Was zeichnet einen Fan aus

  • Was sollte ein Fan ertragen können. Ich oder man (die Fans) rennen los, um ein anständiges Spiel anzuschauen und das mein Verein Tasmania :bia:
    (ehem. Bundesligaverein), jaja- gewinnt.Ich muß
    es ertragen, daß Tasmania in der Landesliga spielt.Wenn ich als gebürtiger Kölner
    in die Heimat fahre und meine Tasmania ins Spiel bringe, schütteln alle mit dem Kopf und können das nicht begreifen, daß ein solcher
    Traditionsverein den Bach ........... :schal5:
    Nach dem 1:8 gegen Rudow folgte nun ein Sieg.
    Ich freue mich und werde gut schlafen können.
    Beim nächsten Spiel geh e ich wieder hin.


    Gusti

  • welch sinnloser thread!


    und ein toller fan bist du, dass du das den gegner der vorwoche nicht kennst. hut ab :thumbdown:

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • Wer löscht hier?.Schau mal auf die Uhr. Ich brauche morgens nicht raus.Ist das nicht herrlich.Die Uhrzeit erklärt was?Schlaf schön mein Fußballfreund. :schal1: Kann erst jetzt antworten, da ich ansonsten in der Welt unterwegs bin. Herzliche Grüße Herr Langner.

    Die Uhrzeit erklärt einiges :bia: Und löschen :bindafür:Wer löscht hier

  • Als ich in Frankfurt/M lebte waren dort in der Stadt alle Eintracht fans abgesehen von ein paar Exoten die für Kickers Offenbach waren.
    Wen ein Kölner ,Müncher oder von sonstwer etwas gegn die Eintracht sagte bekam er feuer auch von denen die nie ins stadion gehen.


    Hier in Berlin muss man fast prügel beziehen wenn man sagt man ist hertha fan.
    Schon auf der Arbeitsstelle Montags gehts los.Wie hat Herthe gespielt gewonnen? Mist na ja gegen den gegner.
    Hat hertha verloren Riesenfreude bei den Kollegen.
    Haben sie Stars wird gejammert das man denen das geld in den rachen wirft.
    Haben sie wie jetzt eine junge recht namenlose mannschaft die nichts mit dem Abstieg zu tun hat wird gejammert die spielen unattraktiv.
    Niemals zuvor war Hertha so lange ununterbrochen in der 1.liga wie jetzt,Ewigkeiten in den Niederungen der 2. Liga aber die könnten besser als bayern sein zufrieden wären die hier in berlin nie sein.
    Und wo ist die Konkurrenz in Berlin? In unteren Ligen mit weniger als 1000 Zuschauern.
    Der einzige Lichtblick ist Union und ihre Anhänger aber pardon das ist ja auch nicht berlin sondern Köpenick.


    Und gegen Hoppenheim werden wieder mehr Zuschauer kommen in der Erwartung schadenfroh die Hände zu reiben wenn den hertha verlieren sollte.
    Es ist traurig das die berliner nicht hinter ihrem einzigen bundesliagklub stehen.
    Vielleicht hat sehalb Berlin garkeinen Bundesligaverein verdient.


    Wie stehen die in Kaiserslautern ,Nürnberg und Köln hinter ihrem ansässigem Klub auch wenns dem schlecht geht.


    Daeshalb gehe ich auch nicht mehr ins Olympiastadion wo eine Minderheit in der Kurve anfeuert und der rest der noch im hallehren ,viel zu grossem ,stimmungstötendem Leichtathletikstadion nur gekommen ist weil er die verlieren sehen will.


    Dann gehe ich lieber an den wackerweg oder in den Fuchsbau und leide mit den vereinen dort und hoffe auf bessere zeiten.


    Im Olympiastadin ist es traurig zu sehn wie unpatiotisch die Leute in Berlin sind.


    Vielleicht gibts hier auch nur noch Zugereiste und Durchgangsberliner????

  • ich werde am sonntag für hoffenheim sein.... bin ich jetz ein wahlberliner? :rofl: :rofl:


    ich glaube da sollte sich der vorstand mal an den kopf fassen...hertha hat kein image...wie soll man sich als fan mit diesem verein identifizieren???du kannst das nicht mit köln, lautern usw. vergleichen....wir sind doch dafür zu multi kulturell:D :versteck:

  • Hertha hat sein Image durch jahrelangen Größenwahn einiger sogenannter Hertha-Freunde schon längst verspielt! :rotekarte:
    Da muß man sich nicht wundern, wenn sich immer weniger Berliner mit dem Club identifizieren , die meisten Fans kommen ohnehin aus dem Umland....
    Ich persönlich habe mich in Berlin schon lange vom großen Fußball verabschiedet, in den unteren Klassen gibt's vielleicht weniger Zuschauer, dafür aber ehrlichen Fußball (mal ganz abgesehen von den Bierpreisen :bia: )

  • Bei der Eintracht wurde auch über Vorstand,trainer mannschaft oder Misswirtschaft geschimpft.


    Aber wenn es draufankam und jemand der eintracht ans leder wollte und damit der Stadt Frankfurt standen alle wieder hinter dem einzigen Vertreter der stadt.


    Egal ob man hertha mag sollte man doch als berliner hinter der eigenen vertretung der Stadt stehen.


    das gleich gilt wenn jetzt Union in der ersten Liga wäre und Berlins Vertreter wäre.
    Aber auch bei Blau-Weiss damals hatten die kein Rückhalt der berliner.


    Da spielte mal Te-Be im Olympiastadion im DFB Poakal gegen Bayern München 33000 Zuschauer waren im Stadion.man sah nur bayern Schals und nach dem 3:0 der Bayern jubelten Alle.
    Wo waren die berliner?


    Wo waren die Berliner als es gegen die Cottbusser ging.
    Wenn es gegen kickers Offenbach ging standen alle Frankfurter hinter ihrer mannschaft und selbsteverständlich war das stadion voll.
    Auch die ,die sonst für den FSV sind weil es gegen offenbach ging.


    Gegen Cottbuss überliessen die Berliner den Cottbussern neben den punkten auch das sagen im stadion.


    Ist Berlin wirklich zu multikulturell das die Einheimischen teams so einen schweren Stand haben?

  • hat ein landesligaforum etwas mit der anhängerschaft von hertha bsc zu tun?


    es ist müßig darüber zu diskutieren, ob man hertha mag oder nicht. jedem das seine. und hertha gehört für mich sicher nicht dazu.

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • hat ein landesligaforum etwas mit der anhängerschaft von hertha bsc zu tun?


    es ist müßig darüber zu diskutieren, ob man hertha mag oder nicht. jedem das seine. und hertha gehört für mich sicher nicht dazu.


    Es geht nicht um Hertha BSC sondern um die berliner fans.
    Egal welcher verein (derzeit hertha) berlin in der bundesliga oder im DFB Pokal vertritt,Die berliner zeigen wenig Unterstützung für den jeweiligen Club der berlin vertritt.


    Eher sind die schadenfrohen in der Mehrheit die sich freuen wenn das jeweilige berliner team verliert.


    In Köln können die den grössten Mist spielen ,alle singen von Colonia und preisen die Stadt Köln und ihren verein.


    Hier in Berlin kocht anscheinend jeder sein eigenes Süppchen und gönnt dem andern Nichts.
    Leider

  • die dusskusion ist heir trotzdem falsch. du sagst doch selbst, es geht um den jeweiligen bundesligsten oder um den dfb-pokal. da wird kein landesligist gemeint sein,oder?


    hertha hatte doch nie viel sympathie und fans in berlin. bis zur wende war der osten entweder weinrot-weiß oder rot-weiß. diese wurzeln setzen sich bis heute fort. ich gehe auch nur zu hertha wenn der hsv dort gastiert. ansonsten schlägt mein berliner herz für den glorreichen ddr-rekordmeister. die leute aus dem umland sollen ruhig zu herha gehen. sonst wären ja gar keine leute da.


    und hertha stellt sich doch selbst ins abseits. ein fussballunfreundliches stadion (außer es ist ausverkauft wie bei länderspieen oder im dfb-pokalfinale), eine mannschaft mit der sich der berliner nur schwer identifizieeren kann und eine unaatrktive spielweise. gestern waren doch nicht 60.000 leute im stadion um hertha zu sehen. sie wollten den attraktiven fussball von hoffenheim beobachten. sollte hertha irgendwann mal gepflegten fussball spielen, kommen sicher auch mehr leute.


    auch große versprechungen des managments in der vergangenheit, die dann nicht gehalten wurden, tragen ihren teil dazu bei.
    wenn ich mich recht erinnere, wurde damals am letzten spieltag (dank herrn preetz) der abstieg in die dritte liga vermieden. vor dieser saison war der aufstieg das ziel. dies nur als kleines beispiel.


    hertha bsc ist kein verein mit dem man sich als berliner verbunden fühlt. zumindest geht es mir so.

    "Der Stadtteilclub ist kein Club, mehr ein Marketinggag mit zugereisten Studenten und Werbern"
    (Jens Wagner-ehemaliges Vorstandsmitglied der HSV-Supporters)


    Um es mit meinen Worten zu formulieren: SCHEIß St.Pauli!!!

  • Es geht mir nicht um Hertha


    Als Füchse DFB Pokal gegen 1.FC Nürnberg spielte kamen auch keine Zuschauer.


    Und wenn ich bei Wacker bin sind die mehrzahl der fans rentner die schon immer kamen.
    Wenn die weg sind wer kommt denn dann noch?


    Dynamo hat einen kern von vielleich maximal 1000 Leuten te-be 400 Füchse 80 und Union 6000 das ist doch beschämend das in berlin es keine fans mehr gibt auch bis in die in den unteren Klassen.


    Da staune ich und bewundere ich die hermsdorfer die hatten leute zum Pokalendspiel mobilisiert die sonst bestimmt nie auf dem sportplatz sind.


    Mit andern Worten um zum Thema zurückzukommen die richtigen fans sind in berlin sehr rar um es milde zu sagen.
    Berlin scheint keine Fussballstadt zu sein??????