Abbruch wegen sportlicher Überlegenheit

  • Ich musste heute in der Mitteldeutschen Zeitung lesen das das Spiel Sennewitz - Bennstedt II (Kreisoberliga) wegen sportlicher Überlegenheit, beim Stand von 4:2, in der 66.Minute abgebrochen wurde.
    Ich meine ich hab das in der Jugend schon mal bei einem 11:0 Sieg erlebt, aber bei einem 2 Tore Rückstand 25 Minuten vor schluss.
    Was sieht denn das Regelwerk da genau vor?

  • Mein Kenntnisstand :gruebel: ist der das bei einer Spielzahler von 11 ab 6 Mann auf Antrag des unterlegenen Teams das Spiel Aufgrund sportlicher Überlegenheit abgbrochenen werden kann. Vorraussetzungen zudem muss das Ergebniss für den Gegner lauten, ob nun 1:0, 3:1 oder 11:0 ist EGAL !!!! Also das heißt bei ein Spielzahl unter 7 und Ergebniss was für den Gegner lautet kann abgebrochen werden !!! :halloatall: :verweis: 8)

  • Abbruch wegen sportlicher Überlegenheit gibt es nicht.
    DAS sagt jedoch der DFB:

    Bei weniger als sieben Spielern ist das Spiel auf Wunsch des Spielführers


    abzubrechen, wenn das Ergebnis für den Gegner lautet.




    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • Regel 3 - Zahl der Spieler (Anweisung des DFB Nr. 8):


    Bei weniger als sieben Spielern ist das Spiel auf Wunsch des Spielführers abzubrechen, wenn das Ergebnis für den Gegner lautet.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Was hat denn das eine mit den anderen zu tun, wenn du eine Mannschaft hast die Spielen will und es gewohnt ist hoch zu verlieren!!! Ist es doch was anderes, als wenn du eine Mannschaft hast die sich auf 6 Mann dezimiert hat EGAL wie und diese dann gegen 11 Spieler weiterspielen so sollen. Ist das schon irgendwie sportliche Überlegenheit oder :gruebel: :gruebel: :gruebel: ?( ?(

  • 6 gegen 11, es steht 0-2. Sportliche Überlegenheit?


    11 gegen 11, es steht 12-2. Sportliche Überlegenheit!


    Was ich damit sagen will: es gibt den Begriff der sportlichen Überlegenheit als Entscheidungsgrundlage im Fußball nicht. Zumindest habe ich ihn im gesamten Regeltext des DFB nicht finden können. Sportliche Überlegenheit allein ist daher für den Schieri kein Grund ein Spiel abzubrechen. Sportliche Fairness, wenn die vorgenannten Gründe vorliegen, dagegen schon.

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler