Riesaer Fußballzukunft

  • Zitat

    Original von BSG
    Wenn Fusion, dann sollte sich lieber Lok Riesa dem TSV anschließen.
    So hätte mann einen Sportplatz (in Riesa-Weida),eine zweite Mannschaft und einen guten Nachwuchsbereich mit einem Schlag.
    Denn Lok Riesa dümmpelt seit Jahren auf Kreisebene herum ohne Zukunftsperspektive.


    Genau das hatten ja die TSV-Verantwortlichen geplant, wurde aber von Lok abgelehnt. Da der Lok-Sportplatz Eigentum der Deutschen Bahn ist dürfen dort nur Bahnvereine spielen. :neutral:

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Moin,
    @CH Genau den Bericht hatte ich mir heute morgrn beim Frühstück auch durchgelesen,mit der vierten Möglichkeit "Ernst Grube" glaube ich allerdings nicht.
    Dann schon eher mit dem Stadion in der "Delle",oder vielleicht doch mit dem Kauf vom "Loksportplatz",denn wir alle wissen ja das die Bahn so viel wie möglich abstoßen bzw. stillegen will heut zu Tage.
    Oder vielleicht ein Neubau eines kleinen "Schmuckkästchen"?? zusammen mit dem Sponsor "AWD". :)) :)) :)) :)) :)) :)) :)) :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
    Naja mal abwarten wie sich die Situation weiter entwickeln wird in den nächsten Tagen.


    ciao

  • Das Stadion inner Delle finde ich persönlich nicht so schön(Spielfeld zuweit von Zuschauern entfernt)l und eig sollte dort der SC spielen... da inner Nähe ist doch auch das SC-Vereinshaus. Dann wär ich ehrlich doch lieber für Seerhausen, der Platz hat Flair, eine super Atmospähre und ringsum eine perfekte Lage anner B16. Der Loksportplatz ist ja meiner Sicht schlechter als das Parkstadion aber hat einen angeblichen Lage-vorteil gegen Seerhausen weil IN Riesa, find ich zwar nich aber naja. Wo sollen dann Lok Riesa spielen :?:
    Eine komplett neue "AWD-Arena"(oder so inner Art) finanziert vom Sponsor ist doch utopisch zur Zeit... Gegen eine zweifache Nutzung des Ernst-Grube-Stadion vom TSV und vom SC hät ich nichts dagegen, der Verband sollt dann die Spielpläne so legen daß TSV und SC nicht am gleichen Tag spielen um Konflikte etc zu vermeiden. Ich denke diese Lösung wär auch im Sinne der Stadt. Man hät die "Schande" daß der beste Fußballclub der Stadt nicht inner Stadt spielt und das als "Sportstadt" :!: beseitigt....
    Man wird sehen wo der TSV nächstes Jahr, egal wo die Stahl Fans werden folgen :smile:

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Ich persönlich wäre für den Loksportplatz. Okay es muss wirklich viel gemacht werden, nur 1. hat man was eigenes, is nich auf "andere" angewiesen und 2. kann mann dort dann eventuell auch noch bissel was an trafersen hochziehen falls es mal wieder höherklassigen fussball zu sehen gibt. Seerhausen hat natürlich auch was an sich. wie du schon sagtest sehr gut gelegen (landschaft und anfahrt). das EGS wird eh nich mehr lange stehen, auch wenn natürlich daran die ganze "Stahl Tradition" hängt. Naja und bei der Delle geb ich dir auch recht, da sind die zuschauer zuweit vom geschehen weg!

    Keine Fans, keine Stimmung SC Riesa ... :lach: :unknown: :lach:


    Hoch lebe Eisen, hoch lebe Stahl ... :schal1: :stahlfeuer: :schal1:

  • Die Traversen könnt man auch im Parkstadion anbringen 8)


    Aber ne haste scho recht mit Loksportplatz mit eigenen Platz und ist da für höherklassigen Fussball klar im Vorteil.


    Ch1207
    Was ist am Gerücht dran, daß der SC nächste Saison aufm Sportplatz in Gohlis spielen will und s EGS abgeben will ? Und was wird dann mitm EGS ? Da wäre es ja tatsächlich frei fürn TSV :biggrin:


    MfG TSVler

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • es gibt doch ein stadion an der erdgasarena: wer spielt dort...
    welche manchschaft trägt seine spiele im grube stadion aus...

    "WORTE SIND EIN UNGÜNSTIGES MITTEL UM DIE WAHRHEIT DARZUSTELLEN." stanley kubrick

  • Zur Zeit trägt der SC Riesa seine Heimspiele im Ernst-Grube-Stadion aus, vor 50 Zuschauer.


    Im Leichtathletik-stadion oder " Stadion in der Delle" in Nähe der Erdgasarena spielt derzeit kein Verein. Es steht leer.

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Zitat

    Original von Westpole
    es gibt doch ein stadion an der erdgasarena: wer spielt dort...
    welche manchschaft trägt seine spiele im grube stadion aus...


    Da hat zu DDR-Zeiten Chemie Riesa gespielt und soweit wie ich weiß trainiert da der SC-Nachwuchs und trägt abundzu auch ihre Spiele dort aus. Ansonsten wird es mehr für Leichtathletik genutzt.
    cu Mario

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

  • Zitat

    original von mk2001dresden


    Da hat zu DDR-Zeiten Chemie Riesa gespielt und soweit wie ich weiß trainiert da der SC-Nachwuchs und trägt abundzu auch ihre Spiele dort aus. Ansonsten wird es mehr für Leichtathletik genutzt.


    Da ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen.
    Zu DDR-Zeiten spielte im Stadion in der Delle Aufbau Riesa, schon immer :!:
    Chemie Riesa hatte seine Heimstätte in Röderau :ja:

  • Zitat

    Original von elkurzo


    Da ist Dir ein kleiner Fehler unterlaufen.
    Zu DDR-Zeiten spielte im Stadion in der Delle Aufbau Riesa, schon immer :!:
    Chemie Riesa hatte seine Heimstätte in Röderau :ja:


    ich hab aber ein altes Bild einer Kindermannschaft von Chemie Riesa mit dem Stadion in der Delle als Hintergrund ?(
    Mario was heißt hier Dickerchen??? :evil: Ich bin nicht dick. Das sind alles Samenstränge :razz: :))

    Alles schwarz,ich kann nicht sehen,ich kann die Welt nicht mehr verstehen.Der Mond reißt mir die Augen aus,ich bin gefangen und ich komm' nicht raus.

    Einmal editiert, zuletzt von mk2001dresden ()

  • Zitat

    Original von TSVler


    Ch1207
    Was ist am Gerücht dran, daß der SC nächste Saison aufm Sportplatz in Gohlis spielen will und s EGS abgeben will ? Und was wird dann mitm EGS ? Da wäre es ja tatsächlich frei fürn TSV :biggrin:


    MfG TSVler


    Die 1. Männermannschaft vom SC mit ihrem Trainer Uwe Ulbricht ist ja nahezu identisch mit der ehemaligen 2. Mannschaft vom FC Stahl Riesa 98, deren Spielstätte war Göhlis und deshalb wollen die wieder da hin, zumals es dort familiärer zugeht und für die Bezirksklasse bzw. Bezirksliga ist dieser Platz völlig ausreichend. Vielleicht kann der SC-Spieler der in diesem Forum angemeldet ist näheres dazu schreiben.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.

  • Moin,
    Also der "Ernst-Grube-Ground" ist reif für die abbrißbirne, wenn mann nur die Tribüne und den Sprecherturm sieht kommt einem das kotzen.
    Ich würde allerdings für das EGS Voten, da es einfach die Heimat von Stahl ist.
    Seerhausen das" Parkstadion" ist sehr schön im Sommer, nervt allerdings das gefahre(kannst nix Trinke).
    Loksportplatz wäre für mich ideal, 5min. zu Fuß und mann könnte was draus machen da.´(Sportcasino inklusive)

  • Es ist auch für mich erstaunlich, dass der TSV so viele gute Spieler in die Kreisklasse locken kann. Wenn man mal diese "moralischen" Bewertungen weglässt, ist das doch für viele wirklich ein Abstieg. Rein sportlich gesehen... Und gerade junge Leute wollen doch vielleicht auch mal höherklassig spielen.


    Naja, am Ende ist es bei jedem Spieler eine persönliche Entscheidung, die zu respektieren ist.

  • Den hatte ich mir auch heute früh durchgelesen, und war erstaunt über die aussagen von "Kupper".
    Aber am ende entscheidet immer der Spieler zu welchen Verein wechselt.
    Das Klima und das Umfeld wird sicher dabei eine große Rolle spielen.

  • Zitat

    „Wenn der TSV aber jetzt anfängt, im Nachwuchsbereich herumzuräubern, dann wird dem Riesaer Fußball auf lange Sicht hin geschadet.“ warnt Kupper und betont, dass dieser Schaden nicht rückgängig gemacht werden könnte. Alle würden verlieren – sowohl der SC, als auch der TSV.


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Wenn SC-Jugend(eigentlich Stahljugend)-Spieler nun 3ligen runterwechselt weil dort das Umfeld und Fans viel besser sind ist doch nix gegen zu sagen, da ja die Mannschaft sicher in 3Jahren dort spielen wird wo jetze der SC ist, und bis dahin haben dann die Spieler schon eine Menge Spielpraxis und sind immernoch jung. Ergo ist es kein wirklicher Abstieg: Jeder Spieler darf doch selbst entscheiden wo er spielen will, bei welchen Verein und in welcher Liga. Und außerdem sollte der SC auf seine Angelegenheiten schauen und nicht das Transferverhalten des TSV's kommentieren. Es zeigt doch nur ma wieder das der SC Angst vor Stahl hat, Angst wieder nur Nummer 2 inner Stadt zu werden. Ich denke das der 10.ligist TSV Stahl Riesa mehr erreichen kann als je Stahl98 oder SC in der Lage gewesen wären/sind. Ich wäre dafür dass der TSV eine eigenen Jugendbereich aufmacht. Zudem ja auch der TSV der zwar nicht rechtmässige aber aus Fan-und Spieler Sicht neue Nachfolgeverein der Stahl-Tradition. Eine gute Jugendarbeit braucht doch wohl Zeit und der TSV existiert noch nicht einmal 1Jahr!


    Zitat

    Fakt ist aber: Der Sportclub besitzt das Know How, und der TSV könnte davon profitieren.


    Nix ist Fakt! Zur Zeit ist es so. Und außerdem profitiert der TSV ja jetze schon :biggrin: Mit der Zeit bekommt der TSV dann auch dieses "Know-How". 8)

    Zitat

    Doch der neu gegründete TSV Stahl holt einen Topspieler nach dem anderen zu sich. Nicht nur zum Leidwesen des SC. Auch in Lommatzsch, Döbeln, Oschatz, Strehla und vor allem beim Zeithainer SV (allein fünf Abgänge) ist man auf die Vereinspolitik des TSV nicht gut zu sprechen. Denn Stahl Riesa will so schnell wie möglich dorthin, wo der SC Riesa jetzt schon ist.


    Soll das ein Vorwurf sein, dass der TSV sich die Topspieler der einzelnen Vereine holt ? Ich denke der SC würde es genauso machen, würden zu ihm die Spieler denn hin wechseln wollen. Stahl Riesa war schon immer die Nummer 1 im Landkreis und hat sich verstärkt mit den Spielern der umliegenden "kleineren" Vereine - und nun ist es genauso. Was ist daran schlimm? So ist der Transfermarkt... Zu kommt dass der TSV hat mit Abstand die besten Perpektiven im Landkreis hat. Stahl will eben schnellst möglich dorthin wo sein eigentlich rechtmässiger Platz ist und das ist auch richtig so. Und apropos Oschatz..wir haben einen Spieler von denen und nu sage mir einer die sind deswegen auf einen Abstiegsplatz in Liga 8 ! :evil:


    Zu dem gibt es ja "nur einen Ausweg"... Ich kenne noch einen 2.Weg. Der SC macht seine "Fussballabteilung" wieder dicht :rofl: :ja:



    MfG TSVler

    Stahl Riesa
    78 Spiele ungeschlagen = Deutscher Rekordhalter
    vom 31. August 2003 bis 23. September 2006

  • Also der angesprochene T. Titze ist der einzige Jugendliche der bisher vom SC zum TSV gewechselt ist. Ich persönlich bedauere dies zwar weil die Mannschaft die er verlassen hat ja nichts für die SC-Funktionäre kann. aber von Rumräubern zu reden ist reichlich übertrieben. Sollte Kupper aber so weiter machen, werden sicher noch einige folgen. Ich finde diesen Beitrag für das Verhälnis der Riesaer Vereine nicht sehr förderlich. :nein: Weder das Riesaer Rathaus noch die Aktiven an der Basis verstehen diesen Streit.

    Werner Hansch:
    Nein, liebe Zuschauer, das ist keine Zeitlupe, der läuft wirklich so langsam.