Regelfrage des Tages (26.03.09)

  • In der hektischen Schlussphase vergisst der Schiedsrichter, vor der Ausführung eines indirekten Freistoßes seinen Arm zu heben. Im Glauben, es handelt sich um einen direkten Freistoß, schießt der Angreifer nach der Freigabe direkt auf das Tor. Ein Abwehrspieler hält den Ball nun ohne weitere Zwischenberührung vor Überschreiten der Torlinie mit der Hand auf. Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • :gelbekarte: für den Spieler und 11m

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • Der Verteidiger erhält Gelb, es gibt Strafstoß. Wäre der Ball direkt ins Tor gegangen hätte der indirekte Freistoß wiederholt werden müssen, daher hat der Verteidiger auch kein Tor verhindern können und somit lediglich eine Unsportlichkeit begangen.

    "Ich bin ehrlich: Fußball ist nichts für Frauen. Wenn Mädels auf dem Rasen rumtoben wollen, sollen sie ein Netz aufstellen und Tennis spielen." Mario Basler

  • ich schließe mich dem Auswanderer an... :ja: ...ein ähnliche Frage hatten wir in dieser Woche ja bereits...Stichwort: Einwurf

    Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung. J.J. Rousseau

  • So ist es. Aber Strafstoß klingt besser als 11m :D


    :bindafür: war wohl eher Spielerjargon. :thumbup:

    Ich habe immer gesagt, mich interessiert nicht, wer spielt. Hauptsache ich spiele. (Basler, Mario)



    Ein Spiel zu gewinnen ist leichter, wenn man gut spielt, als wenn man schlecht spielt. (Cruyff, Johan)

  • .... Wäre der Ball direkt ins Tor gegangen hätte der indirekte Freistoß wiederholt werden müssen, daher hat der Verteidiger auch kein Tor verhindern können ......


    mal dumm gefragt wenn der Ball ins Tor geht warum solte es dann Wiederholung geben??
    müsste es dann nicht mit Abstoß weitergehen, da der Ball ja die Torauslinie überschritten hat??!! ?(

  • Auflösung:


    Zunächst ist der Ball ordnungsgemäß ins Spiel gebracht worden - unabhängig davon, ob der SR seinen Arm hob oder nicht.


    Wenn der Ball direkt ins Torschossen worden wäre, wäre der Freistoß zu wiederholen (SR-Fehler).


    Im geschilderten Fall ist der Ball nach der Ausführung durch das strafbare Handspiel noch vor Überschreiten der Torlinie berührt und aufgehalten worden. Durch diese Berührung mit der Hand ist insofern der Fehler des Schiedsrichters für die Spielfortsetzung unwichtig, für die persönliche Strafe allerdings sehr wohl von Bedeutung.


    Da das absichtliche Handspiel ein verbotenes Spiel im Sinne der Regel 12 darstellt, ist auf Strafstoß zu entscheiden. Da jedoch ein Tor nicht verhindert wurde (aus einem indirekten Freistoß kann ein Tor nicht direkt erzielt werden), ist der Abwehrspieler lediglich zu verwarnen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -