Regelfrage des Tages (14.06.08)

  • Ein weiter Ball gelangt zum Torhüter und könnte von diesem gefangen werden. Der Torhüter klatscht den Ball mit den Händen allerdings nur ab, führt ihn bis zur Strafraumgranze, nimmt ihn nun mit den Händen auf und schlägt ihn weit nach vorn. Der SR lässt weiterlaufen. War alles korrekt? Bitte begründen!


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Also mit zeitspiel hat das nichts zu tun, vielmehr ist das dass 2. mal aufnehmen das Balles an der Straufraumgrenze was regelwidrig ist. Ist ja im Prinzip das gleiche wenn er den Ball fängt, bis zur Straufraumgrenze führt und den ball dann nochmal in die Hand nimmt. Von daher gibt es indirekten Freistoß an der Straufraumgrenze (wo der Ball das 2. mal in die Hand genommen wurde)!


    Info: Es gilt als Kontrolle des Balles durch den Torwart, wenn dieser Ihn mit irgendeinen Teil des Armes oder der Hand berührt. Zum Ballbesitz zählt es auch, wenn der Torwart den Ball absichtlich von der hand oder dem Arm abprallen lässt...

  • Ich weiß, dass das bei uns mal abgepfiffen wurde. Die Begründung wird Uwius liefern.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Auflösung:


    Das "Abklatschen" gilt als (erste) Kontrolle des Balls mit der Hand. Demnach hat der SR das Spiel bei der Aufnahme des Balls an der Strafraumgrenze zu unterbrechen und der angreifenden Mannschaft dort einen indirekten Freistoß zuzusprechen.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -