• Glücklicher 1:0 Sieg für den Parchimer FC im Spiel gegen PSV Wismar. Das Tor erziehlte Falk Röhrdanz nach einer "Zauberflanke" von Sebastian Hoffmann in der 88.. Hmm, also die komplette Angriffsreihe machte den Unterschied heute aus. :rofl:
    Sah lange nach einem 0:0 aus und es wäre auch ein Unentschieden gerecht gewesen. Doch am ende, ich zitieren Majo Hoffmann, kann man von einem "Arbeitssieg"sprechen.


    Glückwunsch an die Truppe :!:


    Aufstellung: Milzcareck-Röhrdanz, Köhler, M.Hoffmann-S.Hoffmann, Endler-Brockmann, Schlaeth(90.,Jaap), Freitag(75.,Suhrke)-Mörer(80.,Auras), Mischlewski


    Für den "alten" Mann Michael Jaap war es der letzte Einsatz auf unbestimmte Zeit. Unvergesslich diese Hinrunde war die Torwartparade gegen Eldena und die "Betreuerfunktion" nach dem Crivitzspiel:D Er geht nun erstmal auf Welttour mit seiner Comedyshow "Gucci oder Dolce & Cabana? Ich trag nur Sachen aus'm KIK!"-> Danke an die Katze vom Rabensoll :halloatall:

  • Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportsfreunde,


    Nun hat der Parchimer FC 92 die Halbserie 08/09 weitestgehend erfolgreich über die Bühne gebracht und überwintert derzeit mit 23 Punkten und einem Torverhältnis von 28:29 auf dem vierten Tabellenplatz.
    Hierfür wurde vor der Saison kräftig „aufgerüstet“. Seitens des Vereins, insbesondere des Vorstandes wurden einige „spektakuläre Transfers“ getätigt, die der Mannschaft nachhaltig Stabilität und mehr Variationsmöglichkeiten verschafften. Namentlich waren dies Torsten Köhler (FC Pommern Stralsund), Matthias Dorau (Plauer FC), Jörn Münzel (SG Marnitz-Suckow), Christian Schlaeth (SV Spornitz-Dütschow) sowie Christian Wahls (SV Aufbau Parchim).


    Des Weiteren vollzogen sich auch in der Teamleitung beider Männermannschaften einige Wechsel. In der zweiten Mannschaft (derzeit 3. Platz in der Kreisliga PCH) übernahmen Carsten Schulz und Christian Hoffmann das Ruder. Bei der ersten Vertretung des PFC kehrte Uwe Sternberg auf den Posten des Cheftrainers zurück. Ihm zur Seite steht PFC-Idol Steffen „Eddy“ Brandt. Wunsch- und Zielstellung der beiden Coaches ist der 5. Platz und der damit verbundene Aufstieg in die ab 09/10 neu strukturierte Landesliga. Auch die Akteure waren bzw. sind sich dessen bewusst.


    So meinte unter anderem Kapitän Marcel Brockmann vor Beginn der laufenden Spielzeit: „So einfach wird es nie wieder werden.“ (bezogen auf die bevorstehende Umstrukturierung im Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern).
    Nach einer intensiven Vorbereitungsphase starteten die Parchimer bei der TSG Gadebusch, einer der Staffelfavoriten, in die Saison. Überraschend und auch ein wenig glücklich nahm man dort beim 1:1 einen Punkt mit. In der darauf folgenden Woche sollte der PFC seine Heimpremiere gegen die in der vergangenen Saison erst spät geretteten Kicker aus Eldena geben. Ein Sieg war angedacht, doch die Gäste präsentierten sich im Stadion am See recht ordentlich und machten den Parchimern das Leben schwer. Am Ende stand dann ein 2:2 Unentschieden. Zufrieden konnte man angesichts dieses Resultates jedoch nicht sein. In der vorigen Saison gänzlich ohne Remis geblieben, startete man also ausgerechnet mit 2 Unentschieden in die neue Spielzeit, doch um es vorwegzunehmen; in der Folgezeit hieß es entweder Sieg oder Niederlage.
    Es folgten die Siege in Plate (4:3) und im Heimspiel gegen den Aufsteiger aus Neumühle (5:2). Nach 4 Partien hatte der PFC nun also 8 Punkte auf dem Konto und war noch ungeschlagen.
    Auf dem Plan stand nun das Auswärtsspiel bei der TSG Warin. Man wusste nicht so recht was man dort erwarten sollte, doch ziemlich schnell war klar, dass die ersatzgeschwächten Parchimer dort kein Land sehen werden. Man ging sang- und klanglos mit 0:5 unter und schon war der gute Eindruck der bis dato erbrachten Leistungen passé. Man zeigte jedoch Größe und wollte verdeutlichen, dass es sich nur um einen groben Ausrutscher handelte. Dies gelang den Akteuren des PFC mit drei Siegen am Stück recht eindrucksvoll. Man schlug Dorf Mecklenburg mit 2:0, fuhr in Groß Stieten einen 5:0 Kantersieg ein und schickte auch den Aufstiegsaspiranten aus Boizenburg mit 3:1 nach Hause.
    Wer dachte, die Parchimer würden weiter so erfolgreich agieren, der lag jedoch komplett falsch. Anscheinend waren einige Akteure zu schnell zufrieden und dachten es würde nun von alleine laufen. Einer unnötigen Niederlage in Crivitz (1:2) mit viel Ärger rund um die Schiedsrichterleistung folgten zwei 0:3 Niederlagen gegen den Schweriner SC und in Sternberg. In diesen beiden Partien agierte der PFC ohne Mut und Leidenschaft und hatte nicht den Hauch einer Chance. Das hatte nicht viel mit Fußball zu tun, was man zu diesem Zeitpunkt der Saison zeigte.
    Nun musste eine Reaktion der Mannschaft erfolgen, um nicht den Anschluss an die Aufstiegsränge zu verlieren. Zum Glück für alle Sympathisanten des PFC konnte der Abwärtstrend gestoppt werden und man siegte in Goldberg mit 3:1, wobei man dort noch hätte viel höher gewinnen müssen, sowie zu Hause gegen den PSV Wismar mit viel Glück 1:0.
    Das erste Spiel der Rückrunde wurde noch im alten Jahr absolviert, doch es wäre wohl besser gewesen man hätte dieses erst im neuen Jahr ausgetragen, denn man verabschiedete sich mit einer deftigen 1:6 Klatsche gegen die TSG aus Gadebusch in die Winterpause. Konstanz sieht wirklich anders aus, doch man liegt mit dem vierten Tabellenplatz noch im Soll.

    Als Torschützen konnten sich in der Hinrunde folgende Mannen bezeichnen lassen: Sebastian Mörer mit 7 Toren, Torsten Köhler mit 4 Toren, Christian Schlaeth und Philipp Endler mit je 3 Toren, Marcel Brockmann, Falk Röhrdanz sowie Matthias Dorau mit je 2 Toren und Hans Mischlewski, Bert Freitag, Michael Jaap, Steven Auras sowie Christian Wahls mit je einer Bude.
    Eine kurze Einschätzung der Neuzugänge:Seitens der Parchimer kann man über die Rückkehr von Torsten Köhler sehr froh sein, denn mit seinen fußballerischen Qualitäten hilft er der Mannschaft weiter. Nebenbei strahlt er sehr viel Torgefahr, vor allen Dingen bei Freistößen, aus. Er übernahm nach einigen Experimenten die durch den Abgang von Thomas Zühlsdorf (Lübzer SV) frei gewordene Position des Liberos. Doch ob dies die Ideallösung ist, bleibt abzuwarten. Ein „neuer Libero“ würde der Mannschaft gut zu Gesicht stehen, denn durch die „Zwangsversetzung“ fehlt er der Mannschaft ganz klar in der Mittelfeldzentrale, dort wo er seine oben genannten Qualitäten noch mehr zu Geltung bringen kann. Doch im Moment bleibt dem Traineridol „Uns Uwe“ Sternberg nichts anderes übrig. Vielleicht werden dort in den Vorbereitungsspielen zur Rückrunde einige Sachen ausprobiert. Man darf durchaus gespannt sein. Auch ein anderer Neuzugang wusste zu überzeugen. Gemeint ist Christian Schlaeth. Nach einer schwierigen Anfangsphase, in der er durch eine Verletzung außer Gefecht gesetzt wurde, kämpfte er sich über die zweite Mannschaft zurück und sammelte wichtige Spielpraxis. Dies entging auch Coach Uwe Sternberg nicht und so baute er fortan in der Offensive auf den kleinen Wirbelwind.Ein weiterer Neuer, Matthias Dorau, begann überzeugend, wurde aber durch kleinere Verletzungen im Laufe der Saison immer wieder zurückgeworfen, sodass er besonders im letzten Drittel der Vorrunde kaum mehr zum Einsatz kam.Auch Jörn Münzel hat immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen gehabt und ward mehr außerhalb des Platzes gesehen als auf dem Platz. Dennoch ist er aufgrund seiner Erfahrung sehr wertvoll für das Team.Der letzte Neuzugang im Bunde ist Christian Wahls. Ein fußballerisch hoch veranlagtes Kerlchen, der in seinem ersten Jahr im Seniorenbereich jedoch weitestgehend in der zweiten Vertretung des PFC zum Einsatz kommt, um dort auf seine Spielminuten zu kommen.
    Auch die Wiedergenesung des wichtigen Sebastian Hoffmann, der quasi auch als Neuzugang betrachtet werden kann, hat einen Teil zum bisher erfolgreichen Saisonverlauf beigetragen. Er verleiht der Mannschaft zusätzliche Stabilität im Mittelfeld und kann auch mal nötige Reizpunkte setzen.
    Es wäre jedoch unfair bestimmte Akteure als alleinige Heilsbringer darzustellen, denn die Mannschaft insgesamt ist zusammengewachsen und extrem gereift. Die jungen Spieler, wie Philipp Endler, Mario Hoffmann oder auch Stefan Mielczarek haben einen entscheidenden Schritt nach vorne gemacht und den älteren erfahrenen Spielern wie Marcel Brockmann, Falk Röhrdanz oder auch Sebastian Mörer ist es gelungen an ihre alte Leistungsstärke anzuknüpfen. Im Rahmen der letztmalig ausgetragenen Hallenbezirksmeisterschaft scheiterte der PFC in der Vorrunde im Finale nach Neunmeterschießen gegen den Stadtrivalen, den SV Aufbau Parchim, welcher letztendlich bei der Endrunde einen guten dritten Platz erreichte. Glückwunsch dafür von dieser Stelle! Im Übrigen wurde der PFC noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv und verpflichtete zwei alte Bekannte. Vom SV Stolpe kehrt Torhüter Christian Papenfuß und vom TSV Goldberg Verteidiger Eisenbarth zurück. Beiden Akteuren wird der sofortige Sprung in die Stammelf zugetraut. Einen Abgang hat der PFC mit Michael Jaap ebenfalls zu verzeichnen.
    Sollte es dem Team des Parchimer FC gelingen in der Rückrunde mehr Konstanz in ihr Spiel zu bringen dann ist der „Aufstieg“ durchaus möglich. Das Testspielprogramm und die dazugehörigen kurzen Spielberichte werden sicher folgen.
    Gruß, Ernie
    :schal1:

  • Danke ernie für einen sachlich korrekten beitrag, :) (ich hoffe Auswertige fühlen sich nicht beleidigt->is ja immer was zum meckern gegen uns :( )


    ich werde mal das Tespielprogram hinzufügen:


    Sa., 31.01.09 Veritas Wittenberge H 14Uhr
    Sa., 07.02.09 Einheit Rudolstadt H 14Uhr
    Sa., 14.02.09 Post Stendal H 14Uhr
    Sa., 21.02.09 SV BW Stolpe H 14Uhr
    Sa., 28.02.09 SpVgg Cambs/Leezen H 14Uhr
    Sa., 07.03.09 TSV Vietlübbe H 14Uhr


    zum heutigem Spiel:


    Aufstellung:
    1.HZ:
    -papenfuß-
    -paschke,münzel,jung-
    -köhler,endler-
    -auras,schlaeth(C),sehan-
    -wahls,mischlewski-


    2.HZ:
    -papenfuß(80. meyer)-
    -m.hoffmann,münzel(C),waschner(85.paschke)-
    -endler(70.Schlag),jung-
    -paschke(75.foedisch),wahls,sehan-
    -großmann,mischlewski(80.auras)-


    Torabfolge:
    0:1-30.-/
    0:2-50.-/
    1:2-55.-mischlewski
    2:2-60.-großmann
    2:3-75.-/
    3:3-90.-großmann


    Auswertung:
    Spiel mit vielen Torszenen auf beiden Seiten(und davon viel vergeben). Der Heimpunkt ist verdient meiner Meinung nach, da man mit 6-7Mann aus der 2ten aufgefüllt hat.


    :schal1:

  • Den Transfer ( auch wenn dieses Wort nicht zutrifft, Wechsel kommt eher in Betracht ) von Jörn Münzel kann man im Leben nicht als spektakulär und schon gar nicht als gute Arbeit des Vorstandes bezeichnen. Ähnlich ist es bei Matze Dorau. Ich denke das beide Spieler aus eigenen Interessen zum Verein gekommen sind.


    Also immer bei der Wahrheit bleiben. Genauso hohl finde ich es Jörn in der 2. HZ zum Kapitän zu machen. Schön für Ihn aber ein schlechtes Zeichen...


    Ansonsten wünsche ich dem PFC viel Glück in der Rückrunde... Jegliche Sympathie liegt in PCH bei Euch.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Jörn, als erfahrenster Spieler hat zu Recht die Binde in der 2HZ getragen. Sicherlich kam dies, da die Mannschaft mit der 2ten zu 50% aufgefüllt wurde. Demnächst stehen an den Unis ja Prüfungen an. Da ist es nicht verwunderlich, dass einige Spieler/Studenten nicht kommen können.
    Und ich denke auch, dass sich der Vorstand um diese Spieler bemüht hat!(bitte nich wieder meckern ;( )

  • Also warum Jörn zum PFC gewechselt ist brauch mir glaube ich keiner erzählen bzw erklären. Und wenn Bemühungen so aussehen, dass man täglich anruft und fragt was nun ist, gebe ich Dir recht.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow

  • Parchimer FC holt erneut Heimpunkt an der Jahnbaude :)


    Im Spiel gegen Einheit Rudolstadt aus Thüringen(Verbandsliga 9.) kam man mit sehr viel Glück mit einem 1:1(1:0) vom Platz. Chancenverhältnis ca 3:30. Alle 3Chancen hatte Christian Schlaeth, welcher völlig überraschend mit einem sehenswerten Heber zum 1:0 traf. Die anderen beiden Chancen waren hart getretene Freistöße aus 20Metern, die der Torwart jeweils gut parrierte. Was Rudolstadt in der Offensive verrichtet hat, war für die meisten Zuschauer belustigend. Bis zum Torabschluß sah das richtig gut aus. Aber die haben es hinbekommen mehrfach aus 5-6 Metern am Tor vorbei oder in Papes(grad aus Aachen zurück und musste sein Können mehrfach zeigen) Arme zu schießen. Bezeichnend war, dass Rudolstadt den Ausgleich per Elfmeter in der 88.min erziehlt. Objektiv betrachtet hätte Rudolstadt mit 8-9Toren Unterschied gewinnen müssen :!:


    Aufstellung:
    ----------------Papenfuß---------------
    -M.Hoffmann--Münzel--Waschner-
    ---------------Jung--Endler------------
    -Brockmann--Schlaeth--Sehan-----
    --------Mischlewski----Wahls--------



    Einwechslungen:
    -Auras für Brockmann(46.)
    -Paschke für Waschner(46.)
    -Großmann für Wahls(60.)


    Schön zu sehen ist, dass Spieler der 2ten mittlerweile auch gerne aushelfen. Wer hätte das von einigen am Anfang der Saison gedacht!?


    :schal1:

  • Ich glaube der ist ausgefallen!


    Das Spiel am Samstag gegen Stolpe steht auch auf der Kippe. Evt findet er auf dem B Platz am Stadion statt, jedoch liegt da auch gut Schnee drauf, so dass man wohl wenn dann mit keinem vernünftigen Kick rechnen kann. Auf dem Jahnsportplatz kann auch nicht gespielt werden da der Platz nicht geräumt wurde. Jetzt ziert ihn wohl eine kleine Eisschicht.

    Man muss Täler durchschreiten um Berge zu erklimmern... Forza Marnitz/Suckow