Wenn auf Rechter seite alles veboten wird dann bitte auch auf Linker,gleich berechtigung für alle

Allgemeines Trageverbot diskussionswürdiger/rechtslastiger Textilkleidung in Deutschlands Fußballstadien Ja/Nein?
-
-
Wenn auf Rechter seite alles veboten wird dann bitte auch auf Linker,gleich berechtigung für alle
und ich wär' für Deutschunterricht für beide Seiten
-
und ich wär' für Deutschunterricht für beide Seiten
Ich erkenne in deinem Satz nationalistisches Gedankengut .
-
wir sind hier nicht in der DDR! Verstanden!
-
Biste Dir da ganz sicher?
Denn bei einem Trageverbot von bestimmten Klamotten fällt mir doch glatt wieder die DDR und die Niethosen aus dem kapitalitischen Währungsgebiet ein.
-
wir waren Fokohila verschont!....
-
-
Du wirst lachen, ist zwar unlogisch, hat sich aber in der Schreibweise damals duchgesetzt. Wahrscheinlich um Leute zu ärgern...
-
wir sind hier nicht in der DDR! Verstanden!
richtig,denn ansonsten könntest du schon bald die meisterschaft feiern........
-
Wildau, KW, Senzig...
So eine schöne Gegend! Und dann kommt da solcher Mist her.
Willy 04 - kennst du Frau Dr. Petra Meier?Die hat dich nicht überzeugen können?
Man lernt nie aus.
Da gibt es doch erwachsene Leute, die Klamotten anziehen, nur weil andere sagen, dass man die nicht tragen soll, weil sie aus der rechten Szene kommen und für die rechte Szene produziert werden. Das ist ein ziemlich pubertäres Verhalten :-).Ach Maja,hab letztes Jahr Petras Haus verschönert.Wir verstehen uns janz dufte
-
wir sind hier nicht in der DDR! Verstanden!
Es erinnert mir hier viel an die DDR und wenn man noch daran denkt was noch alles verboten werden soll. Man, man, ist mir schlecht!:S
-
"Narvik"-Laden im Hundertwasserhaus wird geräumt
Der Bekleidungsladen"Narvik", beliebt in der rechten Szene und ansässig Magdeburger Hundertwasser-Haus, muss nach einer Entscheidung des Landgerichts zwangsgeräumt werden. Die fünfte Zivilkammer des Gerichts gab damit am Mittwoch einer Räumungsklage der vermietenden Wohnungsgesellschaft statt. Die als Vermieter auftretende Gero AG hatte angegeben, vom Betreiber des Ladens über das Warenangebot getäuscht worden zu sein. Gegen die Entscheidung kann innerhalb eines Monats Einspruch erhoben werden.
Dem Betreiber des Ladens, der ausschließlich Kleidung der Marke"Thor Steinar" anbietet, war bereits am Tag der Filialeröffnung Ende Juli fristlos gekündigt worden. Der Mieter besteht allerdings auf die Einhaltung seines Mietvertrages mit dreijähriger Laufzeit. Die Gero AG ist die Muttergesellschaft des katholischen Siedlungswerks St. Gertrud, das für die Vermietung der Ladenlokale im Hundertwasserhaus"Grüne Zitadelle" zuständig ist.
Auch in Berlin und Leipzig hatte es öffentliche Auseinandersetzungen um"Thor-Steinar"-Filialen gegeben. Das frühere Logo der Marke war aus zwei Runen zusammengesetzt gewesen, die während der NS-Zeit unter anderem als Abzeichen der Reichsführerschulen und von SS-Divisionen verwendet worden waren. Dieses Logo wurde inzwischen verboten, das Tragen wird in Sachsen-Anhalt strafrechtlich verfolgt.
Quelle: volksstimme.de
-
Gesinnungsjustiz.
-
Hmmm.... Fand es recht amüsant/seltsam/makaber das sich nu augerechnet im Hundertwasserhaus (Jude) ein solcher Laden ,eingeschlichen' hatte. War einmal drin. Nur aus Neugier, keine Angst! Hab nix gekauft.
Zur Meldung: Meiner Meinung nach wurde dort nicht nur TS verkauft, wird aber sicher einen großen Teil des Umsatzes ausgemacht haben. Werbung gabs ja gratis.
-
-
Dann wird halt auf die Dänenflagge umgesattelt. Die haben wenigstens Rückrat
-
Die Dänen würden sich die Nutzung ihrer Flagge auch nicht gefallen lassen.
In Dänemark geht es um Meinungsfreiheit - und daher die Solidarität.Aber warten wir ab...
Es dürfte jedenfalls einiges kosten, die Flaggen abzumachen...
Außerdem sehen die Kleidungsstücke dann schon wieder ganz anders aus... -
Da dies ein deutsches Gericht zu entscheiden hat, wird es nur darauf ankommen, ob wirklich exakt die norweg. Flagge verwendet wurde, oder nur eine (fast) identische Nachbildung. Vgl. Bundesdienstflagge Dtls.
-
wenn das Zeichen als "Marke" mitverwedet wird, ist nur entscheidend, wofür es die meisten Leute halten...
Aber das ist dann schon wieder Juristerei...Jedenfalls gerät Thor Steinar mehr und mehr unter Druck!
Und es wird imemr deutlicher wie die Marke positioniert ist...
-
Hierzu heißt es im deutschen Markengesetz § 8 Absolute Schutzhindernisse:
(2) Von der Eintragung ausgeschlossen sind Marken:
.....die Staatswappen, Staatsflaggen oder andere staatliche Hoheitszeichen oder Wappen eines inländischen Ortes oder eines inländischen Gemeinde- oder weiteren Kommunalverbandes enthalten,
... die Wappen, Flaggen oder andere Kennzeichen, Siegel oder Bezeichnungen internationaler zwischenstaatlicher Organisationen enthalten, die nach einer Bekanntmachung des Bundesministeriums der Justiz im Bundesgesetzblatt von der Eintragung als Marke ausgeschlossen sind.
Dies trifft ja wohl auf besagte Marke nicht zu. Oder läuft die operation Weserübung immernoch ?
Rolex übernehmen Sie.