Regelfrage des Tages (11.01.08)

  • Ein verletzter Spieler wird hinter "seinem" Tor behandelt. Als sein Torhüter von einem Angreifer ausgespielt wird und dieser den Ball auf das leere Tor schießt, läuft der verletzte Spieler ohne Erlaubnis auf das Spielfeld und will das Tor mit der Hand verhindern. Er berührt den Ball zwar noch mit der Hand, das Tor kann er jedoch nicht verhindern. Entscheidungen?


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Da der Ball trotz des Handspiels ins Tor gelangt, ist in Anwendung der Vorteils-Bestimmung auf Tor zu entscheiden. Für den unerlaubten Spieleintritt erhält der verletzte Spieler :gelbekarte: und ist anschließend für das Handspiel mit :gelbekarte: :rotekarte: des Feldes zu verweisen.

    Strebe nicht danach, ein Amt zu erlangen, sondern des Amtes würdig zu werden. (Konfuzius)

  • Da der Ball trotz des Handspiels ins Tor gelangt, ist in Anwendung der Vorteils-Bestimmung auf Tor zu entscheiden. Für den unerlaubten Spieleintritt erhält der verletzte Spieler :gelbekarte: und ist anschließend für das Handspiel mit :gelbekarte: :rotekarte: des Feldes zu verweisen.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür: Meiner Meinung nach vollkommen korrekte Antwort!

  • Da der Ball trotz des Handspiels ins Tor gelangt, ist in Anwendung der Vorteils-Bestimmung auf Tor zu entscheiden. Für den unerlaubten Spieleintritt erhält der verletzte Spieler :gelbekarte: und ist anschließend für das Handspiel mit :gelbekarte: :rotekarte: des Feldes zu verweisen.

    :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: :bindafür: sehe ich auch voll kommen so!!

  • Diese Frage wurde in ähnlicher Form in der vorletzten SR-Zeitung gestellt (05/06 Frage 20). Es handelte sich da jedoch um einen Auswechselspieler, der noch nicht am Spiel teil nahm.


    Die Antwort lautete: Ind. FS auf Torraumlinie und :rotekarte: (warum ist mir jedoch unbegreiflich, stellt euch mal vor man praktiziert solchen Unfug. Da braucht man einen guten Gebissschutz).


    Jetzt meine Frage: Wird in dieser Situation eine Unterscheidung zwischen Spieler, der behandelt wird, und Auswechselspieler getroffen?
    Wenn nicht müsste man hier auch die gleiche Antwort geben.


    Bitte um Aufklärung Uwius.


  • Rot gäbe es nur, wenn er das Tor tatsächlich verhindert... Die einzige Unterscheidung, die man treffen könnte, wäre: ein Spieler nimmt gerade am Spiel teil oder halt nicht. Wenn ein Spieler aber wegen Verletzung behandelt wird, nimmt er in dem Falle auch gerade nicht am Spiel teil... Also muss hier keine Unterscheidung getroffen werden.

  • Ich habe es in der Regelfrage vom 31.12. gefunden:


    Ein Auswechselspieler läuft sich hinter seinem Tor warm. Als sein Torhüter ausgespielt wurde und ein Angreifer den Ball auf das leere Tor schießt, läuft dieser Auswechselspieler auf das Spielfeld und will den Ball mit der Hand aufhalten. Er berührt den Ball zwar kurz vor der Torlinie noch, kann aber nicht verhindern, dass das Leder im Tor landet. Entscheidungen?

    Gruß
    Uwius ;)



    Auflösung:

    Das Tor darf nicht anerkannt werden. Da der Ball durch den Auswechselspieler berührt wurde, liegt ein äußerer Einfluss vor. Der Auswechselspieler muss wegen des Handspiels mit der Roten Karte vom Spiel ausgeschlossen werden. Da er nicht zum Spiel gehört, aber Auswechselspieler ist, muss das Spiel mit einem indirekten Freistoß auf der Torraumlinie für die angreifende Mannschaft fortgesetzt werden. Ein Strafstoß kann deshalb nicht verhängt werden, weil der Auswechselspieler im Moment des Vergehens kein spielberechtigter Spieler ist.

    Gruß
    Uwius ;)


    Stellt sich immer noch die Frage, ob ein verletzter, nicht ausgewechselter Spieler anders behandelt wird :?:

  • Habe mir jetzt die Beiträge vom 31.12. nochmals durchgelesen und bin jetzt auch etwas verwirrt...
    Don Vito hatte da ja auch auf GElb + Gelb-Rot getippt (wie hier)... Das die Spielfortsetzung anders ist, scheint mir klar, aber mit der persönlichen Strafe hab ich auf die SChnelle auch keine Erklärung parat...


    Aber Uwius wird's uns schon erläutern.

  • Jetzt ist es mir eingefallen...
    Der verletzte Spieler, als am Spiel teilnehmender Spieler, bekommt nur Gelb/Rot, weil die Vorteilsregelung angewandt werden kann und das Tor zählt.
    Der Auswechselspieler muss natürlich Rot bekommen, da er das Tor verhindert. Als nicht am Spiel teilnehmend, kann die Vorteilsregelung nicht angewandt werden und dadurch verhindert er durch seine Berührung das Tor, auch wenn der Ball im Tor landet. Deshalb Rot, weil Verhinderung eines Torerfolges.

  • Der verletzte Spieler, als am Spiel teilnehmender Spieler, bekommt nur Gelb/Rot, weil die Vorteilsregelung angewandt werden kann und das Tor zählt.
    Der Auswechselspieler muss natürlich Rot bekommen, da er das Tor verhindert. Als nicht am Spiel teilnehmend, kann die Vorteilsregelung nicht angewandt werden und dadurch verhindert er durch seine Berührung das Tor, auch wenn der Ball im Tor landet. Deshalb Rot, weil Verhinderung eines Torerfolges.

    :bindafür: somit bei dieser Frage :gelbekarte: fürs unerlaubte Betreten und :gelbekarte: :rotekarte: fürs absichtliche Handspiel + Tor+ Anstoß

  • Auflösung:


    Das Tor ist anzuerkennen (Vorteilsbestimmung). Dennoch ist der (verletzte) Spieler für das unerlaubte Betreten zu verwarnen und für das Handspiel schließlich mit Gelb-Rot des Feldes zu verweisen. Das Spiel wird mit Anstoß fortgesetzt.


    @ Stat.fana
    Du hast die Sache in Deinem letzten Beitrag völlig richtig begründet. Wenn ein Auswechselspieler den Ball berührt und dieser dennoch ins Tor gelangt, liegt trotzdem ein äußerer Einfluss vor, weshalb das Tor nicht anerkannt werden darf. Der Betreffende ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen


    Gruß
    Uwius ;)

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -