Red-Bulls Leipzig in der Red-Bull-Arena?!

  • @ keepera9
    z.B.so. Es war eigentlich keine Frage ob nur wie Sie es tun werden wird interessant.


    @ No Schabe ja Schaun mer mal
    Ich denke mal FC(RB)L gegen Zwicke 0:0 vor 1500 Zs.
    Das sollte man doch knacken können. :freude:

  • Zitat

    Original von LAJOS D.


    Wenn dem so ist wird sich aber LVB freuen, über die Kohle und vielleicht ein Pünktchen? :D


    Alle Vereine der BL freuen sich, wenn wir kommen wegen der Einnahmen.
    Und um wieder auf Chemie zu kommen. Keiner ningelt jedoch herum und kolportiert Verschörungstheorien gegen Schiedrichter.
    Denn alle Vereine der BL haben ein ausserordentliches finanzielles Interesse, dass wir nicht aufsteigen.
    Ne die Opferrolle überlassen wir lieber euch.
    Dazu auch ein sehr schöner Kommentar von G.S. in der LVZ.


    "Dieser Tage meldete sich eine erregte Leserin in der Sportredaktion, beschwerte sich über Nestbeschmutzung, nicht vorhandenen Patriotismus, schloss in der Annahme, dass der Autor kein Leipziger sein kann, ein blau-gelbes U-Boot sein muss. "Sonst würden sie nicht so über den FC Sachsen schreiben.Sie machen den Verein schlecht, man muss doch zusammenhalten." Wahrscheinlich hat die Frau recht, der Verein ist Opferlamm, die Berichte lösen Lähmung der Leutzscher Manneskraft aus, weswegen es nicht klappen kann mit Siegen gegen freundlich begleitete Teams wie Eilenburg oder Dresden Nord. Wir geloben Besserung, suchen ab sofort nach positiven Aspekten, [...]"


    Jetzt mal ehrlich. Kommt ihr euch nicht selber langsam lächerlich vor?

  • Zitat

    Original von keepera9


    was für ne Aussage :naja:
    Du kannst doch nicht RB dafür verantwortlich machen ?(
    Schuld sind immer noch die Konsumenten, die darauf eingehen oder denen es halt einfach nichts ausmacht :!:


    Also Boykotiert Red Bull so lassen sie uns alle in ruh. :ja:

  • Zitat

    Original von No Schabe
    Ne die Opferrolle überlassen wir lieber euch.
    Dazu auch ein sehr schöner Kommentar von G.S. in der LVZ.
    "Dieser Tage meldete sich eine erregte Leserin in der Sportredaktion, beschwerte sich über Nestbeschmutzung, nicht vorhandenen Patriotismus, schloss in der Annahme, dass der Autor kein Leipziger sein kann, ein blau-gelbes U-Boot sein muss. "Sonst würden sie nicht so über den FC Sachsen schreiben.Sie machen den Verein schlecht, man muss doch zusammenhalten." Wahrscheinlich hat die Frau recht, der Verein ist Opferlamm, die Berichte lösen Lähmung der Leutzscher Manneskraft aus, weswegen es nicht klappen kann mit Siegen gegen freundlich begleitete Teams wie Eilenburg oder Dresden Nord. Wir geloben Besserung, suchen ab sofort nach positiven Aspekten, [...]"
    Jetzt mal ehrlich. Kommt ihr euch nicht selber langsam lächerlich vor?


    No Schabe... die leserin war bestimmt die mutti von Kölmel :lach:, ne spaß beiseite: fakt ist doch, dass G.S. eingefleischter LOK-Fan ist und das weder verstecken will noch kann. Und wenn du die Berichterstattung der LVZ mit vergleichbaren blättern vergleichtst, dann wirst du sehen, dass anderswo die heimmanschaft glorifiziert und hochgejubelt wird, der fehler immer erst beim gegner gesucht wird, statt bei der manschaft. Und natürlich trägt das im Umfeld und bei den Fans zu einer positiveren Stimmung bei, die bei Sachsen so nicht auftreten wird. aber egal, euch lokis brauchts nicht zu stören und ein echter JOURNALIST ist G.S. sowieso nicht! Das problem ist nur, dass viele Leser das nicht einordnen können...

  • Zitat

    Original von Lohsi
    No Schabe... die leserin war bestimmt die mutti von Kölmel :lach:, ne spaß beiseite: fakt ist doch, dass G.S. eingefleischter LOK-Fan ist und das weder verstecken will noch kann. Und wenn du die Berichterstattung der LVZ mit vergleichbaren blättern vergleichtst, dann wirst du sehen, dass anderswo die heimmanschaft glorifiziert und hochgejubelt wird, der fehler immer erst beim gegner gesucht wird, statt bei der manschaft. Und natürlich trägt das im Umfeld und bei den Fans zu einer positiveren Stimmung bei, die bei Sachsen so nicht auftreten wird. aber egal, euch lokis brauchts nicht zu stören und ein echter JOURNALIST ist G.S. sowieso nicht! Das problem ist nur, dass viele Leser das nicht einordnen können...


    Dass G.S. LOK Fan wäre, ist mir völlig neu.
    Er ist in der LVZ für den "höheren" Fussball zuständig.
    Er schreibt keine Artiken zu LOK.
    Als Leipziger müsstest du das aber wissen.
    Also wie kommst du zu der Annahme?
    Die nächste Verschwörung?


    Und wer die Frau war?????


    Man munkelt sie war's


    [Blockierte Grafik: http://www.dasgrossespiel.de/Alte%20Frau%20wie%20Hexe.jpg]

  • hey lokis, ich lass mich gern belehren wessen vereines kind herr G.S. ist, fakt ist nur, Sachsen Leipzig mag er offensichtlich nicht und wenn er mal was über lok schrreibt (was eher selten der fall ist) dann sind das sehr positive artikel. vielleicht muß ich mich selbst so präzisieren, dass nicht G.S., sondern die ganze sportredaktion der LVZ eher(!) Lok-lastig geprägt ist. aber das ist in jedem fall ansichtssache, ihr Lok-Fans findet sicher genauso viele Artikel, in denen die LVZ mal gegen euch geschossen hat.

  • Zitat

    Original von Lohsi
    hey lokis, ich lass mich gern belehren wessen vereines kind herr G.S. ist, fakt ist nur, Sachsen Leipzig mag er offensichtlich nicht und wenn er mal was über lok schrreibt (was eher selten der fall ist) dann sind das sehr positive artikel. vielleicht muß ich mich selbst so präzisieren, dass nicht G.S., sondern die ganze sportredaktion der LVZ eher(!) Lok-lastig geprägt ist. aber das ist in jedem fall ansichtssache, ihr Lok-Fans findet sicher genauso viele Artikel, in denen die LVZ mal gegen euch geschossen hat.


    Schäfer ist kein "Kind" eines der beiden Vereine. Die LVZ hat LOK seit der Nergründung im Prinzip mehr oder weniger ignoriert. So langsam ändert sich dies, da man an LOK in der Stadt gar nicht mehr vorbei kommt.
    Und was Schäfer betrifft, kann ich dir mal das Schämieforum empfehlen.
    Dort wird von normalen Fans das richtige dazu gesagt.
    Ihr sucht einen Sündenbock für euer mieserables Auftreten. Sportlich und auch als Verein insgesamt.
    Ich will euch ja keinen Rat geben. Aber mit solchen Aktionen verspielt ihr immer mehr Symphatien.
    Das ist nur noch lächerlich.
    Aber naja, uns kann's nur Recht sein.

  • Moin,


    ich staune , ich staune, hier disskutieren fast nur Lok- Fans oder Fans von anderen nicht betroffenen Vereinen!!!!!!!!!


    Wo bleiben die ,,Sachsen", haben die keine Fans oder sind die damit einverstanden?

  • Höherklassiger Fußball ist nur mit Geld möglich. Heutzutage mit sehr viel mehr Geld, als früher. Da das dummerweise nicht auf Bäumen wächst (oder diese Bäume noch nicht gefunden wurden), muß das jemand geben. Wenn da endlich einer kommt und bereit ist, zig Millionen hinzulegen, will der eben einen entsprechenden Gegenwert. Das ist doch völlig normal.


    Nun kann man sich hinstellen und diese Chance mit viel Krawall ausschlagen sowie der Legende, man sei ewig benachteiligt, ein weiteres Kapitel hinzufügen. Oder man setzt sich an einen Tisch, ergreift einmal in seiner Vereinsgeschichte eine Chance, reagiert mal auf die Gegebenheiten und lotet die Möglichkeiten aus. Wenn man das einigermaßen geschickt anfängt, sehe ich sogar mehrheits- und konsensfähige Möglichkeiten. Mit einer Vereinsumbenennung in bspw. R(asen- und )B(allsportverein) Chemie Leipzig könnten wahrscheinlich sogar Traditionalisten leben, einen Kompromiß Vereinsfarben grün/weiss, Spielkleidung blau/rot wäre wahrscheinlich auch vermittelbar.


    Keinesfalls sollte man diese Chance als Sprungbrett verpassen. Wenn man mit diesen Geld erstmal oben angekommen ist, ist man auch für andere große Partner interessant.

  • Ich möchte hier auf das gute alte Austria Salzburg verweisen, das heute unter dem Namen Red Bull Erfolge feiert, aber seine vollständige Identität aufgeben mußte. Nicht umsonst hat man sich wieder neu gegründet, um wieder in lila-weiß und unter dem Namen Austria auflaufen zu können. Das Geld und der Erfolg sind schön und gut, aber es macht den Fußball kaputt. Siehe Abramowitsch oder England allgemein, wo jetzt Reading in der oberen Tabellenhälfte steht, während Mannschaften wie Nottingham Forest in der 1st League wieder um den Austieg spielen müssen.

  • Also so eine Übernahme würde ich nicht einmal Elohkah wünschen.
    Da gibt es sicher zwei Möglichkeiten, wie schon gesagt, in der 3. Kreisklasse, die ja dann nur noch 12.-klassig ist, von vorn anfangen, vor 400 - 500 Zuschauern, was so niedrig ja auch nicht ist. Wäre übrigens überhaupt nicht mit dem Neuanfang mit Lok zu vergleichen, da standen die Vorzeichen völlig anders. Oder eine Fusion evt. mit TUS, um nicht die ganze Tippel-Tappel-Tour zu machen. Die aktiven Fans, sprich Diablos + Umfeld werden wohl kaum zu RB gehen, etliche ältere, die regelmäßig auswärts fahren sicher auch nicht. Aber viele wollen einfach nur den Erfolg sehen. Von 28.000, die gegen BVB 2. waren, abgezogen 2000 Lokisten, kann man noch mal 4.000 - 5.000 abziehen, die den Kram sich nicht antuen wollen, bleiben sicher noch über 20.000 übrig, die dann zu dem neuen Verein RB rennen würden. Aber noch ist nichts klar!

  • Man muß ja jetzt nicht so tun, als sei das was völlig neues und abartiges. TuRa war eine reine Neugründung eines Fabrikanten, hat mit Britannia gar nichts zu tun. Trotzdem sind die Leute hingegangen. Tura99 war ein Fusionsverein, genau wie später die ZSG Industrie (dann BSG Chemie). Als dann der SC Lok kam, sind auch dort die Leute lieber zum Oberliga- statt Bezirks-/Kreisklassenfußball (auch wenn's mal ein Aufstiegsspiel mit 3.000 Zuschauern gegeben haben soll) gegangen. 1990 gab's meines Wissens auch keine großen Widerstände gegen die Fusion mit Böhlen, und wieder stand mit dem FC Sachsen ein Fusionsverein da. Was ist denn von der ursprünglichen Traditon des Vereines Britannia geblieben?


    Es läuft für Sachsen momantan in der OL schlecht, und schon pegeln sich die Zuschauerzahlen unterhalb der 2.000 ein. Da wird man ganz sicher nicht 4-5.000 für die Ochsentour von unten gewinnen, deren Erfolg ja nicht mal sicher ist. Kurzfristig, einer Anfangseuphorie geschuldet, vielleicht, ganz sicher aber nicht langfristig.


    Übrigens sind auch der 1.FC Köln und der Karlsruher SC, heute als Traditionsvereine geltend, Fusionsvereine. Die haben zu ihrer Zeit die Möglichkeiten genutzt. Kaum vorstellbar, daß die Stadtteilvereine SpVgg. Sülz, Kölner BC, VfB Mühlburg etc. ähnlich erfolgreich gewesen wären.


    Seit Jahrzehnten gepflegte österreichische Verhältnisse, Vereine nach Sponsoren zu benennen, wird es hier so nicht geben. Noch nicht zumindest, durchaus möglich, daß auch mal diese Hürde irgendwann mal fällt.

  • Zitat

    Original von chemiker1966
    Oder eine Fusion evt. mit TUS, um nicht die ganze Tippel-Tappel-Tour zu machen.


    Ich lese dies ja nicht zum ersten mal. Kann mir einer von euch schämikern mal erklären, wie ihr immer auf eine Fusion mit TuS Leutzsch kommt?
    Welchen Grund hätten die dies mitzumachen.
    Der Verein ist gesund, hat keine Unsummen an Schulden.
    Warum in Gottes Namen sollten die ihren Verein zerschlagen?

  • Zitat

    Original von aka
    Man muß ja jetzt nicht so tun, als sei das was völlig neues und abartiges. TuRa war eine reine Neugründung eines Fabrikanten, hat mit Britannia gar nichts zu tun. Trotzdem sind die Leute hingegangen. Tura99 war ein Fusionsverein, genau wie später die ZSG Industrie (dann BSG Chemie). Als dann der SC Lok kam, sind auch dort die Leute lieber zum Oberliga- statt Bezirks-/Kreisklassenfußball (auch wenn's mal ein Aufstiegsspiel mit 3.000 Zuschauern gegeben haben soll) gegangen. 1990 gab's meines Wissens auch keine großen Widerstände gegen die Fusion mit Böhlen, und wieder stand mit dem FC Sachsen ein Fusionsverein da. Was ist denn von der ursprünglichen Traditon des Vereines Britannia geblieben?


    DANKE. Endlich einmal einer der Plan hat von der Geschichte des FCS. Die nehmen sich gerne unsere Geschichte an :ja: Dabei sind sie doch von Anfang an ein Retortenverein ...
    Na dem Spiel heute können sie aber den FC Sachsen endgültig zuscheissen. Jetzt wird nicht mal ein Wunder helfen :???:

  • aka: Ich glaube eine Umbennenung wäre nicht mal so tragisch, es geht aber um den massiven Einfluss des Geldes und die zunehmende Kommerzialisierung. Zwar kommt man auf dem Weg "nach oben" nicht am Kommerz vorbei, doch es geht um die völlige Selbstaufgabe für einen einzigen Investor. Ich denke Red Bull würde nicht viel von den Grün-Weißen Leutzschern übrig lassen. Der erste Schritt ist mit dem Zentralstadion schon lange getan, aber trotz alledem sollte Man(n) als Fan nicht jeden Schritt gen Kommerz und Privatisierung der Vereine wortlos hinnehmen.


    Wenn davon geredet wird "die große Chance Red Bull" zu nutzen, muss ich schon schmunzeln. Denn finanziell nagt der FCS nicht gerade auf dem Zahnfleisch und muss sich mit Not-Einkäufen über Wasser halten. :lach:

    R.I.P. Fußball: TeBe Berlin, SSV Reutlingen, Eintr. Bamberg, RW Essen, Bonner SC, Waldhof Mannheim, SpVgg Weiden, SSV Ulm, 1.FC Kleve, LR Ahlen, Sa. Leipzig, Germania Windeck, TuS Koblenz, VfL Kirchheim, Borea Dresden, GW Wolfen, Türkiyemspor, Kickers Emden, 1.FC Gera, Eintr. Nordhorn, RW Kemberg, Germania Schöneiche, VfB Lübeck, OFC Kickers, Wuppertaler SV, FC Oberneuland, MSV Duisburg... [to be continued]