Dank an alle Grün-Weißen
Vor dem Spiel wurden mit Hendrik Völzke, Marcus Rabenhorst, Nick Gritzan, Thomas Haese, Nico Hinz, Ronny Müller, Mehmet Ören, Uwe Sokolowski, Stefan Malchow und Junior Ngole die Spieler verabschiedet, die den Verein wegen des Rückzuges aus der Oberliga definitiv verlassen. Auch Trainer Thomas Gerstner geht zurück nach Düsseldorf und wird sein Amt an Dinalo Adigo abgeben, der seine sportliche Karriere beendet. Gespielt wurde dann auch und dabei gaben zunächst die Gäste den Ton an. Mit langen Bällen in die Spitze kamen sie immer wieder schnell vor das Schönberger Tor und in der 13 Minute musste Serkan Rinal erstmalig gegen Piotr Orzel zur Ecke retten. In der 18. Minute gelang den Schönbergern jedoch mit ein wenig Glück das 1:0. Mehmet Ören brachte eine scharfe Flanke vor das Tor. Ronny Müller sprang in diesen Ball, der dann gegen die Latte prallte und unter Mithilfe von Erdal Özdal über die Torlinie flog. Praktisch im Gegenzug sorgte der freistehende Adem Öztürk für den Ausgleich. Schönbergs Abseitsfalle hatte nicht funktioniert und Öztürk traf flach ins rechte Eck. Beide Abwehrreihen wirkten nicht immer sattelfest und damit gab es immer wieder gute Chancen auf beiden Seiten. Nach einem Diagonalpass auf Piotr Orzel drosch Richard Nortey die Kugel aus vollem Lauf in die Wolken, bei einem Sokolowski-Freistoß verfehlte Sven Wittfot auf der anderen Seite das Tor per Kopf und als Mehmet Ören nach einem schnellen Konter frei vor Hannes Gärtner verzog, beschwerte sich der neben ihm stehende Ronny Müller lautstark.
Gleich nach der Pause zeigte Norman Köhlmann im Tor der Grün-Weißen einen ebenso starken Reflex gegen Richard Nortley wie Hannes Gärtner im Tor des BFC gegen Christian Urgast. Schönberg bekam nun zunehmend Oberwasser. Daniel Köhn, keine 60 Sekunden auf dem Platz, legte sehr schön nach rechts zu Christian Urgast. Dieser sah Ronny Müller auf der linken Seite und Müller schob überlegt zur 2:1 Führung ein. Nach 67 Minuten prüfte Ronny Müller erneut den Gästekeeper und wenig später kam Christian Urgast nicht an Hannes Gärtner vorbei. Die einzige wirklich gute Chance der Preussen vergab Ümit Ergirdir in der 69. Minute, als er nach ausgesprochen feinem Trick an der Strafraumgrenze am großartig reagierenden Norman Köhlmann scheiterte. So bereitete dann Hendrik Völzke in der 82. Minute die Entscheidung vor. Mit seinem Ball zögerte Ronny Müller unglaublich lange, um dann zu Christian Urgast zu spielen und dieser traf ohne Probleme das leere Tor. Damit war Christian "Ursel" Urgast der Schütze des ersten und des letzten Tores der vorerst letzten Oberliga-Saison des FC Schönberg 95 und der heute interessiert zusehende Ex-Trainer Andreas Seering war Zeuge des ersten und des letzten Heimspiels der vorerst letzten Oberliga-Saison des FC Schönberg 95.
Gästetrainer Johann Gajda, der die Saison schon vor 2 Wochen abgehakt hatte, erklärte die Niederlage vor allem mit ausufernden Feierlichkeiten in der letzten Nacht, was der launige Thomas Gerstner damit konterte, dass auch seine Jungs vor dem Spiel nichts ausgelassen hätten und es auch nach der Anzahl der Partys vor dem Spiel 3:1 für Schönberg stehe. Er habe in Schönberg eine superschöne Zeit gehabt und komme gern wieder zurück.
Und als Manfred Bolten vor allem aus taktischen Gründen auf die Frage nach der Zukunft des Vereins ausweichend antwortete, wurde Präsident Uwe Blaumann in seiner erfrischend direkten Art unglaublich deutlich...
FC Schönberg 95: Norman Köhlmann, Junior Ngole, Christian Urgast, Ronny Müller, Marcus Rabenhorst, Hendrik Völzke, Stefan Malchow (52. Daniel Köhn), Sven Wittfot, Serkan Rinal, Uwe Sokolowski, Mehmet Ören (85. Thomas Haese)
BFC Preussen: Hannes Gärtner, Erdal Özdal, Andreas Beister, Christian Oberreuter, Michael Steinhauf, Piotr Orzel (70. Kevin Hetzel), Amir Mohra (58. Benedikt Ludwig), Adem Öztürk, Ümit Ergirdir, Richard Nortey, Momar Nije
Tore: 1:0 Ronny Müller (18.), 1:1 Adem Öztürk, 2:1 Ronny Müller (53.), 3:1 Christian Urgast (82.)
gelbe Karten: Serkan Rinal, Hendrik Völzke - Erdal zdal
gelb-rote Karten: Erdal Özdal (83.)
Zuschauer: 220
Schiedsrichter: Norman Herzberg (Berlin)
[Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/da…6/BFC%20Preussen%2070.jpg]
... und Tschüss ...