Kreisliga SAW

  • Zitat

    Original von Schiri2006


    DON1880:
    Wo bleibt die nochmalige Werbung für euer Weihnachtsturnier?? =)
    Andreas K. ist für mich eigentlich einer der besten Schiedsrichter der Altmark. :idea:


    PS:
    Wann war doch gleich nochmal das Hallenturnier vom MTV?


    In meinen Augen gehört Andreas, seines Zeichens Vereinsboss des
    FC Jübar/Bolzen 8) , zu den besten im Kreis. (Hatte wohl zu sehr
    an seinen FC gedacht beim Spiel in SAW :lach: )


    Und gern beantworte ich dir auch noch die gestellte Frage nach unserem
    exquisiten Hallenturnier


    22.12.2006 18:00 Uhr Sporthalle Beetzendorf


    So spannend wie in dieser Saison ist die Liga wohl schon lange nicht
    mehr gewesen seid ihrem Bestehen. Fraglich ist ob es daran liegt,
    dass ein durchschnittlich hohes Niveau unter den TOP Teams herrscht
    oder die Liga schwächer geworden ist (was ich nicht glaube) :?:
    Ich denke eher, dass die ersten 3-4 Mannschaften auch in der LK
    bestehen könnten, sofern der jeweilige Kader zusammenbleibt und
    das Umfeld intakt ist.

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Da kann ich dir nicht ganz recht geben. letztes Jahr is ja die Schwalbe aufgestiegen. Und so viel hat sich ja nicht getan an Spielerwechsel.
    Eher sind einige gute spieler in höhere Ligen gewechselt. Wenn man jetzt in die LK guckt dann glaube ich nicht das ein KL dort ohne Probleme bestehen kann

  • Heinz: Kein Zweifel daran, dass es ein Kreisligist
    jetzt schwerer hat als noch vor 4 Jahren. Aber
    wenn man Schwiesau nimmt, die einen Kader
    von vielleicht 15 Mann haben un davon sind vielleicht
    10 Mann um die 30 Jahre und älter, kann man diese
    Mannschaft nicht mehr als Maßstab nehmen. Ich denke
    ne Mannschaft wie Arendsee oder Klötze würde in der
    LK vor Schwiesau stehen. :ja:
    Desweiteren ist die Art und Weise des Auftretens
    in der LK natürlich ne andere. Liesten zum Beispiel ist meiner
    Meinung nach nur abgestiegen auf Grund von
    Disziplinlosigkeiten und Schwiesau steht in der Fainess-
    Tabelle auch mit unten. :!:


    Wir werden sehen 8)

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Ehrlich gesagt: Ist das ganze obige Kreisliganiveau nicht zu vergleichen mit der Landesklasse, also mit Liesten geb ich dir vollkommen Recht, aber mit Schwiesau sieht man wie schwach die Westaltmark ist.
    Nachdem die Schwalben letztes Weekend auch gegen Berkau verloren, denke ich mal das es nicht reicht für den Klassenerhalt und somit:
    Welcome back to the Kreisliga!!! :tanz:
    Arendsee würde ich es auch zutrauen, aber KLZ und Jübar schon gar nicht und Beetzendorf muss noch reifen!

  • Auf Grund meiner nun schon etwas längerfristigen Beobachtungen in eigentlich allen Spielklassen unseres schönen Bundeslandes bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass die Sprünge KL-LKl-LL-VL einfach zu groß geworden sind. Oftmals sind die Aufsteiger auch gleich wieder die Absteiger, egal in welcher Liga. Das hat sicher mit Fairness, Umfeld, Geld, Arbeitsplätze u.v.m. zu tun. Gerade jetzt, im Rahmen der Umgestaltung der Spielklassen wird das Problem des Klassenerhaltes immer größer. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Die diesjährigen Aufsteiger in die VL spielen eine gute Rolle weil zum einen finanzkräftige Sponsoren im Hintergrund stehen und entsprechende Spieler mitfinanzieren (Hettstedt, Staßfurt), wo dies nicht der Fall ist geht es eben sofort wieder bergab (z. B. Schwiesau). Jeder will natürlich als sportliches Ziel, den Aufstieg, so er denn erreicht wird, auch wahrnehmen, aber ich denke, man sollte im Verein vorher genau abwägen, ob ein Aufstieg auch machbar ist. Nur Fallobst in der neuen Liga zu sein, ist wohl nicht unbedingt erstrebenswert und oftmals fällt die Mannschaft nach einem Wiederabstieg auch auseinander.
    Ich wünsche natürlich jedem Liga-Ersten und Aufsteiger viel Erfolg, egal wo und in welcher Klasse. :!:

  • Schiri2006: 100 % :zustimm:


    Richtigerweise weist du auf den großen Sprung zwischen
    den Spielklassen hin und das Problem von Mannschaften,
    die nach dem Wiederabstieg auseinanderbrechen. Ich freue
    mich mal wieder für ne rege Diskussion gesorgt zu haben =)
    Das Problem Schwiesau, die für mich auch schon abgestiegen
    sind , ist in meinen Augen auch die fehlende Spielkultur. Man
    kann nicht einfach so spielen, wie man es noch aus der KL
    gewohnt ist, einfach nur den ollen Gröning schicken reicht
    eben nicht.
    Der Fakt, dass viele Mannschaften auseinanderfallen wird
    wohl mit den Beispielen Sanne, Klötze (aus LL->KL)
    und Liesten, die es wohl nächstes Jahr sehr schwer haben
    werden, nach dem Weggang von Marc und anderen.


    @casa:Mit dem FC Jübar/Bolzen geb ich dir vollkommen
    Recht, dass diese Truppe nicht das Zeug dazu hat.


    Man muss sich wirklich im Vorfeld überlegen, ob ein
    Aufstieg machbar im Umfeld und im Kader ist.


    8)

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Ach ja Kalbe und der SVB 06.


    Im Falle Arendsee wäre ich da nicht so sicher
    mit den Problemen. Die haben ein super
    Umfeld und alle wollen. Die spielerische Klasse
    und Erfahrung haben die auch. Weiterhin ist der
    Kontakt zu anderen Vereinen recht gut und
    die haben auch mal die Möglichkeit nen
    SPieler zu holen, wie einst den Teichmann.

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Das denke ich aber auch, dass Kalbe und Brunau wohl
    keine großen Sprünge mehr machen werden.
    Wenn in Kalbe ein Spieler rausragt, dann wird der
    wieder nach Mechau wechseln :rofl: und die
    Brunauer werden solange drinne bleiben, solange
    Marco Gröning aufläuft.

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Ich glaube, Arendsee hat zwar eine gute Alters- und Spielerstruktur, aber genau wie in Liesten, passt wohl nur der erste Anzug. Wenn Idler & Co. verletzt oder verhindert sind, sieht's dort auch schlecht aus; spielerisch können sie allemal mithalten - anders als Schwiesau. Ich weiß auch nicht, wie die sich das vor der Saison gedacht haben, mit dem fast unveränderten auch zahlenmäßig völlig unzureichenden Kader in der LKl mitspielen zu wollen. Aber als Außenstehender ist man eben immer schlauer.

  • Zitat

    Original von Schiri2006
    Ich glaube, Arendsee hat zwar eine gute Alters- und Spielerstruktur, aber genau wie in Liesten, passt wohl nur der erste Anzug. Wenn Idler & Co. verletzt oder verhindert sind, sieht's dort auch schlecht aus; spielerisch können sie allemal mithalten - anders als Schwiesau. Ich weiß auch nicht, wie die sich das vor der Saison gedacht haben, mit dem fast unveränderten auch zahlenmäßig völlig unzureichenden Kader in der LKl mitspielen zu wollen. Aber als Außenstehender ist man eben immer schlauer.




    So wie wir :lach:


    Wegen des schwach besetzten Kaders wird der SV Schwache Schwalbe
    wohl auch die Flügel gestutzt bekommen und im Tiefflug zurück in
    die KL stürzen. :loldev:

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Gibt es eigentlich eine offizielle Torjäger Liste
    der unteren Spielklassen :?: Würde mich nun mal wirklich
    interessieren, wer denn in der KL zum Beispiel die
    meisten Buden :fussball3: gemacht hat.


    Wird wohl Kausch (VfB Besenbinder 07),
    Palutke (VfL Kalbe) oder unser kleiner Gordon Bock (MTV)
    sein. ODER ?

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Schiri 2006
    Mit der Aussage,dass es beim SVA nicht mehr passt,wenn zwei drei Stammspieler fehlen,muss ich dir völlig recht geben,denn als zwei Leistungsträger beim Spiel in Jävenitz gefehlt haben,hat sofort die gesamte Mannschaft nicht mehr funktioniert,obwohl der Kader eigentlich bis zu 16 Mann stark ist.


    Und was ja noch dazu kommt,ist dass drei Leistungsträger(Idler,Moosmann & Führ) auch nicht mehr die jüngsten sind,und vielleicht nur noch zwei Jahre spielen.

  • Zitat

    Original von Patani
    Schiri 2006
    Mit der Aussage,dass es beim SVA nicht mehr passt,wenn zwei drei Stammspieler fehlen,muss ich dir völlig recht geben,denn als zwei Leistungsträger beim Spiel in Jävenitz gefehlt haben,hat sofort die gesamte Mannschaft nicht mehr funktioniert,obwohl der Kader eigentlich bis zu 16 Mann stark ist.


    Und was ja noch dazu kommt,ist dass drei Leistungsträger(Idler,Moosmann & Führ) auch nicht mehr die jüngsten sind,und vielleicht nur noch zwei Jahre spielen.




    Hat man gegen uns auch gemerkt. Von der Bank kam nicht mehr so
    viel und der Druck konnte nicht durch Einwechselungen
    erhöht werden. Aber ihr habt doch ne A-Jugend und ne II.
    und im Umfeld gibts bestimmt auch den ein oder anderen, der
    den SVA weiterbringen könnte.


    Hut ab vor euren "alten". Die haben echt das Spiel an sich gerissen,
    obwohl doch einige gut "junge" Spieler in der Startelf stehen. Die
    haben sich aber gegen uns ziemlich hinter den Erfahrenen
    versteckt. Aber laß die mal noch ne Zeit lang zusammen, dann
    geht's rund am See.

    "Ich möchte kein Denkmal, da scheißen nur die Tauben drauf!"

  • Ja gegen Beetzendorf war ein ziemlich grauenvolles Spiel unser I.


    Nach dem 0:1 kam es mir zwischendurch so vor als würden die das Ergebnis verwalten wollen.Und das auf eigenem Platz.


    Naja zu unserer Jugend kann ich nicht viel sagen aber ich weiß,dass da auch nicht so das Potential da ist um in der ersten zu bestehen.


    Und unsere zweite ist eine eingespielte Truppe,die auch niemand auseinanderreißen will.Gut,wenn in der ersten mal Personalnot geherrscht hat,haben ich und noch zwei andere uns auch bereitgestellt.Aber sonst für die erste die zweite aufgeben,würde ich auch nicht wollen!