Na hoffen wir mal das Deupert auch wirklich eine "Verstärkung"wird
Lichterfelder FC 2007/08
-
-
Wir nehmen ihn auch gern in der zweiten,würde gut zu uns passen.
-
Der 1. FC Union wird wohl am Sonnabend um 14.00 Uhr ein Testspiel beim Lichterfelder FC bestreiten. Das war heute mittag zu hören. Noch werden alle Einzelheiten geklärt.
-
HEIMSIEG
-
AUSWÄRTSNIEDERLAGE...
-
Na dann kommt ja unser RT auch mal wieder aus seinem Ghetto raus
-
@ harry : wer oder watt isn RT ?
-
-
Der LFC Berlin bestritt in der vergangenen Woche drei Testspiele. Im Stadion Neukölln erreichte man am Sonnabend dabei einen verdienten 5:3 (2:1) Sieg durch Tore von Chamki, Busse, J. Felsenberg und Preiß (2). Einen Tag später "rutschte" der LFC am Krampnitzer Weg gegen SF Kladow zu einem knappen 2:1 Erfolg. Die Tore hier erzielten Chamki und Busse. Am Mittwoch war der Verbandsligist Köpenicker SC zu Gast. Hier trennte man sich schiedlich friedlich 2:2, was auch dem Spielverlauf entsprach. Abermals Chamki, der bislang in jedem Test traf, und Haase mit einem sehenswerten Volleyschuß waren die Schützen für den LFC.
Am kommenden Sonnabend (14.00) konnte man kurzfristig einen interessanten Testpartner gewinnen. Der Regionalligist 1.FC Union kreuzt mit seinen Garde am Ostpreußendamm auf. Da die S-Bahn nicht vom derzeitigen BVG-Streik betroffen ist, wird die Anreise damit empfohlen.
Derzeit laborieren Daniel Prévoteau, Oscar Musinowski, Adem Öztürk, Gökhan Senol, Timo Bruckmann, Neuzugang Patrick Deupert und Niklas Neugebauer an den unterschiedlichsten Verletzungen und fallen für das Spiel gegen Union und die derzeitige Vorbereitung aus.
Aus dem A-Jugendkader kommt derzeit Verteidiger David Matschke zu regelmäßigen Einsätzen im Kader der ersten Mannschaft.
-
]Am kommenden Sonnabend (14.00) konnte man kurzfristig einen interessanten Testpartner gewinnen. Der Regionalligist 1.FC Union kreuzt mit seinen Garde am Ostpreußendamm auf. Da die S-Bahn nicht vom derzeitigen BVG-Streik betroffen ist, wird die Anreise damit empfohlen.
Aber nicht wie auf der LFC-Seite angegeben bis Lichterfelde-West sondern bis S-Bahnhof Lichterfelde-Ost (S-25)dann ca.10-15 Min.Fußweg.
-
In den vergangenen zehn Tagen absolvierte der LFC Berlin zwei weitere Testspiele. Unterlag man im Stadion Lichterfelder nach einer versöhnlichen zweiten Halbzeit 3:0 (2:0) gegen den Regionalligisten 1.FC Union, so war am vergangenen Sonntag mit einem Minikader die Viktoria aus Frankfurt/Oder der Gegner. Dort trennte man sich 0:0 und ließ dabei vor allem die Kaltblütigkeit bei der Chancenverwertung vermissen.
Am kommenden Sonnabend wird die erste der zweiten Mannschaft im Heimspiel gegen den TSV Rudow unter die Arme greifen um dann am Abend zusammen zu bowlen und den Abend weiter ausklingen zu lassen.
Derzeit nicht trainieren können Pierre-Oscar Musinowski, Gökhan Senol, Christian Leitgeb, Aleksandar Simic, Niklas Neugebauer, Daniel Prévoteau und Lars Vilsvik. Gestern wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen sind Patrick Deupert und Stefan Voß. Spätestens morgen will wieder Christopher Stosno voll mitziehen.
Torwart-Trainer Andreas Werner wird derzeit eingehend stationär am Herz untersucht.
-
Glückwunsch Jungs zum gelungenen Rückrundenstart weiter so und nächste Woche in Spandau nachlegen.
-
Glückwunsch!
Aber sag mal, was war denn in Euren Trainer gefahren??? Sah mir doch sehr unsportlich aus, was der Herr da ablieferte...
-
Also Euer 26er war der beste Mann auf dem Feld, Respekt! Genial auch die Verpflegung, keine langen Schlangen, eine Top-Bratwurst, lecker Kuchen etc., da können sich andere Vereine der Liga eine Scheibe abschneiden!!
Nur angemerkt, Euer Trainer und der 8er haben sich heute der in schönen Sonne wohl etwas das Hirn verbrannt..
-
26. Februar 2008 - 9.30 - LFC Berlin: News
Am kommenden Wochenende kommt der SV Kirchberg nach Lichterfelder. Im Sommer absolvierte die erste Mannschaft dort ein hervorragend organisiertes Trainingslager. Seit dieser Zeit lebt und spielt auch Carsten Gebell dort und kommt mit reichlicher Gefolgschaft (rund 45 Personen) zu Besuch nach Berlin. Am Freitag findet deswegen ein Testspiel der zweiten Mannschaft gegen Kirchberg im Stadion Lichterfelde (19.00) und ein anschließend gemeinsames Essen. Am Sonnabend wird Michael Wolf die Kirchberger durch Berlin führen. Schon am Sonntag fahren unsere Gäste dann wieder nach Hause. Die Fahrt wird von Lichterfelder Seite aus von Gerdchen König organisiert und vom Vorstand und Lutz Bande und sein Team unterstützt.
Im Spiel der zweiten Mannschaft kamen Patrick Deupert, Gökhan Senol, Florian Haase, Jan Niclas Kunzel und Sebastian Hein zum Einsatz. Leider reichte es auch diesmal nur zu einem Punktgewinn.
26. Januar 2008 - 9.00 - LFC Berlin: Revanche gegen Dynamo
Es war ein herrlicher Sonntagnachmittag im heimischen Stadion Lichterfelde. Vor 743 zahlenden Zuschauern konnte sich der LFC Berlin für die tiefe Wunden schlagende Hinspielniederlage (3:5) revanchieren und siegte vollkommen verdient mit 2:1 (1:1).
Auch wenn einige wieder von Chancen für die Regionalliga sprechen, so steht das Thema beim LFC derzeit nicht auf der Tagesordnung. Schon allein deshalb, weil man noch viele andere Dinge zurechtrücken möchte, die nicht nur in Punkte und Tore zu messen sind. Und der Anfang gegen Dynamo war nicht nur ob des Ergebnis verheißungsvoll.
Die mannschaftlich sehr geschlossen auftretende Lichterfelder Mannschaft hatte schon zu Beginn zwei Gelegenheiten, die leider nicht genutzt werden konnten. In der Folge spielte der LFC ansehnlich nach vorne und der BFC Dynamo versuchte es mit Diagonalbällen und Standardsituationen zum Erfolg zu kommen. Nach einem scharf hereingetretenen Freistoß von Christian Preiß war Christopher Stosno am Ball und lenkte diesen am guten BFC Torwart vorbei ins Netz. Ein Eigentor, wie von einigen gemeldet, war es nach Rücksprache mit vielen Beteiligten nicht. Eigentlich deutete nichts auf ein Tor für Dynamo hin, aber nach einer Ecke und unglücklich reagierenden Lichterfeldern drückte Littmann aus Nahdistanz den Ball zum unverdienten Ausgleich ins Netz. Aufregung gab es dann noch in der Pause. Trainer Michael Wolf reklamierte beim SR zwei Ellbogenchecks und eine Tätlichkeit, die alle nicht geahndet wurden. In Folge dessen wurde er vom SR auf die Tribüne verwiesen. Christopher Stosno mußte mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in der Halbzeit in der Kabine bleiben. Er wurde von Timo Bruckmann gut ersetzt. Anfang der zweiten Hälfte waren die Bemühungen von Dynamo deutlich nachhaltiger, aber nicht von Erfolg gekrönt. Nach etwa zehn Minuten verpufften die Bemühungen und Lichterfelde fand wieder zum Spiel der ersten Hälfte zurück. Chamkhi, der gut aufgelegte Vilsvik und lauffreudige Preiß scheiterten. Nach Simic-Freistoßtor (76.) gab es weitere klare Möglichkeiten das Spiel zu entscheiden. Voß und Öztürk scheiterten aber. Es blieb letztlich beim verdienten 2:1.Der euphorisierte Stadionsprecher sprach von der besten Saisonleistung nach dem Spiel und die Mannschaft wurde mit Applaus verabschiedet.
Trainer Michael Wolf: "Man merkt, dass es keine Floskeln waren, wenn wir von der neuen mannschaftlichen Geschlossenheit sprachen. Die sah man heute. Auch fußballerisch sind wir auf dem richtigen Weg. Jetzt gilt es gegen den SSV nachzulegen, was nicht einfach werden wird."
Der LFC 1892 Berlin spielte gegen den BFC Dynamo mit: Neumann - Kindt, Isakowitz, Stosno (46. Bruckmann), T. Felsenberg - J. Felsenberg, Leitgeb, Preiß (62. Voß), Vilsvik (83. Voß) - Chamkhi (73. Simic), Öztürk
Tore: 1:0 (35.) Stosno aus Nahdistanz, 1:1 (45.) Littmann bringt den Ball nach einer Ecke und halbherzigen Abwehrversuchen im Netz unter, 2:1 (76.) Simic, per direkten Freistoß
-
Das Spiel Spandauer SV - Lichterfelder FC wurde soeben vom Sportamt Spandau abgesagt!
-
Das gegen den Spandauer SV ausgefallene Spiel wird am Gründonnerstag (20.3.) nachgeholt.
Der im Oktober am Meniskus operierte Niklas Neugebauer absolviert derzeit ein angeleitetes mannschaftsnahes Rehatraining. Das Trainerteam hofft ihn schon bald im regulären Trainingsbetrieb einsetzen zu können.
Matthias Kindt hat sich gestern beim Training eine Bänderverletzung zugezogen. Über die Schwere der Verletzung ist noch nichts bekannt.
Aleksandar Simic ist nach seinem Bänderriß wieder auf dem Wege der Genesung. In zwei Wochen sollte er wieder mit der Mannschaft trainieren.
Timo Bruckmann laboriert an einer starken Bänderdehnung und kann derzeit nur im Kraftraum trainieren. Eine Rückkehr ins Mannschaftstraining steht noch aus.
Ab kommenden Montag werden bis zu vier Spieler der Lichterfelder A-Jugend bei den Oberliga Herren mittrainieren. Bedingt durch die lange Spielpause der A-Juniorenmannschaft eine willkommene Gelegenheit sich im Kreis der Oberliga zu präsentieren.
Durch das spielfreie Wochenende der ersten Mannschaft konnten Gökhan Senol, Matthias Busse, Florian Haase und Johannes Felsenberg im Spiel der zweiten Mannschaft mitwirken. Mit einem sehr deutlichen 9:2 bei Galatasaray Spandau konnte die Spitzenposition in der Bezirksliga auch unter den Augen der Trainer der ersten Mannschaft gefestigt werden.
-
hast eine pn
-
Derzeit sind Hamdi Chamkhi, Aleksandar Simic, Daniel Prévoteau, Timo Bruckmann und Oscar Musinowski mit unterschiedlichen Verletzungen/Erkrankungen außer Gefecht. Beim Spiel gegen SSV muß Christian Preiß wegen seiner fünften gelben Karte pausieren. Auch Kapitän Johannes Felsenberg muss aus beruflichen Gründen für Osterdonnerstag passen.
Der aus der eigenen Jugend stammende Florian Haase, der in der Hinserie überwiegend für die zweite Mannschaft aufgelaufen ist, kam beim Spiel gegen den Greifswalder SV zu seinem Kurzdebüt in der Oberliga. Insgesamt standen im 16 Mann Kader in Greifswald fünf Akteure aus der eigenen A-Jugend.
Lars Vilsvik wurde vom Hamburger SV für drei Tage in der nächsten Woche zu einem Probetraining eingeladen. Der LFC Berlin freut sich darüber und wünscht Lars dabei alles Gute.
-
20. März 2008 - 22.30 - LFC Berlin: Sieg in letzter Minute
Gründonnerstag beim SSV, das war auch die Nachholpartie für den LFC Berlin in der Neuendorfer Strasse bei schummriger Beleuchtung. Und es wurde ein Sieg und ein weiterer Beleg für einen gelungenen Rückrundenstart. Mit 1:0 durch ein Tor von Lars-Christopher Vilsvik in der letzten Minute sicherte man sich inzwischen sieben Punkte nach drei Spielen.
Der Platz war besser, als er erst schien, aber auch der SSV. Wer dachte, daß sich der SSV abschießen lassen würde sah sich getäuscht. Es entwickelte sich ein munteres Spielchen mit schneidigen Zweikämpfen und einem SR Schwemmin, der einfach zuviel Pfiff und damit jeglichen Spielfluß unterband. Allein Hamdi Chamkhi hätte in Halbzeit eins drei Tore erzielen können, aber er agierte glücklos. Es war zwar ein verteiltes Spiel aber mit den klareren Möglichkeiten für den LFC Berlin. Nach der Pause verlagerte sich das Spiel zunehmend in die Hälfte der Spandauer. Aber Chamkhi blieb weiter glücklos und letzte Bälle fanden zu selten den letzten, wichtigen Adressaten. Zwischendurch DIE Chance für den SSV, als Ziead Zaher einen Ball per Picke zum Tor spitzelte und Ron Neumann zu einer Glanzparade zwang. Der war nicht leicht. In der Folge gab es weitere Gelegenheiten für den LFC, aber keine Tore. Zwischendurch gab Niklas Neugebauer nach seiner langen Verletzungspause sein Comeback. Auf derBank sassen ansonsten noch Voß, Ersatz TW- Peter und zwei A-Jugendspieler, Matschke, Abou-Khalil. Und dann kam Minute 90. Der eingewechselte Haase erkämpfte zusammen mit Matthias Busse einen Ball an der Torlinie und die Eingabe von Haase schoß Lars Vilsvik mit gütiger Mithilfe vom Spandauer TW ins Netz. 90. Minute, 1:0-Sieg, was gibt es schöneres?
Trainer Michael Wolf: "Wir wußten um unsere physische Überlegenheit, vor allem im Verlauf des Spiels. Ein großes Lob geht heute an Marcel Isakowitz, abermals Adem Öztürk und Matthias Busse. Ein später und sogenannter dreckiger Sieg, aber vollauf verdient. "
Der LFC 1892 Berlin spielte gegen den Spandauer SV mit: Neumann - Kindt, Isakowitz, Stosno (88. Neugebauer), T. Felsenberg - Leitgeb, Busse, Vilsvik, Senol - Öztürk, Chamkhi (75. Haase)
Tore: 0:1 (90.) Vilsvik