ZFC Meuselwitz 2008/2009

  • Wie der SV Blau-Weiß heute bekannt gab, wechselt der Mannschaftskapitän der I. Männermannschaft, Marcel Peters, mit sofortiger Wirkung zum Oberligisten ZFC Meuselwitz. Marcel Peters bestritt für Niederpöllnitz seit 2004 83 Punktspiele und erzielte dabei 29 Tore, allein 16 in der laufenden Saison.


    Quelle: http://www.bw-niederpoellnitz.de/

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Der ZFC Meuselwitz testet derzeit im Trainingslager Bad Blankenburg den Linksverteidiger Jan Zich und den linken Mittelfeldspieler Martin Schuster. Beide hinterließen im ersten Testkick gegen das Landesklasseteam Stahl Unterwellenborn einen souveränen Eindruck und Jan Zich konnte sich als Verteidiger gar drei mal in die Torschützenliste eintragen.


    Wer noch weitere Infos zu Jan Zich und Martin Schuster hat, kann sie gerne posten. Beide sind mir gänzlich unbekannt und die Jungs von Google wissen auch nix zu den beiden! ?(

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Am heutigen Samstag testete der ZFC Meuselwitz gegen den tschechischen Rekordmeister vergangener Tage und Aufstiegsanwärter für die 1. tscheschische Liga (Gambrinus Liga) FK Dukla Prag. Trainer Damian Halata stellte dabei die Mannschaft ein wenig um. Für die angeschlangenen Frank Müller (Innenverteidiger) und Mirko Kotowski (rechter Außenverteidiger) ließ er Michael Rudolph auf rechts und Felix Hesse als Innenverteidiger spielen. Im Mittelfeld ging Carsten Weis (linker Mittelfeldspieler) in die zentrale Position und auf links kam der gerade seinen zweiten Frühling erlebende Irakli Gemazashvili zum Einsatz. Der ZFC begann wie die Feuerwehr und schnürte die Gäste sofort in der eigenen Hälfte ein. Nach einem Allerweltsfoul schoss Karsten Oswald in der 5. Minute von der rechten Seite aus gut 35 Metern einen Freistoß direkt ins Tor - 1:0. Dukla-Keeper Rada hatte dabei keinerlei Chance. Der ZFC drückte weiter und hatte dabei etwas Pech: So trafen Sebastian Gasch und Carsten Weis jeweils nur den Innenpfosten. In der 38. Minute ging Daniel Ferl im eigenen Strafraum mit hohem Bein auf seinen Gegenspieler, welcher sich Filmreif fallen ließ und sich im Fallen noch (ungelogen) drei mal überschlug. Ob er ihn jedoch wirklich berührte, bleibt des beiden Geheimnis. Der Linienassi jedenfalls fuchtelte wild aufgeregt mit seinem Fähnchen herum und der Schiri gab Elfmeter. Dukla-Stürmer Kulvajt verwandelte, obwohl ZFC-Keeper Oli Dix die Ecke geahnt hatte - 1:1.
    Nach dem Seitenwechsel das selbe Spielchen: Der ZFC drückte die Gäste in die eigene Hälfte und erarbeitete sich Chancen um Chancen. So vergaben Marcel Peters (zur 2. Halbzeit für Martin Bocek gekommen), René Weinert und Carsten Weis jeweils nur knapp. In der 60. Minute dann wieder Zweikampf im Strafraum, diesmal der Gästestrafraum und Sebastian Gasch wurde im Gewusel irgendwie von den Beinen geholt. Der Schiri pfiff erneut. Karsten Oswald trat zum Elfer an - und vergab. Er zirkelte den Ball direkt auf die Tormitte, wo Dukla-Keeper keinerlei Probleme hatte den Ball zu halten. Im direkten Gegenzug fuhren die Tschechen einen Konter, wie er im Lehrbuch steht und Duklas Mittelfeldspieler Martin Bayer jagte das Leder ins lange Eck, wo Oli Dix keinerlei Chance hatte - 1:2 (61.). Jetzt ärgerte sich Karsten Oswald um so mehr über seinen vergebenen Elfer und wollte es wissen. Von seinem Lattenschuss (63.) vibrierte das Aluminium noch einen ganze Weile danach. Nach der kurzzeitigen Schlafphase des ZFC zog die Mannschaft wieder spürbar an und schnürte die Tschechen, welche in der Folgezeit nur noch selten aus der eigenen Hälfte herauskamen, wieder ein. So war es der in der zentralen Mittelfeldposition sehr gut gefallende Carsten Weis, welcher noch weitere zwei mal mit sehenswerten technischen Raffinessen den Dukla-Keeper Rada überwinden konnte. Die Spieler von Dukla Prag starteten in der 90. Minute zwar noch mal einen Angriff (von insgesamt drei im gesamtem Spiel), welcher allerdings kein Problem für die neuformierte ZFC-Abwehr darstellte. Endstand - 3:2.


    Statistik:


    ZFC Meuselwitz:
    Dix - Zich, Hesse, Ferl, Rudolph - Gemazashvili, Oswald, Weis, Weinert - Gasch, Bocek (46. Peters)


    FK Dukla Prag:
    Rada - Mikula, Kučera, Macháček, Šmíd - Svatonský, Bayer, Šiml (46. Laczkovich), Malý - Kulvajt (46. P. Zajac), Zelenka.


    Torschützen:
    1:0 Oswald (5. / direktes Freistoßtor)
    1:1 Kulvajt (38. / Foulelfmeter)
    1:2 Bayer (61.)
    2:2 Weis (70.)
    3:2 Weis (79.)


    gelbe Karten:
    Rada (FK Dukla Prag / Unsportlichkeit & Reklamieren)
    Svatonský (FK Dukla Prag / grobes Foul)


    besondere Vorkommnisse:
    Karsten Oswald verschießt Elfmeter (60.)
    ___


    Während des heutigen Testspiel gegen Dukla Prag wurde auch offiziell bekannt gemacht, dass Stürmer Robert Fischer zum Oberligakonkurrenten VfB 09 Pößneck wechselt. Ich sag da mal nicht auf wiedersehen, sondern viel Spaß den Pößneckern mit ihm! :D


    Auch bekannt wurde, das Felix Hesse im Sommer den ZFC verlassen wird. Er wechselt in die Schweiz, wo auch seine Freundin wohnt.


    Ladislav Jamrich, welcher im Hinspiel gegen den VfB Auerbach derart gefoult wurde, dass er einen Leberriss erlitt, hat am Freitag grünes Licht von den Ärzten bekommen, wieder voll ins Training einzusteigen und steht der Mannschaft spätestens zum Rückrundenstart am 15.02. (gegen Lok) wieder zur Verfügung.
    ___


    Da für den ZFC alle Transfers zur Rückrunde abgeschlossen sind (auch wenn der TM noch bis Montag offen ist), sieht das Kader für die Rückrunde wie folgt aus:


    Oliver Dix - Tor - RNr. 1 - D
    Florian Zita - Tor - RNr. 30 - D


    Ladislav Jamrich - Abwehr - RNr. 2 - CZ
    Jan Zich - Abwehr - RNr. 3 - CZ
    Frank Müller - Abwehr - RNr. 6 - D
    Mirko Kotowski - Abwehr - RNr. 7 - D
    Daniel Ferl - Abwehr - RNr. 20 - D


    René Weinert - Mittelfeld - RNr. 8 - D
    Felix Hesse - Mittelfeld - RNr. 10 - D
    Carsten Weis - Mittelfeld - RNr. 14 - D
    Philipp Riese - Mittelfeld - RNr. 17 - D
    Karsten Oswald - Mittelfeld - RNr. 18 - D
    Sebastian Holz - Mittelfeld - RNr. 19 - D
    Irakli Gemazashvili - Mittelfeld - RNr. 22 - GEO
    Michael Rudolph - Mittelfeld - RNr. 23 - D


    Marcel Peters - Sturm - RNr. 11 - D
    Sebastian Gasch - Sturm - RNr. 13 - D
    Mirko Graf - Sturm - RNr. 15 - D
    Martin Bocek - Sturm - RNr. 21 - CZ

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • ZFC Meuselwitz - Bornaer SV 91 2:2 (0:0)


    0:1 Krebel (50.)
    0:2 Börsch (54.)
    1:2 Gasch (84.)
    2:2 ? (88.)


    Zuschauer: knapp 100
    auf Kunstrasen in der bluechip Arena


    Ganz ordentliche Vorstellung von Borna, die fast von einem Sieg gekrönt war. Bei Meuselwitz war noch allerhand Sand im Getriebe. Naja, ein paar Stammkräfte haben aber auch noch gefehlt.

  • ZFC Meuselwitz - Bornaer SV 91 2:2 (0:0)


    Ganz ordentliche Vorstellung von Borna, die fast von einem Sieg gekrönt war. Bei Meuselwitz war noch allerhand Sand im Getriebe. Naja, ein paar Stammkräfte haben aber auch noch gefehlt.


    Ich weiß schon, warum ich mir den Kick nicht gegeben habe. Gegen Borna hatte man - warum auch immer - in der Vorbereitung noch nie geglänzt! :rolleyes: Ihr scheint so'ne Art Angstgegner zu sein. Letztlich war es 'ne Generalprobe und wenn die in Hose geht, ist das ja meist ein gutes Omen.


    Man hatte schon im Spiel gegen Dukla Prag ohne die Stammkräfte Müller, Kotowski und Riese gespielt. Erstens um neue Varianten zu probieren und zweitens die eigentlich zu jedem Testspiel anwesenden Lokis nicht komplett in die Karten guggen zu lassen (so war zumindest des Mannschaftsleiters Antwort auf die Frage, warum Oli Dix, Frank Müller, Mirko Kotowski, Philipp Riese und Co. nur selten oder nur kurz zu Testspieleinsätzen kamen).



    :schal4: wer ist allles gekommen bei euch , wünsch euch alles , seit ein guter Club


    Danke! Neu hinzugekommen sind eigentlich nur Marcel Peters und Jan Zich. Zwei gute Alternativen, einer für die Offensive (falls Martin Bocek ma wieder 'nen schlechten Tag hat) und einer für die Defenisve (damit man in der Viererkette auch mal Alternativen hat, wenn mal wieder mehrere Leute gleichzeitig gesperrt oder verletzt sind und man nicht wieder so ein Debakel wie in Magdeburg erlebt). Die Breite der Ersatzbank ist durch die Abgänge von Robert Fischer, Martin Bronec, David Schlenz und Steven Lange zwar erheblich kleiner geworden, aber qualitativ auf alle Fälle wesentlich besser.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."


  • Die Tore beim ZFC haben aber Müller (per Kopf) und Rudolph gemacht ... joar irgendwie wirkten die Jungs gestern ein bissel Lustlos - hat ja auch nicht die ganze erst Mannschaft gespielt sondern ein bunter Mix aus Ersatzspielern und Stammkräften. Wie der Kollege schon geschrieben hat - man lässt sich halt nicht in die Karten schauen.

  • Hier dann mal die Schiriansetzung für das Lok-Spiel:

    Dirk Simon (Schkopau / HFC) assistiert von Paul Stüecken (Halle / VfL Halle) und Marco Schramm (Magdeburg / SSV Eintracht Zielitz). Schon wieder sehr kurios, das einer vom HFC ein Spiel von Lok pfeift! Ein Schelm wer dabei Schiebung vermutet ... :gruebel: :rolleyes:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Der ZFC Meuselwitz gewann sein gestriges Testspiel gegen den 1.FC Zeitz mit 7:1 (1:0). In der ersten Halbzeit taten sich die Mannen um Trainer Damian Halata gegen die tiefstehenden Zeitzer sehr schwer. Der ZFC ging schon nach 2 Minuten durch den Youngstar Rudolph nach schöner Vorarbeit von Sebastian Gasch mit 1:0 in Führung. Danach klappte beim ZFC in sachen Chancenverwertung recht wenig und die Zeitzer konnten dem Spiel nur recht schwer folgen. Anfang der 2. Halbzeit kamen die Zeitzer dann zu ihrer ersten und einzigen Chance, einen durch Oliver Dix verursachten Foulelfmeter versenkten die Sachsen-Anhaltiner sicher im Tor. Danach zogen die Zipsendorfer aber die Zügel merklich an und konnten fast aller 5 Minuten ein Tor bejubeln. Vorallem der Neuzugang Peters aus Niederpöllnitz konnte dabei mit 4 Toren glänzen. Das 2:1 erzielte in der 55. Minute René Weinert mit einem schönen Schuß aus sehr spitzen Winkel. Das 3:1 konnte dann Marcel Peters in der 60. Minute markieren, ehe Karsten Oswald das 4:1 in der 70.Minute erzielen konnte. Das 5:1 konnte dann wieder der junge Peters nach schöner Kombination über Kotowski - Weis - Oswald erzielen (80.Minute). Die zwei restlichen Tore konnte dann wiederum der agile Peters in der 85. und 90. Minute erzielen.

  • ### Thema "hochschieb" ####
    Das gestrige Spiel gg. Aue II war ein gutes Beispiel, wie man mit Siegeswillen noch alle drei Punkte rettet! :S
    Als Augenzeuge war ich beeindruckt, wie das Meuselwitzer Team auf schwer spielbarem Boden die "Schachtsch...." am Ende geschlagen nach Hause schickten! Irgendwie waren sich die Gäste offenbar nach der 2:0- Führung ihrer Sache zu sicher!
    Na, dann laßt Euch mal bei einem möglichen Aufstieg was einfallen! :whistling:

    Der Fußball ist die Strafe dafür, dass wir es nicht beim Spielen belassen können!

  • Ist da was dran, dass sich eure a-jugend auflösen könnte und eure lizenz damit gefährdet wäre, weil ihr dann nicht mehr genug nachwuchsmannschaften habt? meine das kürzlich in ner zeitung gelesen zu haben

    Die Gesinnung wechselt von Tag zu Tag – den Fußball trägt man ewig im Herzen!

  • Ist da was dran, dass sich eure a-jugend auflösen könnte und eure lizenz damit gefährdet wäre, weil ihr dann nicht mehr genug nachwuchsmannschaften habt? meine das kürzlich in ner zeitung gelesen zu haben


    Ist nix dran! Die A-Jugend spielt nächste Saison wieder in der Landesliga. Holm Pinder (Trainer der A) selektiert bereits neue Spieler, weil von dem Regionalligakader nur noch 'ne handvoll übrig geblieben sind. Und aus der B werden im Sommer auch noch einige in die A hochkommen. Also das ist schlichtweg 'ne Medienente, was immer du da auch gelesen hast. Auch ganz interessant ist das Interview mit Hubert Wolf und Holm Pinder.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • ### Thema "hochschieb" ####
    ..


    Na, dann laßt Euch mal bei einem möglichen Aufstieg was einfallen! :whistling:


    Nanana! Ich denke, Du bist ein Blau-Gelber?! :motz:


    Etwas mehr Patriotismus und Schönfärberei bitte! :verweis: Und für die Meuselwitzer allenfalls ein :support: und ein freundliches: "RL? Nicht ernsthaft..."


    :D ;) :bia:

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • "RL? Nicht ernsthaft..."


    Damian Halata meint, 'lieber gestern als morgen'. Und wie ernst die das meinen. Für meinen Geschmack schon wieder zu ernst! Weil in meinen Augen ist die Mannschaft als auch der Verein noch lange nicht soweit. Aber das ist meine Meinung ... :stumm:

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • ... mit der Du wohl nicht allein stehst, Digga.


    Aber laß´ mal: Als Halata in Dessau war, tröteten auch schon alle irgendwas von RL und Durchgangsstation. Inzwischen sind sowohl Halata als auch Fenger & Co. (die dann noch kurz beim FCS "ganz groß" einsteigen wollten) weg und Dessau 05 hat letzte Woche Insolvenzantrag gestellt...

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke

  • Stellwerker


    Also mich nicht falsch verstehen. Ich würde dem ZFC auch den Aufstieg wünschen - wenn man eine gewisse Grundlage hat! Und die seh ich aber noch nicht. Weder bei der Vereinsführung noch bei der Mannschaft. Bei der Vereinsführung, weil dort alles nur nebenbei (ehrenamtlich) von Bluechip-Mitarbeitern gemacht wird, dessen Hauptaufgabe auf Arbeit ja nun mal (logischer Weise) Bluechip ist und nicht der ZFC. Und das ist meiner Meinung nach zu wenig. Man muss ja z.B. mitunter bis zu drei Wochen auf eine Antwort auf eine Akkreditierungsanfrage warten, weil der dafür zustände BC-Mitarbeiter vorher keine Zeit dafür findet. Bei der Mannschaft, weil es leistungstechnisch manchmal doch recht dünn ist, was einem da geboten wird. Von der Kaderbreite mal ganz zu schweigen! Und dann entstehen da solche Sachen wie eine 1:2-Niederlage gegen Magdeburgs U23, der fetten Klatsche in Markanstädt (2:5-Niederlage) und dann solche absoluten Grottenspiele wie gegen Wolfen oder Bautzen, wo man dann mit Glück und Zuhilfenahme des Unvermögens des Gegners mal eins zwei Dinger hinter die Linie drückt. Das reicht aber meines erachtens nach in der Regionalliga nicht aus. Und Hubert hat auch schon angedeutet, dass das bisherige Kader in der Regionalliga nur minimal zu verändern (z.B. wechselt Felix Hesse in die Schweiz ... für ihn müsste dann adäquater Ersatz her) und in der Breite des Kaders nur 1 - 2 zusätzliche Spieler zu holen. Das wäre (sportlich) qualitativ 'n bissl dünne (ist es ja jetzt schon teilweise ... siehe meine Ausführungen oben) und als Regionalligamannschaft mit 20 Mann anzutreten ist auch kein Optimum. Jeder der bissl in der "ZFC-Materie" steckt weiß, wie schnell man schon in der Oberliga mal an seine Grenzen in Sachen Ersatzspieler gerät! Und dann spielt die halbe Zweite und lässt sich von 'ner anderen Gurkentruppe abschlachten.


    Wie gesagt, ich will den ZFC eigentlich nicht madig machen (sonst hätte ich da als Fan nichts verloren), aber mir kommt das alles überhastet vor. Immerhin hat man zum Ende der letzten Saison 3/4 der Mannschaft ausgetauscht und wollte diese Saison eigentlich dazu nutzen, sich eine Mannschaft zu formen. Und begünstigt durch den Tabellenstand (und den Gegnern, von dem keiner sich so richtig souverän - wie man es von einem potentiellen Aufsteiger eigentlich erwartet - absetzen konnte) schwebt nun schon wieder diese Aufstiegseuphorie über Meuselwitz. Das hatte man schon bei den A-Junioren, die dann zur Schießbude der (Regional)Liga wurden. Ein ähnliches Beispiel mit überhasteten Aufstiegen lieferte ja auch schon der FC Sachsen (mal unabhängig vom finanziellen Stand, der Sachsen aus Leipzig) ...

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Auch da sind wir uns einig: Je höher es geht, umso solider sollten sämtliche Voraussetzungen für den Ligaalltag sein - die sportlichen, die finanziellen, die organisatorischen und natürlich der "Live"-Zuspruch (wobei letzterer ja allenfalls - wenn überhaupt - über die sportliche Seite steuerbar ist).


    Vom ZFC weiß ich zu wenig, um fundiert die Regionalligatauglichkeit diskutieren zu können. In der (medienselektierten) "Draufsicht" stellen sich die Voraussetzungen jedenfalls weder besser noch schlechter als bei den Konkurrenten dar. In Anbetracht des - für hiesige Verhältnisse - derzeit soliden, wirtschaftlichen Hintergrundes und der seriösen sportlichen Arbeit der letzten Jahre sogar eher besser. "Überhastet" würde da m.E. eher zu anderen Aspiranten, die in direkter Konkurrenz zum FC Sachsen stehen, passen. (Wobei in Anbetracht des Erwartungsdrucks aus dem ganz überwiegenden Anteil des Umfelds ohnehin keine ernsthafte Alternative zum - verbalisierten - Durchmarsch besteht.)


    Aber wie gesagt, das alles aus Laiensicht.

    "Immer, wenn ich breit bin, werde ich spitz." Wolfram Wuttke