Regelfrage des Tages (09.06.08)

  • Ein Auswechselspieler, der sich hinter "seinem" Tor warmläuft, sieht, wie ein gegnerischer Stürmer allein auf das Tor zuläuft und den Torhüter ausspielt. Nun läuft der Auswechselspieler auf das Spielfeld und versucht, den inzwischen auf das leere Tor geschossenen Ball mit dem Fuß aufzuhalten. Dies gelingt ihm ca. ein Meter vor der Torlinie. Was nun?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Zitat

    Im Regelwerk des Fußball-Weltverbandes Fifa ist diese Situation in den Zusatzbestimmungen und Richtlinien für Schiedsrichter wie folgt beschrieben: „Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen, lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen und verwarnt den verteidigenden Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung, weil er das Spielfeld ohne Erlaubnis des Schiedsrichters absichtlich verlassen hat.“


    Im aktuellen Fall verzichtete Schiedsrichter Peter Fröjdfeldt (Schweden) auf eine Verwarnung von Verteidiger Panucci, weil dieser unabsichtlich das Spielfeld verlassen hatte.


    Quelle: FAZ.net


    Regel 11 des DFB sagt im Prinzip das gleiche aus.
    Ich habe da trotzdem meine Zweifel, denn es heisst ganz eindeutig:


    „Begibt sich ein verteidigender Spieler hinter die eigene Torlinie, um einen Gegner abseits zu stellen ..."


    Dies unterstellt die Absicht des Verlassens, um den Angreifer Abseits zu stellen. Davon kann hier ja keine Rede sein.

  • Auflösung:


    Das Spiel ist zu unterbrechen und der Auswechselspieler wegen unerlaubten Betretens des Feldes zu verwarnen. Das Spiel wird schließlich mit indirektem Freistoß auf der Torraumlinie fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius ;)


    Mit dem 1:0 für Holland beschäftigt sich die Regelfrage von heute.

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -