Regelfrage des Tages (07.08.08)

  • Sorry, aber ich verstehe die Frage wohl nicht. Mache dann morgen wieder mit.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Also ich würde sagen:
    1. nach dem Anstossspieler 2 den Ball berührt
    2. nach dem der Ball den Strafraum verlassen hat
    3. nach Berührung durch den Schützen
    4. wie 3.
    5. wie 3.
    6. wie 3.
    7. nach dem der Schiri den Ball losgelassen hat

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • 1. Wenn der Ball nach vorne gespielt wird
    2. Wenn der Ball den Strafraum verlassen hat
    3. Wenn der Ball berührt und eine erkennbare Drehnung macht
    4. wie 2.
    5. Mit Pfiff des Schiedsrichters
    6. Mit Ausführung des Eckballes
    7. Wenn der Ball auf dem Boden aufkommt, ist er spielbar

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Auflösung:


    1. Anstoß - wenn der Ball berührt wurde und sich bewegt
    2. Abstoß - wenn der Ball den strafraum verlassen hat
    3. Freistoß - wenn der Ball berührt wurde und sich bewegt
    4. Freistoß im eigenen Strafraum - wenn der Ball den Strafraum verlassen hat
    5. Strafstoß - wenn der Ball berührt wurde und sich nach vorn bewegt
    6. Eckstoß - wenn der Ball berührt wurde
    7. Schiedsrichterball - wenn der Ball den Boden berührt hat


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Einige Antworten, insbesondere zu 4., sind überdenkenswert.


    Grußan Uwius :schal3: :abgelehnt: :abgelehnt:


    Wieso 4. Noch einfacher geht es ja nun wirklich nicht! Und dass sollten selbst Spieler wissen, das der Ball aus dem Strafraum gespielt werden muss.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Das der Ball bei einem Abstoss aus dem Strafraum muss ist unstrittig, aber bei einem Freistoss?


    Was passiert: 91 min nur noch ein paar sekunden zu spielen, Freistoss im eigenen Strafraum Torhüter spiet den Ball bis kurz vor die 16ner Linie. Was nun ?

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Richtig, don-vito :ja:


    Bei Freistößen, die im eigenen Strafraum ausgeführt werden, muss der Ball den Strafraum verlassen. Traurig, dass selbst in der Verbandsliga einige Spieler ungläubig schauen, wenn man die darauf hinweist.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Entscheidend ist,dass der Ball DIREKT aus dem Strafraum getreten werden muß.Es können sich nicht innerhalb des


    eigenen Strafraumes zwei Spieler den Ball zuspielen.


    Beim Abstoß muß der Ball den Strafraum in Richtung Spielfeld verlassen.


    Alle Bälle müssen mit dem Fuß getreten werden(SR-Ball außen vor)


    Gruß :schal3:

  • Auflösung:


    3. Freistoß - wenn der Ball berührt wurde und sich bewegt


    Das finde ich seltsam. Man stelle sich vor: Indirekter Freistoß, ein Mitspieler tippt an, dann darf der Ball theoretisch (wenn die angreifende Mannschaft es irgendwie schlecht organisiert hat oder am Ball vorbeitritt, ausrutscht usw.) nicht von gegnerischen Spielern gespielt werden?


    Oder muss sich der Ball bei der kurzen Ablage bei indirekten Freistößen etwa bewegen? (dann wäre ja jeder dritte regelwidrig) ?(

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]

  • Beim Fst. wird der Ball mit dem Fuß getreten und bewegt sich,dann ist er im Spiel und kann von jedem beliebigen Spieler ,außer vom Schützen selbst (2-maliges Spiel),gespielt werden.Beim Fst. im eigenen Strafraum muß der Ball mit der 1.Berührung direkt aus dem Strafraum gespielt werden.Erst dann ist er im Spiel und darf von einem weiteren Spieler berührt werden. :schal3: