Der Torhüter ist mit der Strafstoßentscheidung des Schiedsrichters ganz und gar nicht einverstanden und weigert sich, seinen Platz im Tor einzunehmen. Auch eine Verwarnung kann ihn nicht dazu bewegen. Was ist nun zu unternehmen?
Gruß
Uwius
Der Torhüter ist mit der Strafstoßentscheidung des Schiedsrichters ganz und gar nicht einverstanden und weigert sich, seinen Platz im Tor einzunehmen. Auch eine Verwarnung kann ihn nicht dazu bewegen. Was ist nun zu unternehmen?
Gruß
Uwius
Ich weiss zwar nicht warum der Fliegenfänger nicht mit der Entscheidung einverstanden ist, aber ich bin auf seiner Seite und verstehe ihn
Aber trotzdem hat er Pech und der Schiri muss ihm wegen doppelter Beanstandung
und nun muss der Esatzschnapper rein und noch ein Feldspieler raus, oder es geht gleich ein Feldhoppler in die Kiste. Weiter gehts dann mit der ordnungsgemäßen Ausführung des Elfers
Ich denke von einer zweiten Verwarnung ist abzusehen.
Der Kapitain der Mannschaft ist vom Schiri darauf hinzuweisen, dass auf jeden Fall ein Spieler ins Tor zu gehen hat.
Wenn auch das nichts hilft, muss das Spiel abgebrochen werden.
Eine sehr ähnliche Frage glaube ich hier schon einmal gelesen zu haben. Und ich meine, mich zu erinnern, dass der Torhüter nicht einfach woanders rumstehen darf (verstehe die Regel nicht, ist doch selbst schuld, wenn er den Ball nicht aufhalten will). Da also der Keeper im Tor stehen muss, um den Ball aufzuhalten, dies aber nicht tut, ist er zu verwarnen, da er bereits eine hatte, bedeutet das:
. Ein anderer Torhüter muss rein, der Elfer wird ausgeführt und das Team spielt halt mit 10 Leuten weiter....
Ich denke von einer zweiten Verwarnung ist abzusehen.
Der Kapitain der Mannschaft ist vom Schiri darauf hinzuweisen, dass auf jeden Fall ein Spieler ins Tor zu gehen hat.
Ich bin selber Torhüter! Ich würde behaupten das ich in dieser Situation eh bekommen würde!
Da der Torhüter sich weigert sollte der Schiri nochmal drüber nach denken und die Entscheidung zurück nehmen
Der Torhüter bekommt die entweder
um die Ausführung zu ermöglichen, oder sogar
weil er sich eine absolute unsportlichkeit zu Schulden kommen lässt.
Nö, bekommt er nicht
Ich denke von einer zweiten Verwarnung ist abzusehen.
Der Kapitain der Mannschaft ist vom Schiri darauf hinzuweisen, dass auf jeden Fall ein Spieler ins Tor zu gehen hat.
Wenn auch das nichts hilft, muss das Spiel abgebrochen werden.
Also wenn das stimmt!
Elfmeter in 80 min. Torklappser weigert sich kein anderer geht och nisch ins Tor Schiri bricht Spiel ab und nu.
Beim Stand von 1:0 für die Verweigerer Grüner Tisch Wertung 2:0 für die anderen? Bei beim Stand von 0:0 och ne Wertung am Stammtisch und beim 0:1 bleibt wie es iss?
Oder wird das Spiel auf alle Fälle wiederholt und darf der Faulpelztorwart ungeschoren wieder mitmachen?
Also Regeln gibts die dürftes garnicht geben
Auflösung:
Von einer Gelb-Roten Karte wegen der Weigerung ist abzusehen. Vielmehr ist der Mannschaftskapitän einzuschalten, der - nach Hinweis auf eventuellen Abbruch - dafür zu sorgen hat, dass ein Spieler den Platz im Tor einnimmt. Sollte auch das nicht fruchten, ist das Spiel abzubrechen.
Gruß
Uwius
Na und dann? Wie gehts dann weiter?
Mich würde aber interessieren, was wäre wenn das Spiel abgebrochen würde.
Sportgericht!
Gabs so nen Fall schon mal?
Mich würde aber interessieren, was wäre wenn das Spiel abgebrochen würde.
Wird ein Spiel durch Verschulden eines der beiden Vereine abgebrochen, so erhält der schuldige Verein keine Punkte und 0:3 Tore aus diesem Spiel. Dem Gegner wird das Spiel bei Unentschieden oder für ihn negativen Stand mit 3 Punkten und 3:0 Toren als gewonnen gewertet. Ist das Ergebnis vor dem Abbruch des Spieles günstiger als eine 3:0 Tor-Differenz, so wird es mit dem Ergebnis vor dem Abbruch gewertet.
Sportgericht!
Gabs so nen Fall schon mal?
Könnte mich jetzt nicht an so einen Fall erinnern.