Punktspiele: FC Brandenburg 03

  • Das erste Rückrundenspiel ist gelaufen und B03 konnte einen Punkt aus Köpenick entführen, obwohl es vielleicht sogar zu wenig ist (mit Hinblick auf die folgenden Aufgaben gegen den SSV und Lichtenberg). Außerdem punkteten alle anderen abstiegsgefärdeten Teams...


    B03 ließ sich in den ersten 10 Minuten den Schneid abkaufen und kam nicht richtig ins Spiel. Köpenick spielte einen einfachen Stiefel (lange hohe Bälle aus der Abwehr) und war mit diesem weitaus gefährlicher, zusätzlich wurden die langen Bälle (auch Freistösse) immer gefährlich, da sie durch die Windunterstützung zum Teil unberechenbar wurden. B03 konnte sich in der ersten Hälfte bei seinem Torwart Schulze bedanken, dass sie nicht schon in Rückstand gerieten, er parierte mehrmals glänzend!! In der ersten Hälfte erabeitete sich B03 nur zwei klare Torchancen, wobei eine durch unseren französischen Neuzugang sogar als 100%ige angesehen werden konnte. Insgesamt aber fehlte die Bindung zwischen Mittelfeld und Sturm und hinten wurde der Ball öfter nicht schnell genug geklärt.
    In der zweiten Hälfte wurde B03 etwas besser und erarbeitete sich noch die ein oder andere Möglichkeit, doch wirklich zwingend waren diese Bemühungen nicht (abgesehen von einem Schuss von Ofori, den der Köpenicker Torwart aber sehr gut parierte). Das Spiel plätscherte vor sich hin, wobei Köpenick aber die klareren Torchancen besaß und wir Glück hatten nicht schon früher in Rückstand zu geraten (Latte). Zwar hatte auch B03 Pech (Abseitstor und nicht gegebener Elfmeter an Krawczyk), doch es schien alles auf ein 0:0 hinauszulaufen. In der 78.Minute segelte eine Flanke herein und wir bekamen den Ball nicht weg. Ein Köpenicker Spieler kam aus halblinker Position (ca. 18m) zum Schuß und der Ball landete unhaltbar im rechten oberen Dreieck. Lange Gesichter bei uns und Jubel bei den Köpenickern. Sollte es schon wieder so los gehen wie in der Hinrunde?
    Weit gefehlt, plötzlich drehte B03 am Tempo und machte deutlich mehr Druck auf den Gastgeber. Innerhalb der letzten 15 Minuten hatten wir mehr Chancen als im gesamten Spielverlauf zuvor, aber auch Glück, dass Köpenick seine Konterchancen nicht nutzte (Pfosten). Es wurde endlich schneller und direkter nach vorne gespielt und die Heimmannschaft hatte mehr Probleme als ihnen lieb war. Nach feiner Kombination über die beiden Stürmer stand Shala plötzlich völlig frei im Strafraum und drückte mit etwas Glück den Ball zum vielumjubelten Ausgleich in der 90.Minute ins Tor.
    Endlich wurden wir(!) einmal mit einem Tor in der letzten Minute belohnt. Wenn man das ganze Spiel betrachtet, haben wir uns diesen Punkt verdient, da wir auch nach dem Rückstand nicht verzweifelten sondern unser Glück in der Vorwärtsbewegung suchten. Köpenick hatte mehr vom Spiel, insbesondere in der ersten Halbzeit, doch das Remis ist als leistungsgerecht anzusehen.



    Zur Einzelkritik:


    Torwart: Machte einen sicheren Eindruck und bewahrte uns mit guten Paraden vor einem früheren Rückstand. Vielleicht sogar der beste Mann auf dem Platz, obwohl er eine Flanke unterlief. Beim Gegentor absolut machtlos.


    Abwehr: Nicht ganz sattelfest und einige Probleme mit den schnellen Stürmern. Zusätzlich wurde der Ball oft nicht schnell und konsequnt geklärt. Steigerte sich aber mit weiterem Spielverlauf.


    Mittelfeld: Oft Probleme im Kopfballspiel, das Spiel wurde zu selten breit gemacht und das Tempo zeitweise verschleppt, jedoch auch hier eine Steigerung in der zweiten Hälfte.


    Sturm: Zu wenig in Bewegung und die wenigen Bälle die kamen wurden zu leicht wieder abgegeben. Zusammenspiel der Stürmer klappte nicht (Verständigungsprobleme?). In der letzten viertel Stunde Leistungssteigerung, weil auch endlich mit etwas Zug zum Tor und schnelleres, direktes Spiel.


    Einwechselspieler: Nicht nur wegen des Tores (diesmal Shala), ein Lob, alle Einwechselspieler versuchten dem Team weiter zu helfen.

  • Ein Punkt ist besser als kein Punkt.., mal sehen ob der am Ende nicht vielleicht noch was wert ist.
    Und für Eddy freu ich mich.., der hats verdient..., der gibt nie auf.., immer 100%... Go Eddy.., go Eddy...
    Aber Krafte und dem neuen Franzosen (Toudot?) wünsch ich auch Glück und viele Tore...
    2 Wochen noch.., dann kann ich auch mal wieder gegen die Murmel treten...

    Ich bin wie ich bin..., und ach ja.., jedem seine Meinung.

  • Ich war ja selbst leider nicht dabei. Es freut mich allerdings zu hören, dass es in allen Teilen der MAnnschaft nach dem Rückstand die entsprechende Reaktion gab. Und natürlich, dass der Typ zwischen den Pfosten das abruft, was er kann! Der Weg ist noch weit. Wir werden hoffentlich nicht wieder bei einem guten Ergebnis gegen Köpenick stehen bleiben. Ich bin der Meinung dass wir nach dem 27. Spieltag wissen wo die Reise hin geht. Dann haben wir gegen Hila, Rudow, Mahlsdorf und Union zwee gespielt.


    See you . . .

  • Brandenburg ß3 hat so wie es aussieht drei Verletzte zu beklagen, alle am Knie. Wie schwer die Verletzungen sind, ist noch nicht abzusehen, es handelt sich um die Spieler Grieß, Krawczyk und Thamm :nein:

    Grieß verletzte sich schon vor dem Spiel gegen Köpenick am Knie, so wie es aber aussieht wird er in spätestens zwei Wochen wieder zur Verfügung stehen.
    Krawczyk verletzte sich beim Spiel gegen Köpenick nach einem Zusammenprall mit dem Torwart am Knie und die Diagnose ist noch offen, kann (von Bänderschaden oder Meniskus) alles sein, MRT-Termin steht jedenfalls noch aus.
    Thamm verletzte sich ebenfalls beim Spiel gegen Köpenick schon nach ca. ner viertel Stunde, hielt aber die Partie durch. Auch bei ihm ist die Diagnose noch offen, da auch sein MRT-Termin noch aussteht. Kann aber auch bei ihm alles mögliche sein (Kreuzband, Meniskus oder Bänderschaden).


    Aber Wunderheilung gibt es immer wieder, vielleicht drücken sich einige nur vorm Training, nein, Spaß beiseite, die Ausfälle treffen uns schon, hoffe, dass es bei allen nicht allzu schlimm aussieht.


    Das Punktspiel gegen den Spandauer SV beginnt am Sonntag um 15.00 Uhr in der Fritschestraße.

  • ... das es bei den 3en nichts schlimmes ist..., aber wie ich den Krawczyk kenn simuliert der nur und will Aufmerksamkeit ;-) und Thammi is ein Steh-Auf-Männchen..,den haut so schnelll nix um.., und wenn er weiterspielen konnte..., dann is ja alles ok...

    Ich bin wie ich bin..., und ach ja.., jedem seine Meinung.

  • Man muß sehen wie es weiter geht mit Thamm und Krawczyk, klar ist es ein gutes Zeichen, dass beide nach ihren Verletzungen weiterspielen konnten, doch denke ich nicht, dass sich die beiden nur ne Auszeit gönnen. Wie gesagt, es ist bei beiden schon besser geworden, doch ob es ausreicht um zu spielen? Das ist ja gerade die Frage und vor allem noch ob es länger als ca 2-3 Wochen dauert...

  • Bloß kein Risiko gegen den SSV. Wenns nicht geht, gehts nicht. Die wichtigen Spiele, sofern nicht jedes wichtig ist, gehen die Woche drauf los. Gegen den SSV auf der Fritsche können wir mit einer guten Defensivleistung bestehen. da können uns andere Spieler auch weiterhelfen!

  • was gibt es zu bereichten vom spiel der null dreier am wochenende? wollte mir heute keine fuwo kaufen, da ja eh viel ausgefallen ist. nur 0-1 ist ja nicht so schlecht, leider gibt es auch dafür keine punkte. ich hoffe noch auf einen bericht in eurem thread.

    Woher wollt ihr wissen was gut ist wenn nichts schlecht ist ?

  • Brandenburg 03 gegen Spandauer SV 0:1 (0:0)


    Tja, was soll man sagen?


    Die Niederlage war unnötig und vor allem auch noch unverdient. Über den gesamten Spielverlauf gesehen, gab es keinen Unterschied zwischen uns und dem Primus der Verbandliga zu bestaunen. Die Fritschestraße war relativ gut bespielbar, obwohl auftippende Bälle sehr schnell wurden und die Standfestigkeit nicht optimal war.


    B03 stand absolut sicher in der Defensive und hatte zuedem einige Möglichkeiten nach vorne, die jedoch nicht konsequent genug zu ende gespielt wurden. SSV erspielte sich zwar auch einige Chancen, doch wirklich klare Aktionen waren selten. Herr Sax hatte zwar zwei unserer Spieler (Ofori und Baradji) ein wenig auf dem Kicker, doch insgesamt leitete er die Partie mit seinem Gespann sehr ordentlich (wer hätte das geglaubt?).

    Zum Spiel:


    Schon in den ersten Aktionen beider Teams wurde klar, dass es heute mit technischen Feinheiten defenitiv nicht zum Sieg reichen würde. B03 hielt mit mit Kampfkraft und einiger feiner Spielzüge durchaus mit, obwohl man fairerweise dem SSV schon den feineren Spielaufbau zu gute halten mußte. Chancen für den SSV ergaben sich nur, wenn schnell über die Außen gespielt wurde (stark dabei der linke Mittelfeldspieler). Ansonsten stand unsere Defensive sehr kompakt und erlaubte sich wenig bis keinen Fehler. Brenzlig für den SSV wurde es vor allem nach Standards, da der aufrückende Milosevic und Stürmer Baradji in Kopfballsituationen fast immer die Nase vorn hatten. Die größte Chance für den B03 ergab sich für Milosevic, der am 5m-Raum zum Kopfball kam (Ofori hatte den Abwehrspieler ganz alt aussehen lassen), jedoch im letzten Augenblick von einem Verteidiger entscheidend gestört wurde.
    In der zweiten Hälfte drückten wir meiner Meinung nach sehr auf das Tor des SSV, der einige Zeit ganz schön Probleme hatte. Es ergaben sich einige gute Möglichkeiten, doch ein Tor wollte einfach nicht gelingen. Baradji hatte zwei Schussgelegenheiten, doch er verfehlte das Tor. Krawczyk hatte nach schönem Pass von Ofori eine gute Gelegenheit, doch bekam er den Ball nicht genug unter Kontrolle. Die Abwehr des SSV bekam den Ball jedoch nicht weg und sein Schuss mit der Pike wurde vom gut reagierenden Schlußmann gerettet.
    Nach einem Querschläger eines SSV-Verteidigers an der Mittellinie, machte B03 das Spiel sofort schnell. Krawczyk köpfte zu Baradji und dieser legte elegant mit der Hacke auf den völlig frei stehenden Tuncer, der freie Bahn auf das Tor des SSV hatte. Doch dieser nahm das Tempo heraus und versuchte noch einen anderen Spieler in Position zu bringen. Wenn er dort mit Schwung nach vorne gegangen wäre, hätte es bestimmt geklingelt.
    So kam es, wie es kommen mußte. Der SSV befreite sich vom Druck und erspielte sich wieder ein Gleichgewicht, ohne dabei aber zwingende Torchancen zu erarbeiten.
    Als alle sich auf ein 0:0 eingestellt hatten, schlug Kusche von unserer rechten Seite eine hohe Flanke an den hinteren 5m-Raum und Schmidt konnte nur noch zur Ecke klären (wo war der Torwart bei dieser Aktion?). Der anschließende Eckball flog am 5m-Raum vorbei, Schulze kam heraus, konnte den Ball jedoch nicht klären (manche hatten ein Foulspiel an ihm gesehen) und der Ball gelangte zum zweiten Pfosten. Dort standen plötzlich 3(!) Spieler des SSV frei und Kusche konnte zum umjubelten Treffer einschieben. In den letzten Minuten spielte B03 mit vier Stürmern, doch klare Torchancen sprangen nicht mehr heraus, im Gegenteil, der SSVmußte das 2:0 machen,doch Schulze reagierte zweimal glänzend innerhalb von 3 Sekunden.
    Nach dem Apfiff waren wir natürlich niedergeschlagen und der SSV feierte, doch sollte uns dieser Auftritt Mut geben, denn mit dieser Einstellung holen wir noch genug Punkte.


    Zur Einzelkritik:


    Torwart: Stand sicher auf der Linie, Unsicherheiten bei hohen Bällen.


    Abwehr: Ein großes Kompliment an die beiden Verteidiger Schmidt (gegen Zaher) und Milosevic (gegen Fröhlich), sie ließen ihre Gegenspieler nicht von der Kette und machten einen sehr starken Eindruck. Libero Sak ebenfalls mit ordentlicher Partie, trotz kleinen Schnitzern.


    Mittelfeld: Mit Milosevic und Schmidt als beste Spieler sind meiner Meinung nach noch Ofori und Neese zu nennen, beide erfüllten ihre Aufgaben sehr gut und verloren kaum einen Zweikampf.
    Malcher, Aktas und Tuncer machten ebenfalls einen guten Job.


    Sturm: Erarbeitete sich einige Tormöglichkeiten, die mit Glück auch zu Toren hätten führen können. Klare Leistungssteigerung gegenüber dem Köpenickspiel.


    Einwechselspieler: Konnten diesmal nicht so viel Schwung bringen wie gegen Köpenick. Z.T. umständliches Spiel (auf 10m Entfernung spiel ich keinen hoch an!!!), doch Einsatzwille und Bereitschaft war zu erkennen.


    Fazit: Mit dieser Leistung brauchen wir uns vor keinem zu verstecken, doch die Punkte müssen wir woanders holen (wird auch langsam Zeit).



    Nächstes Punktspiel am Sonntag um 15:00 Uhr in der Fritschestraße gegen Lichtenberg 47


    -----Heimsieg gegen Lichtenberg-----

  • Naja lieber JAbba, über den Torwart in der Aktion, die zur Ecke vor dem Tor führt, lässt sich sicher streiten. Die Fritsche ist nun mal kein großer Platz und die Flanke kommt von Kusche ziemlich hart an den Fünfer geflogen. Da ist der Torwart sicher kein muss, zumal die Standprobleme ja noch hinzu kommen. Beim Tor ist die Faustabwehr genau auf Kusche sicher unglücklich, zumal Tudo aus meiner Sicht den BAll genau auf die Birne bekommen hätte. Alles in allem glücklich für Spandau, 0:0 wäre sicher gerecht gewesen.

  • FraPe0101


    Ist nicht nur meine Meinung gewesen, klar läßt sich darüber streiten, doch ich fand den Ball nicht so scharf, war eher ein Ball mit Schnee drauf. Das Schulle kein schlechter ist, dass wissen wir ja alle, doch Probleme bei hohen Bällen ist uns nicht neu. Klar, bei Standards sehen wir ab und zu nicht so gut aus, doch wenn Steffi und Thammi wieder dabei sind, dann wird sich das auch wieder ändern.
    Mit Tudo weiß ich nicht, hab die Szene schon verdrängt, aber vielleicht hast Du es einfach besser gesehen.
    Wie gesagt, die Niederlage war unglücklich und vor allem überflüssig, doch jetzt heißt es nach vorne zu schauen und drei Punkte gegen Lichtenberg zu holen, mit der Leistung gegen SSV brauchen wir uns um den Abstieg keine Sorgen zu machen.

  • Zitat

    Original von jabba
    mit der Leistung gegen SSV brauchen wir uns um den Abstieg keine Sorgen zu machen.



    wenn dies mal kein freudscher Versprecher ist :lach:

    WENN ICH DU WÄRE, DANN WÜRDE ICH MIR WÜNSCHEN ICH WÄRE ICH

  • Hi Brandenburger! Ein Statement an die Mannschaft!


    Jetzt beginnt die heiße Phase im Abstiegskampf. Es müssen immer noch 6 Punkte aufgeholt werden. Nun wird es Zeit, auch gegen vermeintlich stärkere Mannschaften zu bestehen. Es reicht einfach nicht mehr, auf schwächere Mannschaften zu warten, um dort die Punkte einzufahren. Gegen Teams wie Lichtenberg 47 muss zu Hause gewonnen werden, um den Anschluss in der Tabelle nicht zu verlieren. Ihr gehört in die Verbandsliga, …werdet euch das endlich mal bewusst!!! Es ist jedes Mal zu Beginn des Spiels zu beobachten, mit wie viel Respekt ihr euren Gegnern gegenübersteht und spielt deshalb auch die ersten 20 Minuten, als wäret ihr nur Gast in der Verbandsliga. Mehr Mut zu Beginn des Spiels, denn ihr habt es doch schon so oft bewiesen, wie gefährlich euer Spiel sein kann. Lasst euch nicht immer das Spiel der anderen Mannschaften aufdrängen, sondern übernehmt selber das Spielgeschehen!! Ihr habt den besten Fanblock der Verbandsliga im Rücken, lasst euch von ihnen anstecken und übertragt die Euphorie auf das Spielfeld, werdet zu Hause eine Macht. Traut euch einfach mehr zu, schießt aus der zweiten Reihe, zeigt den Gegnern, dass ihr unbedingt siegen wollt. Egal, auch wenn die Schüsse aus der zweiten Reihe oft ihr Ziel verfehlen werden, aber einer wird den Weg ins Tor schon finden, denn viele gesehene Torhüter sind nicht in der Lage, Fernschüsse überhaupt abzuwehren. Ihr müsst den Franzosen mehr ins Spiel einbringen, füttert ihn mit Flanken, denn nur so kann er seine enorme Kopfballstärke unter Beweis stellen. Genau wie Scotty ( würde ihn gerne unter Vertrag nehmen, wenn ich könnte :ja:), er muss viel mehr Verantwortung im Spiel übernehmen, so einen muss man spielen und zaubern lassen , der braucht seine Freiheit im Mittelfeld. Mit seinen 18 / 19 Jahren muss man ihn fordern, fordern und nochmals fordern, er darf in seiner Entwicklung nicht stehen bleiben. Macht ihn zum zweiten Spielmacher, baut sein Selbstbewusstsein auf, denn er ist einer der wichtigsten Spieler im Team!!!
    Es hat so viele Jahre gedauert, es hat so viel Kraft und Arbeit gekostet, den Aufstieg in die Verbandsliga perfekt zu machen. Nun seid ihr gerade dabei, alles wieder hinzuschmeißen. Es wird Jahre vergehen, dort wieder hin zu kommen, wo ihr jetzt gerade spielt. Das Schlimme ist ja nur, dass ihr mit jeder Mannschaft in der Verbandsliga mithalten könnt, nur die Umsetzung ist eben total bescheiden. Ich persönlich habe euch aber noch lange nicht aufgegeben und bin überzeugt, dass ihr den Klassenerhalt schaffen werdet. Jeden einzelnen von euch muss aber bewusst werden, dass es fünf vor zwölf steht. Das Potential innerhalb der Mannschaft ist ja vorhanden, nur abrufen müsst ihr es!!! Klagt nicht ständig gegen die Schiedsrichterentscheidungen, die könnt ihr sowieso nicht rückgängig machen. Schluckt diesen Ärger einfach runter und lasst dann die Wut auf dem Spielfeld in Willenskraft umsetzen!!! Jeder von euch ist ein Teil der Mannschaft und jeder braucht den Anderen, um letztendlich siegreich vom Platz zu gehen. Ich würde diesen Scheiß nicht schreiben, wenn ich nicht total stolz und überzeugt von euch wäre. Ich weiß, ihr bekommt das hin. Schreibt Geschichte in Berlin!!!
    FC BRANDENBURG 03 - DIE ZEIT IST REIF !!!


    Promoter

    Nichts ist unmöglich......Promoooooter!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Promoter ()

  • Euch alles gute, der bessere möge gewinnen...


    @ promoter: mit deinen Motivationskünsten sollte es DEIN
    Team auch schaffen, wir hatten letztes Jahr eine UNMÖGLICHE
    Rückrunde (SIEGE ÜBER SIEGE). Sprich auch mit dem Team so, wir kennen DEINE
    Mannschaft nicht so gut, dann sollten sie EIGENTLICH motiviert genug sein.
    Auf queerschüsse, wie im 47 fred, achte ich nicht.


    MORGEN...

  • @47: Euch ebenfalls alles Gute, nur brauchen wir den Sieg unbedingt!!! :wink:


    Es sind keine Motivationskünste von mir, möchte mich auch nicht als neunmalklug aufführen aber manchmal denke ich, ist die Mannschaft nicht richtig auf den Gegner eingestellt worden!!! Das sie Fußballspielen können, haben sie schon oft bewiesen, nur an die Einstellung mangelt es manchmal.
    Ich persönlich freue mich aber riesig auf die Partie morgen. Es wird ein heißer Kampf werden, denn auch ich habe mal leihweise für den L47 gespielt ( bin in der Ruschestraße aufgewachsen ), mein Verein war aber damals der BVB ( heute BVG ) in der Siegfriedstraße.


    Promoter