Regelfrage des Tages (20.10.08)

  • Ein bereits verwarnter Stürmer erzielt durch ein absichtliches Handspiel die 1:0-Führung für seine Mannschaft. SR und SRA konnten das Handspiel in dieser unübersichtlichen Situation jedoch leider nicht erkennen. Wegen der Beteuerungen mehrerer Abwehrspieler, das Tor wäre durch ein Handspiel erzielt worden, befragt der SR den Torschützen, der nun das Handspiel zugibt. Wie muss nun entschieden werden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Das Tor darf nicht anerkannt werden. Weiter gehts mit einem direkten Freistoß für die verteidigende Mannschaft an der Stelle des Handspiels. Auf eine Verwarnung kann auf Grund der Ehrlichkeit verzichtet werden.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Also doch Fingerspitzengefühl! Denn Regeltechnisch müßte der Handballer jetzt mit :gelbekarte: :rotekarte: vorzeitig zum Duschen.
    Uwius sagt immer Fingerspitzengefühl bringt einen Schiri nicht weiter aber wenn selbst der Oberschiri Striegel meint man solle Gnade vor Recht ergehen lassen habe ich noch Hoffnung :D

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Da in den Regeln nichts von Fingespitzengefühl steht, hoffe ich, dass dort steht, dass keine pers. Strafe zu vergeben ist, wenn man so ein Vergehen zu gibt und schließe mich an.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • da bin uich aber gespannt, was Uwius dazu sagt. Bin überzeugt, dass er mit einer Regel kommt, sonst würde ja jeder SR anders entscheiden können....

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • da bin uich aber gespannt, was Uwius dazu sagt. Bin überzeugt, dass er mit einer Regel kommt, sonst würde ja jeder SR anders entscheiden können....


    Nein, im Regelbuch steht, soweit ich weiß, nichts dergleichen. In diesem Fall kann der SR tatsächlich eine Gelb-Rote Karte aussprechen, aber ob das förderlich für den Fair Play ist, bleibt fraglich. Dieser Spieler wird sowas wohl nie wieder zugeben.

  • Sofern das Spiel noch nicht fortgesetzt wurde, gibt es einen direkten Fraistoß am Ort des Vergehen, das Tor zählt nicht, keine Verwarnung, Applaus für den Spieler und einen Eintrag für die Fair ist mehr Wertung auf dem Spielbericht.

    nicht ganz dafür, kein Tor :gelbekarte: :rotekarte: und dir. Freistoß im Fünfmeterraum für abwehrende Mannschaft. Für seine Ehrlichkeit muß er ja noch bestraft werden (absichtliches Handspiel).

  • nicht ganz dafür, kein Tor :gelbekarte: :rotekarte: und dir. Freistoß im Fünfmeterraum für abwehrende Mannschaft. Für seine Ehrlichkeit muß er ja noch bestraft werden (absichtliches Handspiel).


    Und die Gelb-Rote eben nicht.


    Dann war es nämlich das letzte mal, dass dieser Spieler zugibt, gegen die Regeln verstßen zu haben.


    Die Regelfrage damals lautete:


    Zitat

    Ein Abwehrspieler lenkt den Ball mit der Hand über die Torlatte und verhindert damit ein klares Tor. Der SR und auch die SRAs haben nichts gesehen. Nach Protesten der angreifenden Mannschaft entschließt sich der SR den Spieler zu fragen, der daraufhin zugibt, den Ball mit der HAnd gespielt zu haben. Entscheidung des SR??


    Da die Regelfrage ziemlich schwer war und wir keinen Konsenz finden konnten, haben wir direkt beim DFB angefragt. Die Antwort von Eugen Strigel war folgende:


    Zitat

    Guten Tag,

    dieser Fall ist in den Spielregeln nicht geklärt und auch nicht vorgesehen. Daher kann auch keine abschließende Antwort gegeben werden. Wir geben unseren Schiedsrichtern jedoch die Anweisung, falls ein Spieler solch ein Vergehen zugibt, muss der Schiedsrichter auf Strafstoß entscheiden, er soll jedoch auf die Disziplinarstrafe (Rote Karte) verzichten. Der Spieler soll für sein vorbildliches und sportliches Verhalten nicht noch einen weiteren Nachteil (Rote Karte) erleiden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Eugen Strigel

  • Auflösung:


    Das Tor wird nicht anerkannt. Der verteidigenden Mannschaft wird ein direkter Freistoß am Ort des Handspiels (aus dem Torraum heraus) zugesprochen. Auf die persönliche Strafe wird verzichtet (Anweisung, die im Regelheft nicht zu lesen ist).


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -