Regelfrage des Tages (15.05.07)

  • Ein Sieler wird vom Schiedsrichter vom Feld geschickt, da seine Ausrüstung nicht in Ordnung ist. Wenig später meldet sich dieser Spieler während des laufenden Spiels zurück. Da der Schiedsrichter nicht reagiert, bittet der Spieler den Assistenten um Zustimmung, das Feld wieder betreten zu dürfen. Wie muss sich der Assistent verhalten?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • EisLOKist
    haha



    Zitat

    Original von Uwius
    Ein Sieler wird vom Schiedsrichter vom Feld geschickt, da seine Ausrüstung nicht in Ordnung ist. Wenig später meldet sich dieser Spieler während des laufenden Spiels zurück. Da der Schiedsrichter nicht reagiert, bittet der Spieler den Assistenten um Zustimmung, das Feld wieder betreten zu dürfen. Wie muss sich der Assistent verhalten?


    Gruß
    Uwius :wink:


    der SRA versucht (vielleicht indem er wild mit seiner Flagge wedelt) den SR aufmerksam zu machen,damit dieser dem Spieler das OK zum Betreten des Platzes erteilt...


    bei uns vor Jahren schonmal erlebt,dass nen Spieler nach ner Behandlung wieder aufs feld wollte,der SRA ihn dann auch raufgeschickt hat...der SR ihn dann erstaunt ansah ("Was machen Sie denn hier?") und ihn wegen unerlaubten Betreten des Platzes verwarnt hat...und der SRA hatte plötzlich nix gesagt... 8O

  • Ja. Kann nur vom Schieri erlaubt werden, d.h. der Assi muss ebenfalls auf das Zeichen warten, bevor er es dem Spieler erlauben darf.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Im Gegensatz zu einem wieder genesenen Spieler, muss ein Spieler mii nicht korrekter Ausrüstung bis zur nächsten Spieluntrerbrechung warten, damit der Schiedsrichter die Ausrüstung überprüfen kann
    ( wäre ja auch im laufenden Spiel schlecht möglich )


    Das erklärt der Assistent dem Spieler nun natürlich - und wedelt- oder hebt die Fahne - drückt den Knopft bei nächster Unterbrechung.

  • Zitat

    Original von stivi
    Ja. Kann nur vom Schieri erlaubt werden, d.h. der Assi muss ebenfalls auf das Zeichen warten, bevor er es dem Spieler erlauben darf.


    :bindafür: Sehe ich genau so :bindafür:

  • Der SRA konzentriert sich auf das Spiel und läßt den Spieler dort stehen wo er steht.
    Bei der nächsten Spielunterbrechung obliegt es dem SR die Ausrüstung zu konzentrieren und den Spieler wieder auf's Feld zu lassen.

  • Zitat

    Original von stivi und DAM
    Ja. Kann nur vom Schieri erlaubt werden, d.h. der Assi muss ebenfalls auf das Zeichen warten, bevor er es dem Spieler erlauben darf.


    Der SRA konzentriert sich auf das Spiel und läßt den Spieler dort stehen wo er steht.
    Bei der nächsten Spielunterbrechung obliegt es dem SR die Ausrüstung zu kontrollieren und den Spieler wieder auf's Feld zu lassen.


    :bindafür: Sehe ich auch so :bindafür:

  • Der SRA muss sich wie gesagt auf das Spiel konzentrieren. Bei der nächsten Unterbrachng darf der Spieler mit Erlaubnis des SR das Feld wieder betreten.

    Seit 47 Jahren ist SIE unser Stolz!
    EGAL WAS AUCH PASSIERT, WIR STEH'N HINTER DIR!!!


    Kilometerstand für Energie-Pflichtspiele:
    2013/2014: 13.924 Kilometer


    alte Kilometerstände
    2012/2013: 21.154 km
    2011/2012: 19.284 km
    2010/2011: 16.240 km
    2009/2010: 14.228 km
    2008/2009: 9.984 km
    2007/2008: 7.322 km

  • Auflösung:


    Es obliegt nicht dem SRA, dem Spieler die Erlaubnis zur Rückkehr zu erteilen - schon gar nicht während des laufenden Spiels. In der nächsten Spielunterbrechung gibt allein der Schiedsrichter das Zeichen der Zustimmung - der SRA soll jedoch den SR darauf aufmerksam machen, sofern dieser den Spieler nicht bemerkt. Dann hat der Schiedsrichter die Ausrüstung zu kontrollieren, da dieser auch den Mangel festgestellt hat.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()