2. Spieltag OL Nordost/Süd

  • ...mir ist dagegen eher zum Heulen zumute :( ?( ;(


    Als ZFCer würde ich aber nicht ganz so laut lachen! Denn ihr habt es ja letzte Woche nicht geschafft, gegen einen schwachen, nicht eingespielten Hühnerhaufen FC Sachsen zu gewinnen :whistling:


    Und? Auerbach hat letzte Woche noch gegen Jena II (!) verloren. ;) Hamm guten Tag gehabt, die Auerbacher und ihr einen ganz ganz schlechten, wäre die treffendere Formulierung!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • Auch interessant: von den 7 Teams, die bei der Umfrage hier im Forum zu Saisonbeginn als Favoriten für den "Aufstieg" (bzw. Klassenerhalt) am häufigsten genannt wurden, hat keines die vollen 6 Punkte zum Start mitnehmen können, bei 5 davon muss man mit 1 bzw. 2 Punkten wohl sogar von einem echten Fehlstart sprechen.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!

  • Auch interessant: von den 7 Teams, die bei der Umfrage hier im Forum zu Saisonbeginn als Favoriten für den "Aufstieg" (bzw. Klassenerhalt) am häufigsten genannt wurden, hat keines die vollen 6 Punkte zum Start mitnehmen können, bei 5 davon muss man mit 1 bzw. 2 Punkten wohl sogar von einem echten Fehlstart sprechen.


    Da gibts ja so'n scheiß Spruch, "erstens kommt es anders und zweitens als man denkt". Manchma bewahrheitet sich der auch. Ich denke ma, jede Mannschaft wird eins zwei Spieltage haben, wo es alles andere als rosig aussieht. Wir kennen das letztes Jahr vom Spiel gegen Plauen. Die in der BuLi kennen das auch. Ich sag nur letzte Saison Dortmund - Schalke wie die Schalke abgefettet hamm und jetze wars wieder andersrum. Sowas gibts halt. Fußballer sind auch nur Menschen!

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • ...mir ist dagegen eher zum Heulen zumute :( ?( ;(


    Als ZFCer würde ich aber nicht ganz so laut lachen! Denn ihr habt es ja letzte Woche nicht geschafft, gegen einen schwachen, nicht eingespielten Hühnerhaufen FC Sachsen zu gewinnen :whistling:


    Ihr habt auch bloss durch Schiedsrichterfehlentscheidung den Punkt gerettet ! :thumbsup: Diesmal habta euch ja mächtig blamiert! 8o :D

  • Auch interessant: von den 7 Teams, die bei der Umfrage hier im Forum zu Saisonbeginn als Favoriten für den "Aufstieg" (bzw. Klassenerhalt) am häufigsten genannt wurden, hat keines die vollen 6 Punkte zum Start mitnehmen können, bei 5 davon muss man mit 1 bzw. 2 Punkten wohl sogar von einem echten Fehlstart sprechen.

    Ja das ist wirklich interessant. Ich denke, dass das wirklich etwas mit dem Druck zu tun hat, der auf diesen Mannschaften lastet. Man sieht genau, wer sich unbedingt qualifizieren muss und wer relativ locker an die Sache rangehen kann. Die Aufsteiger und Teams wie Auerbach oder Dresden Nord versuchen es halt einfach mal - wenn es nicht klappt geht die Welt auch nicht unter. Für die Etablierten steht dagegen sehr viel auf dem Spiel, sportlich und finanziell.

  • bin auch der meinung, man sollte bei aller vermeindlich eingekauften qualität den faktor "druck" nicht außer acht lassen. für traditionsvereine steht beinahe alles auf dem spiel, was interessiert es auerbach, nord, bautzen und co, wo sie kicken? glaube kaum dass in den vereinen mit überregionalem marketing konzipiert geschweige denn der anspruch da sein wird!



    der derzeitige blick auf die ol- tabelle spiegelt doch in trauriger deutlichkeit den eingeschlagenen weg des deutschen fussballs wieder und demonstriert die entwicklung der sponsorentätigkeit in provinzvereinen.



    bevor das theater wieder um "selbst dran schuld..." und co lostritt, sei gesagt, wem diese entwicklung zusagt, möge sich zurück lehnen und ob seiner genugtuung schmunzeln.



    ob es allerdings auch für das traditionsgepflegte image des z.b. sächsischen fussballs entspricht, dass die quasi "repräsentanten" lieber besagte provinzen vor 250 zuschauern (wohlgemerkt zuSCHAUERN) sein sollen, dann steht uns wohl eine rosige zukunft voller emotionen bevor :S


  • ob es allerdings auch für das traditionsgepflegte image des z.b. sächsischen fussballs entspricht, dass die quasi "repräsentanten" lieber besagte provinzen vor 250 zuschauern (wohlgemerkt zuSCHAUERN) sein sollen, dann steht uns wohl eine rosige zukunft voller emotionen bevor :S


    Wie kommst du auf die Zahl 250? Auerbach - Leipzig waren gestern 1250 Zuschauer (da hast du wohl die eins vergessen), bei Meuselwitz vs. Eilenburg 1300. Zugegeben, man kann Meuselwitz, Auerbach oder sonst einen Kleinstadtverein gewiss nicht mit Halle, Chemnitz oder Zwickau vergleichen. Aber schau dir mal die Zuschauerzahlen von Halle vs. Chemnitz an, oder die vom FC Sachsen (im ersten Heimspiel für die letzte Woche). Solche Zuschauergranaten sind das auch nicht! Da spielt Lok vor mehr Fans in der Landesliga als der FCS in der Oberliga.


    Aber das sind sowieso immer solche leidige Diskussionen um die Zuschauerzahlen. Die Zeiten, wo ein ZFC Meuselwitz, ein SSV Markranstädt oder ein FSV Budissa Bautzen vor 100 Zuschauern spielt, sind vorbei, da beißt die Maus keinen Faden ab! ;) 8)

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."

  • @ZFCer




    Doch doch, wir sind schon noch der Zuschauermagnet, selbst nach dem erbärmlichen Auerbachspiel.


    Das die LOKI`s NUR 4130 Zuschauer hatten und wir im ZS 4480 lag nur an den zahlreich erschienenen Meuselwitzern. :D




    Wusste doch, daß Du ein heimlicher LOKI bist :D

  • um das salz in der suppe zu finden..dd-nord kommen durchschnittlich 250, tu "topspielen" auch mal 400.



    aber darum soll es nicht gehen.



    mein beitrag sollte aucheinfach den unterschied ausdrücken, WIE man fussball wahrnimmt. und da bezeichne ich es als fakt, dass man bei besagten vereinen doch eine völlig andere bindung bzw einstellung zu den ergebnissen seines teams vorfindet! gewachsen aus der differenzierten vergangenheit.



    damit will ich keinem zu nahe rücken, aber wer in nord und ae quält sich länger als 2 stunden nach abpfiff mit dem evtl wieder negativen spiel/ resultat? da geht man doch mit der einstellung hin, etwas fussball guggen, wenn ein sieg rausspringt ok, wenn nicht, naja, geh ich eben wieder nach hause...


    ich will daraus keien these formen, aber ist man als anhänger eines sogen. traditionsvereins nicht intensiver damit beschäftigt, seinem verein "nachzuarbeiten"?



    und sicher, auch in meuselwitz kommen an dei 1000, aber LEBEN die auch das gekicke ihres vereins?



    man könnte stunden und diplomarbeiten damit füllen, nur als kleiner denkanstoß.



    die zz hfc vs cfc empfand ich tatsächlich als äußerst enttäuschend, es scheint wohl nirgends so schwierig wie in HAL zu sein, die leute hinterm ofen vorzulocken. dennoch ist doch bei vergleichabren zuschauerzahlen die mentalität des spiels eine völlig andere als beispielhaft in zipse oder bautzen...


  • Aber das sind sowieso immer solche leidige Diskussionen um die Zuschauerzahlen. Die Zeiten, wo ein ZFC Meuselwitz, ein SSV Markranstädt oder ein FSV Budissa Bautzen vor 100 Zuschauern spielt, sind vorbei, da beißt die Maus keinen Faden ab! ;) 8)


    Auf Bautzen trifft das zu, auf Meuselwitz sicher auch, selbst auf Auerbach. Aber Markranstädt kannst du vergessen, genauso wie Eilenburg oder noch schlimmer Pößneck, Gera und DD-Nord. Dort ist das Potential an Heimzuschauern selbst bei Platzierungen in den oberen Tabellenregionen kleiner als 300. Da haben einige 6.-ligisten mehr.

    Dies ist nicht für RTL, ZDF und Premiere, ist nicht für die Sponsoren oder die Funktionäre, nicht für Medienmogule und Ölmilliardäre!


  • und sicher, auch in meuselwitz kommen an dei 1000, aber LEBEN die auch das gekicke ihres vereins?


    Sicher! Also zumindest die jüngere Generation. Obwohl ich manch alten Herren nicht unterstellen möchte, dass er nicht das Gekicke lebt.

    Franz Beckenbauer: "Ja gut, am Ergebnis wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn, es schießt einer ein Tor."