wie Matti schon richtig sagte, wir hatten bzw werden auch kein Heimspiel im Pokal diese Saison haben und das doch sehr merkwürdig, wie ihr schon richtig sagt, da kann man nicht von auslosen reden.

Kreispokal Parchim 2006/2007
-
-
der sva spielt zu hause wenn ich mich nicht täusche!!!!! bin mir eigentlich ziemlich sicher!!!!
-
Hallo freunde des fussballs morgen 14.00 Uhr Pokalhalbfinale aufen Jahnsportplatz!!!! SV Aufbau Parchim gegen Severin
-
Genauso, wie dir II. Mannschaft von Parchim, bestreitet morgen der SV Dabel sein Halbfinalspiel gegen den TSV Diestelow.
Auch um 14.00 Uhr, in Diestelow -
Pokalhalbfinale in Parchim!!!!!! Aufbau Parchim verliert unglücklich im elfmeterschießen gegen severin mit 5 : 3!!!!! Aufbau war spielerisch klar die bessere mannschaft, von severin nicht viel zu sehen!!!! ausser klare schwalben die zu einen elfmeter führten, die severin zum eins null nutzte!!!! aufbau nahm das spiel in die hand!!!! nach 30 minuten der ausgleich!!!! bis zum elfmeter schießen war aufbau klar die bessere mannschaft, nutzten ihre chancen aber nicht!!!!!
-
Das ja echt schade, das ihr das nicht geschafft habt.
Aber für Ihre Schwalben und Schreien beim foul des Gegners sind sie ja bakannt. und das sie durch das nicht nutzen der Chances des Gegners gewinnen, ja auch.
hätte mich gefreut, wenn ihr es gepackt hättet, mal eine Kreisklasse Mannschaft im Finale.Mal sehen, wie wir uns anstellen.
-
Juhu, wir haben es geschafft.
Nach 9 durstigen Jahren ist der SV Dabel wieder im Endspiel des Kreispokal.Man setzte sich im Halbfinale gegen den TSV Diestelow mit einem magerem 1:0 durch und besiegelte damit den Einzug ins Finale.
In einem gutem Spiel, bei bestem Fußballwetter, gelang den Dabelern in der 1. Halbzeit, gegen, im ganzen Spiel tapfer kämpfende Diestelower, das 1:0.
In der 2. Halbzeit hatte man noch große Chancen, die man wieder mal nicht nutze. Aber verdient zog der SV Dabel ins Finale ein, da man eine Schwächung von 5 Stammspielern wegmachen mußte.SO heißt das Finale in diesem Jahr: SV Dabel - SVGW Severin
-
Muss auch sagen, dass Parchim z.T. stark überlegen war... von Severin war echt nicht viel zu sehen, obwohl sie viel, viel stärker sind als Parchim. Lag viellei daran, dass sie so gut wie keine Vorbereitungsspiele hatten...
Ich muss da jetzt mal was anderes sagen... der Elfmeter war berechtigt... natürlich kennt man den Schwalbenkönig von Severin (Nr. 9), aber der fiel am Samstag nicht so oft wie in anderen Spielen... wenn es hoch kommt viellei 4 Mal... und beim Elfmeter war nicht er derjenige, der gefoult wurde (hab ich jedenfalls aus meiner Position so gesehen)... ist ja jetzt auch egal, das Spiel ist gelaufen und ändern kann man eh nichts mehr.
Na ja, und war an sich eigentlich relativ klar, dass Aufbau im Elfmeterschießen verliert... der Torwart ist nun mal nicht so gut wie Christian (Severin)... viel gehalten, also echt stark...
Aber die ganzen Karten hätten nicht sein müssen...Na ja, und unser Spiel gestern... muss sagen, dass es ne super Stimmung war in Diestelow, ne Menge Fans waren da (sowohl von unserer als auch von Diestelows Seite)... einige Jungs aus Poserin und Severin waren auch da.
Das Spiel war wirklich klasse und sehenswert. Man hat gesehen, dass beide Mannschaften um den Sieg gekämpft haben... dennoch sehr schlechte Chancenauswertung bei uns (Diestelow hatte auch ein paar Chancen und schoss 2 Abseitstore)... normalerweise hätten wir Diestelow mit 4:0 oder 5:0 abschießen müssen... und dann nur ein 1:0... dennoch super Leistung.
Bin jetzt gespannt auf's Finale im Mai!Schöne Grüße
-
Glückwunsch nach Dabel und wirklich schade, dass Aufbau es net geschafft hat. Dann drück ich mal Dabel die Daumen! Wo findet das Finale statt?
-
Konnte leider noch niemand sagen, leider.
-
Zitat
Original von Mr. SV Dabel
Konnte leider noch niemand sagen, leider.vielleicht wieder in vietlübbe
-
Finale der Alt Herren und des Männerbereichs im Kreis Parchim, findet am WE
16./17. Juni in Diestelow statt. -
So Männers... ich hab ne neue Info für euch:
Das Pokalfinale findet am 16. Juni 2007 in Vietlübbe statt!
Anpfiff ist 15 Uhr!Diestelow hat ihren Platz für's Finale an Vietlübbe abgetreten...
-
Aus welchem Grund denn das ?
-
Das weiß ich leider auch nicht. Im Schreiben stand auch kein Grund.
Die Vermutung liegt aber nahe, dass es mit dem Platz in Diestelow zu tun... oder viellei wollten sie auch einfach nicht!?
Keine Ahnung, aber viellei kann ich am WE n bissl mehr in Erfahrung bringen! -
Ja wäre gut!Drägert sagt da steht auch kein wirklicher Grund drinn!
-
Zitat
Original von s-alice
vielleicht wieder in vietlübbe
Und was habe ich gesagt....
-
naja. ist schon irgendwie komisch, da diestelow ja schon feststand, aber ok, euer platz ist eh besser
-
Leider verliert der SV Dabel das Finale in der Verlängerung knapp mit 3:2.
damit ist severin Pokalsieger in der Kreiliga Parchim
-
Nachdem der Artikel heut in der SVZ seht, setz ich ihn hier mal rein (Originalversion von mir, denn die SVZ ändert meist ja n bisschen)...
SV Dabel verpasst Pokalsieg
Kreispokalfinale: SV Dabel – SV Severin 2:3 (n.V.)Am Samstag spielte der SV Dabel gegen den Severiner SV im Pokalfinale in Vietlübbe.
Der Schiedsrichter Michael Holste vom SV Sukow pfiff das Spiel pünktlich an.
Beide Mannschaften hatten es nicht leicht, in das Spiel zu kommen. Vor allem vom Aufsteiger Dabel war in der Anfangszeit spielerisch nicht viel zu sehen. So gab es in den ersten 20 Minuten nicht allzu viele Torchancen von beiden Seiten.
Erst in der 22. Minute ergab sich dem SV Dabel eine hochkarätige Torchance nach einem Freistoß von Tommy Pedde. Leider verfehlte Sven Westphal per Kopf das Tor.
Jetzt bestimmten die Kicker aus Dabel mehr und mehr das Spielgeschehen. In der 30. Minute versuchte ein Dabeler Abwehrspieler den Ball aus dem Strafraum lang weg zuschlagen, doch der Severiner Stürmer mit der Nummer 9 konnte den Ball abfangen, sich somit ein Vorteil verschaffen und den Ball ins leere Tor zum 1:0-Führungstreffer für die Severiner schießen. Die Severiner Fans tobten und feierten ihren Verein.
Das Team aus Dabel schaffte es nicht, den Rückstand bis zur Halbzeit auszugleichen, obwohl es einige Torchancen dazu gab.
Dabel dachte noch nicht ans Aufgeben und machte nach Wiederanpfiff der Partie dort weiter, wo sie zum Ende der ersten Halbzeit aufhörten. Es war ein ansehnliches und sehr spannendes Pokalfinale.
In der 67. Minute gelang dem SV Dabel der verdiente Ausgleichstreffer. Nach langem Hin und Her im Severiner Strafraum behielt nur Jan Schmidt den Überblick und machte den Fans sowie den Spielern mit seinem 1:1-Treffer wieder Mut und die Severiner Kicker unsicher.
Das Spiel wurde zum richtigen Kampf – beide Mannschaften schenkten sich nichts. Es gab auf beiden Seiten ungenutzte Chancen, um eine Führung auszubauen.
Das emotionsgeladene Spiel neigte sich langsam dem Ende. Dem SV Dabel ergaben sich noch weitere unzählige Torchancen, die dennoch nicht konsequent genutzt wurden.
Nach einer Provokation seines Gegenspielers beging Hannes Meyer (SV Dabel) eine Tätlichkeit, die mit einem Platzverweis in der 87. Minute geahndet wurde.
Und so kam es, wie es kommen musste: der Severiner Spieler Florian Förster schoss in der 90. Minute nach einer Ecke das 2:1 für seine Mannschaft. Die Menge jubelte und wog sich in Sicherheit. Das Spiel war eigentlich gelaufen, aber der Schiedsrichter ließ noch ein paar Minuten nachspielen. Die Nachspielzeit nutzte der SV Dabel: kurz vor Spielabpfiff bekamen sie einen Freistoß an der Strafraumgrenze zugesprochen. Keiner hielt es für möglich,
aber der als Flanke geschlagene Ball von Tino Dobbertin war weder von Dabeler als auch von Severiner Spielern nicht mehr berührt worden und landete in der 92. Minute (2:2) im gegnerischen Tor. Die Dabeler Fans waren kaum noch zu halten.
Die Partie machte dem Namen "Pokalfinale" alle Ehre.
Somit ging das Spiel in die erste Verlängerung. Auf beiden Seiten wurde der dritte Wechsel schon vollzogen. Der SV Dabel musste nun aber auf einen weiteren Spieler verzichten, denn Robert Lehmann hat sich so sehr verletzt, dass er nicht weiter spielen konnte. Jetzt hieß es 9 Dabeler gegen den Rest der Welt.
Die erste Halbzeit der Verlängerung verlief jedoch ohne nennenswerte Torchancen. Es blieb beim 2:2.
In der 110. Minute erzielte ein Severiner Stürmer (Name nicht bekannt) den 3:2-Führungstreffer für seine Mannschaft und die mitgereisten Fans.
Dabel versuchte noch einmal Alles und hatte auch kurz vor Abpfiff die erneute Möglichkeit zum Ausgleich und dem dann anschließenden Elfmeterschießen, doch das Tor wurde nur knapp verfehlt.
Ein Remis wäre verdient gewesen, aber es hatte nicht sein sollen.
Das Spiel endete mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung für den Severiner SV.
Im Großen und Ganzen war das Pokalfinale fußballerisch ein wirklich sehr ansehnliches und spannendes Spiel, wobei der Glücklichere der beiden Mannschaften den Sieg nach Hause holte. Mit dem Double hätte der SV Dabel einstmalig Vereinsgeschichte schreiben können.Am kommenden Samstag feiert der SV Dabel seine Saisonabschlussfeier auf dem Sportplatz. Die Feier beginnt ab 10 Uhr mit einem Kleinfeldturnier. Alle Dabeler, Fans, Mitwirkende und Interessierte sind dazu herzlich eingeladen.
SV Dabel: M. Alisch, M. Kahl (40. Min., J. Schmidt), M. Patzer, J. Böttcher (60. Min., R. Lehmann), T. Rosenfeld, S. Drägert, T. Dobbertin, A. Sellschopf, T. Pedde (72. Min., L. Glinka), S. Westphal, H. Meyer (87. Min. rote Karte)