Regelfrage des Tages (25.03.09)

  • Ein Angreifer begibt sich hinter die Torauslinie, um eine Abseitsstellung zu vermeiden. Der Torwart wehrt den Ball ab und bleibt mit dem Ball am Fuß stehen. Jetzt läuft der Angreifer wieder aufs Feld und versucht, von hinten den Ball zu erreichen, was ihm auch gelingt und schießt ein Tor. Entscheidung?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Hmmm, na nun bin ich aber gespannt.
    Ich plädiere für "Abseits" und Freistoß.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • So und nicht anders ;)


    Da der Spieler ohne das Einverständnis des SR wieder auf das Spielfeld kommt, ist er zu verwarnen. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand. In diesem Fall ist der Ort das Tor, wodurch der indirekte Freistoß auf die Torraumlinie zu verlegen ist.


  • Da der Spieler ohne das Einverständnis des SR wieder auf das Spielfeld kommt, ist er zu verwarnen. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß fortgesetzt, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand. In diesem Fall ist der Ort das Tor, wodurch der indirekte Freistoß auf die Torraumlinie zu verlegen ist.

    *hust* Wenn er aus taktischen Gründen das Feld verlässt, darf er auch ohne explizite Zustimmung des SR wieder auf das Feld kommen. Er darf aber keinen Vorteil daraus ziehen, also ins Spiel eingreifen. Deshalb ist hier zu pfeifen und zu verwarnen (Unsportlichkeit). Und der Freistoß muss nicht unbedingt auf die Torraumlinie, es auch jeder andere Punkt des Torraumes erlaubt...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Das Tor darf nicht anerkannt werden. Der Spieler hätte sich außerhalb ruhig verhalten müssen, bis die Situation abgeschlossen ist und er die Zustimmung zum Betreten erhalten hat. So macht er sich unsportlichen Verhaltens schuldig, was mit indirektem Freistoß (aus dem Torraum heraus) und einer Verwarnung zu bestrafen ist.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • die Zustimmung zum Betreten erhalten hat.


    Wenn das richtig ist, muss ich mal zu euch nach Sachsen-Anhalt kommen und ein paar Verbandsligaspiele anschauen. Ich möchte wetten, dass es dann Punktabzüge wegen "zwingend unterbliebener Verwarnungen" (für Betreten des Platzes ohne 'Zustimmung des SR') hageln müsste... :D

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Ente: In diesem Fall ist es so, dass der SR seine stillschweigende Zustimmung für das Betreten des PLatzes gibt, wenn die Situation erledigt und somit kein Vorteil mehr für den Angreifer bestehen kann. Kommt er zu früh wieder drauf und zieht den Vorteil, ist er eben zu verwarnen.