SKANDALURTEIL im Bezirk Dresden - Zulässigkeit des Videobeweises

  • Das Sportgericht des Bezirksverbands Dresden hat heute ein skandalöses Urteil gefällt, dass eine fatale Auswirkung von der Bundesliga bis runter zur Stadtklasse haben wird.


    Mit Urteilsnummer 650-012 wurde die Wertung des Pokalspiels FC Lausitz Hoyerswerda gegen den Bischofswerdaer FV 08 annulliert. Das Spiel soll neu angesetzt werden.


    Hintergrund:


    Das spielentscheidende Tor zum 1:0 in der 52. Spielminute wurde nach einem Freistoß erzielt. Der Referee soll dabei den foulenden Spieler zur gleichen Zeit belehrt haben, als der Freistoß ausgeführt wurde. Daher konnte dieser nicht in die Verteidigung und das Tor sei ursächlich aus dieser Situation entstanden.


    Als Beweis hielt ein von den Gästen gedrehtes Video her, dieses wurde dem FC Lausitz nicht vorgelegt. Außerdem wurde so einfach der Videobeweis für angebliche Regelwidrigkeiten eingeführt, die ganz klar und eindeutig nur Tatsachenentscheidungen der Schiedsrichter sind.



    Neben unzähligen lokalen (SZ, LR, Elsterwelle) und überregionalen Medien (MoPo und BILD), die morgen berichten werden, ist auch der DFB eingeschaltet. Dessen Assitentin bestätigte heute, dass der Vorgang an die Rechtsabteilung weiter geleitet wurde.


    Eine weitere anrüchige Sache ist, dass der Sportrichter als Rechtsanwalt in der gleichen Kanzlei arbeitet, wie der Präsident des antragstellenden Vereins Bischofswerdaer FV 08. Da drängt sich schn ein Verdacht auf...

  • @ compurobbie


    ich finds echt lächerlich das alles so aufzuziehen!!!
    Ich hoffe es werden beide Vereine aus dem Pokal gestrichen und Heidenau erhält ein Freilos!!!
    Ohne Worte, naja Hoy eben!!! :evil:

    FSV Geschwader since 2000 --- " Der Wahnsinn geht weiter "

  • Es geht hier wohl eher nicht um den Videobeweis als solches.
    Das Spiel könnte ja deswegen nicht gewertet worden, da der SchiRi eine Regelidrigkeit beging (noch dazu eine Spielentscheidende)
    Diesen Fakt hat man dann durch das Video belegt. Das ist aber nicht der sog. Videobeweis und stellt dann auch nicht die Tatsachenentscheidung in Frage.
    Hier ging es anscheinend darum einen spielentscheidenden Regelverstoß zu belegen.
    Also weder ein Novum, noch tatsächlich im Zusammenhang mit Videobeweis und Tatsachenentscheidung zu sehen. Eher im Kontext nachträgliche Sperre durch Fernsehbeweis etc.


    So lese ich es jedenfalls raus. Der Vorfall ist ja hier nicht allzu detailiert aufgeführt. Anders kann ich mir die Sportsgerichtentscheidung jedenfalls nicht erklären. Das gefällte Urteil zielt in die gleiche Richtung.

  • Zitat

    Original von Webster
    @ compurobbie


    ich finds echt lächerlich das alles so aufzuziehen!!!
    Ich hoffe es werden beide Vereine aus dem Pokal gestrichen und Heidenau erhält ein Freilos!!!
    Ohne Worte, naja Hoy eben!!! :evil:


    Sehe ich ganz genauso, eine peinliche Nummer die Seinesgleichen sucht. Von dem Statement auf der Fanpage will ich erst gar nicht anfangen :naja:

    ".. solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken." Bodo Buschmann,

  • Zitat

    Dieses Urteil finde ich echt komisch den in der Bundesliga,Regio.... ist es Tatsachenentscheidung und der Videobeweis verboten aber in einem kleinen Bezirkpokalspiel ist es erlaubt ich verstehe den Sinn darin nicht.


    Das Schlimme daran, wenn wir jetzt nicht dagegen vorgehen, dann ist es per Präzedenzfall für alle anderen Vereine auch zulässig!


    Zitat

    peinliche Nummer


    Wenn Du weißt, was da abgeht, dann würdest Du anders reden. Außerdem sind die Fakten von Ermittlungen von vielen verschiedenen Presseorganen gestützt.

  • @ Ultras


    Wenn du nicht in der Lage bist Texte ansatzweise zu verstehen äußere dich nicht dazu.


    Es sei bei all den "mafiösen Verstrickungen" angemerkt, dass es in Hoyerswerda wohl sehr gut Kontakte zu den "ermittelnden" Presseorganen gibt.
    Welche presseorgane dies sind, kann man ja auch mal darstellen.

  • Hallo,


    wie ja schon an anderer Stelle angemerkt, war ich auch mal wieder in der Lausitz.


    Fakt ist, dass das Tor aus einer schnellen Freistossausführung resultierte, Fakt ist desweiteren, dass der Schiri das Tor gegeben hat ...


    und das war es schon, nach wie vor gilt in Deutschland und der übrigen Fussballwelt die Tatsachenentscheidung, es ist eher sekundär und vielleicht für die eine oder andere Diskussion recht pausenfüllend zwischen den Spielen, dass bei Tatsachenentscheidungen auch einmal eher offensichtliche oder schwer erkennbare Regelverstösse vorkommen, Schiris sind auch nur Menschen ...,


    Nachdem beim WM-Finale mit dem Platzverweis für Zidane ein Präsendenzfall für den Videobeweis geschaffen wurde, war ich schon auf die weitere Entwicklung gespannt. Ich denke aber, dass dies eher ein "Betriebsunfall" gegen die gängige Praxis war und das Ausmass dieses Beispieles beim wohl wichtigsten Spiel aller vier Jahre wurde wohl auch eher (angeordnetermassen ?) durch die Medien totgeschwiegen.


    Ich glaube kaum, dass dieses Urteil Bestand haben kann und der Bezirksverband hat sich mal wieder bis auf die Knochen blamiert, die mir als neutralen Beorbachter nicht unsympatischen Schiebocker haben zumindest bei mir mit diesem Versuch, eine sportliche Niederlage zu korrigieren, schon an Ansehen eingebüsst.


    Ich darf hier auch an eine Nachholpartie der 2.BL zwischen dem VfB Leipzig und den Chemnitzer FC vor ca. 10 Jahren erinnern, wo (wenn ich mich recht erinnere) ein Spieler statt Gelb-Rot einen zweite gelbe Karte bekam und weiterspielen durfte. Auch dieser eindeutige Regelverstoss wurde mit Videobeweis belegt, der DFB/DFL setzte die Partie neu an, es war kurz vor Saisonende. Ohne weitere erkennbare Aktivität aus den Vereinen und/oder Verband wurde der DFB recht schnell von der FIFA mit Verweis auf den Tatsachenbeweis "zurückgepfiffen" und die Nachholpartie wurde wiederum annulliert ..., also ich denke der Fall liegt ähnlich und der DFB dürfte sich kaum eine nächsten Rückruf abholen wollen es sei denn ..., man möchte nun doch weiter am Videobeweis arbeiten und die Geschichte in Berlin war doch kein Betriebsunfall.


    DER VIDOEBEWEIS IST DER TOD DES FUSSBALLES !

  • Was soll man daran nicht verstehen das einzige was unlogisch ist, ist die Tatsache das ein Videobewies für ein Tor genohmen wird wo man in der Bundesliga von Tatsachenentscheidung spricht und als pech für die gegnerische Mannschaft abgestempelt und hier wir so ein Aufriss gemacht.

  • Lieber Ultra, es geht hier, wie schon oft beschrieben, nicht um eine Tatsachenentscheidung. Hast du es jetzt verstanden?
    Zumindest sieht es der BFV und BVF so.
    Ob das nun richtig ist kann ich nicht beurteilen, das steht mir auch nicht zu.
    Dieses Horrorszenario, das in Hoyerswerda gemalt wurde, liegt meiner Ansicht nach noch in weiter Ferne, auch wenn man versucht mit der Stillung der Sensationsgier Punkte zu sammeln und zu drohen.
    Sollte das Urteil aufgehoben werden, kann man beim BFV damit umgehen und wird dies akzeptieren. Wie hier aber von einer Person versucht wird Stimmung zu machen- wenn man Ultra sieht scheinbar erfolgreich- ist allerdings genauso unsportlich wie er es den Kontrahenten vorwirft.
    Ersnt nehmen kann man das nicht!

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Lieber Ultra, es geht hier, wie schon oft beschrieben, nicht um eine Tatsachenentscheidung. Hast du es jetzt verstanden?
    Zumindest sieht es der BFV und BVF so.


    Und eben das ist falsch. Das konnten die Richter im Urteil auch nicht nachweisen.


    Zitat

    Original von claus bombudane
    Wie hier aber von einer Person versucht wird Stimmung zu machen- wenn man Ultra sieht scheinbar erfolgreich- ist allerdings genauso unsportlich wie er es den Kontrahenten vorwirft.


    Auch, wenn es nicht in Dein Weltbild passt, es geht nicht gegen den Verein. Dann hätte ich noch die anderen Fakten offen gelegt...


    Und Dein Versuch, so tun als, ob alles ein Kampagne eines durchgeknallten - also mir - sei, ist lächerlich. Denn das ist faktisch falsch.

  • Zitat

    Original von compurobbie


    Und eben das ist falsch. Das konnten die Richter im Urteil auch nicht nachweisen.


    Und eben das ist im Moment nur deine Meinung! Sowohl BFV als auch Verbandsgericht waren da einer anderen und das musst du erst mal so hinnehmen. Du stellst die Tatsachen so wie sie sich zur Zeit ergeben wissentlich falsch dar! Du prophezeist den Untergang des Fußballs durch den Videobeweis bei Tatsachenentscheidung. Das Verbandsgericht hat aber einen Regelverstoss geahndet, keine Tatsachenentscheidung. Das weißt du genau und ignorierst es. Du betreibst hier üble Meinungsmache.


    Zitat

    Auch, wenn es nicht in Dein Weltbild passt, es geht nicht gegen den Verein. Dann hätte ich noch die anderen Fakten offen gelegt...


    Und Dein Versuch, so tun als, ob alles ein Kampagne eines durchgeknallten - also mir - sei, ist lächerlich. Denn das ist faktisch falsch.


    Leide kann man diesen Eindruck gewinnen, so wie du dich gibst.


    Meine Meinug zu dieser Sache:


    Ich denke man hätte von Seiten des BFV auf diesen Protest verzichten sollen, auch wenn man das Recht dazu hat. Sowas muss einfach nicht sein. Allerdings ist es geschehen und jetzt muss man sachlich damit umgehen. Der bundesweite Aufschrei der Sensationspresse ist heute erst mal ausgeblieben, auch wenn du dir anderes gewünscht hast. Jetzt wird sich das Sportgericht damit beschäftigen und zu einem Urteil kommen. Egal wie es ausgehen wird, ich werde damit leben können.
    Dir sei dringend angeraten über die Art und Weise deiner Berichterstattung nachzudenken, besonders was die Hetzerei auf deiner Hompage angeht. Es gibt durch diese Geschichte schon jetzt Gewaltandrohungen im Internet.
    Die Sache wird hängen bleiben, was eigentlich schade ist. Wir werden uns früher oder später wieder sportlich gegenüberstehen und dann soll das auf dem Platz und auf den Rängen fair ablaufen und wir beide trinken dann vielleicht ein Bier zusammen.
    Aber das was du zur Zeit machst, empfinde ich als unterste Schublade, auch wenn du zum Teil Recht hast.

  • Ich erinnere mich da an das Phantomtor von Thomas Helmer.
    Das Spiel wurde auch aufgrund des Videobeweises wiederholt und danach gab's keinen Videobeweis in den Stadien.


    Finde das Ganze hier etwas übertrieben.

  • Zitat

    Original von claus bombudane
    Es gibt durch diese Geschichte schon jetzt Gewaltandrohungen im Internet.


    Idioten, die nicht gescheid lesen können, gibt es immer. Und wenn wir uns über die "Internethools" Gedanken machen würden, müssten wir uns seit sechs, sieben Jahren einmachen.


    Ich weiß nicht, ob Dir überhaupt bewusst ist, welche weitreichenden Folgen dieses Urteil überhaupt für den Fußball der Zukunft hat. Zwei Landesverbände werden sich beim SFV dafür einsetzen, dass man endlich zur Vernunft kommt, sie waren sehr erbost über dieses skandalöse Verhalten des Bezirksgerichts und auch sie sehen die tatsächlichen Auswirkungen.


    Die Verquickungen der betreffenden Herren untereinander sind leider notwendig, um überhaupt zu verstehen, wie ein solches Urteil zustande kommt.