Regelfrage des Tages (04.08.08)

  • Ein Verteidiger versucht, einen Flankenball im eigenen Strafraum mit dem ausgestreckten Arm aufzuhalten, da hinter ihm ein Angreifer steht, der unbedrängt auf das Tor köpfen könnte. Zwar erreicht der Verteidiger den Ball nicht, der Angreifer ist jedoch dermaßen irritiert, dass er den Ball ebenfalls verpasst. Der Ball geht schließlich ins Toraus. Wie ist zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Pffff, für mich eindeutige Behinderung des Torschützen. Andererseits kann ich mich erinnern, dass hier vor Wochen mal aufgelöst wurde, dass in einem ähnlichen Fall nüscht passiert ist, weil der Versuch nicht strafbar ist. Allerdings mag das für einen Fall von versuchtem Handspiel ohne Täuschung eines Angreifers gegolten haben.
    Ich plädiere auch für einen indirekten Freistoß.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Weiter machen nüscht passiert.


    Der Schiri kann doch gar nicht entscheiden ob der Typ den Ball wirklich mit dem Arm aufhalten will oder ob er einfach nur ein Motorikwunder ist. Der Stürmer ist irretiert? Wodurch? Weil ein Abwehrspieler versucht ihn am Torschuss zu hindern? Na dann soll der doch zum Hallenhalma für Senioren gehn.

    Wir waren in dieser Szene in Unterzahl - 2 gegen 2 (Frank Rost)

  • Weiter machen nüscht passiert.


    Der Schiri kann doch gar nicht entscheiden ob der Typ den Ball wirklich mit dem Arm aufhalten will oder ob er einfach nur ein Motorikwunder ist. Der Stürmer ist irretiert? Wodurch? Weil ein Abwehrspieler versucht ihn am Torschuss zu hindern? Na dann soll der doch zum Hallenhalma für Senioren gehn.

    :bindafür: :schal3: