vereins in absolut inakzeptabler Weise verhalten. In der heute erfolgten Aussprache mit dem Spieler war leider weder eine Einsicht in das eigene Fehlverhalten erkennbar, noch gab es eine Entschuldigung. Daher blieb dem Verein keine andere Wahl, als Amirante fristlos zu kündigen.“
Jenas Sportlicher Leiter Heiko Weber: „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, da sie uns sportlich schwächt. Allerdings war die Maßnahme aus disziplinarischer Sicht unabdingbar.“
Pressesprecher - http://www.fc-carlzeiss-jena.de -
Hört sich so an, als ob sich da jemand wieder mal mit allem und jedem angelegt hat.
Auf jeden Fall ist das kein Ruhmesblatt für den Italiener. War der nicht schon mal wegen Undiszipliniertheiten aus dem Verkehr gezogen? I In jedem Fall handelt es sich um den besten Torjäger des FCZ, aber wenn jemand kein Teamplayer und charakterlich nicht zu halten ist, dann muss man eben die Reißleine ziehen. Bitter ist, dass er sportlich ein solches Standing im Team hatte. Ruhiger wird es damit im Verein wohl nicht unbedingt: Die Sponsorensuche (Trikotbrust) geht weiter und die sportliche Richtung zeigt leider nach unten. -
das is hart... dann gibts ja nich mal mehr ne Ablöse für euch...
mhh schon Schade das es kein Spiel/Finale mehr gegen den FCC geben wird im Pokal..
-
da ist sie ja endlich die Krise
-
Krise hin,Krise her. Hacken zusammen knallen und Arschbacken zusammen kneifen und zwar alle die noch da sind. Reisende soll man nicht halten,auch(gerade) wenn sie aus dem "Stiefel" Europas kommen. Unruhe hat der Verein genug in letzter Zeit gehabt.
-
Michael Born neuer Geschäftsführer
Michael Born ist ab dem 16. Oktober neuer Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH und löst somit Pressesprecher Andreas Trautmann (35) ab, der nach der Trennung des FC Carl Zeiss Jena von Carsten Linke seit dem 1. Juli die Funktion des Geschäftsführers interimistisch inne hatte.
Dies wurde auf der gestern Abend statt gefundenen Aufsichtsratssitzung beschlossen, in der das Gremium dem Vorschlag des Vereinspräsidiums einstimmig folgte.
Born studierte an der Sporthochschule in Köln mit den Schwerpunkten Sportrecht und Sportverwaltung, bevor er 1994 Mitarbeiter im Sportamt Paderborn wurde. 1996 übernahm Born die Leitung der Geschäftsstelle des TuS Paderborn-Neuhaus (Vorgänger des SC Paderborn) und bekleidete seit 1998 beim SC Paderborn die Funktion des Geschäftsführers für die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Marketing zu denen später noch die Verantwortung für den Bereich Sport hinzukam. Born, der über zwölf Jahre beim SC Paderborn tätig war, gelang mit den Ostwestfalen zweimal der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Born: „Dort wieder anzuklopfen, sollte auch das Ziel des FCC sein. Zunächst aber liegen die Schwerpunkte darauf, die wirtschaftliche Situation schnellstmöglich positiv zu gestalten, und damit eine wichtige Basis für sportlichen Erfolg zu legen. Dazu möchte ich mit meinen Ideen, Vorstellungen und Kontakten gemeinsam mit den Mitarbeitern im Verein meinen Beitrag leisten.“
Der im Sauerland geborene Michael Born ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Kinder.
Pressesprecher FCC
-
Finanziert wird der sicherlich mit den Einnahmen aus der Etatlücke !!!
-
Amirante raus, Born rein, so finanziert sich das Ganze
bis Ende des Jahres -
Michael Born neuer Geschäftsführer
Michael Born ist ab dem 16. Oktober neuer Geschäftsführer der FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH und löst somit Pressesprecher Andreas Trautmann (35) ab, der nach der Trennung des FC Carl Zeiss Jena von Carsten Linke seit dem 1. Juli die Funktion des Geschäftsführers interimistisch inne hatte.
Dies wurde auf der gestern Abend statt gefundenen Aufsichtsratssitzung beschlossen, in der das Gremium dem Vorschlag des Vereinspräsidiums einstimmig folgte.
Born studierte an der Sporthochschule in Köln mit den Schwerpunkten Sportrecht und Sportverwaltung, bevor er 1994 Mitarbeiter im Sportamt Paderborn wurde. 1996 übernahm Born die Leitung der Geschäftsstelle des TuS Paderborn-Neuhaus (Vorgänger des SC Paderborn) und bekleidete seit 1998 beim SC Paderborn die Funktion des Geschäftsführers für die Bereiche Finanzen, Verwaltung und Marketing zu denen später noch die Verantwortung für den Bereich Sport hinzukam. Born, der über zwölf Jahre beim SC Paderborn tätig war, gelang mit den Ostwestfalen zweimal der Aufstieg in die 2. Bundesliga.
Born: „Dort wieder anzuklopfen, sollte auch das Ziel des FCC sein. Zunächst aber liegen die Schwerpunkte darauf, die wirtschaftliche Situation schnellstmöglich positiv zu gestalten, und damit eine wichtige Basis für sportlichen Erfolg zu legen. Dazu möchte ich mit meinen Ideen, Vorstellungen und Kontakten gemeinsam mit den Mitarbeitern im Verein meinen Beitrag leisten.“
Der im Sauerland geborene Michael Born ist 42 Jahre alt, verheiratet und Vater dreier Kinder.
Pressesprecher FCC
Finanziert wird der sicherlich mit den Einnahmen aus der Etatlücke !!!
Laut interview arbeitet der neue GF Michael Born bis 31.01.2010 ohne Gehalt (!)
jenanews.de: Gutes Stichwort: Wer bezahlt Ihr Gehalt angesichts leerer Kassen?
Michael Born:
Ich bin nicht Mutter Theresa, aber ich habe dem Verein angeboten, bis zum 31. Januar 2010 unentgeltlich zu arbeiten. Ich bin sicher, hier einiges bewegen zu können und möchte mit meiner Arbeit überzeugen. -
find ich stark. Respekt.
-
Laut interview arbeitet der neue GF Michael Born bis 31.01.2010 ohne Gehalt (!)
jenanews.de: Gutes Stichwort: Wer bezahlt Ihr Gehalt angesichts leerer Kassen?
Michael Born:
Ich bin nicht Mutter Theresa, aber ich habe dem Verein angeboten, bis zum 31. Januar 2010 unentgeltlich zu arbeiten. Ich bin sicher, hier einiges bewegen zu können und möchte mit meiner Arbeit überzeugen.find ich stark. Respekt.
jenanews.de im interview mit unserem neuen geschäftsführer
-
jenanews.de im interview mit unserem neuen geschäftsführer
Danke
-
Habe soeben meine Tribünenkarte für das Spiel gegen Dresden aus dem Briefkasten geholt. Wurde mir vom FCC kostenlos!!! zur Verfügung gestellt, weil das mit dem Ticketverkauf gegen Vieselbach in dieser Saison etwas schief ging
-
2:0,egal wie, aber drei Punkte.Das es zur Zeit keine "Schönheitspunkte"gibt beim FCC ist wohl allen klar.Bis zur Winterpause noch Punkte sammeln und danach sehen,wer noch auf dem Platz steht,der zu bezahlen ist!
-
Wie ernsthaft ist denn die finanzielle Situation, wenn du sagst, mal sehen, wer im neuen Jahr noch auf dem Platz steht?
Gibt es einen Masterplan für die Rückrunde? Also den Kader entsprechend verschlanken. Und mit dem Trikotsponsor ist immer noch nichts mit Fortschritten gekrönt worden. Wie viel fehlt denn offiziell imSaisonetat? Das Spiel gestern war ein überaus glücklicher Sieg. Aber gut, Hauptsache ihr habt wieder ein bisschen Luft zum Atmen. -
Die blanke Brust sagt doch schon vieles aus,Geld muss her,egal wie.Ohne "Geldsegen"kann man auch keine 3.Liga erfolgreich bestreiten und schon garnicht über höhere Ziele nachdenken.
-
Sebastian Hähnge hat sich gegen Ingolstadt einen Bänderanriss im Knie zugezogen und fällt nun wohl mindestens einen Monat aus !
Jetzt wirds im Sturm aber langsam dünne !!!
-