Mal 'ne Frage:
Gibt es eigentlich in Dresden einen Verein, der für sich die Tradition des Dresdner SV 1910 in Anspruch nimmt?
Wo hat'n dieser Verein sein Domizil gehabt?
Wäre dankbar für jede Info!
Mal 'ne Frage:
Gibt es eigentlich in Dresden einen Verein, der für sich die Tradition des Dresdner SV 1910 in Anspruch nimmt?
Wo hat'n dieser Verein sein Domizil gehabt?
Wäre dankbar für jede Info!
Hey, danke! Is ja 'n Ding. Das ist tatsächlich der Verein, der in den 20-ern ATSB-Meister war!
Nachfolger waren/sind also Empor Tabak und SG Striesen. Interessant!
ZitatDas ist tatsächlich der Verein, der in den 20-ern ATSB-Meister war!
Zu Zeiten von Empor Tabak war ich oft im Stadion.
Dort befand sich auch ein Denkmal, welches an die
großen Zeiten des DSV 1910 als Arbeitersportverein
erinnerte.
In den 70igern gab es dort auch mal ein Nachwuchsländerspiel
gegen die Sowjetunion (UdSSR), das vor 5.000 Zuschauern
2:2 ausging.
Auch Dynamo hat dort das eine oder andere Testspiel ausgetragen.
Da es sich bei der Vergangenheit des DSV 1910 um eine für die
damalige DDR "sozialistisch-kommunistische" Tradition handelte, wurde
diese im Gegensatz zur Tradition anderer Vereine auch vorgezeigt...
1925 sollen anlässlich eines Freundschaftsspiels gegen Charkow 18.000
Zuschauer im Stadion gewesen sein. Schwer vorstellbar, zu Zeiten Tabaks
hätte ich mit viel guten Willen die Kapazität auf ca. 8-10.000 Zuseher
angegeben.
Rekord aus DDR-Liga war gegen Zwickau mit 3.600 Besuchern.
Das Stadion war völlig ohne jeden Komfort, Stehstufen, Graswall in der Kurve,
nichts überdacht und anlässlich des Zweitligaaufstiegs hatte man ein
paar Sitzplätze (50 ? ) in der Mitte der Stehtraversen installiert...
Meine Vater hat bei Tabak Fußball gespielt, bevor andere Dinge im
Leben wichtiger wurden...
Leider habe ich keine Stadionbilder aktuell gefunden und seit vielen
Jahren bin ich dort am Stadion nicht mehr vorbeigekommen...
Danke, sehr informativ.
Wo genau befindet sich denn das Stadion?
Und spielt dort noch jemand?
das stadion befindet sich an der bärensteiner straße im stadtteil striesen(?)
es hatt den namen "Stadion an der Bärensteiner Straße" (offiziell) und "stadion ost" (Inoffiziell)
ist dat der ground mit radrennbahn wo ne zugstrecke lang führt? war da nich american football?
Ne, durch Striesen fahren keine Züge. :wink: Du meinst den Ground in der Bärnsdorfer Str.
kein wunder dat ich dd nicht mag - wer soll denn da durchsehen?!
zufällig war ich am letzten samstag bei nem spiel der sg dresden-striesen (bezirksklasse dresden staffel III) in diesem stadion ... hab auch ein paar fotos gemacht ...
ZitatOriginal von TedStriker
kein wunder dat ich dd nicht mag - wer soll denn da durchsehen?!
Nanana, pass mal auf, was Du sagst... =)
Zitates hatt den namen "Stadion an der Bärensteiner Straße" (offiziell) und "stadion ost" (Inoffiziell)
In der DDR hieß es "Stadion der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft"
oder Stadion an der Hepkestrasse.
Danke an "matek" für die Stadionbilder, sieht ja noch so aus wie früher...
Lediglich die Gebäude auf der gegenüberliegnden Strassenseite haben
neue Farbe bekommen.
Frage an "Matek": Spielt die SG Striesen regelmässig dort, da sie ja noch einen
anderen Sportplatz haben ?
Und gibt es die Kneipe am Eingangsbereich (Baracke) Bärensteiner Str.
noch ?
Dort befand sich auch der Hartplatz, wo oft die Vorspiele der Ersten
(Jugend, Junioren, Reserve) stattfanden.
(Am Ende der Baracke im Übergang zum Sportplatz stand das Denkmal,
welches an die Tradition erinnert. )
die sg dd-striesen spielt eigentlich immer dort. aber du hast recht - sie haben auch noch einen anderen platz. soweit wie ich gehört habe wird der aber nur für die jugend genutzt - sind ja wohl dfb-standort.
den hartplatz gibts auch noch. letzten samstag wurde wegen des regens sogar kurz überlegt dort zu spielen - die spieler hatten aber keinen bock und haben sich einfach auf dem rasenplatz warmgemacht und dort dann auch gespielt!
... und ja, in der halbzeit war ich auch in der baracken-kneipe. fand ich vom niveau her garnicht so schlecht. scheinen auch familienfeiern und sowas zu machen. waren paar lustige stammgäste zu sehen und alle wände hingen voller bilder vom historischen dresden. interessanterweise schenken sie dort "rechenberger" bier aus - hatte ich vorher noch nie gehört. negativpunkt war allerdings, dass es zur bowu kein brötchen gibt, sondern nur ne scheibe brot
von nem denkmal habe ich übrigens nix mitbekommen, kann allerdings sein, dass ich das übersehen habe ...
Danke für die Infos. In der Kneipe habe ich so manche Flasche
"Deutsches Pilsner" erworben & vertilgt...Da ich den Wirt kannte,
gab es auch das "Spezialbier" und die "Cabinet"-Ziggis aus der
"Geheimschublade", war ja alles nicht immer zu haben...
Zitat"rechenberger" bier aus - hatte ich vorher noch nie gehört. negativpunkt war allerdings, dass es zur bowu kein brötchen gibt, sondern nur ne scheibe brot
"Rechenberger" habe ich noch nie gehört, aber auf ne leckere Bowu
hätte ich schon Appetit.
Bei uns ist ja die sogenannte "Rote Wurst" Standard, eine gebratene
Knackwurst...kein Vergleich zur leckeren Bowu.
Und was man in hiesigen Breiten als "Thüringer" verkauft, erfüllt
meist auch den Tatbestand des Rufmords. =)
Jedenfalls hast Du mich neugierig gemacht, wenn ich wieder mal in DD bin, werde ich wohl einen Abstecher machen.
ZitatOriginal von matek
interessanterweise schenken sie dort "rechenberger" bier aus - hatte ich vorher noch nie gehört.
Dass ist einerseits keine Schande, anderseits schade. Es handelt sich um eine kleine private Brauerei aus Rechenberg-Bienenmühle (da fährt man durch, wenn man nach Holzhau zum Skifahren will), welche ausschliesslich Fassbier anbietet. Wer bissl wissen will, wie Bier eigentlich gemacht wird, kann sich dort informieren. Angesichts der guten Anbindung per Bahn nach Freiberg und der schönen Lage ist es ein interessantes Frühsommerausflugsziel (Stichwort Müännertag).
Sie sind sogar im Netz der Netze präsent.
Im Erzgebirge gibt es mind. noch zwei kleine, aber feine Brauereien. Es muss nicht immer Massenware sein.
Steiger
Glück auf!
der andere sportplatz befindet sich an der salzburger straße....wird wie gesagt nur für die jugend genutz und is eigentlich nur ne wiese