TSG Neustrelitz - BFC Dynamo 1:1

  • Besser spät als nie... =)


    Am Sonntag war es endlich soweit - Ende der Winterpause in der Oberliga.
    Und so trafen sich etwa 1000 Zuschauer im Parkstadion um ihren Helden bei der Arbeit zuzusehen.
    Um es vorwegzunehmen: Die laut Zeitung befürchteten Ausschreitungen blieben aus. Und das obwohl laut Presse etwa 250 gewaltbereite BFC-Anhänger aus Berlin angereist waren, viele von ihnen alkoholisiert. :lach: Aber die erfahrenen Polizeibeamtem gaben den Fans keine Gelegenheit sich auszutoben. So musste das schwere Gerät wieder unbenutzt zurück in die Garage. :biggrin:


    Doch nun zum Spiel: Die erste Halbzeit konnte man getost vergessen. TSG begann verunsichert, sicherlich bedingt durch die schwache Vorbereitung.
    Die erste kleine Chance hatten die Gäste. Der Schuss nach 3 Minuten war zwar platziert, aber zu schwach und somit sichere Beute für Keeper Stollberg.
    Der BFC war weiter am Drücker, aber gefährliche Szenen sprangen nicht dabei raus. Einmal musste Stollberg noch eingreifen - einen Freistoßhammer konnte er zur Ecke fausten.
    Die Hausherren hatten in Hälfte eins keine echte Torchance. Die Versuche mit hohen langen Bällen zur Torerfolg zu kommen scheiterten kläglich.


    In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst das Bild. Die verletzungesbedingte Einwechslung von Wogurka brachte neuen Schwung. Jetzt wurde endlich auch Fußball gespielt. Direkt nach Wiederbeginn gabs zwei gute Chancen, die aber nicht genutzt werden konnten. TSG war nun weiter am Drücker und kontrollierte das Geschehen. Nach 65 Minuten wurden die Bemühungen dann endlich belohnt. Eine präzise Flanke von Neuzugang Yildiz landete im Strafraum. Gäste-Torwart und Verteidiger waren sich nicht einig. Koslow grätschte zum Ball und der Ball rollte ins Tor. Nun musste der BFC mehr machen und sie legten offensiv auch eine Schippe drauf. Neustrelitz ließ sich in dieser Phase unverständlicher Weise zu sehr hinten reindrängen. Allerdings hielt die Abwehr dem Druck noch stand. Also zog der gerade eingewechselten Paepke einfach mal aus 25 Metern ab. Bei diesem Hammer war Stollberg machtlos.
    Danach wars dann ein offenes Spiel. In den letzten Minuten hatten dann beiden Mannschaften noch Chancen zum Sieg. Zunächst schoss ein BFC-Spieler den Ball nach einer Ecke aus drei Metern übers Tor. Und in der Schlusssekunde konnte sich Richter nach einem Solo nicht zwischen Schuss und Pass aus den ziemlich freien Koslow entscheiden. Er wählte den Mittelweg und der Ball ging weit am Tor vorbei.
    Kurz darauf war Schluss. Mit diesem gerechten Unentschieden waren wohl beide Mannschaften zufrieden.


    Statistiken aus dem TSG-Forum:
    TSG Neustrelitz: Norman Stollberg, Tobias Lösel, Ersan Parlatan (46. David Wogurka), Tony Wenzel (76. Lars Karnatz), Reno Zelm, Dirk Rochow, Pascal Fofie (83. Robert Kristofic), Ramazan Yildiz, Ronny Scholze, Norman Richter, Denis Koslov
    BFC Dynamo: Philipp Müller, Jörn Lenz, Sofiane Benbrahim, Robert Rudwaleit, Robert Pocrnic, Davor Krznaric, Daniel Schmele, Patrick Boese (53. Nico Paepke), Manuel Benthin, Robert Kovacic (67. Jeff Kayser), Christian Ritter
    Tore: 1:0 Denis Koslov (64.), 1:1 Nico Paepke (72.)
    Gelbe Karten: Reno Zelm, Ramazan Yildiz, Tobias Lösel - Christian Ritter
    Zuschauer: 1000 (darunter ca. 420 BFC-Fans und drei Spione aus Eberswalde)
    Schiedsrichter: Marco Schibull (Templin) - das Gespann bot eine gute Leistung

  • das unentschieden geht in ordnung, aber für dynamo sind es 2 punkte zu wenig.


    beim bfc merkte man deutlich, dass noch einige wichtige spieler fehlen. p. müller im tor machte ein, für sein alter, ordentliches spiel. er muss sich nur noch trauen, seine vorderleute anzusprechen. n. paepke konnte seine gute form aus der vorbereitung retten. vielleicht schafft er es sogar sich endlich dauerhaft in die erste mannschaft zu spielen.


    die polizei konnte in einer art leistungsschau ihren gesamten fuhrpark in der öffentlichkeit präsentieren. das wetter war angenehm. ein netter sonntagsausflug.

  • 420 BFCer?? und dementsprechend 580 Eingeborene?? 8o :wink: Ich möchte ja nicht "klugscheißen", aber ich glaube andersherum wird ein Schuh draus!! Knarf, beim nächsten Mal zählen wir beide ab, okay!?


    Der Fuhrpark des Polzeisportvereines war schon beachtlich, angefangen bei netten Autos "in" Zivil, über Mercedes-Transporter und VW-Bullis bis hin zu kleinen Panzern und Wasserwerfern... Respekt wat MeckPomm zu bieten hat... erinnerte mich ein wenig an offene Tage der NVA..


    @DKR: Du warst also auch da?? Am Bierstand hab ich Dich leider nie gesehen, hast wohl ´nen Tribünenplatz bekommen?? :wink:


    Das Unentschieden geht schon so in Ordnung, mit ein klein wenig mehr Neutralität des Unparteiischen wäre auch ein Sieg drinne gewesen! Zudem hätte vielleicht auch die eine oder andere BFC-Chance besser genützt werden können/müssen!! Egal, nun kommt ja DER Club Berlins, der BAK!


    Zu den Randerscheinungen noch 2, 3 Worte, einige dieser jungen Sportlerinnen der Polizei sehen auch in Uniform verdammt lecker aus, wollten aber scheinbar auf jeglichen Körperkontakt verzichten! Schade eigentlich, oder P-berger, wie war das Motto dieser Fahrt: "Männer sind scheiße, scheiße.. sexy!"


    Schön war dann auch die Rückreise mit all den anderen Gleichgesinnten, Tanke, Bier.. Vollgas ;-) Und nett war auch der MOL-er an der Tanke mit dem komischen gelb-schwarzen Schal.. Frage: "dit ist doch hoffentlich Beute??" - Antwort: "türlich, türlich!"
    :rofl:


    Insgesamt ein netter Ausflug!! :ja:

  • Knarf2001


    Wenn diese Schiedsrichterleistung gut war, was ist dann eine schlechte Leistung ? Komisch auch, dass dieser Herr aus Templin kam, also praktisch um die Ecke wohnt. Auf jeden Fall war er nicht in der Lage, Zweikämpfe korrekt zu bewerten. Bei Körperkontakt wurde halt immer abgepfiffen und dann nach dem Zufallsprinzip ? entschieden. Typisch war, übrigens ist das in der Oberliga oft so, dass bei Fouls wie Hineinrutschen von hinten in die Beine, bei denen man auch sofort Rot geben kann, z.T. nicht mal gepfiffen wurde. Dafür gab's scheinbar für jede Meinungsäußerung 'ne Karte. Auch wenn er öfter beide Mannschaften benachteiligte, Vorteil kennt er auch nicht, gab er bei uns einen klaren Elfer nicht und unterbrach bei einer ebenso eindeutigen Notbremse des letzten! Mannes von euch nicht mal das Spiel ! Deshalb ist der Ausdruck gerechtes Unentschieden für mich auch falsch. Trotzdem haben wir noch viel zu arbeiten.
    :wink: