Hm wieder keine Punkte .
So langsam wird es echt schwer den Optimismus zu behalten, dass die Saison noch einen versöhnlichen Verlauf nimmt!!!
Darf man vielleicht mal fragen was der Mannschaft fehlt? Weil Potential soll in der Mannschaft stecken, also muss es irgendetwas geben was fehlt. Und trotzdem werde ich wohl weiter Fan bleiben!!
Viel Glück beim nächsten Mal.

Grevesmühlener FC
-
-
Ich denke in diesem Spiel war es "einfach" nur ne Einstellungssache. Man hatte das Gefühl, dass wir nach der Führung dachten: "Wir schaukeln das schon irgendwie nach Hause.". Das Problem ist nur, dass man vllt auch mal wieder nen Gang hochschalten muss, um die Spannung hochzuhalten. Unser Fehler war ganz einfach die Hagenower ins Spiel kommen zu lassen. Und dann war es schwer den Schalter wieder umzulegen...
Ich bin optimistisch, dass wir am nächsten Wochenende den ersten Heimsieg feiern können!
-
Nach spannenden 90 Minuten konnte der GFC den Heimfluch besiegen und endlich den ersten Sieg am heimischen Tannenberg feiern. Da Ricardo Miltz und Jens Törber an diesem Spieltag nicht zur Verfügung standen, musste GFC-Trainer Burghard Schultz sein Team im Vergleich zur Vorwoche umstellen. In die Abwehrzentrale rückte Hendrik Anderson und Martin Düsing wurde im linken Mittelfeld aufgeboten.
In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein eher unterklassiges Spiel. Der Gast aus Wismar investierte wenig in das Spiel und auf das Spiel des GFC wirkte sich der frühe Rückstand nicht unbedingt gut aus. Nachdem ein Wismarer Mittelfeldspieler nicht energisch genug attackiert wurde, spielte dieser einen Steilpass genau in die Nahtstelle der zentralen Abwehr und der gestartete PSV-Stürmer lief auf und davon und schloss den Angriff gekonnt mit einem Heber ab (9.). GFC-Schlussmann Hannes Sykora war machtlos. In der Folgezeit bestimmten die Hausherren zwar das Spielgeschehen, aber die Mannschaft wirkte verunsichert und es häuften sich vermeidbare Abspielfehler. Die Gäste aus Wismar konnten dies aber nicht ausnutzen. Man hatte den Eindruck sie wollten die Führung nur verwalten. Dies gelang ihnen auch die gesamte erste Halbzeit lang, denn der GFC agierte zunächst ideenlos und nicht zielstrebig genug. So war es auch eine verunglückter Flankenversuch von Feilx Hackert, der die größte Torgefahr auf Seiten des GFC ausstrahlte und an die Querlatte klatschte.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Gastgeber von ihrer besseren Seite. Über Kampf und Einsatzwillen kam die Mannschaft besser ins Spiel und konnte sich auch spielerisch steigern. Der vielleicht schönste Angriff des Spieles besorgte den Ausgleich. Nachdem Mathias Wigger sich bis zur Grundlinie durchgesetzt hatte, passte er den Ball in den Rücken der PSV-Hintermannschaft, wo Felix Hackert den Angriff mit einem platzierten Schuss in die untere rechte Ecke des Tores vollendete (62.). Der GFC wollte nun den Sieg und spielte konzentriert weiter. Zahlreiche Standards und Angriffe führten jedoch zunächst nicht zum ersehnten Siegtreffer. Als Martin Huth etwa 20 Minuten vor Ultimo die Ampelkarte sah, wachte der PSV Wismar noch ein Mal auf und witterte seine Siegchance. Doch es kam anders: Nach einer weiteren Standardsituation legte Martin Nienkarken den Ball zu Mathias Springer zurück. Sein Schuss schlug rechts unten im PSV-Gehäuse ein (81.). Nach dem vielumjubelten Führungstreffer versuchte der Gast aus Wismar noch ein Mal Druck zu entwickeln, doch der GFC ließ sich den verdienten Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen.
GFC:
Sykora - Huth, Anderson, Strefner - Düsing, Nienkarkenn (89. Völkner), Trettin, Springer, Hackert - Berndt (63. Kerl), WiggerTore:
0-1 (9.), 1-1 Hackert (62.), 2-1 Springer (81.) -
Sein Schuss schlug rechts unten im PSV-Gehäuse ein (81.)
Mmmh...hüpper bin ja enttäuscht...dachte wenigstens oberer bügel des tores
Nee nee Glückwunsch zum Heimsieg und zum Tor, bei uns sollte es ja wieder nich sein -
Glückwunsch zum Heimdreier!!
Solange das Ergebnis stimmt ist das WIE eigentlich egal.
Na dann mal weiter so! -
Sein Schuss schlug rechts unten im PSV-Gehäuse ein (81.)
Mmmh...hüpper bin ja enttäuscht...dachte wenigstens oberer bügel des tores
Nee nee Glückwunsch zum Heimsieg und zum Tor, bei uns sollte es ja wieder nich seinHausi, solche Tore mach ich doch nur bei ganz besonderen Gegnern!
Danke für die Glückwunsche! Super mal wieder getroffen zu haben und dann war es auch noch ein so wichtiges Tor!Am meisten freut es mich aber für die Mannschaft und den Verein, dass wir endlich mal wieder siegen konnten, und das sogar zu hause!
So kann es weiter gehen!
Glückwunsch zum Heimdreier!!
Solange das Ergebnis stimmt ist das WIE eigentlich egal.
Na dann mal weiter so!Dankeschön! Am Ende stehen die 3 Punkte auf unserem Konto und das ist das Wichtigste, ja! Wir werden weiterhin Gas geben und hoffen, dass wir auch am nächsten Wochenende erfolgreich sein werden!
-
Der GFC kehrt mit einem verdienten 0:1-Sieg gegen den FCE II zurück nach Hause!
-
Klasse, Gratulation!!
Es geht langsam aufwärts. Hoffe Ihr könnt den Trend weiter fortsetzen. -
Klasse, Gratulation!!
Es geht langsam aufwärts. Hoffe Ihr könnt den Trend weiter fortsetzen.Danke! Das hoffen wir auch!
-
Das Duell des Vorletzten aus Schwerin gegen den Drittletzten aus Grevesmühlen war von Beginn an spannend, denn bei einer Niederlage der Verbandsliga-Reserve hätte diese bereits fünf Zähler Rückstand auf den GFC; andererseits hätte der GFC im Falle einer Niederlage mit den Schwerinern den Tabellenplatz getauscht. Beide Teams landeten in der Vorwoche jeweils in Unterzahl einen Sieg! Da zeitgleich das Verbandsligateam der Eintracht auf der Paulshöhe gegen den 1.FC Neubrandenburg spielte (4:0), fand die Partie in Lankow auf dem Kunstrasenplatz statt.
Der für die Grevesmühlener gewöhnungsbedürftige Untergrund stellte für sie kein großes Problem dar. Der GFC kam gut in die Partie und konnte schon früh die Führung markieren. Nachdem Mathias Springer den Ball flach in den Lauf von Mathias Wigger spielte, sah dieser, dass der Eintracht-Schlussmann aus seinem Kasten herauslief und setzte den Ball mit einem sehenswerten Heber über den Torwart hinweg in das Tor. Nach etwa einer Viertelstunde Spielzeit kamen auch die Gastgeber zu ihrer ersten Tormöglichkeit, doch dem Schuss fehlte die nötige Präzision und er verfehlte das Tor. Nur kurze Zeit später bekam der GFC in halblinker Position einen Freistoß zugesprochen. Diesen trat Steffen Trettin und der Ball strich nur knapp über das Tor hinweg. Wiederum kurz darauf konnte sich Mathias Wigger bis zur Grundlinie durchsetzen und passte zurück auf den im zentralen Mittelfeld aufgebotenen Martin Düsing, dessen Schuss aber pariert werden konnte. In der 30. Spielminute hatten die Schweriner Kicker einen guten Angriff, dessen Abschluss aber knapp das Tor verfehlte; im direkten Gegenzug konnte sich auf der linken GFC-Angriffsseite wieder ein Mal Mathias Wigger durchsetzen. Sein Pass in die Zentrale landete beim mitgelaufenen Felix Hackert, der direkt abzog, doch der Ball strich aus 20 Metern über den leeren Kasten hinweg. In der Folgezeit konnten sich beide Teams keine nennenswerten Tormöglichkeiten herausspielen, sodass es mit einer knappen Führung für den GFC in die Kabinen ging.
Nachdem Rene Kerl für den verletzten Steffen Trettin in die GFC-Elf kam, stellten die Grevesmühlener etwas um. Zwei Minuten nach Wiederanpfiff tauchte Mathias Springer frei vor dem Schweriner Torwart auf, doch er wurde im letzten Moment am Abschluss gehindert. Im weiteren Spielverlauf hatten die Schweriner zwar mehr vom Spiel und ließen den Ball durchaus gefällig in den eigenen Reihen laufen, doch Torgefahr strahlten sie nicht unbedingt aus. So blieben klarste Torchancen für sie, wie beispielsweise in der 55. Spielminute (Sykora hält den Ball), Mangelware. Anders der GFC, der nun immer wieder durch Konter gefährliche Angriffe Richtung Schweriner Tor vortrug. Der gut spielende Rene Kerl hatte eine Doppelchance (64., 67.), doch das beruhigende zweite Tor wollte einfach nicht fallen. Die Grevesmühlener spielten ihre Konterchancen teilweise zu unkonzentriert zu Ende. In der 70. Spielminute war eine letzte Chance für den FC Eintracht Schwerin zu verzeichnen, doch auch hier fehlte die Zielstrebigkeit. Nachdem ein Schweriner Abwehrspieler in der 78. Minute wegen einer klaren Notbremse die rote Karte sah, bekam der GFC einen Freistoß zugesprochen. Mathias Springer setzte diesen über die Mauer hinweg an die Latte. Sieben Minuten später hatte Jens Törber auf Seiten der Grevesmühlener noch eine Chance für das 0:2 zu sorgen, doch sein Schuss strich über das Tor. Praktisch in der Schlussminute legte sich erneut Mathias Springer den Ball bei einem Freistoß zurecht: Auch hier hatte er Pech, denn der Ball klatschte dieses Mal an den Pfosten. In der Nachspielzeit passierte nichts Erwähnenswertes mehr.
Nach zwei verdienten Siegen in Serie hat der GFC nun 12 Zähler auf dem Konto und konnte sich in der Tabelle etwas Luft zu den Abstiegsplätzen verschaffen. So kann es weitergehen!
Tor: 0-1 Wigger (8.)
GFC:
Sykora - Anderson, Strefner, Völkner - Hackert, Düsing, Trettin (46. Kerl), Springer, Törber - Wigger (80. Wolff), Berndt (57. Kasüske) -
Hey Hüpper, wolltest es spannend machen gestern mit deinen Freistößen? - Wusste gar nicht, dass du so gut schnibbeln kannst..
Prof. Nerdinger wäre stolz auf dich...
-
Sehr gut geschriebener Bericht und wenn das Ergebnis stimmt, liest man sowas gerne.
Selbst auf der Eintracht-Seite stand das Ihr verdient gewonnen habt. Na dann nutzt mal das spielfreie Wochenende und vielleicht gibts dann nach dem nächsten Spieltag ja wieder so einen klasse Bericht! -
Hey Hüpper, wolltest es spannend machen gestern mit deinen Freistößen? - Wusste gar nicht, dass du so gut schnibbeln kannst..
Prof. Nerdinger wäre stolz auf dich...
Wenn ich das richtig deute, studiert ihr beiden wohl in Rostock an der Uni...
Warum sucht ihr euch dann nicht 'ne Wohnung hier u spielt auch bei einem Verein in Rostock? Dann sind die Wege doch nicht mehr so weit -
Wenn ich das richtig deute, studiert ihr beiden wohl in Rostock an der Uni...
Warum sucht ihr euch dann nicht 'ne Wohnung hier u spielt auch bei einem Verein in Rostock? Dann sind die Wege doch nicht mehr so weitDann solltest du Ronaldo und falls du auch einen Trainer im Boot haben moechtest auch noch Seeler kontaktieren und die Jungs hier als Quartett ansprechen. Viel Glueck!
-
Dann solltest du Ronaldo und falls du auch einen Trainer im Boot haben moechtest auch noch Seeler kontaktieren und die Jungs hier als Quartett ansprechen. Viel Glueck!
Eigentlich war das erst nur eine ganz normale Frage.
Grundsätzlich muss das jeder Spieler für sich entscheiden, ob er sich einen Wechsel vorstellen kann, eine neue Herausforderung sucht o nicht. Wir kommen da normalerweise auf niemanden zu.
Wenn man in einer anderen Stadt studiert, arbeitet, wie auch immer, dort vllt noch zusätzlich eine Wohnung hat, dann ist das doch eine Option.
Ich denke, dass wir, der SVW, hier in Rostock nicht unbedingt die schlechteste Adresse sind.Einen Trainer suchen wir eigentlich nicht. Ich dachte er wäre der Chefcoach von Pampow o bin ich da schlecht informiert? Mit Märzer haben wir einen sehr guten, bundesligaerfahrenen Trainer. Was will man mehr?! Aber ein gutes Trainerteam zusätzlich kann man immer gebrauchen. Wer sich weiterentwickeln will, kann von Heiko, ob als Spieler o Trainer, sicher noch einiges lernen!
PS: Wer es ernst meint, kann sich gerne per PN melden u alles weitere, ob Probetraining o. Ä. könnte dann immer noch geklärt werden!
-
VETO!
Haben uns beim MSV in den letzten Jahren was aufgebaut und es macht einfach zu viel Spaß als das man das jetzt wegen 2-3 die Woche Rostock-SN-Rostock aufgeben würde. Rein rationell gesehen hast du aber komplett Recht und ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Aber weißt ja bestimmt selbst- Fußballer haben eben machmal n Ding an der Pfanne.
-
VETO!
Haben uns beim MSV in den letzten Jahren was aufgebaut und es macht einfach zu viel Spaß als das man das jetzt wegen 2-3 die Woche Rostock-SN-Rostock aufgeben würde. Rein rationell gesehen hast du aber komplett Recht und ich kann deine Gedanken gut nachvollziehen. Aber weißt ja bestimmt selbst- Fußballer haben eben machmal n Ding an der Pfanne.
Also koennen wir die Flutlichtanlage stehen lassen?
-
Genau.
-
Der GFC kehrt mit einer unnötigen 1:3-Niederlage vom Neumühler SV zurück. Näheres Zum Spiel gibts ein anderes Mal ...
-
Hm, schade eigentlich, ich hatte gehofft das Ihr die Hinserie noch etwas positiver zu Ende bringt.
Hatten einige noch einen Bowlingarm von Euch oder woran hats gelegen???
Na ich gehe mal davon aus, dass Ihr das letzte Hinrundenspiel gewinnen wollt (und werdet).