Regelfrage des Tages (28.10.08)

  • Bei einem Zweikampf im Mittelfeld wird der ballführende Angreifer in unsportlicher Weise von einem Verteidiger am Trikot festgehalten. Der Angreifer kann sich jedoch befreien und einen Angriff einleiten. Gefolgt von diesem Verteidiger, der ihn bereits im Mittelfeld festgehalten hatte, wird er von diesem nun im Strafraum verwarnungswürdig von den Beinen geholt. Ziemlich erbost fordert der Angreifer nun eine Verwarnung. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Nun ja :gruebel:


    Also die Endsituation ist wohl unstrittig es gibt Elfmeter.
    Ich bin kein Schiedsrichter, aber mir geht diese unsportliche Forderung nach Karten ziemlich auf die Nerven. Ich würde dem Kartenforderer auch :gelbekarte: wegen unsportlichen Verhalten.(aber sowas wird ja noch nicht mal international gemacht)


    Da das Foul im Strafraum verwarnungswürdig ist, müsste man wissen wie der Angreifer von den Beinen geholt wird. Ich denke für das Trikot halten kann er nicht mehr bestraft werden.
    Ganz schön schwierig :gruebel:
    Ok Vorteilsregel angewendet danach :gelbekarte: fürs Trikot halten und jetzt :gelbekarte: :rotekarte: fürs Foul

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Ich glaube das bei zwei Vergehen des gleichen Spielers das Schwerwiegendere zu bestrafen ist.
    Daher würde ich dem Verteidiger "nur" die :gelbekarte: für das Foulspiel im 16er geben. Weiterhin schließe ich mich Fussball an und sage der Angreifer müsste für das Einfordern einer Karte ebenfalls die :gelbekarte: bekommen.
    Weiter gehts mit Strafstoss...

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Es gibt für das verwarnungswürdige Foulspiel :gelbekarte:


    Für das Trikotzupfen im Mittelfeld hat der SR auf Vorteil entschieden. Da der Spieler aber trotzdem dadurch 2 verwarnungswürdige Foulspiele hintereinander begeht kann es nur :gelbekarte: :rotekarte: geben.


    Für das unsportliche forden einer gelben Karte ist natürlich auch die :gelbekarte: zwingend erforderlich.


    Spielfortsetzung ist Strafstoß.


    p.s.: wobei ich persönlich eine Vorteilsauslegung im Mittelfeld nicht unbedingt anwenden würde...

  • Nun ja :gruebel:


    Also die Endsituation ist wohl unstrittig es gibt Elfmeter.
    Ich bin kein Schiedsrichter, aber mir geht diese unsportliche Forderung nach Karten ziemlich auf die Nerven. Ich würde dem Kartenforderer auch :gelbekarte: wegen unsportlichen Verhalten.(aber sowas wird ja noch nicht mal international gemacht)


    Da das Foul im Strafraum verwarnungswürdig ist, müsste man wissen wie der Angreifer von den Beinen geholt wird. Ich denke für das Trikot halten kann er nicht mehr bestraft werden.
    Ganz schön schwierig :gruebel:
    Ok Vorteilsregel angewendet danach :gelbekarte: fürs Trikot halten und jetzt :gelbekarte: :rotekarte: fürs Foul


    Ich möcht mich mal hier anschließen!

  • Auflösung:


    Bei zwei Vergehen eines Spielers ist für die Spielstrafe das schwerere entscheidend - hier also das Foulspiel im Strafraum. Das Spiel wird mit Strafstoß fortgesetzt. Zuvor ist der fehlbare Spieler zunächst zu verwarnen (für das unsportliche Festhalten im Mittelfeld) und unmittelbar danach mit der Gelb-Roten Karte des Feldes zu verweisen (für das Foulspiel).


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -