24. Spieltag

  • Da Tante Edith an meinem altersschwachen PC wieder mal streikt, fehlt die Korrektur der Rechtschreib- und Grammtikfehler! Inhaltlich hab ich eh alles geschrieben.


    Ergänzend meine Frage an die Leipziger Fraktion (bevor ich mich selber durchs Internet wühle):
    Wer ist Blau-Weiß Leipzig? Wo spielen die? Wollen die aufsteigen?
    Die anderen Aufsteiger sind mit Kamenz und Hohenstein-Ernstthal ja fast schon klar.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Aktuell


    Lok - Dynamo2


    0:1 (39) Pfeffer
    1:1 (55) Starke
    2:1 (56) Engler


    5053 Zuschauer, ca. 60 für DD


    Laut Lok-Ticker hochverdient, Spiel läuft noch. Wenn es dabei bleibt, ist sicher eine Vorentscheidung im Kampf um die ersten beiden Plätze gefallen.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Lok gewinnt 2:1.


    Aue 57, Lok 55, Laubegast 51, Dynamo 51


    Und jetzt führt Dynamo in Babelsbegr durch einen Ulich-Elfer 1:0! Aber das gehört nicht hierher.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • Wer ist Blau-Weiß Leipzig? Wo spielen die? Wollen die aufsteigen?


    Frage 1: Blau-Weiß Leipzig ist aktueller Tabellenführer der Leipziger Bezirksliga bei vier Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger als Verfolger Naunhof. Die Mannschaft spielte jahrelang in der Bezirksklasse, ehe in der Saison 2004/2005 der Aufstieg in die Bezirksliga geschafft wurde. In den zwei darauffolgenden Spielzeiten wurde zweimal der 7. Tabellenplatz in der Bezirksliga erreicht. Die Mannschaft hat eine gesunde Mischung zwischen alt und jung. Einige Spieler haben sogar schön höherklassig gespielt. Zu nennen wären hierbei Daniel Girschick (Landesliga in Lobstädt, Hausdorf), André Sommer (Oberliga in Borna) oder Tony Deichfuß (Landesliga in Markkleeberg). Trainert wird die Mannschaft seit Mitte der letzten Saison von Roman Müller, welcher früher beim BFC Dynamo, dem FC Sachsen oder Erzgebirge Aue die Töppen schnürte. Er ist der Nachfolger von Ronald Werner, der zu Zweitliga-Zeiten beim Lok-Vorgänger VfB Leipzig spielte.


    Frage 2: Blau-Weiß Leipzig spielt im Stadion der Freundschaft im Leipziger Stadtteil Großzschocher. Von der neuen Autobahn 38 kommend, ist der Platz ganz leicht zu finden.


    Frage 3: Blau-Weiß Leipzig möchte definitiv aufsteigen!

  • Zu Blau-Weiß hat ML-Borna ja schon alles richtig beschrieben.


    1.FC LOK-Dynamo Dresden II. 2:1


    In der 1.Halbzeit war LOK wenig überzeugend -um es milde auszudrücken-,es gelang wenig bis nix.Die Führung für Dynamo war zwangsläufig die Bestrafung.Schlechtes Stellungsspiel und zu viele leichtfertige Ballverluste prägten die ersten 45 Minuten von LOK.Dynamo II kam nach den 15 Minuten (wo LOK durchaus gut begann) ins Spiel und hatte Feldvorteile.Die sie jedoch auch nicht weiter nutzen konnten.(bis auf das 0:1)


    Die 2.Halbzeit begann ähnlich,doch schnell hatte man gemerkt das der Wille und Einsatz bei LOK nun immer größer wurde.Nach einem Eckball konnte Manuel Starke einköpfen.1:1.Und es dauerte vielleicht eine gute Minute bis sich Rico Engler durchsetzte und flach ins Eck vollendete.Ein Doppelschlag von dem sich Dynamo II recht schnell erholte.Die nächsten Minuten machten sie Druck ohne sich aber wirklich in Szene setzen zu können.LOK kam zu einigen 100% Konterchancen,die alle -man könnte kläglich sagen- vergeben wurden.Unglaublich!Auf der anderen Seite hatten auch die Gäste wieder ihre Möglichkeiten,doch LOK-Torwart Jan Evers hielt ganz stark.Auf beiden Seiten gab es viele Standartsituationen,jedoch nur selten gefährliche.Dynamo II versuchte nochmal alles,blieb aber glücklos.Das DD II bei 2 am Boden liegenden LOK-Spielern weiter spielt und auch nach dem absichtlichen herausspielen des Balles von LOK-Seite den Ball nicht wieder zurück gab,erfreute nicht.Eine klare Tätlichkeit von Heusel (LOK) wurde vom Schiri nicht gesehen.So wie er einiges nicht richtig sah.LOK traf zudem 2 mal Aluminium.


    Mein Fazit : LOK hätte 3/4:1 oder sogar 5:1 gewinnen "können".Doch ein 2:2 oder auch eine Niederlage war durchaus im Bereich des möglichen.Klingt blöd,aber der Spielverlauf hatte so einiges zu bieten.Ein Spiel bei dem es nie langweilig wurde.Mit einem am Ende aber verdientem Sieg für LOK.Gerade aufgrund der 2. starken Halbzeit.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • @ML-Borna:


    Lok-Vorgänger VfB Leipzig? :gruebel: Das mag zwar vordergründig und oberflächlich betrachtet stimmig sein, aber wenn man mal den Werdegang dieser zwei (!) Vereine betrachtet, dann sträubt sich mir bei dieser Bezeichnung so gut wie alles...
    :bindagegen:

    I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered. (George Best)

  • @ML-Borna
    Danke, sieht wohl nach einem neuen Ground aus. Also wieder ein Verein aus dem Leipziger Süden. In Naunhof haben wir vor 2 Jahren 1:4 verloren, da muss ich nicht wieder hin...

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby

  • @ML-Borna:


    Lok-Vorgänger VfB Leipzig? :gruebel: Das mag zwar vordergründig und oberflächlich betrachtet stimmig sein, aber wenn man mal den Werdegang dieser zwei (!) Vereine betrachtet, dann sträubt sich mir bei dieser Bezeichnung so gut wie alles...
    :bindagegen:


    Trotzdem ist und bleibt es Probstheidaer Fußball.Daran ändert auch ein Werdegang nichts.

    In dieser schönen Stadt, ist kein Platz, für nullende Bullen aus Österreich !

  • Heidenau - Görlitz 1 : 2 (0:2)


    0:1 (22.) Garbe nach Ecke von rechts, 0:2 (33.) Eberlein, Schuss aus ca. 20 Metern halblinks, klarer Torwartfehler, 1:2 (59.) Schulze per Siolo durch mehrere Abwehrspieler.


    Zu: knapp 200 Einheimische, 25 bis 30 Görlitzer, 30 bis 35 Zaungäste, mindestens 4 Copitzer, 1 Bautzener, Horst Rau sr. u. jr (auf Jobsuche?)


    Ein durchaus unterhaltsames Spiel, vom Niveau her dem Tabellenstand entsprechend. Erste Chance für Görlitz nach 3 Minuten, danach erst mal Heidenau stärker. Die Tore macht Görlitz und wirkt dann bis zum Anschlusstor sehr sicher. Heidenau bis zum Schluss bemüht, aber ohne echte Durchschlagskraft. Görlitz nicht in der Lage, mal einen Konter auszuspielen. Beiderseits sehr hohe Fehlerquote vor allem im Defensivverhalten.
    Dramatik in der Schlussphase. Ob es ein Elfer war, kann ich aus 80 Metern Entfernung nicht beurteilen. Der heidenauer wollte ihn, der Görlitzer stellte sich zumindestens ungeschickt an. Vielleicht auch eine Konzessionsentscheidung, denn kurz vor der Pause wurde ein Heidenauer im Strafraum klar zu Boden gerissen.
    Auerswald (ein Schatten seiner Form aus Copitzer Tagen, er ist derzeit wohl beruflich sehr stark eingespannt) und Kapitän Händel waren bereits ausgewechselt - beide hätten verwandelt, behaupte ich mal. Keiner wollte, Glaubitz übernahm letztlich und schoss genau auf Mitte - gehalten!
    Heidenau hat nun Planungssicherheit für die Bezirksliga, Görlitz kämpft mit (mindestens) drei weiteren Teams gegen Platz 15, der zum Daumendrücken in der Relegation verurteilt.

    "Der natürliche Grundzustand des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal, wie es steht!"
    Nick Hornby