SV Tasmania Berlin
-
-
@ die Neuen
Man kann nur hoffen, dass nicht wieder bis kurz vor " Torschluss " gewartet wird !
Gespräche sollten doch wohl jetzt schon in der Pipeline sein,- nicht dass man wie
in der Winterpause glaubt, mit den 2-3 Rückkehrern wird es schon gehen !
Aber wie schon erwähnt, was oder wie will man Spielern perspektivisch aufzeigen,
dass Tasmania für die kommende Saison eine durchaus interessante Adresse ist ?!?
Am Trainer sollte aus meiner Sicht festgehalten werden: Schafft ihm die nötigen
Voraussetzungen, dann wird er auch den Wiederaufstieg packen !
Die rechnerische Variante ist doch wohl pure Theorie und derzeit nicht mal
im Ansatz eine realistische Möglichkeit !!!!
Nicht falsch verstehen, wäre der Hammer, aber leider nur "der Wunsch ist Vater
des Gedankens" !
-
Also wenn nach dieser Saison noch am Trainer festgehalten wird, dann wechsel ich nächste Saison in den Status 'stiller Beobachter'
Noch so ein Katastrophen-Jahr mach ich nicht mit!
-
hm...vielleicht wächst der fanclub doch nicht ?!? das geht doch nicht
-
-
Ein Verein wie Tas (mit dieser Tradition und dieser Jugendabteilung!!) gehört definitiv nicht in die Landesliga; deswegen wünsche ich Euch wirklich den direkten Wiederaufstieg.
Allerdings umwehte Tasmania bei den Besuchen in Hermsdorf auch immer ein bißchen die Aura der Arroganz. Zumindest die Alt-Tasmanen am Bierstand gaben uns deutlich zu verstehen, dass es für sie eigentlich eine Zumutung war, zu uns auf den Dorfsportplatz rauszufahren (O-Ton nach dem ersten Saisonspiel bei uns: "Da ham war ja den ersten Absteiger gesehen". Und sie meinten nicht die eigene Mannschaft).
Kann es sein, dass es in Vorstand und Mannschaft über Jahre auch Anflüge dieser Arroganz gab, dass man eigentlich zu gut für diese (Verbandsliga-)Welt war?
Na ja, ich kann es nicht beurteilen,welche Fehler gemacht wurden, dass es soweit kommen mußte, nur soviel: Wer George Boateng nach dessen jahrelanger Vorgeschichte verpflichtet, ist entweder rührend gutgläubig oder lebt auf dem falschen Planeten.Aber wie gesagt: Ich hoffe,wir dürfen die nörgelnden Tasmanen in der Saison 2009/2010 wieder an der Seebadstraße begrüßen!
-
Ich kann mich nur wiederholen, dass einzigste was man dem trainer vorwerfen kann, ist die kaderzusammenstellung!!!
Abgestiegen sind die charakterlosen spieler, denn tore schiessen und verhindern kann ein trainer nicht!?!
Wenn ich schon höre, dass sich spieler über trainingsinhalte oder taktiken beschweren und dabei noch nicht mal geradeauslaufen können, kann ich nur schmuzeln!!!
Also neue saison, neues glück...am besten mit soliden finanzen und charakterstarken spielern!!!
-
Nur die Kaderzusammenstellung????
Und was ist danach passiert? Haben die charakterlosen Spieler immer allein vor sich hin trainiert? Haben die sich selbst bei den Spielen aufgestellt und danach noch selbst ein- und ausgewechselt? etc.Das ist doch bei aller Outsiderei meinerseits eine ziemlich naive Darstellung von den Tätigkeiten eines Fussball-Trainers.
Vielmehr konnte man auch von Außen durchaus einen Eindruck von der Handschrift des Trainers gewinnen. Und diese gilt es nach einer solchen Saison zu hinterfragen.
Ich will hier meinem späteren Saisonrückblick nicht vorhergreifen, aber am Beispiel des Mittelfeldes läßt sich diese Kritik exemplarisch aufzeigen:
1. Im zentralen Mittelfeld hat es in der Hinrunde eine klare Entscheidung vom Trainer pro Boateng und contra Metin gegeben. Während sich Boateng so diverse Tätlichkeiten und Rote Karten ohne Konsequenzen seitens des Trainers erlauben durfte, wurde Metin mehrere Male ganz öffentlich vom Trainer demontiert. Ich kann mich da an diverse Spiele erinnern, wo man bei Boateng oder auch einigen anderen Spielern (z.B. gegen Lichtenberg!) die Rote Karte quasi voraussehen konnte, ohne das der Trainer intervenierte - während er Metin z.B. wegen eines nicht gespielten Passes nach 5 Minuten im Pokalspiel auswechselte. Diese Entscheidung (die dann wohl auch zum Winterpausen-Abgang von Metin führte) war ein erheblicher Fehler und hat das ohnehin schon spielschwache Mittelfeld von Tasmania erheblich weiter geschwächt.
2. Das Problem im defensiven Mittelfeld wurde nach dem Abgang von Abou vor der Saison überhaupt nicht gelöst. Hier war doch bereits in der Sommer-Vorbereitung deutlich zu sehen, dass nach dem Abgang von Abou ein starker Bruch, für mich sogar der entscheidende Bruch in der Leistungsfähigkeit der Mannschaft vorhanden war. Der Trainer hat es aber weder geschaftt, eine mannschafts-interne noch in der Winterpause eine externe Lösung für dieses Problem zu finden. Vielleicht hat er es sogar gar nicht als Problem gesehen ...
Rest im Steno (weil es is schon spät)
3. die Torhüter-Frage
4. seltsame Ein- und Auswechselungen
5. keine Systemumstellungen bei bestimmten Spielverläufen
6. katastrophale Standardsituationen
7. überhaupt kein erkennbares Spielsystem
etc.und dazu dann noch die bereits von Dir erwähnte Kaderzusammenstellung.
Da kommt doch einiges zusammen.
Die Tabelle lügt nicht
Trainer und Mannschaft haben diese Saison versagt. Die Mannschaft ist scheinbar schon weg; warum sollte dann der Trainer bleiben!?
Für einen jungfräulichen Neuanfang
-
Ich denke zwar schon, dass die Tätigkeit und die Einflußnahme eines Trainer i.d.R. etwas überschätzt wird, aber dass man ihm - in Falle Tasmanias - einzig und allein die Kaderzusammenstellung als Vorwurf machen kann läßt mich meine Stirn in Falten legen. Das würde im Umkehrschluss aber auch heissen, dass er zu schwach war, größeren Einfluss auf das Wirken der Mannschaft zu nehmen. Sorry, so einfach, lieber insider, ist's dann doch nicht...
Ich kann natürlich nur als Aussenstehender argumentieren und da sollte man sich dann doch zurücknehmen. Aber Dinge wie Disziplin, taktische Weiterentwicklung, Trainingseinstellung und körperliche Fitness - ergo beinahe alles, was den Fußball im Grunde ausmacht - wurde und wird (im übrigen auch von aktuellen resp. ehemaligen Spielern!) kritisiert. Das ist ja auch normal, sofern eine Mannschaft "unten drin" steckt. Jetzt könnte man in der Hinserie vielleicht noch damit argumentiert haben, dass der Kader zu dünn besetzt war. Doch dieses Argument fällt für die Rückrunde zumindest teilweise weg, da ja durchaus ein Schwung neuer Spieler gekommen war. Das Ergebnis: Es sind meines Wissens weniger Punkte eingefahren worden, als in der Hinrunde...
Natürlich stehen letztlich die Spieler auf dem Platz und ja, jeder Spieler sollte auch ein wenig Eigenverantwortlichkeit mitbringen und ggf. an sich selbst arbeiten, wenn Defizite vorhanden sind. Die Verantwortung hat aber am Ende i.d.R. immer der Trainer. Die Frage ist dann: Stellt er sich dieser und zieht er die Konsequenzen, sofern eine Zielvorgabe nicht erreicht wurde, oder nicht. Aber das kann naturgemäß jeder halten wie ein Dachdecker...
-
also manilogos du hast sicherlich mit deinen ausführungen recht, man muss aber auch mal die hintergründe sehen...
...am anpfang wurde ein neuer trainer geholt, der dann fast keine spieler vorfand, da sich die "millionentruppe" der letzten jahre vom acker machte! (warum wohl?....KEINE KOHLE MEHR DA!)
...dann versuche mal als trainer in berlin gute spieler für wenig geld zu holen!? (fast unmöglich!)
...nun hast du eine truppe zusammen, die fast gar keine verbandsligaerfahrung gesammelt hat!
...also versucht man über den Teamgeist was zu ereichen (wie soll das gehen, wenn im Kader nur söldner und egoisten spielen?)
...hinzu kommen dann die eklatanten individuellen Fehler einzelner spieler, durch fehlendes können (versuche mal einen Männerspieler grundtechniken beizubringen!????)
o. marjanovic ist sicherlich nur ein durchschnittlicher trainer, aber er hatte meistens mit seinen vereinen erfolg und eher um aufstiege gespielt, dass lag vielleicht aber auch darum das er ein super typ ist und die jeweiligen mannschaften seinen antiautoritären führungsstil annahmen! Bei den meisten spielern von tas fehlte es diese saison aber an fast alles (Einstellung, Qualität, Charakter, und wohl auch am nötigen kleingeld)
-
Die Frage ist dann: Stellt er sich dieser und zieht er die Konsequenzen, sofern eine Zielvorgabe nicht erreicht wurde, oder nicht
Falls er sich nicht stellt, dann muss der Vorstand handeln.Vielmehr konnte man auch von Außen durchaus einen Eindruck von der Handschrift des Trainers gewinnen. Und diese gilt es nach einer solchen Saison zu hinterfragen.
Und die Konsequenzen ziehen.das er ein super typ
Wenn er dies ist, dann hätte der Vorstand schon viel früher handeln müssen. Dann hätte es an der finanziellen Frage nicht scheitern dürfen, wie der Vorstand in der FuWo zitiert wurde.Meiner Meinung nach muss ein neuer, für Tas unverbrauchter Trainer die sportliche Führung übernehmen. Er muss sich im Landesligabereich auskennen und gute Kontakte zu Spielern haben, die dem Verein weiterhelfen können, d.h. er muss zwingend vorher über die Charaktere der Spieler informiert sein (zur Vermeidung von "Überraschungen" wie Boateng) und er muss sich im A-Junioren Bereich Berlins (Verbandsliga + eigene Jugendspieler) auskennen, damit er junge Spieler für Tas begeistern kann. Die sportliche Kompetenz kann nur ein Trainer in den Verein zurückbringen. Der Vorstand ist hier augenscheinlich überfordert. In den vergangenen Jahren haben auch immer die Trainer den Kader zusammengestellt. Der Vorstand hat sich um die Rahmenbedingungen zu kümmern. Dafür haben sie sich wählen lassen (und zwar alle).
Noch sind mögliche Kandidaten für derartige Aufgaben zu haben bzw gesprächsbereit. Nur muss jetzt gehandelt werden.
Ob das der Vorstand hinbekommt? -
@ Insider:
Man holt für wenig Geld Leute, die Söldner sind? Dann scheint es ja nicht so viel geld gewesen zu sein. Davon abgesehen findesrt Du durchaus genügend Spieler, die für wenig oder kein Geld spielen, und trotz allem eine gewisse Klasse besitzen. Wenn Tas die nicht findet, haben sie Pech. Andererseits "prahlt" man mit der guten Jugendarbeit. Durchaus zurecht. Nur warum bleiben dann die jungen Spieler nicht? Sollte es wegen des Geldes sein, zahlt man vielleicht früher zu viel. Sollte es nicht wegen des Geldes sein, dann ha tman bereits in der Jugend charakterschwächere Spieler ausgebildet, da die VL für viele A-Jugendpieler m. M. nach nicht uninteressant ist.Ich werde das Gefühl nicht los, dass Insider keine Fehler beim Trainer sieht. Ich für meinen Teil als Aussenstehender kann den "anderen" Vorschreibern eher zustimmen.
-
Schon vor einigen Wochen hatte ich prophezeit, dass der Trainer die alleinige
Schuld bekommt, wenn die Saison schiefläuft.- An dem Punkt sind wir jetzt !
Obi M. hat sicher auch den einen oder anderen Fehler gemacht. Aber was sind die
Gründe z.B. dafür, dass er Spieler auflaufen lassen hat, die einmal in der Woche
(wenn überhaupt) zum Training erschienen sind ? Oder warum ist er nicht
rigoroser gegen andere Undiszipliniertheiten vorgegangen ? Warum hat er es
nicht geschafft eine funktionierende Hackordnung herzustellen ? Hat er denn in
der Winterpause tatsächlich die Spieler bekommen, an denen er dran war bzw.
die er als Verstärkung gesehen hat ?
@ Manilogos
Du bist doch so nah an der Mannschaft und damit dem Trainer, wie kaum ein
andere hier. Sprich den Trainer doch mal an und stell ihm diese oder auch andere
Fragen. Ich prognostiziere wieder: Du wirst ziemlich erstaunt sein, wenn er Dir
denn antwortet !
PS.: Stand in dem bewussten FUWO-Interview nicht so ein ähnlicher Satz wie :
"......ich habe gedacht, mit den 3 Rückkehrern wird es schon reichen" ?
Das ist für mich schon eine klare Aussage bzgl. eines Teils der o.a. Fragen ! ! !
-
@Tas-Fans
Wir sehen uns dann Sonntag und das ein oder andere Spiel auch in der nächsten Saison
-
Schon vor einigen Wochen hatte ich prophezeit, dass der Trainer die alleinige Schuld bekommt, wenn die Saison schiefläuft.- An dem Punkt sind wir jetzt !
Da hast Du aber nicht alles (richtig) gelesen. Es gibt hier auch Stimmen, die immer auch auf die Versäumnisse des Vorstandes und der Spieler hingewiesen haben.
Bilanz zu ziehen heißt aber auch alles zu hinterfagen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Bilanz ziehen kann der Trainer selbst, es muss aber der Vorstand dies tun. Da sich zum derzeitigen Vorstand wohlmöglich keine Alternativen auftun, bleibt ihm nichts weiter übrig, als die eigenen Fehler zu korrigieren und versuchen es besser zu machen.Wie ? Vielleicht so:
"Ein gescheiter Mann muß so gescheit sein, Leute einzustellen,die viel gescheiter sind als er." (John F. Kennedy)Dazu siehe bitte meinen vorherigen Beitrag als Vorschlag.
Es wäre schön, wenn Du die von Dir gestellten Fragen möglichst sachlich selbst beantworten würdest. Du scheinst informiert zu sein. Also raus damit.
-
Ich habe schon richtig gelesen, weshalb mir natürlich nicht entgangen ist, dass auch einige
Kritik in andere Richtung ging. Das ändert doch wohl nichts an der Tatsache, dass seit Monaten
speziell am Trainer rumkritisiert wird, defacto seit er eine Mannschaft ohne Spieler übernommen
hat.- Und das war jetzt keine Ironie !
Was informiert sein anbelangt, so verweise ich auf meinen Vorschlag an Manilogos, der doch so
schlecht nicht war, oder ?
Hätte ich doch fast vergessen: Dein JFK-Zitat finde ich äusserst treffend ! !!
-
Auch wenn ich es nicht als meine Aufgabe als Fan betrachte, beständig den Trainer zu interviewen, so hat es durchaus einige Gespräche während der Saison gegeben. Dabei war z.B. auffällig, dass er eigentlich bis zum Schluss immer zu Boateng gehalten hat und dessen Ausraster immer relativiert hat ("der wird ständig provoziert" etc.). Beim Verbandsliga-Hallenturnier, wo Boateng nach ca. einer Minute vom Platz geflogen ist, hat er noch versucht, bei der Turnierleitung die daraus resultierende Sperre für die restlichen Spiele aufzuheben! Das spricht natürlich einerseits für den Trainer (Einsatz für die Mannschaft), aber andererseits war es eben auch das Setzen auf das falsche Pferd. Der Mannschaft wurde so signalisiert, dass man mit Undiszipliniertheiten durchkommt, wenn man beim Trainer erstmal gesetzt ist.
Bei anderen Spielern (siehe mein Beispiel mit Metin) hat der Trainer diesen enormen Toleranzbereich aber nicht gehabt. Dieses unterschiedliche Verhalten in Bezug auf einzelne Spieler (und da gibt es noch mehr Beispiele) war mit Sicherheit eine der Hauptquellen dafür, dass Spieler sich (zu Recht) ungerecht behandelt gefühlt haben.
Der Trainer hatte also eine Wahl (wenn auch eine schwierige) und er hat sich auch während der Saison für bestimmte Spieler/Optionen etc. entschieden. Für diese Entscheidungen und nicht die schwierigen Verhältnisse bei TAS vor der Saison muss sich der Trainer kritisieren lassen.
Muss leider weg, mehr dazu später
-
@ Manilogos
Das gehört sicher zu dem einen oder anderen Fehler, den Obi auch gemacht hat !
Hatte er personelle Alternativen zu Boateng ? - Und das gehört sehr wohl zur TAS-Situation !
-
"Ein gescheiter Mann muß so gescheit sein, Leute einzustellen,die viel gescheiter sind als er." (John F. Kennedy
das Zitat ist gut...doch wer soll denn bei Tas in den Vorstand? Seit Jahren(!) möchte Wilde doch aufhören, doch was passiert bei jeder Wahl? Alle ziehen den Schwanz ein und keiner macht den Job, da meckern ja einfacher ist, als die Ärmel hochzukrempeln.
Das nur dazu...
Ansonsten hoffe ich am Sonntag auf ein nicht so großes Schlachtfest...
-
doch wer soll denn bei Tas in den Vorstand?
Die Frage sellt sich ja seit Jahren bei Tas. In der Ära Wilde sind leider einige Mitarbeiter gegangen. Wirkliche Hilfe brachten die Wahlen im Herbst auch nicht. Weder sportlich, finanziell noch konzeptionell konnten die Gewählten ihre eigenen Ansprüche und Ankündigungen in die Tat umsetzen.Daher bezieht sich das Zitat auf die Position des Trainers für den sportlichen Bereich. Hier muss der Vorstand einen Fachmann begeistern der die Mannschaft zusammenstellt.
Zur Kritik am Trainer:
Im FuWo Sonderheft 2007/2008 wurde folgendes geschrieben:
Auszüge:
"Als Trainer löste Obrad Marjanovic Mario Reichel ab. In den letzten Wochen hat er seine guten Kontakte spielen lassen und rund 20 neue Spieler in den Werner-Seelenbinder-Sportpark gelockt.""Dazu Hassan Berjawi, dem allerdings der zweifelhafte Ruf eines Querkopfes anhaftet. Beim Ligakonkurenten Spandau 06 folg er in der Rückrunde raus. Marjanovic: "Ich kenne ihn von früher, ich komme mit Hassan klar."
Ähnlich verhält es sich mit George Boateng, dem älteren Bruder der beiden "Theatermacher" von Hertha BSC, den Marjanovic ebenfalls schon länger kennt."Auch daran wird sich der Trainer messen lassen müssen, auch wenn man berücksichtigt, dass bei rund 20 Neuzugängen auch Platzpatronen dabei sein werden. Was sich ja herausstellte. Und da setzt zu Recht die Kritik von Manilogos ein.
Zur Kritik am Vorstand:
Gleiches Sonderheft:
Auszug:
"Wenn sich die Mannschaft richtig findet, dann spielen wir um Platz sechs", sagte Tas-Chef Detlef Wilde.Selbst als in der Winterpause reagiert wurde und "Hoffnungsträger" zurückgeholt wurden, hat sich nichts verbessert. Im Gegenteil.