Regelfrage des Tages (14.01.08)

  • Eine Mannschaft liegt kurz vor Spielende mit 1:0 in Führung und bekommt einen Einwurf zugesprochen. Der Einwerfer, der sich ohnehin bei der Vorbereitung der Ausführung Zeit lässt, legt nun den Ball auf den Boden und überlässt diesen einem Mitspieler, der sich noch ca. 20 m vom Ausführungsort weg befindet. Soll der Schiedsrichter hier eingreifen? Wie ist gegebenenfalls zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Ich würde sagen der Schiedsrichter muss nicht eingreifen, ich glaube nicht, dass er einen Spieler bestimmen kann, der den Einwurf ausführt. Somit ist es der Mannschaft überlassen, einen Spieler dafür festzulegen. Nur bei einer Verzögerung kann der Schiedsrichter eingreifen, eventuell mit einer gelben Karte und anschließender Nachspielzeit.

  • Ist sicher 'ne Ermessensfrage... :S
    Aber wenn ich lese:

    Zitat

    Der Einwerfer, der sich ohnehin bei der Vorbereitung der Ausführung
    Zeit lässt, legt nun den Ball auf den Boden und überlässt diesen einem
    Mitspieler, der sich noch ca. 20 m vom Ausführungsort weg befindet.

    dann könnte man schon auf Zeitspiel entscheiden... :whistling:
    Also :gelbekarte: für den ersten Einwerfer und indirekten Freistoß für den Gegner ...

    BWG!
    Thomas
    :schal1: 1.FC Magdeburg - Alles andere ist bloß Fußball! :schal1:
    "Der FCM ist ein geiler Fußballverein." - Paul Linz (Ex-Trainer)

  • Ja, der SR soll hier eingreifen, indem er den Spieler (erster Einwerfer) wegen der unsportlichen Verzögerung verwarnt und anschließend für die zügige Ausführung des Einwurfes sorgt. Die Zeit ist entsprechend nachspielen zu lassen.

  • Ja, der SR soll hier eingreifen, indem er den Spieler (erster Einwerfer) wegen der unsportlichen Verzögerung verwarnt und anschließend für die zügige Ausführung des Einwurfes sorgt. Die Zeit ist entsprechend nachspielen zu lassen.


    :bindafür:

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Sollen heißt nicht müssen. Ich bin auch für :gelbekarte: für den ersten Spieler. Aber eben müssen.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Sollen heißt nicht müssen. Ich bin auch für :gelbekarte: für den ersten Spieler. Aber eben müssen.


    Ja, aber man muss ja nicht gleich jedes Wort auf die Goldwaage legen!


    Außerdem lautete die Frage von Uwius: ...soll der der Schiedsrichter hier eingreifen und nicht muss der SR eingreifen?

  • Sicher hast Du recht mit der Goldwaage, nur bleibt einem Schiri in vielen Situationen nicht die Wahl, sondern er muß hier und da exakt so reagieren, wie es vorgeschrieben ist. Da rege ich mich in der Stadtklasse auch immer auf, wenn es für Fouls vom letzten Mann kein Rot oder für absichtliches Handspiel kein Gelb gibt. Das sind eindeutige Regeln, da gibt es keinen Ermessensspielraum und meines Wissens gibt es seit der Saison 2006/2007 die Regel, daß man bei Verzögerung durch Weitergabe des Balles vor Ausführung des Einwurfes eine Gelbe Karte zu ziehen ist. Deshalb habe ich auf das "muss" hingewiesen. "Soll" wäre für mich halt eine Kann-Entscheidung.
    Was mich jedoch hier bei Uwius' Frage ein wenig irritiert ist die Formulierung, daß der Ball auf den Boden gelegt wird und sich der nächste Spieler diesen nimmt. Eventuell wird dadurch diese Regel umgangen. Bin schon 9gierig auf die korrekte Anwort.

    http://www.besiegdas.de


    SSV Besiegdas 03 Magdeburg
    --2004: Start in den Wettkampfbetrieb--
    --2008: Aufstieg in die 1. Stadtklasse MD--
    --2010: Aufstieg in die Stadtliga MD--
    --2012: Aufstieg in die Landesklasse--

  • Sicher hast Du recht mit der Goldwaage, nur bleibt einem Schiri in vielen Situationen nicht die Wahl, sondern er muß hier und da exakt so reagieren, wie es vorgeschrieben ist. Da rege ich mich in der Stadtklasse auch immer auf, wenn es für Fouls vom letzten Mann kein Rot oder für absichtliches Handspiel kein Gelb gibt. Das sind eindeutige Regeln, da gibt es keinen Ermessensspielraum und meines Wissens gibt es seit der Saison 2006/2007 die Regel, daß man bei Verzögerung durch Weitergabe des Balles vor Ausführung des Einwurfes eine Gelbe Karte zu ziehen ist. Deshalb habe ich auf das "muss" hingewiesen. "Soll" wäre für mich halt eine Kann-Entscheidung.
    Was mich jedoch hier bei Uwius' Frage ein wenig irritiert ist die Formulierung, daß der Ball auf den Boden gelegt wird und sich der nächste Spieler diesen nimmt. Eventuell wird dadurch diese Regel umgangen. Bin schon 9gierig auf die korrekte Anwort.


    Bedenke bitte bei deiner Antwort, dass man als "letzter Mann" nicht immer Rot bekommen muss. Dies ist nur der Fall, wenn dieser eine eindeutige Torchance verhindert. Wenn z.B. der "letzte Mann" einen Angreifer foult, der sich mit dem Rücken zum Tor befindet und vielleicht erst den Ball unter Kontrolle bringen muss, so ist dies keine eindeutige Torchance des Angreifers (daher auch kein Rot).


    Genauso muss nicht jedes absichtl. Handspiel zwingend die Gelbe Karte erfordern, sondern nur dann, wenn dadurch eine gute Angriffssituation einer Mannschaft verhindert wird. Oder auch, wenn jmd. mit einem absichtlichen Handspiel versucht, ein Tor zu erzielen.

  • Mal 'ne Frage: Bei Zeitspiel durch den Torwart gibt es indirekten Freistoß. Warum nicht in dieser Situation, oder doch? ?(


    Wenn der TW den Ball in den Händen hält, ist er im Spiel. Er darf dies nur sechs Sekunden lang tun, ansonsten begeht er ein "technisches Foul" welches mit ind.FS geahndet wird.
    Da der Ball unmittelbar vor der Einwurfausführung nicht im Spiel ist, muss das Spiel mit Einwurf fortgesetzt werden, es kann keine andere Spielfortsetzung (auch nicht zur Bestrafung) gestattet / gewählt werden.

  • Mal 'ne Frage: Bei Zeitspiel durch den Torwart gibt es indirekten Freistoß. Warum nicht in dieser Situation, oder doch? ?(

    Du meinst sicher das Zeitspiel des TW auf dem Spielfeld, wenn der Ball im Spiel ist...dann gibt es ind. Freistoß. In diesem Fall war der Ball aber noch nicht im Spiel, da der Einwurf noch nicht ausgeführt wurde... deshalb muss es Einwurf und nicht indirekten Freistoß geben.

  • Auflösung:


    Der SR hat hier einzugreifen und den "ersten" Einwerfer wegen unsportlichen Betragens zu verwarnen. Das Spiel wird schließlich mit Einwurf für die berechtigte Mannschaft fortgesetzt.


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -