Ergebnisse Landespokal 2.Runde

  • Zweite Runde Landespokal


    Vfl Grün-Gold Güstrow – Rostocker FC 2 : 2 n.V. (0 : 0) (1:1) 1:4 nach Elfmeterschiessen


    In einem teilweise recht guten Pokalspiel,unterlag der Landesligist VfL Grün-Gold Güstrow dem Verbandsligisten Rostocker FC erst nach 120 Minuten im Elfmeterschiessen.In der ersten Halbzeit,war kein Klassenunterschied erkennbar und es entwickelte sich ein putzmunteres Spiel,in denen Torchancen auf beiden Seiten her raus gearbeitet wurden.Entweder gingen die abgegebenen Schüsse,knapp neben das Tor oder wurden eine sichere Beute beider Torleute.In der 50.Min.ging der VfL durch seinen Mittelfeldmotor,Maurice Bohnet sogar in Führung.Diese Führung konnten die Güstrower allerdings nur 11 Minuten behaupten,bis der Rostocker Naujoks ausgleichen konnte.Der Güstrower Alexander Grubert,hatte kurz vor Schluss noch zwei Chancen,die er aber leichtfertig vergab,so das es nach 90 Min.1 :1 stand.
    In der Verlängerung,hatte Güstrow wieder den besseren Start,und Alexander Grubert erzielte mit einen satten Schuss das 2 :1 für Güstrow.Danach wurden die Rostocker immer stärker und drängten den VfL immer wieder weit in ihre Hälfte.In der 114.Min.passierte es dann:mit einem Sonntagsschuß aus ca.25 Meter traf der Rostocker Walter das Güstrower Tor und erzielte das nicht unverdiente 2 : 2 zum Endstand.Erwähnens wert wäre noch,das die Rostocker einmal die Latte des Güstrower Tores trafen, und die Güstrower den Pfosten des Rostocker Tores.Das folgende Elfmeterschießen ging dann klar an die Rostocker,weil ihr Keeper zwei “Elfer“ entschärfte und die Rostocker Schützen,sicher verwandelten.


    Aufstellung VfL GGG:Tessenow (46.Min.Ott) Puschik,Schult (64.Min.Volkmann) Köller,Heinrich,A.Jabs,St.Jabs,Werth,Bohnet,Witte,Hagemann (66.Grubert)


    Tore:
    1:0 Bohnet 50.Min.
    1:1 Naujoks 61.Min.
    2:1 Grubert 98.Min.
    2:2 Walter 114.Min.


    Zuschauer: ca 70


    Die beiden Torschützen für den VfL GG Güstrow:Alexander Grubert(links) und Maurice Bohnet


    [Blockierte Grafik: http://s3.bilder-hosting.de/img/O51M9.jpg][[Blockierte Grafik: http://s3.bilder-hosting.de/img/O83ZE.jpg]

  • Zitat

    Original von Gugu
    ... Maurice Bohnet,....


    wusste ich doch, das ich das gesicht kenne, das mir am montag im ostseestadion paar mal auf die füße getreten ist ... =)

    . . . . . ich sag ma so: lieber ne glatze als gar keine haare !!

  • Penkun-Torgelow 0:7


    Malchower SV - TSG Neustrelitz I 1:2 (0:1)
    Torschützen für die TSG: Dennis Koslov und Denny Kambs


    Greifswalder SV 04 II -VSG Weitenhagen 1:3
    Tore:
    0:1 Krause-Schwinge
    0:2 Neumann
    1:2 Flach
    1:3 Riechert


    FC Pommern Stralsund - Greifswalder SV 04 1:6


    FSV Einheit Ueckermünde - FC Vorwärts Drögeheide 1:2 (1:1)


    1:0 Thomas Matthes
    1:1 Macjej Bednarek
    1:2 Jeffrey Latza

  • Zitat

    Original von Gugu
    Malchower SV - TSG Neustrelitz I 1:2 (0:1)
    Torschützen für die TSG: Dennis Koslov und Denny Kambs


    TSG stark ersatzgeschwächt, so dass einige Spieler der zweiten aushelfen mussten. Auch bei Malchow soll der eine oder andere Stammspieler gefehlt haben. In den ersten 5 Minuten jeweils eine Großchance auf jeder Seite. Danach verlagerte sich das Spiel immer mehr ins Mittelfeld. Ca. in der 25. Minute die zu diesem Zeitpunkt überraschende Gästeführung: Nach einer Malchower Ecke ein schneller Konter, den Koslov mit einem strammen Schuss von halblinks abschloss. Danach Malchow weiter optisch überlegen, aber ohne wirklich zwingendes.


    Direkt nach Wiederanpfiff der Ausgleich. Ecke Malchow, zu kurz abgewehrt, schöner Lupfer über die Abwehr. Der völlig frei vorm Torwart stehende Spieler hatte dann wenig Mühe.
    Jetzt wurde es ein offenes Spiel, allerdings mit wenig Torraumszenen.
    Mitte der zweiten Hälfte dann das glückliche Händchen von TSG-Trainer Hamann. Es wechselte Pascal Fofie und Johannes Wauter ein, die sofort für enome Belebung der Offensive sorgten.
    Fofie allein wirbelte die Malchower Hintermannschaft ordentlich durcheinander. Er war es auch, der das zweite Tor von Özvatan herrlicher vorbereitete.
    Jetzt warf Malchow noch mal alles nach vorne, aber sonderlich viel zwingendas sprang nich heraus.
    In den letzten 5 Minuten hatte Neustrelitz noch etliche sehr gute Konterchancen. Koslov hatte noch drei 100%ige, die er aber alle versemmelte.


    Dann war Schluss und Neustrelitz ist in Runde 3. Ob verdient oder nicht ist schwer zu sagen. Malchow hatte mehr Spielanteile, aber sie waren nach vorn zu harmlos. Auch die vielen Ecken und Freistöße wurden recht leichtfertig vergeben. Ähnlich wars bei der TSG, aber sie nutzen eben eine Chance mehr ;-)


    Es sollen 400 Zuschauer dort gewesen sein - meiner Meinung nach stark aufgerundet. Ich tippe auf 60 Neustrelitzer, die stimmungsmäßig klar die Oberhand hatten.


    TSG: Nethe - Zelm, Parlatan, Lösel - Kristofic, Özvatan, Duggert, Huse, Kambs - Szibbat, Koslov
    eingewechselt: Fofie, Wauter
    Tore: 0:1 Koslov (25.), 1:1 (47.), 1:2 Özvatan (75.)
    Schiedsrichter: Brügmann (Schwerin)

  • FC Pommern Stralsund : Greifswalder SV 04 1:6 (0:2)  


    Ein überzeugender und zu keiner Zeit gefährdeter Erfolg des Greifswalder SV 04 beim alten Rivalen aus der Nachbarstadt. Der FC Pommern wollte die Gäste in der ersten halben Stunde durch eine sehr überharte Gangart beeindrucken, ergab sich dann aber der Greifswalder Übermacht. So konnte Stefan Schwandt nach einem Zweikampf froh sein, dass sein Schienbein nicht brach, sondern er sich nur eine lange Risswunde zuzog. Aber der heftigste Tiefschlag aus Greifswalder Sicht war die sehr schwere Halswirbelverletzung von Rico Kusch in der 43. Spielminute. Er brach nach einem Zweikampf mit zwei Stralsundern zusammen und blieb regungslos liegen. Mannschaftsarzt Jan Eßer legte ihm noch vor Ort eine Halzkrause an, danach wurde Rico mit dem Rettungswagen ins Stralsunder Krankenhaus gebracht! Nach dieser Verletzung versuchten die GSV-Spieler verständlicherweise den Zweikämpfen aus dem Weg zu gehen. Alles Gute für Rico und hoffentlich stellt sich die Verletzung als doch nicht so schwerwiegend heraus!


    Das Führungstor des GSV in der 12. Spielminute war vom Torschützen Thomas Möller eigentlich als lange Flanke gedacht, jedoch kam niemand mehr an den Ball, auch nicht der Stralsunder Torhüter, so das er dann immer länger werdend zur Freude des GSV-Anhangs im Netz zappelte. Kurze Zeit später, als die Pommern-Hintermannschaft aufgerückt war, landete eine Bogenlampe bei Mike Gerth, er machte noch wenige Schritte Richtung Tor und zog ab. Rechts unten schlug der Ball im Stralsunder Gehäuse ein.
    Nach dem Seitenwechsel stand der Rettungswagen wegen Rico noch auf dem Platz und man konnte den Jungs ansehen, wie sehr ihnen die Sache nahe ging.
    Das 0:3 in der 65. Minute war ein sauberer Flachschuss aus 20 Metern von Enrico Maaßen ins linke untere Eck, nachdem er sich nach einem Querpass schön lösen konnte. Er kam bereits in der 25. Minute für den gelb-rot gefährdeten Claas Weinmar in die Partie, Claas ließ sich von der Hektik der ersten halben Stunde anstecken und wurde sicherheitshalber von Andreas Zachhuber aus dem Spiel genommen. Nun ging es Schlag auf Schlag. Stefan Schwandt`s Flanke auf den langen Pfosten fand in Mike Gerth erneut einen dankbaren Abnehmer (68`).
    Zwei Minuten später war Steffen Seering wieder der Mann für die besonderen Tore, sein Seitfallzieher aus 16 Metern schlug unhaltbar zum 0:5 ein. Und Enno Maaßen konnte sechs Minuten vor Ultimo nach einer sehr schönen Vorarbeit von Möller noch zum 0:6 einnetzen. Walter Baß im Greifswalder Tor hat sich in diesem Spiel mit Dehnungsübungen warmgehalten und hat es wohl auch nicht für möglich gehalten, das die Hausherren noch zum Ehrentreffer kommen würden. Doch in der 86. Minute sollten ihn seine Vorderleute noch einmal überraschen, einen Abwehrfehler nutzen die Stralsunder zum 1:6 Anschlusstreffer.
    Ein ganz routiniert herausgespielter Auswärtserfolg in der Nachbarstadt, jedoch mit dem faden Beigeschmack der schweren Verletzung von Rico Kusch! Sport frei!



    GSV 04: Walter Baß, Steffen Seering, Alexander Glandt, Roman Kasch [Kapitän], Olaf Prieske, Thomas Möller, Stefan Schwandt, Rico Kusch (ab 45` Andre Gellentin) , Christian Orend , Claas Weinmar (ab 25` Enrico Maaßen), Mike Gerth (ab 70`Sebastian Matuszewski)



    Schiedsrichter: Thorsten Krampikowski (Rostock)


    Tore:


    0:1 Thomas Möller (12`)
    0:2 Mike Gerth (17`)
    0:3 Enrico Maaßen (65`)
    0:4 Mike Gerth (68`)
    0:5 Steffen Seering (70`)
    0:6 Enrico Maaßen (84`)
    1:6 (86`)


    Zuschauer: 250 (Stadion der Freundschaft Stralsund)




    Greifswalder SV 04 II : VSG Weitenhagen 1:3 (0:1)  


    Man kann dieses Spiel auch folgenden Titel geben: VSG-Torhüter Marcel Rüh gewann das Spiel gegen GSV-Stürmer Putzki. Michael konnte sich in drei 1:1-Situationen nicht gegen den erfahrenen Weitenhagener Schlussmann durchsetzten.


    Vom Charakter und von den Spielanteilen her stellte die GSV-Reserve heute die bessere Elf, jedoch war die Chancenverwertung mehr als dürftig. Den Flatterball von Alexander Weiss in der 20. Spielminute konnte der `Lange` im Weitenhagener Gehäuse ebenso parieren wie Bliewerts Schuss nach Putzki-Zuspiel in der 37. Minute. Anders dagegen die Gäste vom Ortsrand. Zu Hundert Prozent nutzen sie ihre wenigen Möglichkeiten. Die erste köpfte Krause-Schwinge nach abseitsverdächtigem Kopfball-Zuspiel von Mathias Martens zum 0:1 aus Nahdistanz in die Maschen. Ein typisch englisches Tor.
    Eigentlich hat niemand im Stadion zu diesem Zeitpunkt mit der VSG gerechnet. Aber sie schlugen eiskalt und unerwartet zu.


    Die Landesliga-Neulinge von GSV-Trainer Sonnenberg zeigten viele sehenswerte Spielzüge. Sie rissen mit wenigen Abspielen große Löcher in die VSG-Hintermannschaft ohne jedoch zum Abschluss zu kommen. GSV-Schlußmann Stefan Moritz holte in der 68. Spielminute den angreifenden Fabian Nowitzki von den Beinen. Er sah dafür die gelbe Karte und zur Strafe den Ball in elf Metern Entfernung alleine vor sich. Arne Neumman ließ sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 0:2.
    Zehn Minuten später ertönt auch im VSG-Strafraum der Elfmeterpfiff. Der gerade eingewechselte Andrè Horvath brachte Stefan Reichel zu Fall und den fälligen Elfmeter versenkte Christian Flach zum 1:2-Anschlußtreffer.
    Christoph Riechert stellte mit seinem Tor drei Minuten später den alten Abstand aber wieder her.


    Der Verbandsligist aus Weitenhagen machte heute nicht mehr als nötig, also die altbekannte erfolgreiche Spielweise. Aus ihrer Sicht war das heute eine weitere Etappe auf dem Weg, im nächsten Jahr den FC Bayern in Weitenhagen begrüßen zu dürfen. Na denn mal zu!


    Der im Auftrag von Andreas Zachhuber im Stadion weilende Co-Trainer des Greifswalder SV 04, Wolfgang Schröder, wird seinem Chef aber dennoch viel positives von der GSV-Reserve berichten können. Aber die Chancenverwertung.......




    GSV II: Stefan Moritz, Andreas Mai, Stefan Reichel, Peer Korff (Kapitän), Jonas Bliewert (ab 83`Christoph Borchert), Florian Beuge, Matthias Raths (ab 72` Daniel Tschirner), Alexander Weiss, Rico Böttcher, Christian Flach, Michael Putzki


    VSG: Marcel Rüh (Kapitän), Stephan Kreutz, Mario Krause-Schwinge, Maik Töllner, Mathias Martens, Arne Neumann, Ronny Jansch, Stephan Köpp (ab 60` Thomas Timm), Christoph Riechert, Fabian Nowitzki, Thomas Hildebrandt (ab 70` Andrè Horvath)



    Tore:


    0:1 Mario Krause-Schwinge (24`)
    0:2 Arne Neumann (68`) Foulelfmeter
    1:2 Christian Flach (78`) Foulelfmeter
    1:3 Christoph Riechert (81`)


    Zuschauer: 260 (Phillip Müller Stadion Greifswald)

  • Zitat

    Original von Gryfstefan
    Die nächste Runde wird Sonnabend beim Spiel RFC -GSV 04 ausgelost.



    das ja merkwuerdig bei uns in der Tagespresse stand das die begegnungen bei der Party Anker Wismar gegen FC Neubrandenburg 04 ausgelost werden mhhhZ

    alle rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen belustigung außerdem dürfen sie nicht Kopiert, oder Zetiert werden!!!