Regelfrage des Tages (19.04.07)

  • Der SRA zeigt einen Ellenbogenschlag eines Angreifers gegen seinen Gegenspieler in seiner Nähe mit der Fahne an. Da jedoch das Spielgeschehen in diesem Moment im Mittelfeld abläuft, erkennt der SR das Fahnenzeichen zunächst nicht. Nun unterbricht der SR im Mittelfeld das Spiel wegen eines Handspiels und lässt eine schnelle Freistoßausführung zu. Erst nachdem der Ball gespielt wurde, erkennt er das noch immer gegebene Fahnenzeichen des SRA. Daraufhin unterbricht der SR erneut das Spiel und lässt sich von seinem SRA berichten. Wie und wo ist das Spiel nun fortzusetzen, und welche persönliche Strafe ist auszusprechen?


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

  • Rote Karte für den Ellenbogenchecker und Spiel mit Freistoß für die Mannschaft bzw. den Spieler der geschlagen wurde und das vom Ort des Geschehens. (oder Schieriball???)

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    Gelbe Karte und Fortführung durch Freistoß an der Stelle des Ellenbogenchecks...


    gelb für Tätlichkeit??? Hoffe, ich muss nie gegen dich spielen =).

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Ich schlage vor:
    Spielfortsetzung mit SR-Ball am Ort, wo sich der Ball bei der Unterbrechung befand;
    keine persönliche Strafe für die Tätlichkeit, auf Grund des bereits fortgesetzten Spieles, mehr möglich;
    der Vorgang wird im Spielbericht vermerkt.
    Alle in allem - unglücklich gelaufen.

  • denke ich auch!
    SR-Ball, wo Ball bei U.,
    keine persönliche Strafe mehr möglich, wobei der SRA mit allen Mitteln die Spielfortsetzung hätte verhindern müssen!
    Sonderbericht!

  • Zitat

    Original von Uwius
    Der SRA zeigt einen Ellenbogenschlag eines Angreifers gegen seinen Gegenspieler in seiner Nähe mit der Fahne an. Da jedoch das Spielgeschehen in diesem Moment im Mittelfeld abläuft, erkennt der SR das Fahnenzeichen zunächst nicht. Nun unterbricht der SR im Mittelfeld das Spiel wegen eines Handspiels und lässt eine schnelle Freistoßausführung zu. Erst nachdem der Ball gespielt wurde, erkennt er das noch immer gegebene Fahnenzeichen des SRA. Daraufhin unterbricht der SR erneut das Spiel und lässt sich von seinem SRA berichten. Wie und wo ist das Spiel nun fortzusetzen, und welche persönliche Strafe ist auszusprechen?


    Gruß
    Uwius :wink:


    keine :rotekarte: für den Ellenbogenschlag des Angreifers, da das Spiel schon einmal unterbrochen gewesen ist, deshalb kann es auch nicht mit Freistoß an der Stelle fortgeführt werden wo die Tat begangen worden ist. SR-Ball an der Stelle wo der Ball sich gerade befand. Es muß ein Bericht auf dem SF geschrieben werden, zwecks Strafe.

  • Schließe mich meinem Vorschreiber an.Schiriball,Sonderbericht.Und wenn ne Fernsehkamera das mitgefilmt hat,dann wirds wohl folgenreich für den Ellenbogenschützen.Aber im Spiel dürfte ihm eigentlich erstmal nichts passieren,ausser vielleicht ne Ermahnung des Schiris.

    Ich habe die Kraft der zwei Herzen-Das eine blau,das andere weiß!


    Der Ball is rund,manchmal hat er nur etwas wenig Luft.

  • Wieso hört sich das im nachhinein immer so logisch an.... :gruebel: Bin halt kein Schieri ! Respekt vor der Zunft, die müssen schließlich in Bruchteilen von Sekunden entscheiden !



    PS: Wie sagte ein Bekannter von mir der Schieri ist: Wenn ich nicht genau weiß, wie ich entscheiden soll, dann tue ich so, als wenn ichs nicht gesehen habe... :rofl:

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    Wieso hört sich das im nachhinein immer so logisch an.... :gruebel: Bin halt kein Schieri ! Respekt vor der Zunft, die müssen schließlich in Bruchteilen von Sekunden entscheiden !


    Ich zweifele auch schon wieder. Gehen ja wieder mächtig auseinander die Meinungen. Bin aber trotdzem für Rot. Einer muss ja falsch liegen.

    Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
    Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?

  • Zitat

    Original von NOLLINGER
    PS: Wie sagte ein Bekannter von mir der Schieri ist: Wenn ich nicht genau weiß, wie ich entscheiden soll, dann tue ich so, als wenn ichs nicht gesehen habe... :rofl:


    Vorübergehende Blindheit is doch besser als bleibende. :biggrin:

    Ich habe die Kraft der zwei Herzen-Das eine blau,das andere weiß!


    Der Ball is rund,manchmal hat er nur etwas wenig Luft.

  • Auflösung:


    Da das Spiel bereits wieder fortgesetzt wurde, kann eine Spielstrafe und auch eine persönliche Strafe wegen des Ellenbogenschlags nicht mehr ausgesprochen werden. Der SRA hätte die Spielfortsetzung nach dem Handspiel unterbinden müssen, auch der andere SRA hätte reagieren müssen. Da der SR nun das Spiel erneut unterbrach, muss auf SR-Ball am Ballort entschieden werden. Der Ellenbogenschlag ist im Spielbericht zu vermerken und von der entsprechenden Stelle zu verurteilen.


    Gruß
    Uwius :wink:

    Fußball ohne Schiedsrichter? - U N M Ö G L I C H ! -

    Einmal editiert, zuletzt von Uwius ()