einen spielbericht vom spiel weixdorf - hellerau ist auf unser vereinshomepage zu finden. http://www.vfb-hellerau-klotzsche.de/ unter news und fussball.

Bezirksklasse - Dresden - Staffel 4 - 2008/2009
-
-
OKW,nur zur Info, erst gabs die Haus und Stadionverbote,dann die Klagen wegen diesen.
Es gab niemals irgendwelche Stadionverbote.... die beiden haben Hausverbot zu Heimspielen des DSC. Nicht mehr und nicht weniger.
Trotzalledem kann man die FSV nicht aus der Traditionslinie wegmogeln siehe:
Unter diesen Voraussetzungen wurde am 12.Januar 1966 mit den 16 Fußballmannschaften des SC Einheit Dresden und deren Trainern die Fußballspielvereinung Lokomotive Dresden, kurz „FSV Lok“ gegründet.
Quelle: WikipediaIn der Präambel der Satzung des Gesamtvereins steht geschrieben, dass sich der DSC nur in der Tradition des alten DSC und des SC Einheit sieht, von der FSV Lok steht da nix geschrieben....... keine Ahnung wieso?
-
OKW,nur zur Info, erst gabs die Haus und Stadionverbote,dann die Klagen wegen diesen.
Und da soll noch jemand durchblicken, als wir im Sommer bei Euch spielten, war immer nur von Hausverbot die Rede ( es drehte sich dabei um ein oder zwei Fahnen die da hingen nd ich sagte zu einem DSC´er "...schön das die wieder mal da sind..."). Dort hörte ich das zum ersten mal.
Ich befürchte nur das Ihr Euch mit solchen internen Querelen selbst zerfleischt und dabei das wichtigste auf der Strecke bleibt, nämlich Euren Verein wieder nach vorn zu bringen.. -
Hallo dani81
Schön das Ihr einen Bericht auf Eurer Website habt, aber ist das nicht ein bischen versteckt, sollte man so etwas nicht lesen, wenn man direkt auf Fußball klickt... -
In der Präambel der Satzung des Gesamtvereins steht geschrieben, dass sich der DSC nur in der Tradition des alten DSC und des SC Einheit sieht, von der FSV Lok steht da nix geschrieben....... keine Ahnung wieso?
da die fsv lok erst eine ausgliederung und dann wieder eine eingliederung darstellt, ist dies wohl einfach impliziert. da steht wohl auch nicht explizit, dass man sich in der tradition der sg friedrichstadt sieht. dennoch ist auch dies unbestritten. möchte man die komplette geschichte mit allen namen des dsc in die satzung aufnehmen, wird die nur unnötig aufgebläht.
-
Und da soll noch jemand durchblicken, als wir im Sommer bei Euch spielten, war immer nur von Hausverbot die Rede ( es drehte sich dabei um ein oder zwei Fahnen die da hingen nd ich sagte zu einem DSC´er "...schön das die wieder mal da sind..."). Dort hörte ich das zum ersten mal.
Ich befürchte nur das Ihr Euch mit solchen internen Querelen selbst zerfleischt und dabei das wichtigste auf der Strecke bleibt, nämlich Euren Verein wieder nach vorn zu bringen..die hausverbote bezogen sich auf bestimmtes verhalten. es handelt sich um hausverbote - also vorrangig um ein zutrittsverbot zu veranstaltungen des dsc. da diese veranstaltungen üblicherweise im stadion des dsc stattfinden, ist es quasi in diesem moment einem stadionverbot vergleichbar. es wurde jedoch, meines wissens nie ein stadionverbot ausgesprochen, sondern eben ein hausverbot. dies ist juristisch durchaus von bedeutung. insbesondere bei der zweiten person wäre, trotz der niedrigen spielklasse des dsc, ohne weiteres ein deutschlandweites stadionverbot erwirkbar gewesen (bei dem thema versteht der dfb keinerlei spaß), aber das war nicht das ziel des vereins. dieser wollte sich vor jenem verhalten schützen. solch ein deutschlandweites stadionverbot hat eine zeitliche begrenzung zu haben. ein hausverbot ist weniger hoch angebunden. die möglichkeiten gegen so etwas anzugehen sind, abgesehen von der veränderung von verhalten, quasi minimal. die klagen seitens der hausverbotler richteten sich gegen die rechtmäßigkeit der hausverbote sowie eine schadensersatzforderung. wie der richter geurteilt hat, hat stgermain ja schon erwähnt.
zum zweiten punkt: wenn das problem nicht so tiefgreifend gewesen wäre, dann wäre es garnicht erst zu hausverboten gekommen. aktuell ist eine echte trennung wohl das beste was dem dsc passieren kann. ich betone "echte" trennung. das ist im moment leider nicht selbstverständlich. sonst würde es nicht immer wieder zu pannen kommen. wie zb dem umstand, dass man aufnahmeanträge für lk's lok (verpackt im heft des dsc-fanprojekt) im kassenhaus zu dsc-heimspielen verteilt. sowas müsste lk, wenn er mal richtig nachdenken würde, einfach klar sein. sowas geht nun überhaupt nicht. ich bring ja auch nicht zu spielen von hafen, esv oder post mitgliedsaufnahmeanträge des dsc vorbei...
ps: wenn dich das ganze aus sicht von lk interessiert - er verkauft ein fanjournal... dort kannst du sicherlich mehr aus seiner perspektive erfahren.
-
Stahl schlägt Leuben hochverdient mit 5:1.
-
DSC : Weinböhla
5 : 3 (1:3)
Zu. 138 -
Ein munteres Spielchen gabs heute auf Platz 11 im Ostragehege zu sehen, nach verdientem 1:3-Pausenrückstand dreht der Sportclub in Halbzeit 2 das Spiel und geht letztendlich mit 5:3 als Sieger vom Platz. Anfangs kam unsere Elf mit der doch arg offensiven und schnellen Spielweise der Weinböhlaner nicht klar, konnte das Team aus der Gartenstadt aber in Halbzeit 2 mit den eigenen Waffen schlagen. Damit dürfte dem DSC der dritte Tabellenplatz wohl nicht mehr zu nehmen sein.
P.S. Der Vorstand der FSV Lok bat heute zur Pressekonferenz, das Interesse daran war aber im wahrsten Sinne des Wortes gleich Null.
-
P.S. Der Vorstand der FSV Lok bat heute zur Pressekonferenz, das Interesse daran war aber im wahrsten Sinne des Wortes gleich Null.
Und wieso kam da gestern ein Bericht bei Radio PSR ? -
Sicherlich weil die Verantwortlichen der FSV sich um eine entsprechende Darstellung in den Medien bemüht hat. Das gehört nun mal dazu um auf sich aufmerksam zu machen.
-
Noch ein Nachtrag zum gestrigen TSV Spiel:
Vor 447zahlenden Zuschauern erzielten die Tore:1:0 Th. Löffler 3.
2:0 D. Burda 46.
3:0 Th. Löffler 54.
4:0 Th. Löffler 72.
4:1 M. Metze 77.
5:1 Ch. Straube 83. FE -
und wen interessiert das? hier sollte es eigentlich um echten fußball der bezirksklasse gehen... derdiedas fsv lok ist wenn überhaupt ein thema für das forum der 2. stadtklasse!
PS: nen kleiner bericht zum 5:3 in der friedrichstadt dann morgen
-
Laut Website des TSV Stahl Riesa gibt es den ersten Neuzugang für die nächste Saison. Der 19 jährige Steffen Krechlak wechselt vom FC Sachsen Leipzig zum TSV Stahl Riesa.
-
Post SV Dresden : TSV Rotation Dresden 2:2 (0:1)
Gut gekämpft und Punkt geholt!
Es war zwar nicht die ganz so erhoffte Wiedergutmachung für die 6:3 Hinspielniederlage aber es war ein gutes Spiel und da sollte man auchmal mit einem Punkt zufrieden sein. Wie erwartet fehlte Richard Sadowski wegen seiner Knöchelverletzung und Marcus Machate wegen seiner Sperre. Auch nicht im Kader war heute Jens Hofmann. Die Postler machten mit dem Schwung vom Auswärtssieg des letzten Wochenendes im Rücken auch gleich von Anfang an Druck auf das Gehäuse von Rotation. Die beste Chance in der ersten Halbzeit für die Klippel Elf hatte Enrico Klatte mit einem Schuß aus 20 Metern an die Latte. Ansonsten verpuften die Angriffe immer in der gut stehenden Rotationabwehr oder bei deren Torwart. Doch als alle schon an ihr Pausenbierchen dachten wurde ein schöner Angriff der Rotationer mit einem Sonntagsschuß ins lange Eck zum 1:0 (44. min) Pausenstand abgeschlossen. Nach der Halbzeitpause sah man das die Mannschaft was gegen eine erneute Niederlage gegen die Mannschaft von der Eisenberger Straße hatte. Stück für Stück wurde man stärker und in der 60. Minute traf Maik Haustein nach schöner Vorarbeit von Enno Klatte aus 10 Metern zum 1:1 Ausgleich. Angestachelt davon wurde weiter nach vorn gespielt und in der 68. Minute erziehlte der heute wieder starke Micha Rentzsch die 2:1 Führung für die Post. Doch in der 76. Minute kassierte man nach einer zu kurzen Abwehr von Martin Walther noch den 2:2 Ausgleich. Leider konnten auch Enno Klatte und Ronny Hölzel die sich auf der Linie behinderten den Treffer nicht mehr verhindern. In der letzten viertel Stunde sollte es noch drei Höhepunkte geben. Erst wurde ein Tor von Micha Rentzsch wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben, dann wurde ein Spieler von Rotation mit gelb/rot vom Platz gestellt und eine Minute vor Schluß war es erneut Micha Rentzsch der mit seinem Schuß aus 11 Metern nur ein Bein eines Abwehrspielers traf. Am Ende heist es also 2:2 und man klettert durch den Punktgewinn um einen Platz in der Tabelle auf Platz 8. Die Rotationer belegen weiter Abstiegsplatz 15 und haben 5 Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Nächsten Sonntag um 15:00 Uhr heist der Gegner SG Kesselsdorf.
Aufstellung: Walther - Hänsel, Hensel (83. Löschmann), Büttmer, Hermann (60. Kuhn) - Schütze, Hölzel, Schnabel, Klatte - Rentzsch, Haustein
Tore: 0:1 (44.min), 1:1 (60. min) Haustein , 2:1 (68. min) Rentzsch, 2:2 (76min)
Zuschauer: 160
-
hellerau - radeburg 6:2
tore: 2* kaszuba, 2* müller, r. hoffmann und ein eigentor.
bericht später auf der homepage zu finden -
Sicherlich weil die Verantwortlichen der FSV sich um eine entsprechende Darstellung in den Medien bemüht hat. Das gehört nun mal dazu um auf sich aufmerksam zu machen.
Danke, OKW! Ein "St.Germain" kriegt eine solche Logik eh ni auf die Reihe...
-
auch wenns so manche eben ungern sehen: beim dsc gibts fußball! und zwar momentan mit einigem unterhaltungswert - zu besichtigen war das einmal mehr am sonnabend. mal wieder auf dem nebenplatz, das stadion gehörte einmal mehr denen, die american football für sport halten...
Nur 138 zuschauer, davon auch ein paar aus weinböhla, sahen anfangs ungewohnte szenen auf dem rasen: einen dsc in höchster not. der aufsteiger zeigte, dass er nicht ganz zu unrecht vorne mitspielt. sturm und drang entwickelten nur die gäste. der dsc - mal wieder nicht in bestbesetzung - sah sich durchaus überrumpelt und hatte alle hände voll zu tun, die gestellten probleme zu minimieren. sportlich fehlten sämtliche mittel, da rene fritsche anfangs mehr mit sich zu tun hatte, albrecht kaltofen sah man an, dass er sonst nicht mehr für die este aufläuft und auch robert gläsel spielte unauffällig.
trotzdem brauchte weinböhla gütige mithilfe, um zum tor zu kommen. einen eigentlich gar nicht so schweren ball läßt norman teichmann durch die hände gleiten, ein weinböhlaer staubt ab. schon kurz darauf kann teichmann seinen fehler aber wieder gut machen und klärt mehrfach in höchster not. die leistung des tabellendritten bis dahin einfach nur erschreckend!
nach etwa 30 minuten gehts dann bei schwarz-rot einen gang nach oben. man kämpft sich langsam in die partie und wird nach einer ecke belohnt. das wars dann aber schon wieder, die letzten 10 minuten der ersten hälfte wird der lustlose sportclub vorgeführt, weinböhla macht leicht, locker und zu dem zeitpunkt nicht unverdient zwei buden.
es sah nach dem schlimmsten aus. lehrt die erfahrung doch den friedrichstädter, dass der dsc nach solchen dingern in alten zeiten auseinander fiel... aber die zeiten haben sich geändert. trainer jens flügel fand die definitiv richtigen worte und seine spieler kamen wie verwandelt auf den platz zurück. quasi mit wiederanpfiff der anschlußtreffer durch christian heinrich nach einem schörkellosen angriff über außen und einer mustergültigen flanke. kurz danach ein wohl berechtigter foulelfmeter an heinrich, gläsel verwandelt mal wieder sicher.
jetzt kommt auch weinböhla wieder besser ins spiel, aber der dsc ist diesmal vorbereitet. das mittelfeld steht kompakter, die abwehr ist konzentriert und die bälle nach vorn werden überlegt gespielt. und ganz wichtig: die spieler machten keinen frühsommerspaziergang sondern kämpften, rannten, gingen an ihre grenzen! so ist ein wenig glück dabei, als es nach knapp 70 minuten 4:3 heißt, ein torwartfehler der gäste bringt christian heinrich noch das 5:3 und den letztlich doch verdienten sieg dank deutlicher leistungssteigerung. weinböhla anfangs hervorragend drauf, zeigte in halbzeit zwei allerdings, dass sie unter druck nicht mehr zusetzen konnten. die abwehr ist löcherig und der zusammenhalt im team scheint auch nicht der allerbeste.ein mieser schiri war auch noch dabei. so hätte fritsche (der in halbzeit zwo ein sehr gutes spiel zeigte) eigentlich mit gelb-rot vom platz gemusst. hätte hätte... der schiri in der ersten hälfte nicht dem falschen dresdner die gelbe gezeigt. naja, wir werden uns nicht beschweren.
platz drei sollte nun nicht mehr in gefahr sein - und die mannschaft zeigt, dass sommerfußball in der friedrichstadt sehr viel spaß machen kann! sollte so mancher dresdner mal für einen sonnigen nachmittag in den kalender aufnehmen!
-
Lohsi ich weiß nicht warum du dich über Football aufregst schließlich waren dort fast 10x so viele Zuschauer wie bei euch und das bei nem Vorbereitungsspiel!!!!! Von daher ist es schon berechtigt das die auf dem Hauptplatz spielen und nicht ihr!
-
Danke, OKW! Ein "St.Germain" kriegt eine solche Logik eh ni auf die Reihe...
Es ist ja auch nicht besonders schwierig, über die regionalen Medien etwas Aufmerksamkeit geschenkt zu bekommen, wenn man einen geschichtsträchtigen Namen wie den der "FSV Lokomotive" für eine Neugründung benutzt. Würde in der Dresdner Johannstadt jemand auf die Idee kommen, den "SV Guts Muts" wiederzugründen, wäre ihm die Aufmerksamkeit von Presse, Funk und Fernsehen auch gewiss. Trotzdem lässt sich der Fakt nicht wegdiskutieren, dass der Pressekonferenz der Lokomotive Dresden null Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Und so musste Lars Kretzschmar schließlich selber einen Text verfassen und den Medien zuschicken:
Zuschauernachricht Lokomotive Dresden
Besonders interessant, dass Kretzschmar den Leuten wirklich weißmachen will, dass seine Lokomotive Dresden mit 6 gemeldeten Mannschaften denselben Etat bräuchte wie die Vereine DSC, Borea und Laubegast zusammen. Ist mir nicht klar, ob es sich hier um eine bewusste Lüge handelt oder ob Kretzschmar seiner eigenen Fehlrechnung wirklich vertraut, beides spricht jedenfalls nicht für eine seriöse Außendarstellung. Lustig ist auch, sich über die Stadt wegen zu hoher Nutzungsgebühren zu beschweren, aber anzugeben, dass man Horst Rau gerne als Trainer verpflichtet hätte, der ja nicht unbedingt dafür bekannt ist, ehrenamtlich oder besonders kostengünstig zu arbeiten.
Wenn die Lokomotive Dresden mal ein Verein wird, bei dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene Sport treiben können, der sozial engagiert ist und vielleicht wirklich Migranten intigriert, und das alles fair erreicht hat, werden auch DSC-Fans dem ganzen Respekt zollen. Aber solange Kretzschmar versucht, dem DSC Mitglieder abzuwerben, die Leute belügt und das DSC-Fanprojekt gegen die eigenen Fans arbeitet, werden wir genau hingucken, was so abläuft bei Kretzschmar und seinem neuen Verein.