Festtag 23.04.2007

  • Irgendwie bin ich enttäuscht von Euch.:naja::oops:


    Da ist heute einer der wichtigsten Tage und nicht einer läßt sich zu einer Zeile hinreißen.:evil:


    Herzlichen Glückwunsch an eine der wichtigsten Errungenschaften der Zivilisation, denn heute ist der "Tag des Bieres" , in Erinnerung an die Einführung des deutschen Reinheitsgebotes am 23.04.1516 durch Herzog Wilhelm IV.:ja:


    Laßt uns feiern.=)

  • Haben aber ein reichhaltiges Angebot :rofl:
    Vollbier Hell
    Pils, Alkoholgehalt: 4,7 % vol.
    Export, Alkoholgehalt: 5,4 % vol.
    Urtyp, ein Spezialbier mit einer Stammwürze von 13,3 %, Alkoholgehalt: 5,6 % vol.
    Leicht, ist ein um 40 % kalorienreduziertes untergäriges Bier, Alkoholgehalt: 2,8 % vol.
    Hefeweißbier, ist ein helles, naturtrübes Hefebier mit 12% Stammwürze
    Dunkles Hefeweißbier, ist ebenfalls naturtrüb mit dunkler Färbung, Stammwürze: 12 %
    Kristallweizen, hat einen erhöhten Gehalt an Kohlensäure
    Leichte Weiße, Weizenbier mit 40 % weniger Alkohol und um 40 % kalorienreduziert
    Alkoholfrei, untergäriges Bier mit weniger als 0,5% Alkoholgehalt
    Radler, Biermischgetränk mit Zitronenlimonade, Alkoholgehalt: 2,5 % vol.
    Alt, bittersüßes Spezialbier aus dunklem Malz, Alkoholgehalt: 4,9 % vol.
    Schwarzbier, sehr dunkles aromatisches Spezialbier, Alkoholgehalt: 4,9 % vol.
    Winterbier, ein Spezialbier mit kräftiger Bernsteinfärbung, das nur während der Wintermonate erhältlich ist, Alkoholgehalt: 5,6 % vol.
    Malz, alkoholfreies Malzbier, das an den Standorten Gotha und Oettingen gebraut wird
    Mixed, Biermischgetränk mit 50 % Cola, Alkoholgehalt: 2,5 % vol.
    Gold, Alkoholgehalt: 4,9 % vol.
    Bockbier, Alkoholgehalt: 6,8 % vol.


    Oettinger ist seit einigen Jahren führend in Deutschland->hat den höchsten Marktanteil (schon 2004 7,9%)
    sicherlich aus den Gründen, die @dynamo76 schon genannt hat

    93. Minute - 3:2 - Johan Micoud
    "Es ist ein Märchen mit dem Titel Schei.. und Juhuu!" (Ivan Klasnic, 22.02.2006)

    Einmal editiert, zuletzt von Fisico ()

  • Zitat

    Original von suppi
    Um Gottes Willen, aus welcher Quelle hast Du das denn?


    Wer sowas trinkt, frisst auch kleine Kinder....



    :lach: :lach: :lach: :rofl: :rofl: :rofl:


    Sowas in der Art hab ich auch gedacht!!!

    Fuchs sein allein reicht nicht, man muss sich auch im Wald auskennen!!!

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Kein Kleingeld in der Tasche? Trink Felsgold aus der Flasche!


    Der Kasten für 4,50 €. Kann man sogar trinken und macht jeder Party bezahlbar.


    Na, und das sollen wir glauben???

    Fuchs sein allein reicht nicht, man muss sich auch im Wald auskennen!!!

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Kein Kleingeld in der Tasche? Trink Felsgold aus der Flasche!


    Der Kasten für 4,50 €. Kann man sogar trinken und macht jeder Party bezahlbar.


    Was ist das denn für ne Jauche? Hört sich ja schwerr Plürr-Bräu an!

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Bei den immer gleichen vier Rohstoffen, die in jedem Bier sind, schmeckt spätestens nach dem dritten sowieso alles gleich, da braucht mir auch keiner den Feinschmecker spielen, das ist einfach mal Fakt. Wenn man größere Mengen braucht, kann man also auch mal auf günstigeres Bier zurück greifen.

  • Ich würde deine These gerne widerlegen,leider gibt es kein "Rostocker Hafenbräu" mehr,was aus der sozialistischen Produktion stammt.


    Aber verrate doch mal,aus welchen "edlen" Brauerei dein Geheimtipp stammt.

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Bei den immer gleichen vier Rohstoffen, die in jedem Bier sind, schmeckt spätestens nach dem dritten sowieso alles gleich, da braucht mir auch keiner den Feinschmecker spielen, das ist einfach mal Fakt. Wenn man größere Mengen braucht, kann man also auch mal auf günstigeres Bier zurück greifen.


    Es kommt auf die Qualität der Rohstoffe an. :ja:

    Fuchs sein allein reicht nicht, man muss sich auch im Wald auskennen!!!

  • Zitat

    Original von Neutraler
    Ich würde deine These gerne widerlegen,leider gibt es kein "Rostocker Hafenbräu" mehr,was aus der sozialistischen Produktion stammt.


    Aber verrate doch mal,aus welchen "edlen" Brauerei dein Geheimtipp stammt.


    Wikipedia sagt Brauerei Königshof, Krefeld.
    Ich wollte übrigens nicht sagen, dass es zwischen den verschiedenen Bieren keinen Unterschied gibt.
    Wenn du aber 4 Kästen "normales" Bier holst, kannst du danach auch noch 10 Kästen vom günstigen hinstellen und du wirst keine Beschwerden bekommen- hat ein Feldversuch bestätigt.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    hat ein Feldversuch bestätigt.


    Wo hat den dieser Versuch stattgefunden?


    Wenn die Jungs bei uns 4 Kästen normales Bier trinken und sollen dann mit günstigem abgefertigt werden, gibts für den der die 10 Kästen hingestellt hat aber mächtig Probleme :ja:

    Vor deiner Tür, in deinem Ort ist Gerechtigkeit nur ein Wort.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Wikipedia sagt Brauerei Königshof, Krefeld.
    Ich wollte übrigens nicht sagen, dass es zwischen den verschiedenen Bieren keinen Unterschied gibt.
    Wenn du aber 4 Kästen "normales" Bier holst, kannst du danach auch noch 10 Kästen vom günstigen hinstellen und du wirst keine Beschwerden bekommen- hat ein Feldversuch bestätigt.


    Das geht aber wohl nur in Ostsachsen oder wurden die Ettiketten gelöst und neu aufgeklebt ?(

  • Zitat

    Original von keepera9
    Das geht aber wohl nur in Ostsachsen oder wurden die Ettiketten gelöst und neu aufgeklebt ?(



    Zitat

    Original von Melzmen
    Wo hat den dieser Versuch stattgefunden?


    Wenn die Jungs bei uns 4 Kästen normales Bier trinken und sollen dann mit günstigem abgefertigt werden, gibts für den der die 10 Kästen hingestellt hat aber mächtig Probleme


    Wollte euch echt nicht beunruhigen Jungs. Das klappt natürlich nur mit Leuten deren Lebensmittelpunkt nicht aus Bier besteht und die sich dahingehend nicht allzu ernst nehmen.
    Ansonten einfach mal probieren. Würde vielleicht zur Beendigung der Aufruhr beitragen. Vielleicht auch nicht.

  • Zitat

    Original von Götzi
    ...and the winner is:Krombacher mit 5,61hektolitern im jahr


    Bist Du dir sicher,das die Hektoliterangabe so stimmt? 8o

    Bei jeder Streitfrage gibt es zwei Standpunkte: meinen und den falschen.


    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---