Regelfrage des Tages (10.08.08)

  • Ein Auswechselspieler, der an der Seitenlinie auf seinen Einsatz wartet, provoziert während des laufenden Spiels durch Worte in unsportlicher Weise einen gegnerischen Spieler, der sich in seiner Nähe im Spielfeld befindet. Daraufhin verlässt dieser Spieler das Spielfeld und stößt dem Auswechselspieler beide Hände kräftig vor die Brust. Wie hat sich der Assistent zu verhalten, wenn er beide Vergehen wahrgenommen hat? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • der Assi muss das dem Schieri anzeigen und dann zieht der für beide rot wegen unsportlichkeit. der eine muss vom Platz, der andere darf erst gar nicht rauf, wobei die Mannschaft des Letzeren nun natürlich in Überzahl ist

  • Nachdem ich gestern das erste mal richtig gelegen habe, versuch ichs glei nochmal:
    Der Assistent hat dem Schiri beide Vergehen durch Heben der Fahne anzuzeigen und zu sich zu rufen.


    Der Schiri hat hier zwischen Unsprortlichkeit (Provokation durch den Auswechselspieler) und grober Unsportlichkeit (Tätlichkeit gegenüber dem Auswechselspieler) zu unterscheiden.


    Daher sieht der Auswechselspieler den gelben Karton und der Spieler auf dem Spielfeld sieht Rot wegen seiner Tätlichkeit.


    Ausnahme: Die Provokationen des Auswechselspielers haben den Status einer Beleidigung (Spucken o.ä.). Dann ist auch dieser Spieler mit Rot zu bestrafen.

  • Rot für den Schubser, Gelb für die unsportlichen Rufe (Gelb, weil nicht eindeutich hervor geht, was er gesagt hat) und SR-Ball wo Ball bei Unterbrechung.


    Das Ruf- und Meldezeichen ist hier vom Assi zwingend notwendig!

    "Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben." - Michael Ballack


    "Mein Körper besteht aus 68 Kilogramm stahlharter Erotik." - Mehmet Scholl

    Einmal editiert, zuletzt von chewbacca ()

  • Der Assi muss erstmal die Fahne heben. Den ROTEN Karton auf jeden Fall für den Schubser. Wenn der Assi nicht mitbekommen hat, was der Spieler aushalb des Feldes zugerufen hat, dann nur GELB. Ansonsten ROT wegen möglicher Beleidigungen.
    Fortfahren mit SR Ball.

  • ^^^denke so ist es richtig. Schiriassi muß Fahne heben, schidsrichter über den vorfall informieren und dann muß der schiri den schubser mit rot und den auswechselspieler mit gelb bestrafen!

    Unsre Heimat an der Ostsee,
    mit dem großen weißen Strand
    In der Stadt der sieben Türme
    spielen wir jeden an die Wand
    und ist hier einmal Spieltag
    ja, dann ist ganz Rostock da
    denn wir geben einfach alles
    für unsern FCH...


    Alles für den FCH ~~~~~> stay ultra`amateure

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Auswechselspieler, der an der Seitenlinie auf seinen Einsatz wartet, provoziert während des laufenden Spiels durch Worte in unsportlicher Weise einen gegnerischen Spieler, der sich in seiner Nähe im Spielfeld befindet. Daraufhin verlässt dieser Spieler das Spielfeld und stößt dem Auswechselspieler beide Hände kräftig vor die Brust. Wie hat sich der Assistent zu verhalten, wenn er beide Vergehen wahrgenommen hat? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    Hier muß der SR-Assi sofort Fahnzeichen bringen, beide Spieler werden des Feldes verwiesen Innenraum verlassen beide und Sb ins SF und es gibt ind. Freistoß für die gegnerische Mannschaft wo er den Platz verlassen hat.


  • denn werd ich mich gleich mal dir anschließen :)

  • Zitat

    Original von Uwius
    Ein Auswechselspieler, der an der Seitenlinie auf seinen Einsatz wartet, provoziert während des laufenden Spiels durch Worte in unsportlicher Weise einen gegnerischen Spieler, der sich in seiner Nähe im Spielfeld befindet. Daraufhin verlässt dieser Spieler das Spielfeld und stößt dem Auswechselspieler beide Hände kräftig vor die Brust. Wie hat sich der Assistent zu verhalten, wenn er beide Vergehen wahrgenommen hat? Wie ist nun zu entscheiden?


    Gruß
    Uwius :wink:


    SRA muß es natürlich anzeigen. Rot für den Schubser und Gelb für den AW-Spieler (es steht ja deutlich unsportliche Weise da, also kein Spielraum für Rot möglich).
    Spielfortsetzung natürlich SR-Ball, wo Ball bei Unterbrechung.


    MfG

  • Zitat

    Original von Addi
    der Assi muss das dem Schieri anzeigen und dann zieht der für beide rot wegen unsportlichkeit. der eine muss vom Platz, der andere darf erst gar nicht rauf, wobei die Mannschaft des Letzeren nun natürlich in Überzahl ist


    :ja:+Schieriball

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Auflösung:


    Nach dem Fahnenzeichen des SRA unterbricht der SR das Spiel. Das erste Vergehen (Unsportlichkeit) ging vom Auswechselspieler aus. Deshalb ist das Spiel mit SR-Ball am Ballort fortzusetzen. Der Auswechselspieler ist zu verwarnen. Der stoßende Spieler ist mit der Roten Karte des Feldes zu verweisen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -


  • Stimmt fast ganz. Hier auch noch einmal alles Gute zum 23. Geburtstag. Auf das alle deine Wünsche sich erfüllen.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

    Einmal editiert, zuletzt von stivi ()

  • Zitat

    Original von stivi


    Stimmt fast ganz. Hier auch noch einmal alles Gute zum 23. Geburtstag. Auf das alle deine Wünsche sich erfüllen.


    Den Glückwünschen schließe ich mich gern an :ja: :wink: :!: :birthday:


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()