FC Schönberg 95 - Berlin Ankaraspor Kulübü 07 3:1 (0:0)

  • Verdienter Sieg mit 2 Stürmertoren


    Der FC Schönberg 95 tat sich in den letzten Spielen schwer gegen die eher defensiv ausgerichteten Gegner und da kamen die spielstarken Hauptstädter gerade recht, um endlich mal wieder zu zeigen, was wirklich in der Mannschaft steckt. Und es begann verheißungsvoll: eine Sokolowski-Ecke köpfte Junior Ngole wuchtig in Richtung BAK-Tor, aber der Ball konnte zur Ecke abgefälscht werden. Auf der Gegenseite musste Stefan Junge, der heute im Tor stand, weil sich nun auch noch Norman Köhlmann verletzt hatte, beim Herauslaufen Kopf und Kragen riskieren, als er weit vor dem eigenen Gehäuse gegen Ngilla klärte. Weitgehend ohne aufregende Torraumszenen ging es munter hin und her und nur ein Handspiel von Keeper Thomas Dame außerhalb des Strafraums sorgte kurzzeitig für Aufregung. Den fälligen direkten Freistoß verzog Hendrik Völzke jedoch und Sascha Köttig setzte wenig später in guter Schussposition einen langen Diagonalpass in den strahlend blauen Himmel vor dem Schönberger Tor. Sven Wittfot bekam Szenenapplaus für eine schlitzohrige Abwehraktion gegen Coris Alzahpo und die darauf folgende Szene kurz vor Ende der ersten Hälfte zeigte deutlich, warum die Hausherren in letzter Zeit so selten trafen. Bei einer Ballstaffette über Uwe Sokolowski, Christian Urgast, Dinalo Adigo und Hendrik Völzke fand keiner im Strafraum den Mut, einfach mal abzuziehen und so konnten die Berliner auch diese Situation klären. Trotz sehenswerter Partie ging es also torlos in die Kabinen.
    Kurz nach der Pause durfte dann endlich gejubelt werden. Ein Kopfball von Marcus Rabenhorst nach einer Sokolowski-Flanke konnte zwar auf der Linie abgewehrt werden, aber in der 53. Minute wurde Mehmet Ören, inzwischen für Daniel Köhn im Spiel, von Paul Manthey auf der rechten Seite geschickt. Dort setzte er sich gegen 2 Berliner durch und als der Winkel schon fast zu spitz wurde, traf er hoch in die Mitte zum 1:0. Doch der Ausgleich folgte postwendend. Bei einer auf den langen Pfosten gezogenen Freistoßflanke von Gökhan Ahmetcik stieg neben 2 Berlinern auch Hendrik Völzke hoch zum Ball und traf dabei per Kopf unglücklich ins eigene Tor. Schönberg zeigte trotzdem Moral und wollte den Sieg. Und als dann Uwe Sokolowski frei vor Thomas Dame auftauchte, wusste sich dieser nur mit einem Foul zu helfen. Unglücksrabe Hendrik Völzke trat zum Elfmeter an und verwandelte gewohnt sicher. Nur 6 Minuten später sorgte Stefan Malchow für eine Vorentscheidung. Hendrik Völzke hatte das Leder im Mittelfeld erobert und zu Mehmet Ören gespielt. Dieser vertändelte die Gelegenheit nach feinem Solo fast, aber der Ball sprang zu Stefan Malchow, der sofort schoss und dabei wunderschön ins Dreiangel traf. Der BAK war in der Schlußviertelstunde zwar um Ergebniskosmetik bemüht, Schönberg ließ sich sich den Sieg jedoch nicht mehr aus den Fingern reissen und zeigte sich somit gut gerüstet für das Pokalhalbfinale am Sonnabend in Neustrelitz. Mit ein wenig mehr Glück hätte man das Ergebnis sogar weiter ausbauen können, denn ein Tor von Christian Urgast wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben und bei 2 weiteren guten Gelegenheiten scheiterte Urgast knapp. Nedzbedin Selimi hingegen hatte dieses Glück, als er bereits verwarnt für ein Nachtreten gegen Stefan Junge nicht vorzeitig zum Duschen musste.
    Gästetrainer Thomas Herbst wollte die Platzverhältnisse nicht für die Niederlage verantwortlich machen. Es sei ärgerlich, gleich nach dem Ausgleich einen Elfmeter verursacht zu haben. Der Schönberger Sieg gehe in Ordnung, man sei nicht so stark wie in den vergangenen Spielen gewesen.
    Thomas Gerstner hatte ebenfalls einen verdienten Erfolg gesehen. Man habe das Glück erzwungen und er freue sich insbesondere für Stefan Malchow, dessen Auswechslung vor seinem Tor von der Tribüne aus gefordert wurde. Seine Mannschaft habe alles richtig gemacht.


    FC Schönberg 95: Stefan Junge, Junior Ngole, Christian Urgast, Dinalo Adigo (46. Paul Manthey), Daniel Köhn (46. Mehmet Ören), Marcus Rabenhorst, Ronny Ermel (88. Thomas Haese), Hendrik Völzke, Stefan Malchow, Sven Wittfot, Uwe Sokolowski


    Berlin Ankaraspor Kulübü 1907: Thomas Dame, Murat Doymus, Kenan Arayia (72. Iszet Kücühodabas), Sascha Köttig, Kadir Erdil (72. Sven Sobotta), Nedzbedin Selimi, Bimvmue Ngilla, Ercan Dogan, Ertan Turan, Gökhan Ahmetcik (82. André Kücken), Coris Alzahpo


    Tore: 1:0 Mehmet Ören (53.), 1:1 Hendrik Völzke (55., ET), 2:1 Hendrik Völzke (61., FE), 3:1 Stefan Malchow (67.)


    gelbe Karten: Ronny Ermel - Thomas Dame, Nedzbedin Selimi


    Zuschauer: 220


    Schiedsrichter: André Stolzenburg (Neuruppin)


    [Blockierte Grafik: http://www.upahl.de/galerie/data/media/445/BAK%2033.jpg]


    weitere Fotos

  • Beinahe dabeigewesen ist der Leser nach Deinem Bericht.
    ..."und als der Winkel schon fast zu spitz wurde, traf er hoch in die Mitte zum 1:0."
    Gefällt mir richtig gut - und das Foto ist auch Spitze!
    Vielen Dank!
    Maja

    (die anderen Fotos besichtige ich gleich... sind sicher auch gut...)

    Klick auf meine Homepage :-) http://www.bfcd.de
    Wenn euch Freiheit überhaupt irgend etwas bedeutet, dann solltet ihr anderen erlauben, das Recht in Anspruch zu nehmen, euch auch das zu sagen, was ihr nicht hören wollt! Frei nach George Orwell

  • Wenn ich so die Aufstellung des FC Schönber durchgehe, dann fehlt der Name Okuyama. Wenn ich nicht irre war das einer der Torschützen in der Hinrunde gegen einen gewissen BFC Dynamo. Wo ist der denn abgeblieben? Spiel er überhaupt noch für Schönberg oder gab es wieder einmal einen Transfer?

    Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche!
    CHE GUEVARA

  • >>und das Foto ist auch Spitze!


    Die Folge dieser Szene war es auch - es gab Foulelfmeter für uns. =)



    >>Als unsere allseits geliebten Babelsberger in Schönberg glänzen durften, war Okuyama verletzt.


    Ist er immer noch. Es wird lt. seiner Aussage von gestern aber langsam wieder... :smile:



    >>Verrate mal bitte welche Kamera und welches Objektiv du benutzt?


    Nikon D2X mit einem Nikon 70-200 2.8