Regelfrage des Tages (10.12.08)

  • Während der Halbzeitpause wird der SR über einen Spielerwechsel informiert. Der "neue" Spieler befindet sich bereits auf dem Feld, der "alte" ist in der Kabine geblieben, der Wechsel ist notiert. Noch vor dem Anstoß kommt der Trainer zum SR und möchte den Wechsel doch wieder rückgängig machen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich würde sagen, da der Wechsel vollständig vollzogen ist, d.h. der "alte" Spieler ist runter und der "neue" Spieler steht bereits auf dem Platz, kann dieser nicht wieder rückgängig gemacht werden.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Ich vermute, dass hier den Worten "noch vor dem Anpfiff" die greoße Bedeutung zukommt. Denn dadurch ist der Wechsel nicht vollzogen (vermute ich) und es kann weitergespielt werden wie vor der Pause.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Ich würde sagen, da der Wechsel vollständig vollzogen ist, d.h. der "alte" Spieler ist runter und der "neue" Spieler steht bereits auf dem Platz, kann dieser nicht wieder rückgängig gemacht werden.


    Laut dieser Art Logik (die nicht schlecht ist!) müssten dann ja auch auswechselspieler verwarnt werden, die in der Halbzeit auf dem Platz sind.


    Die Auswechslung kann natürlich rückgängig gemacht werden, sofern der TRainer binnen einer angemessenen Frist den anderen Spieler auf den Platz bekommt.


  • Laut dieser Art Logik (die nicht schlecht ist!) müssten dann ja auch auswechselspieler verwarnt werden, die in der Halbzeit auf dem Platz sind.


    Nö, der Unterschied besteht darin, dass der Trainer den Wechsel ja schon beim SR angemeldet hat.
    Ich sehe das Spielfeld in der HZ-Pause als neutralen Platz, auf dem sich die Spieler aufhalten können wo sie wollen.


    Bleibe bei meiner Aussage. Er kann den Wechsel nicht rückgängig machen.
    Morgen früh sind wir alle schlauer :thumbsup:

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Ein Auswechelvorgang ist dann abgeschlossen wenn:
    1. Der auszuwechselnde Spieler das Spielfeld verlassen hat und
    2. der einzuwechselnde Spieler das Spielfeld betreten hat und
    3. der Schiedsrichter den Wechsel zur Kenntnis genommen (zugestimmt) hat!


    Da hier alle 3 Punkte erfüllt sind, ist der Wechsel korrekt vollzogen und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden!
    :ja:

  • Doch, so lange, bis die 2. HZ beginnt, da das die Spielfortsetzung ist.

    Ich glaube an "Spielfeld mit Zustimmung des SR betreten -> Wechsel vollzogen". Wenn während der Halbzeiten gewechselt wird, ist m.E. auch das Betreten des Feldes mit Einverständnis des SR der entscheidene Punkt und nicht die Spielfortsetzung. Also keine Rücknahme des Wechsels...

    Der Klügere gibt nach. Deshalb wird die Welt von den Dummen regiert.

  • Auflösung:


    Der "alte" Spieler hat das Spielfeld verlassen, der "neue" Spieler hat das Feld mit Zustimmung betreten und der Wechsel wurde vom Schiedsrichter notiert. Somit ist der Wechsel vollzogen und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -