Regelfrage des Tages (04.07.08)

  • Ein Abwehrspieler versucht, eine Flanke im eigenen Strafraum in Kniehöhe mit dem Kopf zur Seite wegzuköpfen. Gleichzeitig versucht ein Angreifer, den Ball mit dem Fuß zu erreichen. Obwohl er versucht, die Aktion abzubrechen, trifft er den Verteidiger leicht am Kopf, erreicht aber den Ball nicht mehr. Der Torhüter kann den Ball anschließend aufnehmen und abschlagen. Muss der Schiedsrichter hier eingreifen, und wie ist ggf. zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich denke eingreifen wird er auf jedenfall müssen, da sich die Gemüter nach dieser Szene sehr wahrscheinlich wieder mal extrem erhitzt haben. ^^


    Regeltechnisch gesehen würd ich sagen, dass der Schiri nicht abpfeifen muss, da der Verteidiger den Kopf etwas zu niedrig hatte und nicht der Angreifer das Bein zu hoch. Würde also bedeuten das Spiel geht normal weiter. Es kann natürlich sein, das der Schiri trotzdem pfeift und das Spiel unterbricht um sich zu erkundigen ob mit dem Verteidiger alles i.O. ist.

    Es ist mir egal wer dein Vater ist, wenn ICH hier angele, hat NIEMAND übers Wasser zu laufen !!!

  • Wenn sich der Kopf des Abwehrspielers in Kniehöhe befand, war der auf jeden Fall der Körperteil, der dort am wenigsten hin gehörte. Das Bein des Stürmers in der Höhe ist normal. Deshalb ist der Stürmer nicht zu bestrafen, weil er den Kopf des Verteidigers getroffen hat. Andererseits hat sich der Verteidiger einen Vorteil verschafft, da sein Torhüter im Anschluss den Ball sicher aufnehmen kann. Aber ob die Regel es vorschreibt, hier indirekten Freistoß im Strafraum zu geben? Ich bin sehr unschlüssig, nehme aber an, dass ein Eingreifen nicht notwendig ist, da sich der Verteidiger den Vorteil nicht absichtlich verschafft hat.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • eule 68 sagt schon, wo die Körperteile hingehören.Ich denke,der Verteidiger spielt gefährlich gegen sich selbst.
    Der Stürmer versucht schlimmeres zu verhindern und zieht den Fuß weg.Somit verschafft sich der Verteidiger einen
    Vorteil, der zu bestrafen ist.Spielstrafe wäre ind. Fst.Aber hier lag ja Körperkontakt vor, so würde ich auf Strafstoß
    entscheiden.Persönl. Strafen würde ich nicht aussprechen,da hier von keiner Torchanceverhinderung in der
    Frage die Rede ist und wie eule68 meint, derVerteidiger nicht absichtlich foult.

  • Auflösung:


    Der Kopf des Verteidigers war zu tief, was einem gefärlichen Spiel gleichkommt. Deshalb ist das Spiel zu unterbrechen und der angreifenden Mannschaft ein indirekter Freistoß zuzusprechen (Torraumregel beachten!). Auf eine persönliche Strafe wird verzichtet.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -