Prignitzer Kuckuck Kickers 2000 in der Brandenburgliga

  • ruthe....ick bin krank !
    hunter......die Absatzkrise der Automobil- Krise schon bei Dir angekommen ?


    Deutsche Automobilhersteller haben 25 - 40 % ihre 4Q. 07 Produktion auf sich selbst oder Vertragshändler zugelassen
    um die Neuwagen- Zulassungsstatistik aufrecht zu erhalten.
    Beim VW Golf lag der Prozentsatz bei 38%


    Klingt irgendwie nicht gut !

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • Wer sich für das pro und contra zum Laktattest interessiert wird in diversen Foren rund um den Laufsport fündig.


    Die Meinungen gehen hier sehr weit auseinander. Viele sehen in den Tests nur Sinn bei Hochleistungsport und andere
    befürworten ihn auch für den Breitensport.
    Dann gibt es wieder welche die nur bei ständigen Wiederholungen der Tests eine Verbesserung der Trainingsmaßnahmen
    und damit der sportlichen Leistungen sehen.
    Andere diskutieren über die Messverfahren und deren Genauigkeit und das ganze dann noch in Kombination mit z.B. Atemgasmessungen usw. usw.


    Ich denke das Thema ist sehr komplex und für einen Laien schwer zu überschauen.....obwohl das Grundprinzip der Messung recht simpel erscheint. Aber wenn ich das richtig verstanden habe dann sagt der Test nicht nur etwas über den Konditionsstand an sich sondern auch noch etwas zu den einzelnen Konditionsebenen aus.


    Aber vielleicht kann celeon hier ja noch etwas Aufklärungsarbeit und damit auch Werbung für diesen Test und seine Arbeit machen.


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • ruthe....ick bin krank !
    hunter......die Absatzkrise der Automobil- Krise schon bei Dir angekommen ?


    Deutsche Automobilhersteller haben 25 - 40 % ihre 4Q. 07 Produktion auf sich selbst oder Vertragshändler zugelassen
    um die Neuwagen- Zulassungsstatistik aufrecht zu erhalten.
    Beim VW Golf lag der Prozentsatz bei 38%


    Klingt irgendwie nicht gut !



    Na bei uns war es ganz sicher nicht das üppige Jahr, aber unsere Umsatzeinbußen halten sich noch in Grenzen. Wir haben uns Jahr für Jahr immer ein bißchen mehr vom Neufahrzeughandel verabschiedet und unserer Prioritäten auf den Jahres- und Gebrauchtwagenhandel gelegt. Die o.g. Aussage stimmt zu 100% bei Firmen, die den Neuwagenhandel als Kerngeschäft behandelt haben, knackt´s oftmals mächtig im Gebälk und die haben ihre Jahresbilanz 2007 noch nicht einmal gesehen..., wollen sie teilweise auch gar nicht - es könnte die letzte sein... ;)


    Mich trifft´s aber nicht mehr wirklich, denn ich ziehe für mich nach fast 15 Jahren Kfz-Handel zum 31.03. freiwillig und im besten Einvernehmen mit meiner Geschäftsleitung (ich meine ja mal bloß, weil wir Beide da auch schon mal Konfliktpotential hatten... :D ) die Reissleine und werde mich, nach einer kurzen Übergangszeit, Mitte des Jahres in einem völlig anderen Bereich privatisieren.


    Es waren in der Summe 15 gute Jahre, aber nun ist genug. Ich werde und möchte auch selbst und ständig arbeiten ... :thumbsup:


    Gruß Hunter

  • Ja...es sieht wirklich übel rund um die Automobilbranche aus. Die Amis haben teilweise ihre Bänder gestoppt für ihre großen SUVs / Geländewagen und Detroit entwickelt sich zu einer Geisterstadt ( von 2 Mio. Einwohner auf 800.000 )


    Die offiziellen Zahlen ( Neuwagenzulassungen ) der Branche können nur noch durch Manipulation aufrecht erhalten werden.


    Nun hauste Du also in den Sack und begibst Dich in die Selbstständigkeit.
    Mutig in solchen Zeiten aber ich gehe davon aus das Du den Schritt gut durchdacht und geplant hast.


    Bei mir sieht die Situation ähnlich aus.
    Nach 8 Jahren Autohandel und fast 10 Jahren Möbelherstellung versuche ich gerade den Schritt in das Teamsportbekleidungs-
    Geschäft. In ein paar Tagen geht es wieder nach Sao Paulo wo hoffentlich die ersten Verträge unterschrieben werden.


    Aber nun genug Off Topic.


    Weiß eigentlich jemand wie es um Trainer Bletsch steht ?


    Ist da ein neuer Trainerjob in Planung bzw. in Aussicht ?


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • Über die Zustand des deutschen Automobilhandeln kann ich ebensowenig sagen, wie über brasilianisches Mobiliar oder den Verbleib meines Kollegen Bletsch. Wohl aber sicherlich zum Laktattest und deren Umsetzung im Amateurtraining, aber wohlgemerkt ohne den Anspruch auf 100%ige und definitive Richtigkeit... :happy:


    Denke aber, dies gehört nicht zwangsweise in diesen Thread. Wobei mich ja schon interessiert, wieviel der silli denn darüber weiß, ob er derartiges bereits mal mitgemacht hat und wie er darauf kommt, dass eine Trainingsumstellung oder Dosierungswandlung bei den "arbeitenden" Spielern in einem Verbandsligateam nicht möglich sei!? Oder anders herum gefragt: Hälst du es für sinnvoll, alle "gleich" und immer zusammen trainieren zu lassen (mal abgesehen von der privat od. beruflich bedingten Fehlzeiten eines jeden Spielers)? Eben. Ein solche Frage wird wohl kaum einer mit "Ja" beantworten! Und dennoch erlebt man es doch immer wieder im Training, dass beim Lauftraining z.B. gesagt wird "zusammenbleiben" und diejenigen verteufelt, die als "Bummelletzte" ins Ziel kommen. Dabei kann es aber durchaus sein, dass derjenige, der als Letzter "reingekommen" ist sich hat mehr verausgaben müssen, als derjenige, der ganz locker vorneweg gelaufen ist. Im schlimmsten Falle hat sich der eine total überfordert, der andere total unterfordert. Der zu erwartende Leistungszuwachs: Gleich Null!


    Letztlich ist ein solcher Test nur eine Hilfe, die richtige Belastung für jeden wie auch immer konditionierten Spieler zu finden, sofern man ein paar Regeln beachtet. Und dabei weise ich erneut darauf hin , dass es nur ein (kleines) Puzzelteil von vielen ist, die im Fussball wichtig sind.... :ja:

  • Ich kann Dich einigermaßen beruhigen, denn als ehemaliger Radsportler im Leistungsbereich weiß ich, worum es dabei geht ! Sicherlich weißt Du mehr darüber wie ich. Aber trotzdem darf ich doch meine Meinung dazu haben. Daß ich damit nicht allein stehe zeugt doch, wie umstritten die LD im Amateurbereich ist. Schaden wird sie auf keinen Fall. Aber ob Aufwand und Nutzen stimmen ist zweifelhaft aus meiner Sicht. Denn ein manchmal durchaus notwendiger kompletter Umbau des Lebensstiles ist eben im Amateurbereich kaum möglich. Bei anderen reicht vielleicht schon eine geringe Umstellung im Essen oder Training. Das verlangt auch vom Trainer eine Menge ab. Ob auch er in der Lage ist, das zu bewerkstelligen ? Muß halt jeder selber wissen, ob er es mal versucht. Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist da einfach zu groß.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Silli ()

  • Sorry, aber die Frage ist doch bei wem eine derartige Diagnostik als umstritten gilt. Egal welches Buch ich gelesen habe, egal mit welchem Experten (beruflich oder privat) ich mich diesbezüglich auseinandergesetzt habe: die Frage ist nicht, ob es sinnvoll ist. Die Frage ist, ob und wie ich es zielgerichtet anwenden kann! Und - glaube mir - diese Anwendung ist nicht allzu schwer!


    Wie so oft denke ich, dass das Problem zunächst einmal in einer allgemeinen Unkenntnis und im mangelnden Hintergrundwissen liegt. Wenn man die grundsätzliche Dosierung von KB, GA1, GA2 und EB kennt, sich an gewisse Zyklen hält und irgendwann mal versteht, dass ein hoher Puls nicht gleichzusetzen ist mit einem schlechten Trainingszustand (von daher ja die Kontrolle mit dem Laktatwert!), dann ist`s keine Hexerei mehr und wirklich - und da bin ich vollkommen überzeugt - für jedermann umsetzbar. Wirklich für jedermann!!!


    Und dennoch der Hinweis: Auch so etwas ist mitnichten ein Garant für sportlichen Erfolg, bekanntlich führen ja viele Wege zum Erfolg. Sich solchen "Neuerungen" (die ja de facto eigentlich keine sind!) aber zu verschließen und sich nicht zumindest damit mal auseinandergesetzt zu haben, halte ich für ignorant. Inweiweit man (als Trainer wie als Spieler) damit arbeiten will ist dann selbstverständlich jedem selbst überlassen... :ja:

  • Sorry, aber die Frage ist doch bei wem eine derartige Diagnostik als umstritten gilt. Egal welches Buch ich gelesen habe, egal mit welchem Experten (beruflich oder privat) ich mich diesbezüglich auseinandergesetzt habe: die Frage ist nicht, ob es sinnvoll ist. Die Frage ist, ob und wie ich es zielgerichtet anwenden kann!

    Die Diagnostik steht ja ausserhalb der Diskussion. Die habe ich auch nie als strittig erachtet. Das funktioniert schon alles und macht in der Theorie bzw im Spitzensport auch Sinn. Für mich stellt sich aber nicht nur die Frage, ob man es zielgerichtet anwenden kann, sondern auch bei wem ? Da denken wir halt anders !
    Im kleinen Rahmen ist es auch sicher für jedermann umsetzbar wie Du schreibst. Sollte aber mehr von Nöten sein, bezweifle ich das im Amateurbereich. Aber vielleicht fehlt mir dazu wirklich tieferes Wissen.
    Aber wie Du auch schriebst - der Fußball basiert auf mehr Komponenten und da ist das nur ein kleiner Punkt. Und gerade das macht diese LD im Amateurbereich für mich nicht unbedingt notwendig. Außerdem ist es halt auch ne Kostenproblematik. Viele haben nicht das Glück, daß sie Dich kennen.

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Silli ()

  • Also meines Wissens kann man die Kosten - gerade, wenn man ein größere Gruppe darstellt - mit den entsprechenden Einrichtungen sicherlich auch noch verhandeln. Zudem kann man den Spieler/Sportler zumindest zum Teil "mit ins Boot" nehmen (Kostenbeteiligung!). Aber du hast schon nicht Unrecht: es gehört einiges an Idealismus und Eigenantrieb dazu, solche Dinge - sinnvoll - durchzuziehen.Dies ist oftmals nicht gegeben, da man es bei einer Amateur-Truppe i.d.R mit einer eher inhomogenen Gemeinschaft zu tun hat, die mitnichten vergleichbare Ambitionen, Ziele und Wünsche mit dem Fussball verbinden. Aber ich bleibe dabei: hat man bestimmte Ambitionen und spielt man mit seiner Truppe in Brandenburgs höchster Fußball-Liga, trainiert i.d.R. 3-4 mal pro Woche (und in der Vorbereitung ggf. etwas öfter, inkl. Trainingslager!), dann sollte man eine derartiges Intrument zur Belastungssteuerung u. -überprüfung zumindest in Betracht ziehen. Bei aller Komplexität des Fussballs... :ja:

  • Harmonie !!!


    Wenn ich mal so bekloppt wäre und mir ne Fußballmannschaft leisten würden...... dann !


    ....würde ich darüber nach denken mich von Celeon beraten zu lassen.


    Im Ernst....ich finde seine Argumente logisch und schlüssig.


    Aber...und da gebe ich Silli völlig recht..die Grundvoraussetzung wäre dann tatsächlich so etwas wie
    eine professionelle Basis die all die Dinge ausschließt die Silli als berechtige Gegenargumente bringt.


    Nur dann wäre eine solche Investition berechtigt.


    Ob das bei Kuckuck der Fall ist kann ich nicht beurteilen......obwohl die Verbindung : Celeon - Kuckuck- Trainer
    dafür spricht.


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

    Einmal editiert, zuletzt von Brasileiro ()


  • ebenfalls Harmonie !!! :D


    ich denke, unabhängig davon ob man die ermittelten Ergebnisse auch in der jetzigen Liga und unter den schon beschriebenen Konstellationen auch erfolgbringend zu einem hohen Prozentsatz umsetzen kann, daß es zumindestens eine brauchbare Anlyse des IST-Zustandes ist.


    Einigen wird vielleicht ein "kleines" Licht aufgegangen sein, wie es um ihre wahre Leistungsfähigkeit bestellt ist. Wenn daraus die Erkenntnis reift, zumindest in einigen Teilbereichen den Lebenswandel :bia: zu verändern, dann wäre doch schon mal ganz schön etwas passsiert. ;)


    Ich bin der Meinung, daß man neuen Dingen auch positiv gegenüber stehen sollte.


    Gruß Hunter

  • ....ich sehe da lediglich eine falsche ral bei der Wahl der Beflockungsfarbe.
    Außerdem ist die Größe der Buchstaben vom Vereinsnamen etwas zu klein gewählt.....aber gut.


    Der Rest ist i.O.


    Olli

    "Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht."

  • Ich vertrau jetz mal meinem logischen Verstand und gehe davon aus, dass silli das "`" zwischen dem r und dem s bei "Kicker`s" meint. Bin auch der Meinung, das es da nicht hingehört.

    Jeder braucht etwas, woran er glauben kann. Ich glaube, ich trinke noch eins.
    RGU 1260 - Wir tun, was wir nicht lassen können - wie Leute mit Tourette-Syndrom!

  • Ich vertrau jetz mal meinem logischen Verstand und gehe davon aus, dass silli das "`" zwischen dem r und dem s bei "Kicker`s" meint. Bin auch der Meinung, das es da nicht hingehört.

    Ich meinte noch nichts dazu. Trotzdem ist das wie Jörg schreibt sehr kurios. Kickers = Fußballspieler - Kicker`s= Abkürzung für den Fußballspieler sein ... was denn ? Dem Spieler sein Kuckuck? Bestimmt wie die Leistungsdiagnostik im Sonderangebot bekommen ! Ich schmeiß mich weg !:rofl:

    Fußball-Live-Ticker der Landesliga & Landesklasse Nord unterhttp://www.schwedter-sport.de