Regelfrage des Tages (22.10.08)

  • Ein Tor wurde erzielt. Noch vor dem Anstoß sieht der Schiedsrichter das Fahnenzeichen seines Assistenten auf der anderen Seite. Dieser teilt dem Schiedsrichter mit, dass unmittelbar vor der Torerzielung ein Mitspieler des Torschützen einen gegnerischen Auswechselspieler, der an der Seitenlinie auf seine Einwechslung wartete, anspucken wollte, ihn jedoch nicht traf. Was nun?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Das Tor darf nicht anerkannt werden, da die versuchte "Lamaattacke" bereits vor dem Tor geschah.
    Weiter gehts mit :rotekarte: für den "Spucker" und indirektem Freistoß an der Stelle des Vergehens.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Da die Spuckattacke abseits der Torerzielung stattfand, plädiere ich dafür, dass das Tor zählt und der Spucker mit :rotekarte: "belohnt" wird. Weiter geht's mit Anstoß.
    Ich sehe die Situation also ähnlich der Vorteilsregel, nach der man auch nach Beendigung der Situation noch persönliche Strafen aussprechen kann.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auflösung:


    Das Tor wird nicht anerkannt, da das Vergehen bereits vor der Torerzielung stattfand. Der verteidigenden Mannschaft ist ein indirekter Freistoß am Ballort (aus dem Torraum) heraus zuzusprechen. Der "Spucker" ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Unbegreiflich diese Regel :nein:


    Diese Vergehen hat doch aber nichts mit dem Tor zu tun. Der Spucker klar sieht :rotekarte: und auch wenn es sich nur um den Versuch handelt. Aber der Schiri hats nicht gesehen und erst nach dem Tor davbon erfahren.


    Also auch wenn Ihr mit Sicherheit recht habt bleibt es für mich aber eine ungerechte Auslegung.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Unbegreiflich diese Regel :nein:


    Diese Vergehen hat doch aber nichts mit dem Tor zu tun. Der Spucker klar sieht :rotekarte: und auch wenn es sich nur um den Versuch handelt. Aber der Schiri hats nicht gesehen und erst nach dem Tor davbon erfahren.


    Also auch wenn Ihr mit Sicherheit recht habt bleibt es für mich aber eine ungerechte Auslegung.


    geht mir auch so. Da sollte etwas überarbeitet werden.....

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Wieso ist diese Regelung ungerecht? Wenn sich ein Mitspieler des Torschützen VOR der Torerzielung eines Vergehens schuldig macht, könnte doch eine Anerkennung des Tores wohl nicht richtig oder gerecht sein ... :rolleyes: :?: :!:


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • ist schon richtig was du sagts.
    Aber der fehlbare Spieler beschäftigt sich mit einem Auswechselspieler der noch dazu ausserhalb der Spielfläche ist.
    Das hat mit dem eigentlichen Spiel nichts zu tun. Er greift nicht unmittelbar ins Spielgeschehen ein.
    Deshalb ungerecht. Auch wenn Fussball ein Mannschaftssport ist.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Wieso ist diese Regelung ungerecht? Wenn sich ein Mitspieler des Torschützen VOR der Torerzielung eines Vergehens schuldig macht, könnte doch eine Anerkennung des Tores wohl nicht richtig oder gerecht sein ... :rolleyes: :?: :!:


    Gruß
    Uwius ;)


    Naja...is ein Streitpunkt. Im Prinzip haben doch die beiden Handlungspersonen da draussen an der Seitenlinie in diesem Moment nicht wirklich was mit der Torerzielung zu tun.
    Müsste ja dann bei folgendem Szenario ähnlich sein:


    Nehmen wir an ich bin Stürmer und es ist der letzte Spieltag in der Saison. Wenn wir gewinnen ist uns die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Spielen wir nur Unentschieden sind wir "nur" zweiter. Wir führen 2:1 und es läuft bereits die Nachspielzeit. Plötzlich ein Konter der gegnerischen Mannschaft. Der Stürmer läuft allein aufs Tor zu umspielt den herauslaufenden TW und brauch aus 16-18m nur noch ins leere Tor schieben. In genau diesem Augenblick spucke ich als Stürmer dem Verteidiger der gegnerischen Mannschaft vor den Augen des Linienrichters ins Gesicht. Der Stürmer der anderen Manschaft macht das Tor und wies weiter geht haben wir ja jetzt erfahren. Wir sind Meister und die anderen gucken dumm aus der Wäsche.


    Ob das jetzt unbedingt gerechter ist steht meines Erachtens in den Sternen. Aber wenns die Regel nun mal so besagt... :nein:

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Naja...is ein Streitpunkt. Im Prinzip haben doch die beiden Handlungspersonen da draussen an der Seitenlinie in diesem Moment nicht wirklich was mit der Torerzielung zu tun.
    Müsste ja dann bei folgendem Szenario ähnlich sein:


    Nehmen wir an ich bin Stürmer und es ist der letzte Spieltag in der Saison. Wenn wir gewinnen ist uns die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen. Spielen wir nur Unentschieden sind wir "nur" zweiter. Wir führen 2:1 und es läuft bereits die Nachspielzeit. Plötzlich ein Konter der gegnerischen Mannschaft. Der Stürmer läuft allein aufs Tor zu umspielt den herauslaufenden TW und brauch aus 16-18m nur noch ins leere Tor schieben. In genau diesem Augenblick spucke ich als Stürmer dem Verteidiger der gegnerischen Mannschaft vor den Augen des Linienrichters ins Gesicht. Der Stürmer der anderen Manschaft macht das Tor und wies weiter geht haben wir ja jetzt erfahren. Wir sind Meister und die anderen gucken dumm aus der Wäsche.


    Ob das jetzt unbedingt gerechter ist steht meines Erachtens in den Sternen. Aber wenns die Regel nun mal so besagt... :nein:


    STOP :!: :!: :!:


    In dem von Dir geschilderten Fall begeht ein Spieler der Mannschaft, die das Tor "geschluckt" hat, ein Vergehen. Hier ist das Tor natürlich anzuerkennen (Vorteilsregel!!!). Um die persönliche Strafe (Platzverweis) wird der fehlbare Spieler (also Du) allerdings nicht herumkommen. Das Spiel wird mit Anstoß beim Stande von 2:2 fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Danke euch.


    Hatte ich mir ja bei der Beantwortung der Frage schon gedacht und deshalb so (richtig) entschieden. Wollte jetzt nur nochmal ein Beispiel ob gerecht oder nicht gerecht bringen. Aber da hab ich wohl Äpfel mit Birnen verglichen. Naja, is halt nur manchmal recht interessant was die Regel eigentlich besagt und wie die Schiris dann Woche für Woche tatsächlich entscheiden. :thumbsup:

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!